Ethanol fassweise ?
Hallo,
kennt jemand eine Quelle wo ich Ethanol (e85) fassweise
bekomme ?
Meine Tank ist so 40km entfernt und allein das Hin- und Herfahren
geht auf den Preis.
Aber so ein 200, 300 oder 500Liter Fass das würde schon was bringen.
mfg Snoek
41 Antworten
ethanol kann soziemlich jeder brennstoffhändler bzw. industriebedarfs händler in gebindegrößen ab 200l zu vernünftigen preisen liefern....ferner, wird dies bei uns sogar durch die abfallentsorgungsbetriebe geamcht, die den biomüll in ethanol umwandeln....
e85 sollte nach etwas telefoniererei auch kein problem sein.....
Magirus, das mit dem E85 ist ein Problem.
Nach Energiesteuergesetz muss der Alkohol eine Reinheit von mind 99,6 % aufweisen!
Den bekommst Du leider nicht so ohne weiteres und günstig!
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Nach Energiesteuergesetz muss der Alkohol eine Reinheit von mind 99,6 % aufweisen!
Wie lange? Im Tank kann auch Wasser sein.
Das Ganze hat wieder so ein Spinner erfunden, der dafür ein Schweinegeld bekommen hat wie es anderweitig auch der Fall ist. Einen Wert hat das ohnehin nicht.
Jeder technische Alkohol ist ca. 99% Ethanol, 0,5-0,7% MEK (Vergällung) und Rest Wasser !
Der Alkohol ist meistens auch nicht an Defekten schuld, sondern das MEK ! Methylethylketon wurde früher als Lösemittel im Kleber eingesetzt (Uhuschnüffler!)
Nur im E85 kann man auf die Vergällung verzichten, da es mit Benzin vermischt wird und somit nicht trinkbar.
Aus steuerrechtlichen Gründen wird aber dennoch vergällt, da man sonst sehr aufwendige Transporte und verplombte Mischarmaturen (siehe Schnapsbrennerei!) bauen müsste.
Reiner Alkohol riecht leicht süsslich, aber angenehm,
vergälltes Ethanol riecht stechend scharf und brennt in Nase und Augen. Das riecht man sogar noch bei E85 !
Ähnliche Themen
nach meinem Wissen ist das Benzin das Vergällungsmittel und nicht MEK beim E85.
wieso sollte man auch da noch zusätzlich MEK reinkippen?
schau doch mal bei Brüggemann und Co auf den Internetseiten. die bieten diverse Alkohole mit diversen Vergällungsmitteln an, auch ohne MEK.
und mein E85 riecht weder stechend scharf noch brennt es in der Nase 😉
"Wieso sollte man da noch zusätzlich MEK reinkippen?"
Manche Fragen verstehe ich einfach nicht...
Ich habs doch ausführlich geschrieben!!!
Was glaubst du was du Steuern bezahlst für reinen Lebensmittelethanol oder wie willst du Benzin und Ethanol zusammenbekommen? Das geschieht nicht in einer Raffinerie und selbst wenn, muss es so beschaffen sein, dass man nur unter Gewaltanwendung und Siegelbruch ran kann, da du auf einer Seite ja reinen Ethanol hast, somit muss der vergällt sein!
Würde mich wundern, wenn es da andere Bestimmungen auf einmal gäbe...normal werden solche Sachen eher noch schärfer..
Dass es noch andere Vergällungsmethoden gibt hab ich ja nicht ausgeschlossen, sondern nur den technischen Ethanol erklärt. Es gibt reichlich andere Anwendungsbereiche...z.B. Medizin
Es ist auch nach meiner Kenntnis zulässig Ethanol mit 2% Benzin zu vergällen statt mit MEK. Wenn ich es richtig sehe, hatten das manche Firmen schon im angebot, natürlich nicht für Faßabnahme, sondern grössere Mengen. Dem kann man dann noch dfie restlichen Prozenten Benzin beimischen, damit man etwa bei E85 landet.
Mit Benzin-Vergällung wird das Ethanol zum Treibstoff und muss nach Energiesteuergesetz versteuert werden.
Die meisten Ethanol-Lieferanten sind aber auf technischen Bedarf ausgelegt und scheuen den Aufwand.
Wird sich sicher noch einiges in nächster Zeit ändern, aber unsere bescheuerten Gesetze sicher nicht...
@DONC
Mit Benzin-Vergällung wird das Ethanol zum Treibstoff und muss nach Energiesteuergesetz versteuert werden.
Worüber reden wir hier denn die ganze Zeit? Doch nicht über Reinigungsmittel!
Und wenn Du den mit MEK vergällten Alkohol in Deinen Fahrzeugtank rumst, was ist er dann? Kraftstoff! Es muss daher mindestens die Quote voll versteuert werden! Sonst ist es Steuerhinterziehung.
@ Kokos
Ja das mit den 2 % ist richtig gewesen. Doch das Mischen im TKW wurde ebenfalls im Energiesteuergesetz untersagt. Damit kann nur noch über entsprechende Quellen E 85 bezogen werden.
@DonC:
Du gibst ganz schön viel Unfug zu E85 von dir...
E85 ist definitiv NICHT mit MEK vergällt. Es ist ganz leicht das E85 in Ethanol und Benzin zu trennen, der Alk ist NICHT mit MEK vergällt...
Es wird auch nicht technisches Ethanol mit Benzin vermixt, sondern 99,5% Bio-Ethanol. Technischer Alkohol darf auch aus Mineralöl hergestellt sein.
Die ganze Alkoholsteuer wird auf Bio-Ethanol solange nicht angewendet, bis es unvergällt in den "Handel" - bemerke die Anführungszeichen... - kommt. Das heißt, die Alkoholsteuer kommt weder auf Reinigungsmittel mit Bio-Ethanol - da sie ja schon vergällt sind (OHNE MEK) - und auch nicht auf E85 - es ist mit benzin vergällt.
Natürlich darf das Ethanol auf dem Wege von der Herstellung bis zur Raffinerie nicht "verloren" gehen (Beimischung). Man müßte mal bei Crop nachfragen, aber ich denke mal, die liefern E85 bzw. E98 an die Raffinerien - das kann man ja auch beimischen... Auf dem Transport wäre es als E85 noch "Energiesteuerfrei" und die Raffinerie muss sowieso alles versteuern, was den Laden verläßt... Wenn da was "vom Laster fällt"... na und...
Desweiteren ist "Versand unter Zollverschluß" auch kein Problem...
Warum 99,5%? Technisch ist das sehr aufwendig. Es verhindert damit aber "Schwarzbrennen". Bio-Ethanol zur Beimischung bzw. als E85 ist "Energie". Diese darf nicht jeder produzieren. Dafür gibt es Lizenzen von der EU...
Die großen Bio-Ethanol-Produzenten sind mitnichten auf technischen Alk aufgerichtet... Sie produzieren E85...
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Desweiteren ist "Versand unter Zollverschluß" auch kein Problem...chen
Diese Firmen haben nach meiner Kenntnis täglich den Zoll im Hause. Was Cropenergies angeht, so liefern die im Bahntankwagen an die Mineralölhersteller. Zudem müssen sie dem Zoll Millionen Euro hinterlegen für den Fall, dass mal etwas unsauber läuft.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
..... oder wie willst du Benzin und Ethanol zusammenbekommen? Das geschieht nicht in einer Raffinerie und selbst wenn, muss es so beschaffen sein, dass man nur unter Gewaltanwendung und Siegelbruch ran kann, da du auf einer Seite ja reinen Ethanol hast, somit muss der vergällt sein!
Würde mich wundern, wenn es da andere Bestimmungen auf einmal gäbe...normal werden solche Sachen eher noch schärfer....
oh Mann, du hast keine Ahnung: der Bio-Alkohol zB von der Initiative hier im Münsterland wird bei vielen Landwirten selber destilliert auf bis ca 85%, da diese Leute alte Brennrechte haben. Dann kommt der vordestillierte Alk in ein Werk in Herne (Sasol). Dieser Hersteller auch anderer Erdölprodukte trocknet den Alk auf >99,5% und mischt ihn dann mit Benzin auf E85.
bei den Jungs von Crop Energy wirds ähnlich sein.
es gibt allerdings einen großen Untershied:
die landwirte befeuern ihre Destillen mit dem Stroh, Südzucker als Crop-Werke befeuern ihre Destillen mit Braunkohle!!!
wie da die Gesamtenergiebilanz aussieht, kann sich jeder leicht ausrechnen