Esprit Federn in Elegance
Ich hatte mich auch schon mit dem Gedanken getragen, meinen Elegance etwas tiefer zu legen und war deshalb letztens bei meiner Mercedes Werkstatt um einmal dort nachzufragen, ob es möglich ist, die Esprit Federn in meinen 99´er Elegance einzubauen. Dort suchte man anhand meiner Fahrgestellnummer die Bestellnummern der Stoßdämpfer heraus. Hinter dieser Nummer befand sich eine Auflistung von Ausstattungskürzeln, für die die Stoßdämpfer, die in meinem Elegance verbaut sind, nicht geeignet sind. Unter anderem war dort auch das Kürzel für "Esprit" zu finden. Daraufhin sagte man mir, dass der Esprit und der Elegance anscheinend keine identischen Stoßdämpfer haben und daher der Tausch der Federn nicht ratsam wäre, da sich das Fahrverhalten verändere und die Betriebserlaubnis erlöschen würde.
Dennoch lese ich zu diesem Thema immer wieder, das es problemlos machbar sein sollte, die Federn zu wechseln.
Bin daher etwas hin- und hergerissen und für jede Antwort dankbar.
Gruß kalupke
16 Antworten
Hallo!
Ich klinke mich einfach mal mit einer Frage in diesen Thread ein:
Es ist hier geschrieben worden Federn, Dämpfer etc. nach einer gewissen Zeit/km-Strecke zu wechseln. Ich hab meinen C180 Elegance Bj95 seit 7 Jahren. Zumindest in dieser Zeit wurde nichts dergleichen gewechselt...
Vom Fahren her merk ich eigentlich nix. Sollte ich Stoßdämpfer und Federn trotzdem wechseln lassen? Was kostet dieser Spaß? Ich möcht mir ein neues Auto zulegen, und wenn möglich nicht mehr so viel in den alten reinstecken...
Mein alter C180, den ich vor kurzem verkauft habe, hatte nach 197.163 km immer noch die ersten Federn und Stoßdämpfer (ADAC getestet), selbst Auspuff, Kat, Lambdasonde, Radlager, Wasserpumpe, Lichtmaschine..usw. waren original und funktionstüchtig.
Gruß kalupke