ESP -Fehler: defekter Querbeschleunigungssensor
Ich habe in den vergangenen Wochen verschiedene Foren durchforstet, da bei unserem Sharan 11/2001 zuerst die ESP-Lampe sporadisch und nach ca. 4 Monaten konstant leuchtete.
Der Fehler konnte durch die Foren eingegrenzt werden: der Querbeschleunigungssensor für das ESP weist offenbar in den frühen Baujahren mangelhafte Lötstellen an einem Chip auf.
Durch den Austausch ist der Defekt ohne weitere Maßnahmen behoben (keine Kalibrierung oder Einstellung über VAG-COM).
Der Sensor trägt die Original-Teilenummer 1J0907651A und wurde unter anderem im Golf 4, dem Audi A3 und Audi TT verbaut.
Einbauort befindet sich unter dem Fahrersitz, in Fahrtrichtung rechts in einem messingfarbenen Metallträger und ist bei vorgeschobenem Fahrersitz ohne weitere Demontagen zu tauschen. Der Sensor wird nur von einer Metallspange gehalten, die von oben über den Sensor greift und mit einem kurzen Schraubenzieher abgehebelt werden kann.
Der Selbst-Tausch lohnt sich - die Fehlerdiagnose beim Freundlichen wurde mir für 80 € angeboten, der Sensor mit Einbau sollte dann nochmal 200 € kosten.
Neu ist der Sensor in der Bucht für unter 110€ mit Versand zu bekommen, gebraucht auch ein wenig günstiger. Da aber der Fehler an de Lötstellen über mehrere Jahre auftrat, war mir ein gebrauchter Sensor zwischen 80 und 100€ zu riskant.
Vielleicht hilft der Hinweis dem ein oder anderen mit gleichem Problem.
Gruß und gute Fahrt
Beste Antwort im Thema
Ich habe in den vergangenen Wochen verschiedene Foren durchforstet, da bei unserem Sharan 11/2001 zuerst die ESP-Lampe sporadisch und nach ca. 4 Monaten konstant leuchtete.
Der Fehler konnte durch die Foren eingegrenzt werden: der Querbeschleunigungssensor für das ESP weist offenbar in den frühen Baujahren mangelhafte Lötstellen an einem Chip auf.
Durch den Austausch ist der Defekt ohne weitere Maßnahmen behoben (keine Kalibrierung oder Einstellung über VAG-COM).
Der Sensor trägt die Original-Teilenummer 1J0907651A und wurde unter anderem im Golf 4, dem Audi A3 und Audi TT verbaut.
Einbauort befindet sich unter dem Fahrersitz, in Fahrtrichtung rechts in einem messingfarbenen Metallträger und ist bei vorgeschobenem Fahrersitz ohne weitere Demontagen zu tauschen. Der Sensor wird nur von einer Metallspange gehalten, die von oben über den Sensor greift und mit einem kurzen Schraubenzieher abgehebelt werden kann.
Der Selbst-Tausch lohnt sich - die Fehlerdiagnose beim Freundlichen wurde mir für 80 € angeboten, der Sensor mit Einbau sollte dann nochmal 200 € kosten.
Neu ist der Sensor in der Bucht für unter 110€ mit Versand zu bekommen, gebraucht auch ein wenig günstiger. Da aber der Fehler an de Lötstellen über mehrere Jahre auftrat, war mir ein gebrauchter Sensor zwischen 80 und 100€ zu riskant.
Vielleicht hilft der Hinweis dem ein oder anderen mit gleichem Problem.
Gruß und gute Fahrt
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fetzoblack
Sorry, aber was ist MKB ATM?
MKB = Motorkennbuchstabe! 😉
Ist in den Fahrzeugpapieren zu finden.
Gruß cleMo
Also, wenn der Motorkennbuchstabe unter 5 zu finden ist, dann steht da OTTO/OBD, wenn Dir das weiterhilft.
Schönen Abend noch
Zitat:
Original geschrieben von fetzoblack
Also, wenn der Motorkennbuchstabe unter 5 zu finden ist, dann steht da OTTO/OBD, wenn Dir das weiterhilft.
Schönen Abend noch
OTTO ja, aber irgendwo sollte ATM zu finden sein. Den Motorkennbuchstaben OBD gibt es nicht.
Gruß cleMo
Ähnliche Themen
Sorry kann die Buchstaben nicht im Fahrzeugschein finden. Oder stehen die Buchstaben nur im Fahrzeugbrief? Bin halt eine Frau ?? wo stehen die Buchstaben denn?
Hast du zufällig den nationalen Code...ist der irgendwo ablesbar?
Oder ist die Schlüsselnummer ablesbar?
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von fetzoblack
Zu 1: 010262
Zu 2: 0603
Zu 3: 588004 6Zu 4: WVWZZZ7MZ1V048417. 8
Das müsste reichen, oder?
Ja, das reicht. Es handelt sich um den MKB AYL. 😉
Werde dann abends die entsprechende TN und den Preis posten.
Gruß cleMo
Die von mir gepostete TN passt auch beim MKB AYL. Gibt es eventuell noch eine Teilenummer auf der Rechnung? Irgendwas stimmt hier nicht! 🙄
Gruß cleMo
Hallo, erst einmal möchte ich mich bedanken, dass du dir so viel Mühe machst. Eine Rechnung haben wir nicht, da wir die Reparatur noch nicht haben durchführen lassen. Was stimmt denn nicht, deiner Meinung nach? Mittlerweile leuchten die Lampen manchmal tagelang gar nicht, auch gestern nicht, als wir mit dem Wohnwagen zum TÜV mussten. Werden also nächste Woche erst einmal so in den Urlaub fahren. Ich weiss, dass wir in der Heckklappe einen Kabelbruch haben, der nach dem Urlaub auch repariert wird. Aber ich meine, mich zu erinnern, dass die Teilenummer, die du zuerst genannt hast, auch die ist, die mir im Autohaus mit 154 Euro genannt wurde.
Hallo,
keine Ursache!
Mich interessiert nur, wie der Herr auf diesen Preis kommt. Die mir vorliegende TN verrät mir den Preis von 138€. Den Betrag, den ich oben gelesen habe, ist meiner Meinung nach nicht korret. Darum auch die Frage mit der TN. 😉
Kabelbruch im Bereich der Heckklappe ist leider ein übles und auch bekanntes Thema! 🙁
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von fetzoblack
Hallo, bin ein wenig irritiert. Bei uns gehen zwischendurch auch die Esp und Abs Leuchte an und ein KFZ Mechaniker unseres Vertrauens, der den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt hat, dass der Querbeschleunigungssensor defekt wäre und alleine das Teil soll 839 Euro kosten? Hat jemand einen Tipp wo man den günstiger herbekommt?? Ist ziemlich dringend. Danke
Hier noch ein kleiner Tip meinerseits: Die Seite für Preise! 😁
Gruß cleMo