1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. ESP sei Dank

ESP sei Dank

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute
Heute was ich echt froh das der Tiguan mit ESP ausgestattet ist und das sehr gut funktioniert.
War heute im Odenwald unterwegs, bin mit 70km/h (100km/h war erlaubt) durch ein Waldstück gefahren.
Hinter mir war noch ein Autofahrer der absolut nicht kapieren konnte warum ich nur 70km/h bei -8°C durch den Wald fahre, von Sicherheitsabstand keine Spur.
Auf einmal ohne Vorankündigung seh ich ca. 20m vorm Auto rechts eine ganze Horde Wildschweine aus dem Wald rennen, kamen zwischen den Bäumen raus.
Ich dachte nur ,was macht du jetzt, Vollbremsung, dann kracht es vorne und hinten.
Ich hab bei 70km/h ein Ausweichmanöver auf die linke Spur gemacht da zum Glück kein Gegenverkehr zu sehen war und konnte so gerade noch an den Wildschweinen vorbeifahren, die sind stur wie ein Panzer hinter meinem Auto weiter gerannt, ich hab nur noch im Rückspiegel meinen Hintermann gesehen wie der eine Vollbremsung hinlegte und die Warnblinkanlage an ging, ihm ist aber auch nix passiert zum Glück.
Ohne ESP wäre der Tiguan zu 100% von der Straße geflogen, da bin ich mir sicher, das ESP war wie Wild am regeln um den Tiguan auf der Straße zu halten, das alles hat vielleicht 1 sec. gedauert.
Ich kann jedem nur Raten, fahrt gerade in Waldgebieten immer aufmerksam und mit angepasster Geschwindigkeit, ich weiß nicht was passiert wäre wenn ich mit 100km/h gefahren wäre.
Ich fahr seit über 20 Jahren Auto, das war das erste mal das ich so ein Ausweichmanöver machen musste, mein Puls war bei über 200, ich dachte echt jetzt ist alles aus.
Ja ich weiß, der Beitrag passt nicht hier rein, es ist nix kaputt aber ich finde es wichtig auch anderen mal zu zeigen was alles hätte passieren können
Dank ESP ging die Sache noch mal glimpflich aus.
Gruß
Tiguanmaster

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute
Heute was ich echt froh das der Tiguan mit ESP ausgestattet ist und das sehr gut funktioniert.
War heute im Odenwald unterwegs, bin mit 70km/h (100km/h war erlaubt) durch ein Waldstück gefahren.
Hinter mir war noch ein Autofahrer der absolut nicht kapieren konnte warum ich nur 70km/h bei -8°C durch den Wald fahre, von Sicherheitsabstand keine Spur.
Auf einmal ohne Vorankündigung seh ich ca. 20m vorm Auto rechts eine ganze Horde Wildschweine aus dem Wald rennen, kamen zwischen den Bäumen raus.
Ich dachte nur ,was macht du jetzt, Vollbremsung, dann kracht es vorne und hinten.
Ich hab bei 70km/h ein Ausweichmanöver auf die linke Spur gemacht da zum Glück kein Gegenverkehr zu sehen war und konnte so gerade noch an den Wildschweinen vorbeifahren, die sind stur wie ein Panzer hinter meinem Auto weiter gerannt, ich hab nur noch im Rückspiegel meinen Hintermann gesehen wie der eine Vollbremsung hinlegte und die Warnblinkanlage an ging, ihm ist aber auch nix passiert zum Glück.
Ohne ESP wäre der Tiguan zu 100% von der Straße geflogen, da bin ich mir sicher, das ESP war wie Wild am regeln um den Tiguan auf der Straße zu halten, das alles hat vielleicht 1 sec. gedauert.
Ich kann jedem nur Raten, fahrt gerade in Waldgebieten immer aufmerksam und mit angepasster Geschwindigkeit, ich weiß nicht was passiert wäre wenn ich mit 100km/h gefahren wäre.
Ich fahr seit über 20 Jahren Auto, das war das erste mal das ich so ein Ausweichmanöver machen musste, mein Puls war bei über 200, ich dachte echt jetzt ist alles aus.
Ja ich weiß, der Beitrag passt nicht hier rein, es ist nix kaputt aber ich finde es wichtig auch anderen mal zu zeigen was alles hätte passieren können
Dank ESP ging die Sache noch mal glimpflich aus.
Gruß
Tiguanmaster

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

@antolills schrieb am 8. Januar 2017 um 09:22:34 Uhr:



ESP ist genial und zum Glück heute Standard. Nie mehr ohne!
Meine Empfehlung - testet das System aus: ... Wie muß ich es richtig einsetzten?!?!

Man kann ESP nicht selbst einsetzen oder Steuern.

Entweder ist es Abschaltbar oder Permanent bereit.

Man azrazr, dir passieren ja Sachen. ;)
So viel und lange kann ich gar nicht im meinem Leben unterwegs sein, um das alles zu erleben.
Gruß,
der_Nordmann

Es schadet nicht, auszuprobieren, wann ESP einsetzt, wie und was geregelt wird. Ein Fahrsicherheitstraining ist in diesem Zusammenhang nicht verkehrt. Es ist schade, wenn Manche/Viele glauben, ESP würde die Grenzen der Physik ausdehnen - oder fahren wie Oma im Jahr 1990, weil sie glauben, dass das Auto gleich den Abflug macht...

Wer normal und Verantwortungsvoll mit seinen KFZ unterwegs ist, und die jeweiligen Situationen einschätzen kann braucht kein ESP.

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 8. Januar 2017 um 23:56:14 Uhr:


Wer normal und Verantwortungsvoll mit seinen KFZ unterwegs ist, und die jeweiligen Situationen einschätzen kann braucht kein ESP.

Tiguanmaster ist mit Sicherheit normal und Verantwortungsvoll gefahren, wie viele andere Autofahrer auch ... ESP, ASR, ABS und co sollen bei uns Gefahrensituationen unterstützten und helfen, wie zum Beispiel bei Wild.
Hier im Thema wird unter anderem das Ausweichen diskutiert, egal ob mit oder ohne ESP und ob es die richtige Lösung ist auszuweichen. Auch sollte man Wild von Kindern unterscheiden können ob man draufhält oder ausweicht, denn der Hintermann muss für ausreichend Abstand sorgen.

Zitat:

@hawner schrieb am 8. Januar 2017 um 20:05:09 Uhr:


Was ist bitte ein Bildunfall ?

Warum setzt Du ein Leerzeichen vor das Fragezeichen?
Wer im Glashaus sitzt.... ;)

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 8. Januar 2017 um 22:13:28 Uhr:


Ich würde auch immer versuchen auszuweichen. Nicht immer stumpf die Tiere plattfahren. Wenn es hinten krachen sollte, dann muss man mehr Abstand halten.

Ich entsinne mich noch der Aufnahme des Unfalls einer jungen Dame, die für ein kleines Reh ihr Auto reflexartig nach rechts riß. Leider in einem Waldgebiet - zum Glück war genau an dieser Stelle ein kurzes Stück Leitplanke, davor und dahinter für lange Zeit aber nicht. Dadurch hat sie es unverletzt überlebt.

Ausweichen nie, sondern voll Bremsen. Außer es handelt sich um Tiere, welche durch ihre Körperhöhe dann durch die Windschutzscheibe fliegen werden, wie z.B. Hirsche.

Zitat:

@spacechild schrieb am 9. Januar 2017 um 13:06:30 Uhr:



Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 8. Januar 2017 um 22:13:28 Uhr:


Ich würde auch immer versuchen auszuweichen. Nicht immer stumpf die Tiere plattfahren. Wenn es hinten krachen sollte, dann muss man mehr Abstand halten.

Ich entsinne mich noch der Aufnahme des Unfalls einer jungen Dame, die für ein kleines Reh ihr Auto reflexartig nach rechts riß. Leider in einem Waldgebiet - zum Glück war genau an dieser Stelle ein kurzes Stück Leitplanke, davor und dahinter für lange Zeit aber nicht. Dadurch hat sie es unverletzt überlebt.
Ausweichen nie, sondern voll Bremsen. Außer es handelt sich um Tiere, welche durch ihre Körperhöhe dann durch die Windschutzscheibe fliegen werden, wie z.B. Hirsche.

Auf meiner Seite ein Hirsch, auf der anderen Seite Gegenverkehr. Ausweichen nach rechts ist unmöglich (zugebaut). Ausweichen nach links ist zwiespältig - da nicht nur Gegenverkehr ist, sondern auch eine Verkehrsinsel zwischendurch.

Da hilft nur eins: von vornherein nicht zu schnell sein - und das ist am schwierigsten.

Das Biest habe ich überhaupt nur bemerkt, WEIL Gegenverkehr war. Ich hatte Beine im Sichtfeld.... Ansonsten sind die Biester dunkel wie nix, die siehst Du bei Nacht nur, wenn Du weisst, dass sie da sind...

Zitat:

Auch sollte man Wild von Kindern unterscheiden können ob man draufhält oder ausweicht, denn der Hintermann muss für ausreichend Abstand sorgen.

Wenn auf 20m Entfernung etwas aus dem Wald gerannt kommt?

Da hast du NULL KOMMA GARKEINE ZEIT dafür, um erstmal genau hinzuschauen, ob es Großwild, nur nen Hase, nen Radfahrer oder Kinder sind. Eh du da

bewusst

realisiert hast, ob es ein Wildschwein, oder nur ein Fuchs/Hase ist, hast du den Radfahrer schon längst übern Haufen geahren.

Aber glücklicherweise ist der Reflex bis zu gut 100mal schneller, als deine bewusste Wahrnehmung und du hast schon längst die Vollbremsung, oder das Ausweichen erfolgreich absolviert.

;)

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 9. Januar 2017 um 15:09:22 Uhr:



Zitat:

Auch sollte man Wild von Kindern unterscheiden können ob man draufhält oder ausweicht, denn der Hintermann muss für ausreichend Abstand sorgen.


Wenn auf 20m Entfernung etwas aus dem Wald kommt?
Da hast du NULL KOMMA GARKEINE ZEIT dafür, um erstmal genau hinzuschauen, ob es Großwild, nur nen Hase, nen Radfahrer oder Kinder sind. Eh du da bewusst realisiert hast, ob es ein Wildschwein, oder nur ein Fuchs/Hase ist, hast du den Radfahrer schon längst übern Haufen gefahren.
Aber glücklicherweise ist der Reflex bis zu gut 100mal schneller, als deine bewusste Wahrnehmung und du hast schon längst die Vollbremsung, oder das Ausweichen erfolgreich absolviert. ;)

Ich hab ja oben geschrieben, das alles hat gefühlt 1 sec. gedauert, dann war ich schon an den Wildschweinen vorbei. Das Ausweichen war nur ein Reflex, wahrscheinlich weil ich vorher schon gedacht habe wenn ich jetzt bremsen muss kracht der Hinterman auf mich drauf, und 5 sec. später war die Situation schon da, ich weiß bis heute noch nicht wieso mir die Wildschweine nicht in die Seite gekracht sind, da können nur noch Milimeter gefehlt haben aber am Tiguan ist absolut nix zu sehen, der war so dreckig das man jede kleine Berührung sofort gesehen hätte.
Vielleicht hat sich das Fahrsicherheitstraining hier bezahlt gemacht auch wenn es schon 10 Jahre her ist.

Gruß
Tiguanmaster

Meine Erfahrung bisher:
- Hasen - bei Dunkelheit: rennen auf die Straße, oft in Fahrtrichtung. Habe noch Keinen erwischt. Meistens bleiben sie ruhig am Straßenrand sitzen, insbesondere erfahrene Populationen (Autobahn nach Gent in Belgien, im Morgengrauen).
- Enten - tagsüber: watscheln auf die Straße. Eine habe ich erwischt, zwischen die Räder genommen, am Kopf getroffen (nicht gebremst) - keine Schäden am Auto, aber die Ente wirbelte wie ein Kreisel hinter mir in der Luft und Federn flogen. Der Nachfolgende MB hat sie dann platt gefahren (mit beiden Rädern drüber). Der MB hatte keine Chance - hinter mir wirbelte die Ente in der Luft, bis der Fahrer sie wahrgenommen hatte/hätte, war sie schon überfahren.
- Rehe - nach meiner Erfahrung eher in Dämmerungen: entweder stehen sie wie Skulpturen, oder sie rennen wie Geistesgestörte nahezu lotrecht über die Straße. Ein Zusammenprall ist mit einem größeren Schaden verbunden (habe ich beobachtet, war aber nie selbst betroffen). Sie reflektieren das Licht gut, auch ihre Augen fallen nachts gelegentlich auf. Man sieht sie auch nachts, aber da sind sie vor meinen Augen nie gerannt.
- Wildschweine - Dunkelheit: rennen in Rotten senkrecht zur Straße. Leitplanken sind kein Hindernis. Wie ich schon schrieb: zwei auf einen Streich. Sehr schneller Ablauf beim Crash. Vorher sind sie nicht erkennbar.
- Hirsche - Dunkelheit: schreiten über die Straße. In der Dunkelheit sind sie nahezu unsichtbar.
- Kühe - Tagsüber : nutzen die Straße im gemütlichen Trott. Bei Dämmerung und Dunkelheit: sie stehen auf der Straße.
- Dachse - Dunkelheit: gehen über die Straße. Sehr gut wahrnehmbar.
- Igel - Dunkelheit: noch Keinen erwischt
- Marder - Dunkelheit: alle trotz Gas geben und Versuch, sie zu erwischen - verpasst :-(
- Katzen - Dunkelheit: wie Marder, aber knapper dran!
- Füchse - Dunkelheit: huschen über die Straße. Ich habe noch Keinen "erwischt", es war auch nie knapp.
- Mäuse - Dunkelheit: rennen auf die Straße. Leichte "pluck"-Geräusche beim Überfahren
- Spatzen - tagsüber: fliegen vom Boden auf, oder wechseln die Flugrichtung nach Überquerung der Straße. Laute Knallgeräusche, aber keine Schäden am Auto.
- Tauben - tagsüber: irgendwelche blöden Exemplare fliegen schon mal gegen die Scheibe. Keine Sorge, es passiert nix (außer, dass sie vorher mit ausgebreiteten Flügeln fliegen, anschließend eine Parabelbahn mit angelegten Flügeln "fliegen";).
- Fische - tagsüber: keine Ahnung, ich konnte nicht erkennen, ob sie rechtzeitig ausgewichen sind. Schäden am Auto: Keine.
Habe ich was vergessen?
Für Kinder musste ich mir bisher nie Sorgen machen. Ich war immer rechtzeitig langsam genug.

Und bei dir ist genau das abgelaufen, was ich ja hier schon hin und wieder mal geschrieben habe, wofur mich aber einige Shitstormer hier (ihrer Unwissenheit wegen ;)) gerne zum Dummschwätzer/Märchenerzähler degradieren.
Dein Reflex hat blitzschnell auf auf das reagiert, was ihm, just in dem Moment an Basis zur Verfügung steht.
- deine bisherige Fahrpraxis (egal ob du solch eine Situation schon mal konkret erlebt hast, oder nicht)
- sicher auch dein Fahrsicherheitstraining (auch wenn's Jahre zurückliegt)
Jene Aspekte haben die Dosierung deines reflexhaften Handelns bestimmt, weshalb du nicht abgeflogen bist.
- das Wissen über das Fahrzeug sehr dicht hinter dir, in Kombination mit der freien linken Spur
Hieraus erfolgte, die für diese Situation einzig unfallvermeidende Entscheidung, weshalb es zu keinem Auffahrunfall kam.
Hätte aus dem Letzten Punkt ein Indiz von beiden gefehlt, dein Reflex wäre voll aufs Bremspedal gelatscht.

Aber das ist ja das, was einige nicht begreifen. Die glauben, das sie in solch einer Siuation bewusst handeln und kommen dann mit "kuriosen" Ratschlägen daher. Zum Beispiel, noch bevor man reagiert, zu unterscheiden, was denn da plötzlich auf die Straße gerannt kommt, um die richtige Wahl der dazu passenden Reaktioin zu treffen.

Zitat:

noch bevor man reagiert, zu unterscheiden, was denn da plötzlich auf die Straße gerannt kommt, um die richtige Wahl der dazu passenden Reaktioin zu treffen.


Gar keine Chance, ich weiß nur das es Wildscheine waren weil sich das alles wie in Zeitlupe abgespielt hat, ich denke mal ich hab schon das Ausweichmanöver eingeleitet und mit einem Auge war ich noch auf die Wildschweine fixiert, ich weiß nur das es 3-5 Tiere waren und obwohl ich sofort nachdém ich vorbei war in den Rückspiegel geschaut habe, hab ich von den Wildschweinen nix mehr gesehen, da war nur der Wagen hinter mir der mit Warnblinkanlage eine Vollbremsung hingelegt hat aber an seinem Auto war kein Schaden zu sehen, der Lack war immer noch weiss.
Ich meine ich hab das Bremspedal ganz kurz angetippt im Schreck was kommt den da aus dem Wald danach ging alles nur noch über den Reflex. Da der Tiguan auch einen Notbremsassistent hat könnte es sein das bei meinem auch die Warnblinkanlage an gegangen ist aber davon hab ich nix mitbekommen.

Gruß
Tiguanaster

Also bei 70 km/h kann man schon ein Ausweichmanöver machen.
Wenn man nicht komplett panisch das Lenkrad verreist geht das in der Regel gut.
Jedoch hätte ich bei 70 km/h wohl eher gebremst.
Der Auffahrunfall von hinten wäre da glimpflich abgelaufen und wenn man die Sau dann mit 30 oder 40 km/h trifft sollte da auch nicht viel passieren.
Ausweichen kann halt bedeuten, daß man im Zweifel der Mobs ist und auf seinen Schaden sitzen bleibet.

Wobei es traurig ist, dass zunehmend Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind, die auf ESP zwingend angewiesen sind (z.B. die erste A-Klasse)...
Nicht, dass es "früher" viele bessere Fahrzeuge gab. Aber die besseren Fahrzeuge "früher" waren halbwegs eigenstabil, heute ist ESP eine Grundvoraussetzung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit