ESP, TPMS und Dynamiklenkung ausgefallen
Moin moin,
vor 2 Tagen ist mir abends das ESP, TPMS und die Dynamiklenkung ausgefallen. Nach der Arbeit, gegen 22 Uhr, wollte ich losfahren und nach ca. 10m fahrt sind die genannten Symbole aufgeleuchtet mit dem Hinweis, ich solle in die Betriebsanleitung schauen. Bin dann sofort angehalten und hab den Wagen erstmal neugestartet. Die Symbole sind zwar wieder aufgeleuchtet, sind aber nach paar Metern fahrt wieder verschwunden und seitdem auch nicht mehr aufgeleuchtet. Scheint wohl eine einmalige Sache gewesen zu sein.
Kann sich jemand erklären, wie sowas passieren kann? Lag das evtl. an der Kälte und der hohen Luftfeuchtigkeit, dass sich da ein Steuergerät quer gestellt hat?
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
36 Antworten
Ja hab bei ATU alle Fehler löschen lasssen aber Grundeinstellung müsste ich bei Audi machen, das könnte er nicht...
Habt Ihr danach nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Steht der Sensor noch drin?
Hallo erstmal,
der Fred ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht ist ja jemand zu einem späteren Zeitpunkt betroffen.
Also:
A4 8K Avant 3.0 TDI ganz normal im Herbst bei ca. 15°C im Freien geparkt und mit vollem Lenkeinschlag in der Kurve stehen lassen.
Nach Rückkehr Zündung eingeschaltet, sofort ging der Christbaum an:
-> ABS, ESP, TPMS, Feststellbremse, Motorwarnleuchte und Vorglühwendel meldeten Systemstörung, Servicewerkstatt aufsuchen
Motor gestartet, weil Sonntag war, erstmal ca. 10 km nach Hause:
-> Tacho und Lenkunterstützung funzt nicht mehr
Zu Hause Motor aus -> geht nicht
-> Motor durch langes Drücken auf den Schlüssel ausgemacht
Da Wischwasser definitiv als Ursache ausgeschlossen werden konnte und aufgrund der Anzahl der verschiedenen Fehler kein technischer Defekt schlüssig war, erstmal Batterie (beide Pole) abgeklemmt und alle entsprechenden Sicherungen seitlich im Armaturenbrett sowie im Kofferraum durchgeschaut.
-> kein Befund.
Batterie wieder angeklemmt und gezündet: siehe da, nur noch Motorwarnleuchte an und Feststellbremse meldet Störung. Feststellbremse betätigt und Zündung wieder aus und nochmal an, Runde gefahren, alle Fehler weg...nur Funkuhr brauchte noch 20 Min.
Irgendwann habe ich mal gehört, dass durch Abklemmen der Batterie ein Reset der Steuergeräte durchgeführt wird. Bevor ihr also zum fahrt und der euch jede Menge Geld für das vermeintliche Detektieren von Wassereinbrüchen, den Tausch von Steuergeräten, das Herstellen der Lenkgrundeinstellungen abknöpft, erstmal Batterie ab.
Viel Erfolg
Grüße Marc
Moin und frohe Weihnachten.
Bei ist da richtig Weihnachten im Kombi,erst war es sporadisch,ging mal in Kurven ect wieder aus.
Daraufhin ausgelesen und immer kam der g85 in verschiedenen Steuergeräten als erstes.
Der wurde jetzt gewechselt aber ich komme nicht ins 44 lenkhilfe Stg,im 3 Bremse ist dieser nicht hinterlegt.
Habe ihn aber im 16 Lenkradelektronik gefunden(g85),Grundeinstellung gemacht aber es ändert sich nichts.
Bzw ist die Disco noch da und das sogar dauerhaft.
Steuergerät 1B Aktiv Lenkung,die ersten 4 Bilder
Beste Grüße
Christian
Und Strg 3 Bremse
Grundeinstellung des Lenkwinkelgebers musst du in der Dynamiklenkung machen und das mit ODis. Mit VCDS kommst da wohl nicht weit...
Mir scheint da aber irgendwo ein Wackelkontakt/Unterbrechung zu sein...
Zuvor wo ich nach dem anlernen gleich vom g 85 ausgelesen hatte waren weniger Fehler vorhanden.
Wie gesagt, ohne Grundeinstellung der Dynamiklenkung, wo auch der G85 mit angelernt wird, wird das nix...
Und das geht m.W. nur mit ODIS bei absoluter Geradestellung der Vorderräder und Lenkrad. (Achsmessstand), ansonsten kann das Lenkrad danach schief stehen...
Ja , Definitiv nicht mit VCDS versuchen
Hallo zusammen,
Habt ihr den Fehler gefunden? Ich habe seit gestern das gleiche Problem.
A6 4g 3.0 tfsi 2013 Bj.
Auto abends abgestellt, war alles in Ordnung. Wollte am nächsten Tag losfahren und mehrere Fehler aufgetreten. Fehler:ESP, Reifendruck und Lenkung Tod.
ADAC konnte Fehler nicht finden. Ab zu Audi Werkstatt. Audi hat gerafemal halbe Stunde geprüft und sagt es muss ein neues Lenkgetriebe rein. Kostenpunkt 3000€. 100% sicher sind die bei Audi auch nicht. Kann evtl. doch was anderes sein aber die kommen in das steuergerät von der lenkung nicht rein. 3000 € für evtl. Fehler ist etwas zu krass.
Mir ist vor zwei Monaten Felgenreiniger im Kofferraum (Reserveradmulde) ausgelaufen. Zu spät gesehen, lack etwas im Kofferraum angefressen. Habe daraufhin alle Kabel und Stecker im Kofferraum geprüft und es sieht alles gut aus.
Es haben schon mehrere das Problem gehabt aber keiner die Lösung reingeschrieben.
Kann mir einer helfen?
Gruß
Michael
Hallo,
Hab das gleiche Problem ,
Kann mir da jemand weiter helfen ?
Gruß Niko
in erster Linie Fehlerspeicher auslesen .. ggf hier posten (VCDS scan)
alles andere ist Rätselraten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 5. März 2021 um 16:57:51 Uhr:
in erster Linie Fehlerspeicher auslesen .. ggf hier posten (VCDS scan)
alles andere ist Rätselraten
Bitte sehr :
sag nicht all zu viel aus ; die AHK hast du nachgerüstete ?
oder ab werk ?
kompletten Scan als txt-Datei? Das können ja nicht alle Fehler gewesen sein...und vorher die Fehler löschen, eine Runde drehen, Fehlerspeicher erneut auslesen und den hier posten...