ESP eigentlich schon mal gebraucht?

das frage ich mich - seid ihr eigentlich im normalen strassenverkehr schon mal in die verlegenheit gekommen den rettungsanker ESP in anspruch zu nehmen? ich meine jetzt nicht auf schneeglätte (da ist es zugebenermassen ganz praktisch - bin allerdings auch vorher klar gekommen) oder auf dem parkplatz den grenzbereich ausloten.

fahre jetzt meinen ersten wagen mit ESP, deswegen interessiert es mich ob es wirklich notwendig ist oder nur ein nettes gimmick... (auch angesichts der tatsache, das viele autos in resteuropa oder sonstigen märkten ESP nur als aufpreis-extra oder gar nicht haben - fahren die anders oder haben die weniger angst?)

Beste Antwort im Thema

ESP kann auf Schnee behindern, weil es das Anfahren verhindern kann. Dafür gibt es den Aus-Knopf.

In allen anderen Situationen ist es für die große Mehrheit aller Autofahrer, die zwar ihr Fahrzeug beherrschen aber nicht jeden Tag Bergrennen fahren und mit dem Lenkrad in der Hand ins Bett gehen, eine wirkungsvolle Hilfe, um unvorhergesehene Situationen zu überstehen, ohne im Graben zu landen.

Wenn man keine Fehler macht, braucht man es nie. Wenn doch, kann man froh sein, wenn es einem den Hintern gerettet hat.

Dass es natürlich hier Fahrer gibt, die eigentlich am liebsten noch mit der Technik einer Holzkutsche 250 km/h fahren würden, nur um sich und der Welt erzählen zu können, wie toll sie die Physik im Fuß haben, ist keine Überraschung, sondern eher I-Net Profilierung.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Schon mal hilfreich im Gebrauch gehabt...

Bei heftigem Regen lag auf einmal ein dicker Stamm auf der Starße. Ohne ESP wäre ich mit Sicherheit im Graben gelandet.

Aber dennoch ist dies für mich kein Kaufsgrund eines PKW's...ich will lieber fahren! 😎

Einmal habe ich es bemerkt: Mit nassen Reifen auf feuchtem Grund. Habe in einer Autobahnauffahrt im 2. Gang Vollgas gegeben und dann wollte das Heck die Vorderräder überholen. ESP hat das locker weg gebügelt. Ansonsten hätte ich mich an der Stelle gedreht.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Habe es einmal gebraucht.Bei einer bekannten und mit 30 km/h ( zurecht ) ausgeschilderten Kurve gepennt und zu schnell eingefahren. Ohne ESP hätte es einen Abflug in den Gegenverkehr gegeben...🙄.

Ganz ähnlich ging es mir vor kurzem: Auf einer Strecke, die ich inzwischen eigentlich im Schlaf kenne (bzw. kennen müsste), war ich ein paar Sekunden gedanklich abgelenkt und sah dann unmittelbar vor mir eine Haarnadelkurve.

(Ich bin bis vor einem Jahr überwiegend ohne ABS und ESP unterwegs gewesen. Mein damaliges Auto hatte zwar ein sehr gutmütiges Fahrverhalten und wäre bei normalen Straßenverhältnissen nur mit Mühe außer Kontrolle zu bringen gewesen, aber gerade im Winter war es manchmal doch oft eine ziemliche Rutscherei. Da machte sich allerdings eher das fehlende ABS unangenehm bemerkbar.)

Mich hat das ESP einmal gefühlt gerettet...

Vor zwei Monaten bin ich mit einem beliebigen Firmenwagen 350km im Regen gefahren, das ESP hat permanent geregelt, vor allem in Kurven. Das hat mich furchtbar irritiert, ich bin auf einen Parkplatz und tatsächlich. Die Reifen der hinterachse waren absoulte racingslicks

Ich kontroliere ab sofort immer pingelig Autos für die ich nicht zuständig bin... das war echt nicht klasse.

Ansonsten hilft ein gutes straffes Fahrwerk und vernünftige Reifen mehr als ESP, aber lieber zuviel als zu wenig.

Wohlgemerkt mein ich hier das ESP das kein ASR ist.

Ähnliche Themen

ESP als echtes ESP, da kenne ich 2 Situationen, da hätte es geholfen, wäre es vorhanden gewesen. Anonsten habe ich es außer als ASR Funktion noch nie bemerkt.

Das Lämpchen blinkt desöfteren wenn ich die Kurven mal schneller nehme. 😁
Aber in eine Extremsituation bin ich zum Glück noch nicht gekommen, wo ich es hätte brauchen können.
Außer beim Fahrsicherheitstraining...

"ESP schonmal gebraucht" ... "ESP in Anspruch nehmen müssen" ... lustige Formulierungen sind das. Das ESP arbeitet vollständig automatisch und regelt auch schon mit den ersten zarten Eingriffen entgegen, bevor die Lampe zu blinkern anfängt.

Wenn das ESP nicht bemerkt wird hat es auch seine Arbeit getan.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Habe es einmal gebraucht.Bei einer bekannten und mit 30 km/h ( zurecht ) ausgeschilderten Kurve gepennt und zu schnell eingefahren. Ohne ESP hätte es einen Abflug in den Gegenverkehr gegeben...🙄.

Wieviel zu schnell?

Vielleicht hätte auch nur ein kurzer, kräftiger Tritt auf die Bremse gereicht.
Lernt man im Fahrsicherheitstraining.

Zitat:

Original geschrieben von TaifunMch


Einmal habe ich es bemerkt: Mit nassen Reifen auf feuchtem Grund. Habe in einer Autobahnauffahrt im 2. Gang Vollgas gegeben und dann wollte das Heck die Vorderräder überholen. ESP hat das locker weg gebügelt. Ansonsten hätte ich mich an der Stelle gedreht.

War es das ESP oder nicht doch eher nur der antriebsschlupfregelnde Teil vom ESP?

Es soll ja auch Fahrzeuge geben, die haben nur eine ASR, aber kein ESP.

Ein Kollege meinte mal, er habe sich auf der Stadtautobahn - trotz ESP - gedreht. Der meinte auch, im Regen voll aufs Gas steigen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Ansonsten hilft ein gutes straffes Fahrwerk und vernünftige Reifen mehr als ESP, aber lieber zuviel als zu wenig.

Ein straffes Fahrwerk kann helfen, besser die Verhältnisse zu spüren. Es reicht aber oft aus, wenn der Fahrer auch mal guckt, wie die Straße aussieht.

Gerade wenn man aus dem Flughafentunnel in Tegel kommt, kann man einiges beobachten.
Bei Regenwetter ist die Linkskurve in der Ausfahrt feucht, grundsätzlich auf 40 limitiert. Einige schleichen auch tatsächlich (leider links) durch diese Kurve, weil es könnte ja was passieren. Sind die aber raus und sehen das 80er Schild, wird gnadenlos in der folgenden Rechtskurve beschleunigt. Schön auf den dicken Teerstreifen der Dehnungsfugen.
Was da die Räder vieler Fahrzeuge anfangen zu springen ist echt haarsträubend und ich meine, es ist nahezu ein Wunder, dass ich da noch nie einen bei Regen habe abfliegen sehen, der da versucht mit 90 in die Rechtskurve zu gehen.

Eigentlich sollte es heißen hat ESP eigentlich schon mal eingegriffen?
JA natürlich.
Vor allem auf rutschiger Fahrbahn naß oder sonstwie nicht so "griffig". Die "Grenzen" kommen da besonders schnell. Das ist wie beim 1. Fahrsicherheitstraining. Die Verwunderung ist groß, dass man bei 3 km/h schneller schon aus der Kurve rutscht.

Ob nun ESP, ASR, ABS etc. ich bin ausdrücklicher Fan dieser Assistenzsysteme.

Zum Vergleich hab ich Erfahrungen mit nem 34PS Fronttriebler ohne alles, dann das Aushängeschild für ESP, ne kurze 168er A-Klasse und mit 100...200PS Motorrädern vorzuweisen. Dabei allerdings nur vielleicht 1000km im Jahr mit dem PKW, bei Schnee und Eis und für Besorgungen für die Familie.

Mit der 34PS Kiste hätte ich das ESP schon mal gebraucht, hatte es aber leider nicht.
Mit der A-Klasse hab ich mich während meiner Grundwehrdienstzeit auf nem Autobahnzubringer mal verschätzt. Zum Überholen auf die linke Spur ausgeschert, Schneematsch und deutlich gemerkt wie die Kiste beim Geradeausfahren hin und her schlingerte. Ein mal im Herbst mit stehendem kurveninneren Vorderrad abgebogen. Und bei ganz leichtem Schneefall an ner leichten Steigung blinkte das Lämpchen auch schon, wo ich unter gleichen Umständen mit dem Motorrad ohne weiteres lang fahren konnte.
Hingegen beim Ein- und Ausparken auf geschlossener Schneedecke haben mir die Ratschläge eines erfahrenen Autofahrers mehr geholfen als das ESP - die Räder drehten nämlich trotzdem gnadenlos durch, weswegen in dem Fall nix mehr vorwärts ging.

Also alles in allem ist ESP kein Wunderheilmittel, aber auch das komplette Gegenteil von hinderlich. Es ist eben genau das was es ist, ein nützliches Assistenzsystem. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ich bin froh, dass ich's drin hab, denn geholfen hat's mir definitiv schon.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Ob nun ESP, ASR, ABS etc. ich bin ausdrücklicher Fan dieser Assistenzsysteme.

Ich nicht, denn gerade ASR (TC) ist bei schneebedeckter Fahrbahn schlecht. Bei Ford regelt die TC den Wagen bis zum Absaufen.

Wer natürlich nur die Helferleins kennt, der mag dafür plädieren.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Wer natürlich nur die Helferleins kennt, der mag dafür plädieren.

Mehr als die erste Zeile meines Posts hast du aber auch nicht gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Wer natürlich nur die Helferleins kennt, der mag dafür plädieren.
Mehr als die erste Zeile meines Posts hast du aber auch nicht gelesen?

Kann er lesen 😁😁😁😁😁😁😛😛😛😛😛😛😛

Bei den meisten Modellen lässt sich das ASR doch problemlos ausschalten.

Und wenn ich mich an Winterfahrten mit einem E34 ohne und einem E34 mit ASC erinnere, dann habe ich damals eindeutig die neuere Variante vorgezogen, da auch das ASC/ASR in vielen Situationen einen großen Sicherheitsgewinn bedeuten kann.

Zitat:

Hingegen beim Ein- und Ausparken auf geschlossener Schneedecke haben mir die Ratschläge eines erfahrenen Autofahrers mehr geholfen als das ESP - die Räder drehten nämlich trotzdem gnadenlos durch, weswegen in dem Fall nix mehr vorwärts ging.

Dafür ist ja auch die Traktionskontrolle zuständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen