ESP eigentlich schon mal gebraucht?
das frage ich mich - seid ihr eigentlich im normalen strassenverkehr schon mal in die verlegenheit gekommen den rettungsanker ESP in anspruch zu nehmen? ich meine jetzt nicht auf schneeglätte (da ist es zugebenermassen ganz praktisch - bin allerdings auch vorher klar gekommen) oder auf dem parkplatz den grenzbereich ausloten.
fahre jetzt meinen ersten wagen mit ESP, deswegen interessiert es mich ob es wirklich notwendig ist oder nur ein nettes gimmick... (auch angesichts der tatsache, das viele autos in resteuropa oder sonstigen märkten ESP nur als aufpreis-extra oder gar nicht haben - fahren die anders oder haben die weniger angst?)
Beste Antwort im Thema
ESP kann auf Schnee behindern, weil es das Anfahren verhindern kann. Dafür gibt es den Aus-Knopf.
In allen anderen Situationen ist es für die große Mehrheit aller Autofahrer, die zwar ihr Fahrzeug beherrschen aber nicht jeden Tag Bergrennen fahren und mit dem Lenkrad in der Hand ins Bett gehen, eine wirkungsvolle Hilfe, um unvorhergesehene Situationen zu überstehen, ohne im Graben zu landen.
Wenn man keine Fehler macht, braucht man es nie. Wenn doch, kann man froh sein, wenn es einem den Hintern gerettet hat.
Dass es natürlich hier Fahrer gibt, die eigentlich am liebsten noch mit der Technik einer Holzkutsche 250 km/h fahren würden, nur um sich und der Welt erzählen zu können, wie toll sie die Physik im Fuß haben, ist keine Überraschung, sondern eher I-Net Profilierung.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Tatsächlich ist das ESP eines der am meisten überschätzten Features, welches sicherlich für wenig kompetente Fahrer einen relevanten Nutzwert darstellt. Sobald man aber über ein gewisses Fahrkönnen verfügt, ist das ESP eher hinderlich. Von daher sollte ein Auto, welches nicht über ein komplett abschaltbares ESP verfügt, keine Option darstellen.
+1, wäre selbst schon fast abgeflogen wegen dem ESP🙄 (zum Glück nur auf die Gegenfahrbahn gekommen), da ich es nicht komplett ausgeschaltet hatte und es deshalb eingegriffen hat, obwohl ich zu dem Zeitpunkt schon leicht gegengelenkt habe.
Zitat:
Original geschrieben von stef9580
+1, wäre selbst schon fast abgeflogen wegen dem ESP🙄 (zum Glück nur auf die Gegenfahrbahn gekommen), da ich es nicht komplett ausgeschaltet hatte und es deshalb eingegriffen hat, obwohl ich zu dem Zeitpunkt schon leicht gegengelenkt habe.
Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde.
Nachdem ESP schon "Gegenmaßnahmen ergriffen hat, hast DU noch ein's draufgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von TresXF
das frage ich mich - seid ihr eigentlich im normalen strassenverkehr schon mal in die verlegenheit gekommen den rettungsanker ESP in anspruch zu nehmen? ich meine jetzt nicht auf schneeglätte (da ist es zugebenermassen ganz praktisch - bin allerdings auch vorher klar gekommen) oder auf dem parkplatz den grenzbereich ausloten.fahre jetzt meinen ersten wagen mit ESP, deswegen interessiert es mich ob es wirklich notwendig ist oder nur ein nettes gimmick... (auch angesichts der tatsache, das viele autos in resteuropa oder sonstigen märkten ESP nur als aufpreis-extra oder gar nicht haben - fahren die anders oder haben die weniger angst?)
Im "normalen" Straßenverkehr hat unser ESP noch nicht eingreifen brauchen.
Aber beim Fahrsicherheitstraining hat es, als es nicht ausgeschaltet war, ein paar Mal regelnd eingegriffen und dort insbesondere beim Beschleunigen in der Kurve auf feuchtem Untergrund, was ja bei einem Hecktriebler nicht verwunderlich ist.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
ich habe schon einige Erfahrungen mit dem ESP machen (müssen 😠).
Das heftigste war auf der Autobahn als ich gemütlich mit ca. 110 auf der rechten Spur fuhr und ein V***t****** glaubte, er müsse auf der von mir rechts gelegenen langen (> 500 m) Ausfahrtspur noch einen überholen und einfach rauszog (er hatte noch ca. 80 drauf). Wegen des Abstands (wenn's überhaupt 15 Meter waren) bliebt nur der sofortige Sprung nach links (war gottlob frei). Das Auto hatte alle Hände (besser Ventile) im ESP zu tun, um den Dreher oder den Abflug zu vermeiden. Übrigens: Die gesamte Autobahn (alle 4-Spuren) bremste komplett runter, da die den Crash schon vermutet haben. Nach dem Manöver bin ich dann auch von der AB runter, um mich a) abzuregen und b) den Fahrkünstler zu fragen, was dieser Stunt sollte. Er stammelte nur rum und faselte was von nicht gesehen usw., war aber froh dass wegen meines (auch noch gerade 2-Monats) Auto nichts passiert war.
Spätestens seit dem bin ich überzeugt, dass ESP sinnvoll und nötig ist. Ja, das mit dem Winter kann nerven, ist aber meist ein Problem der verbundenen ASR und der Abstimmung. Ich habe mit meinen Hecktrieblern auch nie ersthafte Probleme gehabt, da leichtes Durchdrehen zum Freifräsen zugelassen wird, aber dennoch die Stabilisierung aktiv bleibt.
Viele Grüße
Peter
PS: Wenn's im Winter ganz dumm kommt, weiß ich auch, wie das ESP komplett (auch ohne Schalter) auszubekommen ist. Hab's aber nie gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Leider ja. Immer wenn man mal den Hintern kommen lassen will, dann regelt das ESP alles zu Grunde. Nervig.
Du Sagst es - Stimme dir voll und ganz zu
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Es gibt zwei Gründe, warum in Deutschland dem ESP eine irrationale Relevanz beigemessen wird. Da ist erstens die "German Angst", die ja auch in anderen Bereichen - man denke an die Kernkraft - für weltweites Unverständnis sorgt. Und zweitens - und das ist der eigentliche Grund - gibt es das Dessaster mit der A-Klasse von Mercedes. Wir erinnern und, der Wagen war fahrwerkstechnisch eine komplette Fehlkonstruktion, so daß er nur durch elektronische Hilfsmittel daran gehindert werden konnte regelmäßig umzukippen. Mercedes konnte damals schlecht das ESP im billigsten Modell serienmäßig anbieten und in den anderen Modellen Aufpreis verlangen, so daß es schließlich überall zur Serienaustattung gehörte. Und da bot es sich natürlich an dem Kunden weißzumachen, daß ein ESP ein absolutes Muß darstellt und eine Auto ohne diesen Firlefanz einem Selbstmordkommando gleichkommt.
Tatsächlich ist das ESP eines der am meisten überschätzten Features, welches sicherlich für wenig kompetente Fahrer einen relevanten Nutzwert darstellt. Sobald man aber über ein gewisses Fahrkönnen verfügt, ist das ESP eher hinderlich. Von daher sollte ein Auto, welches nicht über ein komplett abschaltbares ESP verfügt, keine Option darstellen.
Genau - alles wissen was die Menschheit im bereich der Fahrwerkstechnik errungen hat wird über den Haufen geworfen.
Heutzutage wird irgend ein Müll zusammengenagelt und dann als Fahrwerk verkauft. Das ESP wirds schon richten, tolle neue Welt.
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Wenn man ein Fahrzeug mit ESP hat, greift es normalerweise auch ein. Ob es sinnvoll eingreift oder nicht, sei mal dahingestellt. Im Winter ist es bei Heckantrieb doch entspannter, insgesamt würde ich dafür nicht extra zahlen.
Als großen Nachteil sehe ich das Sicherheitsgefühl und das Verlernen vom echten Autofahren.
Komplett abschaltbar sollte es für mich auch sein, bisher hat es mich nur genervt.
So siet es aus. In der Fahrschule lernt man eh nicht mehr richtiges autofahren, und die ganzen modernen assistenzsysteme in modernen autos machen das nur noch schlimmer.
Und dann so sätze von den Fahrlehrern: "Wir krigen dich schon irgendwie durch die prüfung".
Da geht es mir kalt den rücken runter, was soll das den heisen. der Lehrling soll nur durch die prüfung wenn er auch autofahren kann und nicht irgendwie...
ESP kann auf Schnee behindern, weil es das Anfahren verhindern kann. Dafür gibt es den Aus-Knopf.
In allen anderen Situationen ist es für die große Mehrheit aller Autofahrer, die zwar ihr Fahrzeug beherrschen aber nicht jeden Tag Bergrennen fahren und mit dem Lenkrad in der Hand ins Bett gehen, eine wirkungsvolle Hilfe, um unvorhergesehene Situationen zu überstehen, ohne im Graben zu landen.
Wenn man keine Fehler macht, braucht man es nie. Wenn doch, kann man froh sein, wenn es einem den Hintern gerettet hat.
Dass es natürlich hier Fahrer gibt, die eigentlich am liebsten noch mit der Technik einer Holzkutsche 250 km/h fahren würden, nur um sich und der Welt erzählen zu können, wie toll sie die Physik im Fuß haben, ist keine Überraschung, sondern eher I-Net Profilierung.
Ich weiß nicht, was immer alle Jammern - in meinem GTS hätte ich es abschalten können, habe den Knopf aber auch in den Alpen beim Wintersport nicht gebraucht. Das Auto ist sowohl im frischen als auch im festgefahrenen Schnee besser (und weiter) vorangekommen als das Fahrzeug vom Freund ohne ESP.
Vermisse den Knopf jetzt nur, weil es in der Mittelkonsole der einzige blinde Taster ist. ;-)
Benötigt habe ich es bewußt noch nicht, bin aber froh, dass es für den ernstfall an Bord ist und vielleicht doch noch den rettenden Zentimeter rausholt!
Zitat:
Original geschrieben von Veloc
So sieht es aus. In der Fahrschule lernt man eh nicht mehr richtiges Autofahren, und die ganzen modernen Assistenzsysteme in modernen Autos machen das nur noch schlimmer.
Und dann so Sätze von den Fahrlehrern: "Wir kriegen dich schon irgendwie durch die Prüfung".
Da geht es mir kalt den Rücken runter, was soll das den heißen. der Lehrling soll nur durch die Prüfung wenn er auch autofahren kann und nicht irgendwie...
Auch mein Fahrschulauto war eine Kutsche mit Assistenzsystemen, trotzdem komme ich mit meinem 323i ohne Hilfe über den Winter (vorher 316i 😉)
PS: Hab mir mal erlaubt die Rechtschreibung anzupassen, ein Teil groß, ein Tei klein sieht doof aus 😛
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Dass es natürlich hier Fahrer gibt, die eigentlich am liebsten noch mit der Technik einer Holzkutsche 250 km/h fahren würden, nur um sich und der Welt erzählen zu können, wie toll sie die Physik im Fuß haben, ist keine Überraschung, sondern eher I-Net Profilierung.
Nicht unbedingt, ohne Hilfe fahren können ist meiner Meinung nach eine feine Sache. Ich weis das ich keine einzelnen Räder abbremsen kann und verlasse mich dementsprechend nicht auf irgendwelche Technik. Wenn ich im Winter, zickzackfahrend, hochkonzentriert auf der AB von Quattro und X Fahrern überholt werde, frage ich mich oft ob die mal an den Bremsweg gedacht haben. Sicherlich nicht, die Technik wird es schon richten🙄
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Nicht unbedingt, ohne Hilfe fahren können ist meiner Meinung nach eine feine Sache. Ich weis das ich keine einzelnen Räder abbremsen kann und verlasse mich dementsprechend nicht auf irgendwelche Technik. Wenn ich im Winter, zickzackfahrend, hochkonzentriert auf der AB von Quattro und X Fahrern überholt werde, frage ich mich oft ob die mal an den Bremsweg gedacht haben. Sicherlich nicht, die Technik wird es schon richten🙄
Da gibts so einige die sich für unfehlbare Helden halten 🙂
Die fahren aber auch ohne Helferlein so intelligent °°
Jupp.
Dreimal.
1. Winter, Autobahn. Links in den Schneematsch vom Räumen geraten.
ESP half, dass die zwei Spuren der AB reichten, um nicht den Wagen nach nur ein paar Wochen nie wieder zu fahren.
2. provoziert, nasse Straße, 90' Kurve in der provisorischen Umleitung für die Flughafentunnel-Renovierung. 30 erlaubt, etwas schneller durch, beim Rausbeschleunigen griff ESP ein. Aus damaliger Sicht völlig unnötig, aber wer weiß, was ohne passiert wäre.
3. dieses Frühjahr. Sommerreifen gerade erst montiert, morgens 5'C und feuchte Stellen auf der Fahrbahn. Bei 46km/h im Jakob-Kaiser-Platz wollte das Heck schon ne Idee früher aus dem Kreisverkehr raus. Ich tippe mal, dass ich da nen kleinen aber feinen Fahrbahnmakel erwischt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Tomgar3
Da gibts so einige die sich für unfehlbare Helden halten 🙂Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Nicht unbedingt, ohne Hilfe fahren können ist meiner Meinung nach eine feine Sache. Ich weis das ich keine einzelnen Räder abbremsen kann und verlasse mich dementsprechend nicht auf irgendwelche Technik. Wenn ich im Winter, zickzackfahrend, hochkonzentriert auf der AB von Quattro und X Fahrern überholt werde, frage ich mich oft ob die mal an den Bremsweg gedacht haben. Sicherlich nicht, die Technik wird es schon richten🙄
Die fahren aber auch ohne Helferlein so intelligent °°
Die vergessen vermutlich schlichtweg, dass wir beim Bremsen ALLE 4X4 fahren, die schlechteren Umstände spüren aber die die Frontkratzer und Heckschleudern schneller.
Auf der Autobahn unterschätzen bei schlechten Bedingungen aber viele die Zustände. Es geht ja nur geradeaus. Da geht das alles noch gut. Bis gebremst oder gelenkt werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
ESP kann auf Schnee behindern, weil es das Anfahren verhindern kann. Dafür gibt es den Aus-Knopf.
Dafür ist noch immer die Schlupfregelung zuständig und nicht das ESP. Es ist zwar gekoppelt oder die TC kann man für Schnee ausschalten. Das ESP zwar auch aber in vielen Fällen regelt ews dann aber im Hintergrund weiter.
Ich habe dieses ESP-Lämpchen bisher nur im Winter und jetzt im Herbst bei nasser und laubbedeckter Straße aufleuchten gesehen.
Vor ein paar Jahren beim Sicherheitstraining beim ADAC mußte das ESP sogar abgeschaltet werden.
Habe es einmal gebraucht.Bei einer bekannten und mit 30 km/h ( zurecht ) ausgeschilderten Kurve gepennt und zu schnell eingefahren. Ohne ESP hätte es einen Abflug in den Gegenverkehr gegeben...🙄.