1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Espace & Avantime
  6. Espace JK 3.0 DCI Problem bei Überführung. Brauche dringend Hilfe

Espace JK 3.0 DCI Problem bei Überführung. Brauche dringend Hilfe

Renault Espace III ( JE )

Hallo, ich habe mir heute einen Espace JK 3.0 DCI 177PS der Phase 1 gekauft.
Als ich den Espace angeschaut habe lief der Motor total ruhig und flüsterleise, auch bei der Probefahrt ist mir nichts aufgefallen.
Er nahm das Gas wunderbar an und blieb auch im Teillastbereich total ruhig und drehte munter vor sich hin.
Nach der Probefahrt habe ich den Espace dann gekauft und mich auf den Heimweg gemacht.
Nach ca. 150km trat das Problem auf das der Espace bei 130km/h ausging.
Ich bin dann auf die Standspur gefahren und habe ihn kurz stehen lassen.
Temperatur war normal laut Bordcomputer, hat auch keinen Fehler oder irgend etwas ausgespuckt.
Als ich dann die Motorhaube geöffnet habe kam mir eine Weisse Qualmwolke entgegen und ich habe stark den Ölgeruch vernommen.

Öl war jedoch noch im Motor drin, kann also nicht allzuviel raus sein obwol ich überall Ölablagerungen gefunden habe die vorher nicht da waren.
Der Kühlflüssigkeitsbehälter war leer und es scheinte darin sehr stark zu kochen, jedoch wie gesagt laut Bordcomputeranzeige war die Temperatur in Ordnung.
Ich habe neues Wasser nachgefüllt das wir nach kurzer fahrt mit unserem anderen Auto an der Tankstelle gekauft haben nachgefüllt.
Beim Auffüllen hörte ich ein lautes gluckern, ich hab dann nach kurzer Pause weiter befüllt bis etwa in der Mitte zwischen min und max.
Nochmal kurze Wartepause, alles abkühlen gelassen und dann ein erneuter Startversuch.
Der Motor muckste sich nur noch kurz, sprang aber nicht an.

Was könnte die Ursache hierfür sein?
- Zylinderkopfdichtung? (hoffentlich nur das)
- Laufbuchsenabsenkung? (hoffentlich nicht, wenn ja reicht es da den Rumpfmotor zu tauschen?)
- Evtl. nur irgendwo ein Riss im Behälter, oder ein Loser Schlauch das der Motor evtl. über seine Sensoren etwas merkt und deswegen nicht angeht?

Brauche dringend hilfe da ich gerade nach einer Langen Abeschleppfahrt und dem nicht fahrbereiten Espace sehr gefrustet bin.

Ich hoffe hier kann mir irgendjemand helfen.

Mache heute wenn ich am hellen an den Espace kann mal ein paar Bilder vom Motorraum ohne Abdeckungen. Vielleicht fällt ja jemand was ein.

Für Möglichkeitenanalyse mit folgender günstiger Reperaturberatung wäre ich sehr dankbar(ihr könnt euch nicht vorstellen wie dankbar)

Achja, der Espace ist EZ0/2005 und hat knapp 180tkm. Ist Scheckheft gepflegt von Renault. Hat ja nicht immer was zu heisen!

Danke schonmal im Vorraus. Autobastel und Reperaturerfahrung habe ich auch, bei dem Motor jetzteher weniger. Habe jedoch schon viel an meinem Clio 3 und sehr viel an Golf 2/3 erfahrung gesammelt. Letzteres ist zwar hier irrelevant, jedoch bin ich kein absoluter Autolaie und bin schon in der Lage mit entsprechender Recherche nahezu alle Reparaturen mit etwas Hilfe und Anleitung selbst zu erledigen. Hier hoffentlich auch.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Die vordere Bank schon , aber die hintere nicht

Du muss den ganzen Motor raus .. Leider

Morgen Morgen

Nein, schaffst Du beim JK nicht !

Gruß

Also es vibt was neues von meinem Espace. Der Motor ist so wi es aussieht heil, laut Fehlerspeicher ist die Benzin/Dieselpumpe defekt bzw. fehlerhaft.
Kompression des Motors ist auch in Ordnung.
Kann man die Pumpe rel. Einach wechseln?

Morgen Morgen

Aber Du hast uns doch auf den Trip " Überhitzung " gebracht , wie haben sie Dir den Kühlmittelverlust erklärt ;-) ?
Jedoch relativ einfach ist beim 3,0 dci nichts !!
Die Railpumpe selber ist selten defekt , jedoch die beiden Modulationsventile versagen gerne den Dienst !
Nutze mal die Suchfunktion ... habe mich schon öfter zu dem Thema ausgelassen mit allen Details .

Gruß

Zylinderkopfdichtung hat einen Riss, wird auch gemacht. War nur der Ausgleichsbehältet leer. Hat weniger Kühlwasser gefehlt wie gedacht. Waren knapp 1 Liter.
Das war nur bei der Panne meine erste vermutung, das wurde nur jetzt so raus gefundem.
Deswegen ging er wohl so auch ohne Qualmwolke etc. einfach aus da kein Sprit mehr ankahm.
Hab ich noch einmal Glück gehabt. laufbuchsen sind auch in Ordnung.
Muss quasi Zylinderkopfdichtung und Dieselpumpe gemacht werden.

Die Modulationsventile hab ich für knapp 235€ gefunden

http://pages.ebay.com/.../?...

Müssten ja die richtigen sein. Suchfunktion gehe ich genau mal am WE durch.

Falls du vorab einen Tip zum wechseln hast wäre super.

Hallo , du musst nur die modulationsventile tauschen , es ist mühsam aber du wirdst schaffen .

... Moin, und läuft er wieder?
Wenn er aus gegangen ist, dann bestimmt auch weil sich Kühlwasser einen Weg ins Steuergerät gesucht hat. Typischer Schaden.
Also muss der Motor raus. Bei meinem ist es nun auch soweit. Da ich keine 5 mille auf der Bank so einfach habe, nach ich es selbst. Dann wird es wenigstens richtig ordentlich. Ein Motorenkran ist bestimmt sinnvoll. Eine kleine Anleitung im Netz verfügbar. Na dann. LG Maik

Zitat:

@Bordberti schrieb am 22. März 2016 um 12:04:31 Uhr:


... Moin, und läuft er wieder?
Wenn er aus gegangen ist, dann bestimmt auch weil sich Kühlwasser einen Weg ins Steuergerät gesucht hat. Typischer Schaden.
Also muss der Motor raus. Bei meinem ist es nun auch soweit. Da ich keine 5 mille auf der Bank so einfach habe, nach ich es selbst. Dann wird es wenigstens richtig ordentlich. Ein Motorenkran ist bestimmt sinnvoll. Eine kleine Anleitung im Netz verfügbar. Na dann. LG Maik

Leichenschänder!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen