ESP-Kontrolleuchte

Opel Meriva A

Hallo Leute.
Ich habe jetzt meinen Astra gegen einen Meriva 2004 getauscht.
Leider gehn die Problem wieder von vorne an.
Seit heute Leuchtet das Werkstattzeichen und dazu die ESP Lampe.
Ohne jetzt groß nach der Ursache zu suchen, möcht ich gerne wissen ,wie ma diesen Fehler wieder löschen kann, ohne ein Diagnosegerät anzuhängen.
Oder geht das nur mit Diagnosegerät?
Mfg

17 Antworten

Zitat:

@fredibaer08 schrieb am 21. Juni 2018 um 16:30:20 Uhr:


was soll so eine Antwort ???

Absolut ernstgemeint. In deinem Fahrzeug mag das so verdrahtet sein.

Du kannst mir 100 Einzelfälle nennen. An denen gebastelt wurde.

Objektiv wird es keinen Zusammenhang zwischen dem Innenwiderstand der Bremsleuchte und der ESP Leuchte geben.

Und falls doch: ist das im Schaltplan zu sehen. Zeig´s mir. 😎

Nicht streiten!
Ich denke das hier beide nicht so unrecht haben.
Einerseits ist es absolut unmöglich das die Lamben was mit dem ESP zu tun haben, andererseits ist bei diesen Elektronik-Kisten nichts auszuschließen, da reicht schon eine schlechte Masse-siehe Zafira B.
Ich glaube aber nicht das mein Problem etwas mit einer Lambe zu tun hat, der Fehler ist nicht immer da.
Nächste Woche werde ich in die Werkstatt fahren, dann wissen wir mehr.
Mfg

Fehlstrom, Masseproblem sowie Kontaktbrücken und andere Symtome können in der Elektrik die tollsten Sachen entstehen lassen.

Aber auch nicht Fahrzeugkonforme BT, die org. nicht dafür vorgesehen sind, oder schlecht Verarbeitet sind, können die Irwitzigsten resultate haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen