Esp fehler nur beim Gas geben

Mercedes E-Klasse W210

Hallo alle zusammen,

bin neu hier . Habe bislang immer den 124 iger 300te gefahren, bis uns nun der tüv getrennt hat
zu meinem problem hole ich mal kurz etwas zur vorgeschichte aus, damit ein gesamteindruck vermittelt wird und der fehler vielleicht unter den profis hier, besser erkannt werden kann

habe mir nun einen kombi s210 e420 gekauft.
als ich das auto vom verkäufer(privat ) abgeholt habe, ging nach 10 sekunden fahrt , die esp leuchte an.
der verkäufer meinte, dass es nicht schlimm wäre und er den bremslichtschalter gewechselt habe . müsste nur nach mercedes fahren, um fehler im steuergerät löschen zu lassen--- da ich keine ahnung davon hatte, habe ich seine aussage geglaubt.
dann fiel auf das der motor im stand etwas unruhig lief,( hat er mir aber vor kauf angegeben ) --bei faht jedoch nicht mehr spürbar war--auch beim gas geben hat er sich nicht verschluckt --- er meinte auch hier---die zündkerzen müssten gewechselt werden--- letzter wechsel läge 30.000 km zurück -- hab ich auch geglaubt, da er eigentlich ganz ehrlich rüberkam/wirkte
da ich 300 km vor mir hatte, bin ich wegen esp und kerzen nur so mit 90-110 kmh dahingeglitten -- war echt toll--auch der verbrauch - 9,3l -- kein selbstbetrug -- vollgetankt bis oben raus kam und gleiches bei ankunft--

bin dann zum boschdienst gefahren---- und da hat es mich umgehauen--
das auslesen war nicht das schlimme--
Steuergerät motronic me 1.0 fehlerspeicher
zündaussetzer zyl 7 -- zündspule defekt -
katgeschädigter aussetzer ---
steuergerät esp 1.04 fehlerspeicher
c1140 -lenkwinkelsensor - keine initialisierung
c1141 - drucksensor
c 1504 - initialisierung lenkradwinkelsensor fehlerhaft
am tester angeschlossen hab ich dann gesehen , dass 2 druckanzeigenfelder da waren, wobei die eine 12 und im anderen feld eine 0 anzeigte.

auf der bühne dann zeigte sich schlimmeres ---
ein kat (fahrerseite ) da wo auch defekte Zündspule 7 angezeigt -- war der kat leer-- hat man laienhaft rausgetrennt und schlecht wieder reingeschweißt-- undicht - rußablagerungen an 3 stellen
es fehlt ein ca 10 cm langes stück der feder
bremsscheiben waren waren ungleich abgelaufen --zur motorseite war nur noch 3mm stark - --die ränder wurden mit einer flex entgratet--- die haltestifte für bremsbeläge waren 1 cm zu kurz --
das fahrzeug hat eine spurverbreiterung , wobei auf der fahrerseite aber 2schrauben abgerissen und in der radnarbe die reste steckten--- also nur 3 schrauben, die auch noch leicht locker waren - das rad gehalten haben-
die fettkappe wurde mit schraubenzieher an 2 seiten durchlöchert, weil man wahrscheinlich die anderen schrauben--spurverbreiterung -- nicht abbekam -- die aber durch meine fahrt nun gelockert waren-- -- radlagerfett war nur noch bedingt vorhanden--- naja --dadurch auch noch radlagerschaden -- 1 bremsschlauch war knapp vorm bruch--stark porös--

da bin ich nur froh, dass ich relativ -- wenn man es bei sowas überhaupt sagen darf -- langsam gefahren bin und nicht mal probiert habe, was in dem auto sooo steckt

nun sind ein freund und ich dabei, die kompl- vorderachse -- traggelenke--stoßdämpfer - federn - bremscheiben- beläge radlager zu erneuern-- einen kat einzuschweißen---

nun hab ich durch zufall noch was anderes festgestellt--- vorn ist der wagen hochgebockt-- hinteräder mit keile gesichert -- zusätzlich handbremse angezogen--- nach einbau der neuen kats,motor gestartet --
von einem anderen freund gab es zu dem esp problem, den tip, bei laufendem motor --und hochgebockter vorderachse, die handbremse anzuziehen-- die vorderräder per hand zu drehen und dann müsste piepton hörbar sein-- dann wären aauch die abs sensoren i.o.-- weil signal an steuergerät geht-- das antriebsachse nicht in bewegung und dadurch unmöglich sich vorderräder in bewegung sein können.... dieser piepton ertönt aber nur auf einer radseite -- fahrerseite -- habe dann einen abs sensor , vom 124iger -- passte wie angegossen--- angeschlossen-- aber tat sich nichts --- ist es also normal, dass nur 1 seite den miss-stand anzeigt --oder noch ein fehler ----
nun meinte man, wegen der 2 unterschiedlichen (druckanzeigen--12 / -0 --) das die ladekolbeneinheit defekt sei---
(habe eine vom freund bekommen ) ---
aber bevor das teil getauscht wird -- frageeee-- kann es sein, dass sich das problem erledigt, wenn die bremsanlage kompl. entlüftet und neu befüllt wir --- wegen austausch bremsschläuche --

bevor ich das auto aufgebockt hatte, meinte man noch wegen des fehlers lenkwinkelsensor-- auf gerade strecke stellen-- lenkrad einmal nach link -dann ganz nach rechts -- damit könnte esp fehler weg sein--
keine veränderung--
habe dann auf meinem grundstück das auto einfach mal in stellung - d - rollen lassen--ohne gas zu geben -- bin damit im kreis-- zickzack - gebremst -- wieder kreis --zickzack ---ohne das gaspedal zu berühren-- dabei ging nicht einmal die esp fehleranzeige an---- erst als ich gas gegeben habe

so nun habt ihr einen kl. einblick--- wer kann mir helfen, das problem --esp -fehler zu lösen-- bosch konnte es nicht-- da sie nicht oft so einen--(wie er sagte)--kraftprotz auf dem hof haben-- und er meinte, am besten das steuergerät zu wechseln-- -- aber was ist wenn es das nicht ist-- elektronische teile werden ja nun mal nicht zurückgenommen---
-- ich habe meinen 124 iger geliebt--- schlicht und einfach -- man konnte sich immer selbst helfen--- trotz 3l maschine -

bitte seiit so nett und verzichtet auf hinweise, wie auto zurück geben usw.. geht nicht -- ist pleite und sitzt im knast ----das einzig gute an diesem fahrzeug--- er hat kaum rost -- - und nichts an den üblichen stellen-- hab mir viele vorher angesehen-- karosserie technisch ist er fast --jungfreulich-- grins-- hat noch stark riechendes leder-- wie bei neu -- nichts durchgesessen-- sehr gepflegt -- --7 sitzer --
und nun hab ich ihn an der backe --muss das beste draus machen--
mit eurer hilfe hoffe ich es zu schaffen--- denn er hat keinen tüv mehr --- und mit esp fehler null chanche, dass ich ihn angemeldet bekomme

danke allen im vorraus
ronny

Beste Antwort im Thema

Hallo Ronny und Mitleser,

bei dieser Gelegenheit möchte ich ausdrücklich die Hilfsbereitschaft des Mitgliedes db-fuchs hervorheben, der keine Mühen scheut, komplexe Werkstatt-Unterlagen zu wälzen und seine Freizeit damit verbringt, mit Aufwand ins WIS usw. zu schauen, um danach kompetente Antworten zu geben. Es gibt meines Wissens nach keine Beteiligung von ihm, dessen Ausgang ohne Erfolg geblieben ist.

Es ist eine Schande, daß sein Angebot v. 21.09.2013 um 18.43 Uhr zu helfen, hier ohne Antwort geblieben ist.

LG, Walter

30 weitere Antworten
30 Antworten

Kannst du denn mal meinen Betrag lesen,da steht meine ich schon alles drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen