Eton A1/Serie 5/AA 165A

Ich bin auf der suche nach neuen TMT. bin nun von 2 auf einen 16ner pro Seite gewechselt, den dafür neuerdings auf fast 2 Kilo Stahl 🙂
nun ja die A16W langweilen mich irgendwie, besonders sollen die passiv besser sein, das will i aber net 😉

Nun ja...
Die drei oberen hät ich auf der List, weil man die gebraucht relativ günstig herbekommt. aber welcher von denen eignet sich für den vollaktiv betrieb und ist am besten? probehören kann ich sie leider net alle. Ich denk fast, das der A1 das rennen macht, von dem ist eigentlich jeder begeister 😉
Ach ja, soll an die AA 200.2!

Danke!

43 Antworten

ich kann hier eigentlich nichts dazu sagen weil ich bis auf den eton hier keinen kenne.
ich weiss nur das ich schon gelesen hab das der A1 passiv besser funktionieren soll als aktiv, was ich zumindest aber garnicht so finde. hab den von der standartweiche jetzt aktiv übers radio getrennt und der spielt jetzt deutlichst besser!(hab den noch an eton pa5402)

am besten mal wo probehalber die TMTs ins eigene auto gewuchtet, aber das ist ja meistens das problem.

Die Serie 5 hab ich vor einem Jahr bei meiner Schwester (aktiv und mit Rotgussringen) verbaut und war überrascht, wie gut die Kicken können. HT dazu ist eine Topas Soprano, beides an einer Audio Art Endstufe, Sub ist ein Next AL25 (ebenfalls an AA).

Ein Eton A1 hab ich mal bei einem Bekannten (passiv an JL 300/2) verbaut und das hat mir schon gut gefallen. Das A1 muss da immerhin mit 2x RE SE10 an einer VGA1600.2 mithalten und hat das eigentlich gut geschafft...

Ein Eton A2 (passiv, momentan an RF Power 800a4) hab ich bei meinen Eltern verbaut, da fehlt allerdings die Rückendeckung von nem großen Sub (RE 8 im GFK-Reserverad-Gehäuse) 😉

Meine M18W laufen momentan an einer Steg AQ220.2 (zum Testen), allerdings nur als 2-Wege aktiv, da mir für die M15W die nötige Weiche an der Endstufe gefehlt hat. Ich hätte nicht erwartet, dass es insgesamt so gut klingt (ich hätte einen größeren Unterschied zum 3-Wege System vermutet).
Die M18W sollten wegen der hohen Güte nur Aktiv betrieben werden, es sind aber fast schon Freeair-Subs, die brauchen relativ viel Volumen (ich glaub ich hab mal was von 35l gelesen?).
Meine M18W sind in 20mm Rotguss verbaut. Mir fehlt zwar der direkte Vergleich, aber so richtig straff kicken sie bei mir nicht, trotzdem sind es halbe Subwoofer 😉

Insgesamt finde ich alle der aufgeführten TMTs sehr brauchbar... Natürlich immer in Abhängigkeit der Hörgewohnheit und Endstufe 😉
Der Weg nach Sinsheim sollte sich also schon lohnen 😉

ICH WILL DOCH NACH SINSHEIM; ABER KEINER WILL MIT UND ALLEIN TRAU ICH MICH NET 🙁

Der M18W wär schon toll, hat aber immer noch weniger Membranfläche als mein A16W 😉 Außerdem will ich mal in anderen Regalen stöbern, als bei Exact!

Gut, den Diabolo nehm ich noch zu den in meine Liste auf!

@oliver, aber dann mußt du schon deine Sinfonie an den Scans rausschmeißen, dann hast du vielleicht das gleiche 🙂

Ahhhrg...

Ich find zu dem Diabolo 16XS keine informationen im Netz. Hat jemand mal die Herstellerseite?

Ähnliche Themen

Der 16 XS ist ein Handmade Chassis , welches bei der Firma Diabolo in Böblingen in Einzellanfertigung hergestellt wird .

Sein überdimensionierter Antrieb , gepaart mit einer extrem leichten Schwingeinheit und einem Wirkungsgrad von 95 dB lassen es zu einem DER dynamischsten Tiefmitteltöner werden .
Unverzerrt bis in extremste Pegelbereiche mit einem dermassen trockenen Kick , das es genausoviele Gegner wie Freunde hat .

Dieses Chassis polarisiert - viele mögen diese unverfälschte Wiedergabe nicht .
Da wird nicht´s weichgespült , da kommt jeder Anschlag knallhart .

Dieses Chassis verlangt aber STABILSTE Befestigung , saubere Verstärkerleistung und genaueste Abstimmung .
....wie eigentlich jedes HighEnd Chasssis 😉

Info´s direkt beim Hersteller .
Link auf meinem "Website" Button .

........falls Du doch nach Sinsheim kommst :
Beim EMMA Kontest wirst Du einige Wettbewerbsfahrzeuge mit dem Chassis hören können .

Also irgendwie find ich auf der Homepage gar nix zu den Produkten... Oder ich bin zu blöd!

Hab jetzt ein bißchen rumgelesen und das Ding muss ja erste Sahne sein 🙂
Ist Stabilste Befestigung 2kg Stahl? Verstärkerleisung, wird meine AA überfordert sein!?

Blöde Sinsheim.. langsam mag ich gar nimma hin 🙁

der 16xs ist vom aufbau und konzept her ähnlich wie der ciare cm161: sehr starker antrieb, extrem leichte membrane --> extrem hoher wirkungsgrad, spielt nicht besonders tief in den basskeller (muss er ja aber auch nicht). macht aber tierisch spass, allerdings ein krasser gegensatz zum a1!

mfg.

Und inwiefern ein krasser Gegensatz?

Und in welche Preisklasse? Hört sich nämlich interessant an... 🙂

Preis würd mich auch mal interessieren!
Das mit dem Wirkungsgrad wär nicht schlecht, weil dann würden ihnen eventuell 100wAtt reichen.

Naja, den A1 hab ich auch noch nicht live gehört 😉 Ich könnte mir den A1 kaufen und den Diabolo, aber den wird man selten gebraucht bekommen.

naja, der a1 spielt relativ tief und einigermassen fett, der 16xs und der ciare sind genau das gegenteil, sie spielen überhaupt nicht fett und knallen / kicken ohne ende! einziger wehrmutstropfen: sie spielen nicht wirklich tief! dadurch sind die aber wiederum umso besser an einen subwoofer ankoppelbar und bedürfen auch keiner steilflankigen filter. leider verfügen diese lautsprecher über keinen din-korb...

der 16xs liegt wenn ich mich nicht täusche bei etwa 250-280€ pro paar und der ciare hingegen ist so günstig dass man ihn eigentlich fast blind bestellen kann um zu testen ob er gefällt oder nicht... 😉

mfg.

ja mist.... Ohne dinkorb paßen die nicht auf meine Stahlringe das heißt ich kann die idee in die Tonne klopen!

Der Ciare ist ja wirkich ein Schnäppchen.. 60€ fast high-end, was es net alles gibt!

was meiner meinung nach auch interessant ist: klick 😉

aber leider auch nicht mit din-korb... 🙁

Danke für eure Tipps!
ich hab mir jetzt gebrauchte Eton A1 geholt und werd die mal testen und vielleicht find ich mal gebrauchte Diabolos oder kanns die anderen TMTs mal probehören! Bin immer bereit für was neues 🙂

falls du mit 'die anderen tmts' die ciare oder die img meinst würde ich sagen dass da die karten sehr schlecht stehen, die sind wohl noch deutlich seltener anzutreffen als die diabolos... 😉

Das denk ich mir, aber vielleicht kann ich sie mal live hören und dann sieht man über den Neupreis vielleicht auch hinweg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen