ETON 4 Kanal und 2 Kabal Endstufe

Öhm entweder ich bin jetzt ganz doof oder ich weis auch nicht...

wo haben denn die 2 Amps ihre sicherungen???

habe die 1502 und die 1054 wenn ich das jetzt gerade auswenig richtig weis.

Kann mir einer sagen wie hoch die abgesichert sind?

Ich habe 2x 20mm² nach hinten gelegt reicht das as? also jede amp bekommt ein 20mm²

bin grad mitten im einbauen.. wie gesagt ich hab gerade gesehen dass ich keine sicherungen sehe an den amps^^

41 Antworten

jetzt ist es eh zu spät kabel sind verlegt nochmal rausgerissen wird da nichts.. und für noch ein kabel ist nicht wirklich platz...

Wird schon gut gehen.

Trotzdem bleibt meine Frage, warum die ETONs keine KFZ-Sicherung haben. (Wie sonst üblich)??

weiß nicht... aber bzgl Kabel nur mal so viel:

Das Kabel von der Lima zur Batterie ist bei mir original ein 1mm² Klingeldraht 🙂

mfg

muss ich auch verstärken ich weis ich weis 😉^^ kommt alles ich verstärke auch das kabel von der batterie (minus pol) zur karosserie. bringt mir ja nix wenn das orginal bleibt. das vergessen immer viele^^

najo die kabel ab werk zwischen lima und bat sind ausreichend dimensioniert oder warum sollten die ingenieure zu kleine kabel verwenden und somit die lima nicht voll ausnutzen ?!?
geldsparen ist wohl weniger der grund, da eine kleinere limas billiger als dünnere kabel wären 🙂...
hier würden kabel mit grösserem querschnitt also nur sinn machen, wenn eine grössere lima verbaut werden würde.
wenn die kabel allerdings schon vergammelt sind, kannste auch neue verlegen 🙂...

dazu ist ebenfalls anzumerken, dass kabel mit zunehmender länge mehr wiederstand aufweisen, da das kabel zwischen bat und lima meist nicht arg lang ist, muss hier auch nicht der dickste querschnitt vorhanden sein...

es würde aber sinn machen eine masserückführung, also ein zusätzliches kabel zwischen bat und karosse zu verlegen, da ja insgesamt mehr stom fliesst durch die zusätzlichen amps.

mfg eis

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


Hi,

ich sag mal so, wenn man immer ans erweitern denkt, dann musste dir irgendwann Stromschienen mit 500mm² rein legen oder so 🙂

Aber mittlerweile bereuhe ich es auch, nur 25mm² reingelegt zu haben statt min. 35mm²

mfg

Du kannst doch die zwei Leiter parallel schalten , dann haste 40 qmm .

welche 2 Leiter?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von AndreasZ


reichen meine 2 x 20mm² wenigstens aus?

Die zwei 😉

aso...

mfg

hm ja ok hab ich auch schon überlegt dann muss ich mir eben noch so einen verteilerblock kaufen.

Hi,

Ich versteh echt net, warum er dir 2 x 20² gegeben hat, anstatt einem 35er und dann hinten mit nem verteiler aufteilen. Macht doch viel mehr sinn.

Nen verteiler kostet nicht die welt. Und nen sicherungsblock auch net.

Grüßle, Benny

Hi,

also das mit den 2 Kabeln find ich ehrlich gesagt net so verwunderlich, so hat jeder Amp seine eigene Stromversorgung und von der Dimensionierung her sind die auch ok.
klar legt man "einfacher" ein 35er anstatt 2 20er, allerdings wären die 35 dann wirklich das Mindeste was man den beiden Amps gönnen sollte.

Lg
Flo

Ich geb jetzt auch nochmal meinen Senf dazu.

1. Du hast pro Eton ein 20mm² Kabel, das reicht für jede Eton, da geht auch nur mit ach und Krach 35mm² rein. Und 25mm² Kabel hat nun mal nicht jeder, weil sich Werte von 10, 16, 20, 35, 50 usw. etabliert haben, wenn er 25er haben würde hätte er dir es mitgegeben.

2. Die Eton haben keine eingebaute Sicherung, dafür liegt eben eine bei die direkt vor die Endstufe kommt.

3. Du kannst die Leitungen mit 80A absichern, selbst wenn die Eton mehr Strom ziehen würde geht die Sicherung nicht kaputt, das passiert erst bei doppeltem Nennstrom.

Der Dominic hat dich schon richtig beraten, du scheinst nur etwas hilflos und verwirrt, aber das passt schon alles.

Grüße
Frank

hmm die 2 kanaö hab ich aber gebraucht gekauft ( bei ihm) da war keine solche sicherung dabei ( beio der orginal verpackten 4 kanal schon) aber es bringt doch nix wenn die sicherunge vorne an der batterie 80A ist dann brauch ich kurz vor der endstufe keine 160A sicherung davor machen ( die die mitgeliefert wurde) das macht ja keinen sinn. und in der anleitung steht man soll die mitgelieferte sicherung kurz nach der batterie anschließen.. da hab ich ja jetzt aber die 80A also muss ich die mitgelieferte doch gar nicht anschließen oder?

Hallo,
also ich bin mir nicht so ganz sicher, ich meine aber das die Eton wirklich keine eingebaute Sicherung haben, kann mich aber täuschen.
Du kannst die mitgelieferte Sicherung ja erstmal weglassen.

Also wenn du die Endstufe mit dem selben Wert wie das Kabel sichern sollst/willst, dann reicht eine Sicherung direkt nach der Batterie.
Anderst ist es wie zB bei mir. Ich hab ein 50mm² und das direkt an der bat mit 160A abgesichert, ich hab ja bald auch die Eton 1054 und die wird direkt vor der Stufe mit 80A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen