ESP Schalter, braucht man den ?
Moin Opelgemeinde,
bin grade durch den ESP-Schalter Beitrag von GTS1 und dessen Problem
beim nachrüsten des Schalters darauf gekommen.
Mein „neuer“ Signum Erstzulassung 5/2003 hat auch keinen ESP Schalter.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, nachrüsten lassen oder nicht.
Kann mir bitte mal einer erklären, wann und wofür ein abschalten
des ESP von Vorteil sein kann oder ist ?
Wer von euch war mal in einer Situation wo er das ESP abschalten musste ?
Ich möchte ungern meinen FOH behelligen, um mir Sachen einbauen zu lassen
die ich dann eh nicht wirklich brauche.
Deswegen Frage ich hier mal lieber vorher.
Gruss Dirk
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von co_easy
Den Vectra gibts doch nur mit ESP+ und nicht mit ESP.
Oder seh ich da was falsch.
Und abschaltbar ist es nur beim GTS. Zumindest mal bei den Älteren. Obs bei den Neuen auch noch so ist weiß ich nicht.Gruß Easy
Soviel ich weiß, gibts den Vectra C /Signum nur mit ESP+ (außer die ausländischen Versionen).
Und beim GTS ist es auch abschaltbar.
Ich bin mir auch zu 99,9% sicher, das es auch bei der Limo gehen würde. Ich gehe mal davon aus, das GTS und Limo das gleiche Steuergerät für ESP haben. Nur bei der Limo ist halt nicht das Kabel angeschlossen, wo der ESP-Schalter einen gewissen Pin (weiß nicht auswenid welcher) dann auf Masse legt. Dadurch wird das ESP aus- bzw. wieder eingeschaltet.
Die ersten GTS wurde ja teilw. ohne ESP-Schalter ausgeliefert. Dafür gibts auch eine Feldabhilfe, die das Nachrüsten des ESP-Schalters und des Kabels beinhaltet.
Und diese beiden Teile kann man bestimmt auch in der Lomo bzw. Signum nachrüsten. Aber: der ESP-Schalter kostet ca 20€ und die 1,5m Kabel mit nen Stecker 75€!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also ich behaupte ganz einfach mal, das GTS und Limo die gleichen Steuergeräte haben ----> sehr ähnliche Karroserieform bzw. aähnliche Gewichtsverteilung.
Wie es beim Caravan oder Signum aussieht, bin ich mir nicht mehr so sicher. Kann aber ohne weiteres sein, das dort ebenfalls die gleichen ESP-Steuergeräte wie in Limo/GTS verbaut sind (evtl. mit einen anderen Kennfeld)
MfG
W!ldsau
Ein abschaltbares ESP+ halte ich gerade im Winterbetrieb für notwendig.
Mein GTS (jetzt 115.000 km) ließ sich letztes Jahr (bei 19.000km) auf einem komplett zugeschneiten Parkplatz aufgrund von ESP-Eingriffen nicht normal "freischaukeln" (auto war "ausgegraben" :-) ).
Nach 10 Minuten hat die Kupplung dann den Geist gegeben, vermutlich auf Grund des ständig eingreifenden ESP's. Das bedeutete eine lästige Abschleppaktion in Frankreich.... mit allen Folgen. Aber Opel hat aus Kulanz bezahlt.
Die gleiche Winterurlaubs Situation habe ich vorher OHNE ESP mit meinen Vectra B und A jederzeit einwandfrei gemeistert.
Jetzt bitte keine Fragen, warum ich denn die ESP-Abschalttaste damals nicht genutzt habe... man ist ja erst nachher schlau!
Also ESP-Abschalt-Taste gehört für den Winterbetrieb rein!
Gruss
Hans
Ich habe einen Caravan - also keinen ESP Schalter. Die Feldabhilfe gilt ausdrücklich nur für den GTS. Dazu ein paar Fragen:
Weiß jemand definitiv, ob diese Feldabhilfe analog auf die Caravans MY 4,5 übertragbar ist?
Falls ja, wie sieht dieser Spezialkabelbaum aus, den ich wahrscheinlich benötigen würde? Kann man den Schalter nicht auch mit normalen Kabeln anklemmen? Ich hatte im Zuge des Einbaus meiner Freisprecheinrichtung das Radio draussen und an der Stelle wo der ESP Schalter hingehört ist kein Kabel oder Stecker gewesen.
Ich würde auch einen normalen Kippschalter irgendwo einbauen. Welches Signal wird an Pin 26 des Kombiseteckers benötigt? Wird der Pin nur auf Masse gezogen?
Ich frage mich auch, warum dieser Pin, ohne einen Schalter zu haben, belegt sein kann. Was ist da angeschlossen wenn man den Schalter nicht hat, was man bei Durchführung der Feldabhilfe dann einfach weglassen kann??? Sehr mysteriös!!!
Bevor bei noch jemandem die Kupplung die Grätsche macht: einfach die Sicherung für das ESP/TC ziehen ;-)
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Ich frage mich auch, warum dieser Pin, ohne einen Schalter zu haben, belegt sein kann. Was ist da angeschlossen wenn man den Schalter nicht hat, was man bei Durchführung der Feldabhilfe dann einfach weglassen kann??? Sehr mysteriös!!!
Ob dies auf den Caravan übertragbar ist, kann ich nicht genau sagen...ich denke jedoch schon!
So wie ich das aus Deinem Post lesen kann, hast Du kein Bock 75€ für ein Kabel auszugeben 🙂
Der Pin 26 wird nur auf Masse gelegt. Und zwar laut Feldabhilfe auf den Anschluss von Zigarettenanzünder (auch wenn dieser nicht verbaut ist...der Stecker (sollte) drin liegen)
An den Pin 26 ist kein Kabel angeschlossen. Wenn doch, dann soll man dieses auspinnen und isolieren.
Ich werde mich mal erkundigen, ob es die STecker auch einzeln gibt....das Kabel kann ich mir dann ja selbst anfertigen. Brauch also nur die Stecker....
Wo die Auffindbeleuchtung des Schalters angeschlossen wird, kann ich noch nicht sagen... Beleuchtet ist er jedoch.
Man kann aber den Pin für die Beleuchtung auch von einen anderen Schalter nehmen. Muß man halt brücken...
Hoffe etwas geholfen zu haben
MfG
W!ldsau
Irgendwie fehlt da sowieso jede Logik: Einerseits kann man das ESP+ nicht abschalten --- andererseits kann man es aber beim Kauf abbestellen. Das verstehe, wer will...
Musste am letzten Schneetag im Februar im Berg anhalten weil so ein Hobbyfahrer nicht mehr weiterkam. Beim Anfahren merkte man da richtig wie die Räder abwechselnd von einer Seite zur anderen etwas durchdrehen, aber so bin ich dann wieder in Fahrt gekommen. Klasse, das Fußvolk rundherum hat mit offenem Mund gestaunt.
Zum Thema ESP weiss ich aus guter Quelle, dass es beim Bremsen immer aktiv ist - egal welche Schalterstellung. Macht auch Sinn; kein Ralleyfahrer kann 3 Räder einzeln bremsen...Beim Einlenken nach begonnener ABS-Bremsung hilft das ESP wieder in die Richtung zu kommen. Ohne ESP geht's geradeaus.
Sogar auf poliertem Eis kommt der ESP-Vectra nie zum Drehen. Selbst ausprobiert!
Den ESP-Aus-Schalter finde ich überflüssig.
Hallo,
ich will dieses Thema mal wieder ausgraben,...
Hat denn schonmal jemand den ESP schalter in einer Limo, Caravan oder Signum nachgerüstet? Wenn ja was habt ihr damit für erfahrungen gemacht, bzw war es so wie in der Feldabhilfe für den GTS beschrieben?
MfG
CCausDinB
Hi,
hab ne Limo bj.02 und habe vorige Woche den ESP-Schalter nachgerüstet, weil es genervt hat, dass man ne leichte Steigung wenn es rutschig war, nicht hochgekommen ist, da der Mist sofrt abgeschalten hat.
Schalter einsetzen, (vorher schauen, ob die "Steckerleiste" schon eingesetzt ist. Wenn nicht, befindet sie sich mit nem Kabelbinder befestigt zw. dem Radioschacht und dem Handschuhfach.
Bei mir hat es dann sofort funktioniert.
Es kann aber vorkommen, dass du noch ein Kabel zum ABS-Stg ziehen mußt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von toba79
hab ne Limo bj.02 ...Schalter einsetzen, (vorher schauen, ob die "Steckerleiste" schon eingesetzt ist. Wenn nicht, befindet sie sich mit nem Kabelbinder befestigt zw. dem Radioschacht und dem Handschuhfach.
Bei mir hat es dann sofort funktioniert.
Da hast Du, aus mir unerfindlichen Gründen, Glück gehabt. Gerade bei der Limo wird das einfache einsetzen des ESP Schalters nicht funktionieren, da dieser Steckplatz normalerweise für das elektrische Sonnenrollo vorgesehen ist. Ebenso ist auch die Steckerleiste nicht zwingenderweise überhaupt verbaut. Bei meinem (Caravan, MY 4,5) waren die Kontakte für den ESP-Steckplatz definitiv leer. Ich hätte gesagt, daß man beim Caravan und bei der Limo mit 100%iger Sicherheit das Kabel ziehen muß. Und zwar vom Schalter, bis in den Motorraum. Nach Deinem Post würde ich meine Meinung korrigieren und sagen, daß das Kabel mit 99,99%iger Wahrscheinlichkeit nicht ab Werk liegt. Ich denke, Du hattest das Kabel, weil Du einen der ersten VectraC überhaupt hast.
Gruß
Achim
Hi,
Es sind auch die Stecker für die Sitzheizung und so in der Leiste vorhanden.
Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen, Opel war so intelligent und hat den Kabelbaum vom Fussraum zum Taster gezogen aber vom Fussraum zum Stg fehlt sie, also einfach nachrüsten. Ist ja kein Ding, einfach ne Leitung vom Stecker im Fußraum auf den PIN 3 am ABS-Stg ziehen und gut.
Es wird ja nur Masse auf den PIN 3 am ABS gelegt, mehr ist es ja nich.
MfG