ESP-Lampe geht oft nach dem Kaltstart an; nach Neustart bleibt Lampe aus
betrifft Corsa D, Bj. 07-12, 1.4/74kw, ca. 74tkm;
Ich habe zwar schon ein paar Beiträge mit der ESP-Lampe gefunden, aber keiner war mit meinem identisch.
Die ESP-Lampe geht oft nach dem Kaltstart an, aber nach nochmaligem starten bleibt die Lampe aus.
An der Lenkung wurde bisher nichts repariert oder ausgetauscht.
Beim TÜV (2/20) wurde auch kein Fehler angezeigt.
Mir fällt auf, daß das eigentlich nur bei kälteren Temperaturen (unter ca. 5°C) vorkommt.
Also wie in den letzten Wochen, oder im vorigen Winter.
Kommt da evtl. ein Signal zu spät beim Kaltstart und wird als Fehler angezeigt?
Denn nach sofortigem Neustart ist der Fehler weg.
In einem Beitrag wurden korrodierte Kontakte erwähnt, aber nicht weiter beschrieben.
Wo sitzen die in etwa?
Oder gibt es noch einen anderen Hinweis?
19 Antworten
Ein Ausbrechen eines Fahrzeuges bedeutet eh immer das sich die einzelnen Radgeschwindigkeiten verändern. Ausbrechen ist etwas anderes wie durchdrehen oder Blockieren (ABS). Du wirfst da unterschiedliche Sachverhalte durcheinander. Durchdrehen ist erstmal auf den Vortrieb (Beschleunigung) bezogen ... die Antriebsräder drehen sich schneller als die freilaufenden. Es soll aber geradeaus gehen.
Ausbrechen meint das Dir der Arsch hinten rum geht, das Fahrzeug dabei Gefahr läuft sich zu drehen oder einfach "abzubiegen". Das Stabilitätsprogramm bremst jetzt geziehlt einzelne Räder so ab das das Fahrezug möglichst in der Kurvenbahn bleibt die zum Lenkradeinschlag gehört ... das die Fliekräfte vorne und hinten gleich sind. Dazu sind selbstverständlich "Fliehkraftsensoren" (3-Achsen-Beschleunigungssensoren) verbaut. Sind sogar in den meisten modernen Handys verbaut.
in Handys ist mir das klar aber im alten D hätte ich das nicht gedacht.. auch nicht das die Lenkung einbezogen wird.. wobei das klar Sinn macht aber denke ein günstiges ESP könnte auch rein mit den Reifen arbeiten. bricht da was aus so merkt man das doch auch an den Widerständen der Reifen bzw ihrer Umdrehungen.. alleine mein reifen"druck"kontrollsystem - arbeitet auch rein mit Berechnung.. und reagiert erst ab -0.5bar oder so 😉 habe das ohne echte sensoren..
ESP nur über Reifen wie soll das gehen.
Das die Technik selbständig in die Lenkung eingreift hat auch keiner geschrieben.
Ähnliche Themen
@Gustav4711 mir ist nicht wirklich klar was Du bei "Widerständen der Reifen" im Sinn hast. Die ändern sich nicht wirklich. Was sich bei einem Ausbrechen aber ändert sind die Raddrehzahlen (Radgeschwindigkeit). Bei einer wolldrift kann das bis zum Stillstand von Rädern eienr Achse gehen (da wird dann auch kein ESP mehr helfen).
Querbeschleunigungssensoren sind aber auch so verbaut um halt selektiv Airbags auslösen zu lassen.