ESP Regelung greift viel zu Früh ein
Hallo, kennt von euch W210, W168, W220, R129 u.A. Fahrern (Fahrzeuge die mit ESP ausgestattet sind) das Problem das das ESP viel zu früh eingreift, also so schlimm wenn selbst noch keine Gefahrensituation da ist - selbst "Meilenweit entfernt"?
Situation:
Ich habe seit Gestern neue Felgen/Reifen auf dem W210 E430. Zuvor bin ich eine 17Zoll Brabus Felge gefahren, die vorne und hinten Unterschiedliche Reifengrößen drauf hatte so das die Differenz im Abrollumfange Vo./Hi. Achse bei mehreren Prozent lag. Folge war das der Tempomat zB nicht mehr über 75km/h funktionierte, die Tachonadel zitterte bei Geschw. oberhalb 100km/h und wie ich Ursprünglich annahm, das ESP immer zu Früh eingriff. Konkret war es vor allem bei Rechtskurven (Klassiker die Autobahn Auf- und Abfahrten) bei milder Geschwindigkeit immer blinkte, und bei leicht Forscher Fahrweise auch meist das Linke Vorderrad Rhytmisch abgebremt wurde.
Nun mit den neuen Reifen, die auf VA: 235-40-18 (Fast Neue Reifen mit 6.5-6.8mm Proifil) und HA 265-35-18 haben (Neue Reifen mit 7.3mm Profil), sind es nurnoch 0,39% Abweichung im Abrollumfang von VA zu HA. Die Folge ist das der Tempomat nun wieder bis Ultimo funktioniert und das Tachonadelzittern auch weg ist - Voll Gut... Allerdings greift das ESP nun NOCH FRÜHER ein als mit den alten Rädern.
Konkret bin ich nun ein echtes Hindernis auf jeder Autobahnauf- und Abfahrt. Fahre ich auch nur etwas leicht forscher in eine Rechtskurve wie bei besagten Auf- und Abfahrten, bremst das Linke Vorderrad so heftig ab, so das der Reifen jeweils kurz blockiert. Auch normale Innerstädtische Kreisel muss ich nun im Schneckentempo (unter 20km/h) durchfahren, und selbst dabei blinkt es teilweise schon im dauer im KI.
In Rechtskurven schlimmer als in Linkskurven, ist mir noch aufgefallen.
Keine Fehlercodes im ESP Steuergerät.
Lt. Recherche hier auf MT (Markenunabhängig) werden immerwieder Lenkwinkelsensor, Beschleunigungs- und Drehratensensoren gennant. Was meint ihr? Wer hat Erfahrungen oder bereits ähnliches Problem gehabt?
Vielen Dank,
Mfg Christian
14 Antworten
Bei mir auch so. Ich schslte das sb ind zu mal aus. Das nervt immer wieder. Als ob das Auto für Opas programiert wurde 🙂
Zitat:
@KMH-WHEELS schrieb am 12. Juni 2016 um 23:17:47 Uhr:
Bei mir auch so. Ich schslte das sb ind zu mal aus. Das nervt immer wieder. Als ob das Auto für Opas programiert wurde 🙂
Also was ich da habe ist definitv nicht Normal... und das es mit neuer Bereifung schlimmer wird zeigt mir um so mehr das es nicht normal ist.
Ernsthaft wenn man in 180° 60km/h Gesch-Beschränk. Kurven/Abfahrten, welche man mit jeder ausgelutschten Kutsche da draussen normal mit 80Km/h nimmt und auch 100km/h mit einem Sportfahwerk gehen, nun nicht mehr als 50km/h drauf haben darf damit das linke Vorderrad nicht abgebremst wird, ist was am Fahrzeug defekt.
Richtig, da stimmt was nicht 😁
Das ESP regelt ja bei festgestellten Drehzahldifferenzen. D. h. es gab entweder wirklich was zu regeln (was Deiner Beschreibung nach unwahrscheinlich ist) oder es werden falsche Raddrehzahlen festgestellt.
Das könnte z. B. von verrosteten Zahnkränzen an den Radnaben für die Drehzahlsensoren oder fehlerhaften Drehzahlsensoren selbst kommen... Hier würde ich ansetzen wenn sonst kein Fehler gespeichert ist.
Das Problem habe ich auch, bei mir wird es schlimmer desto wärmer die Strasse ist, bei Regen kann ich mit 50km/h in eine Kurve im Ort fahren bei sommerlichen Temparaturen blinkt sofort das ESP und bremst in der selben Kurve wie wild!
Warum ist es bei nässe besser, das geht mir nicht ein?!?
Ähnliche Themen
Es kann zusätzlich auch an den anderen Sensoren des ESPs liegen. Da gibt es doch z.B. noch Gyros für Beschleunigungskräfte um alle drei Achsen und wohl noch einiges mehr,
Als erstes würde ich die Räder/Reifen in Betracht ziehen. Handelt es sich um eine von MB freigegebene Grösse für dein Fahrzeug und ist diese im Brief eingetragen?
Ein falsche Rädergrösse (genauer gesagt ein falscher Radumfang) führt zwangsläufig zu einer Fehlfunktion des ESP. Grund: Das ESP vergleicht Lenkwinkel (=Fahrerwunsch) mit Gierrate und Fahrzeuggeschwindigkeit (=Fzg-Reaktion). Wenn der Umfang deiner Räder zu gross ist, errechnet das ESP fälschlich eine zu niedrige Fzg-Geschwindigkeit. Gleichzeitig misst das ESP aber eine korrekte Gierrate. Das ESP denkt, dass die Gierrate relativ zur (falsch errechneten) Fzg-Geschwindigkeit zu gross ist und beginnt zu regeln.
Falls du also eine falsche Rädergrösse montiert hast, montiere probehalber einen offiziell vom MB für dein Modell freigegebenen Rädersatz. Dann weisst du, ob diese Vermutung richtig ist, oder ob du weitersuchen musst. In jedem Fall solltest du auch wie zuvor empfohlen, die Zahnkränze prüfen und reinigen.
Hallo,es geht rein um den Abrollumfang der Reifen vor allem in Verhältnis VA nach HA.
Bei meinem Fahrzeug lag der Original Abrollumfang mit 17 Zoll Serienbereifung bei "2021mm", nun ist er bei 2019,1mm auf der HA (0,09%! Abweichung) und auf der VA bei 2027mm (-0,29% Abweichung). Beides ist beim ESP normalerweise Vollkommen vernachlässigbar. Außerdem ist die Reifengröße die Richtige lt. Liste und Gutachten für jene AMG Felgen beim W210. Ich würde sagen das ganze scheidet aus.
Ich werde auf verdacht beide Drehraten und Neigungssensoren bei Ebay kaufen (unter 10€/Stck) und die Zahnkränze ansehen. Desweiteren will ich mittels Stardiagnosis mir die Live-Werte der einzelnen Radsensoren anzeigen lassen - hoffentlich taucht dabei etwas unplausibeles aus.
Hi!
Du hast recht...es geht um den Abrollumfang der Reifen. Richtig, wichtig ist das Verhältnis VA zu HA. Aber: auch der Abrollumfang muss grundsätzlich zum Fzg stimmen! Sonst errechnet das ESP eine falsche Fzg Geschwindigkeit.
Ich hab nochmal ein wenig recherchiert. Die von dir verwendeten 235-40-18 und 265-35-18 sind zwar von MB nicht freigegeben (zumindest lt der mir vorliegenden MB-Freigabe vom 16.02.2010). Jedoch haben freigegebene Reifen (z.B. 235-45-17) den gleichen Umfang wie die von dir verwendeten Reifen, wie ich jetzt ebenfalls nachgerechnet habe.
Die von dir errechnete geringe Abweichung zw VA und HA schätze ich ebenfalls als unkritisch ein.
Somit glaube ich ebenfalls, dass die ursprünglich von mir vermutete Ursache ausscheidet.
Ich denke du bist auf dem richtigen Weg mit deinen nächsten Schritten. Ich mach mir auch nochmal Gedanken. Halte uns auf dem Laufenden denn das Thema interessiert mich sehr!! Viel Erfolg.
Gruss, Michael
235/40-18 und 265/35-18 sind die Serienbereifung des E55.
Ich kenne bei meinem (mit dieser Kombination) das viel zu frühe Eingreifen des ESP auch. An der Rad-Reifen-Kombination sollte es also nicht liegen.
ghm
Hallo Christian,
ich weiß, das Thema ist steinalt, aber ich habe seit 6 Monaten eine 98er Limo und das selbe Problem. Kreisverkehr ist der Horror und enge, langsame Kurven oder flottes Abbiegen geht nur wirklich langsam. Im Kreisverkehr kann es passieren, das der Wagen ein Vollbremsung hinlegt. Ich warte dann immer nur auf den Rumms von hinten.
Keine Fehler abgelegt. Mit Sommerreifen 235/45R17 ist es etwas besser. Mit Winterreifen 215/55R16 eine Katastrophe.
Hast Du eine Lösung gefunden ?
Gruß
Achim
Zitat:
@Hoschl schrieb am 4. März 2021 um 10:36:02 Uhr:
Hallo Christian,ich weiß, das Thema ist steinalt, aber ich habe seit 6 Monaten eine 98er Limo und das selbe Problem. Kreisverkehr ist der Horror und enge, langsame Kurven oder flottes Abbiegen geht nur wirklich langsam. Im Kreisverkehr kann es passieren, das der Wagen ein Vollbremsung hinlegt. Ich warte dann immer nur auf den Rumms von hinten.
Keine Fehler abgelegt. Mit Sommerreifen 235/45R17 ist es etwas besser. Mit Winterreifen 215/55R16 eine Katastrophe.
Hast Du eine Lösung gefunden ?Gruß
Achim
Ist bis Heute nicht gelöst. Fahre wieder die Freigegebenen Brabus Felgen in 17Zoll mit Gleicher Bereifung rundum. Habe beide Sensoren für Dreh und Neigungswinkel getauscht und es war kein Unterscheid. Radnaben habe ich überholt - kein Unterschied. Drehzahlsensoren Werte passen auch alle.
Jetzt hatte ich schon mehrfach gelesen das W210 Fahrer das Problem bei verstellter Spur hatten.
Ich habe kürzlich die Querlenker unten Vorne getauscht und nacach dem losfahren konnte man eine 70kmh Kurve auch nich mehr mit 30kmh nehmen weil das ESP blinkte und eingriff.
Vermessungstermin steht die Tage an, ich bin mal gespannt.
Problem wurde durch Austausch der vorderen Querlenker und Spureinstellung endgültig gelöst. Das war also die Ursache.