Ethanol Alcohol
Wieviel % haben denn die Einzelnen E Nummern an Alcohol und worin leigt der Unterschied zwischen Methanol und Alcohol ?
47 Antworten
Man kann auch eine der vorhandenen Lambdasonden zur Messung heranziehen - dazu braucht man ein Voltmeter, und man muss die Spannung messen, die an der Lambdasonde anliegt...
Lies dir mal
http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde (über die Nernst-Sonde) durch und schau dir
http://mitglied.lycos.de/autoelektrik/Ens.htm das Diagramm (Spannung über Lambda) an - damit müsstest du bzw. jemand, der schonmal nen Voltmeter in der Hand gehabt hat, eigentlich was anfangen können.
Zusammen mit jemandem, der dir verrät, wie deine Lambdasondensteckerbelegung ist (wo Heizung und wo das Messsignal anliegen) bzw. ob evtl. (wie laut Schaltplan bei mir) das Lambda-Signal sogar auf den Diagnoseanschluss geführt ist...
Ich werde das morgen ausprobieren, bin mit "Lambdasonde ohne Funktion" durch die AU gefallen - mal sehen, ob die Lambdasonde noch ne Spannung rausgibt...
MfG, HeRo
Stimmt eigentlich
Hast eigentlich recht!
Müßte funktionieren mit dem Voltmeter, und die Steckerbelegung rauszubekommen ist kein großes Problem.
Wenn ich mich noch grau an meine Lehrzeit erinner entsprechen 1,1 Volt in etwa Lamda 1, oder?
Re: Stimmt eigentlich
Zitat:
Original geschrieben von sackletti
Wenn ich mich noch grau an meine Lehrzeit erinner entsprechen 1,1 Volt in etwa Lamda 1, oder?
Zumindest bei normalen "Sprungsonden" liegt Lambda 1 irgendwo im Bereich von 0.5V.
http://www.ngkntk.de/uploads/pics/Lambda_Grafik_Funktion_2.gif
Durch die Regelung sollte die Spannung auch pendeln - zwischen 0.1V und 0.9V wurde mir gesagt, wobei man das sicher nicht allzu genau nehmen sollte.
Wenn du eine Breitbandsonde haben solltest (typisches Kennzeichen: Kostet ca. drei- bis fünfmal soviel wie eine normale) kann ich dir nicht weiterhelfen...
MfG, HeRo