ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. ESP eigentlich schon mal gebraucht?

ESP eigentlich schon mal gebraucht?

Themenstarteram 18. März 2004 um 19:12

das frage ich mich - seid ihr eigentlich im normalen strassenverkehr schon mal in die verlegenheit gekommen den rettungsanker ESP in anspruch zu nehmen? ich meine jetzt nicht auf schneeglätte (da ist es zugebenermassen ganz praktisch - bin allerdings auch vorher klar gekommen) oder auf dem parkplatz den grenzbereich ausloten.

fahre jetzt meinen ersten wagen mit ESP, deswegen interessiert es mich ob es wirklich notwendig ist oder nur ein nettes gimmick... (auch angesichts der tatsache, das viele autos in resteuropa oder sonstigen märkten ESP nur als aufpreis-extra oder gar nicht haben - fahren die anders oder haben die weniger angst?)

Beste Antwort im Thema

ESP kann auf Schnee behindern, weil es das Anfahren verhindern kann. Dafür gibt es den Aus-Knopf.

 

In allen anderen Situationen ist es für die große Mehrheit aller Autofahrer, die zwar ihr Fahrzeug beherrschen aber nicht jeden Tag Bergrennen fahren und mit dem Lenkrad in der Hand ins Bett gehen, eine wirkungsvolle Hilfe, um unvorhergesehene Situationen zu überstehen, ohne im Graben zu landen.

 

Wenn man keine Fehler macht, braucht man es nie. Wenn doch, kann man froh sein, wenn es einem den Hintern gerettet hat.

 

Dass es natürlich hier Fahrer gibt, die eigentlich am liebsten noch mit der Technik einer Holzkutsche 250 km/h fahren würden, nur um sich und der Welt erzählen zu können, wie toll sie die Physik im Fuß haben, ist keine Überraschung, sondern eher I-Net Profilierung.

 

 

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

ASC verhindert in erster Linie das Durchdrehen von Rädern, was in vielen Situationen stabilisierend wirken kann, auch in Kurven. ESP bremst Räder gezielt ab, für einen ESP-Eingriff ist aber kein Durchdrehen der Räder erforderlich - wenn ich das richtig in Erinnerung habe. ;) Beide Systeme unterscheiden sich technisch, stellen verschiedene Entwicklungsstufen von Assistenzsystemen dar und greifen in unterschiedlichen Situationen ein.

Aber mE ist das nicht so zentral, denn jeder weiß, was gemeint ist, wenn sich jemand über das ESP im Winter beklagt. ;) Insofern ist ein Streit um Begriffe überflüssig - es sei denn, man genießt so etwas. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Ireton

Aber mE ist das nicht so zentral, denn jeder weiß, was gemeint ist, wenn sich jemand über das ESP im Winter beklagt. ;) Insofern ist ein Streit um Begriffe überflüssig - es sei denn, man genießt so etwas. ;)

Ich gewinne den Eindruck, dass ich es nicht weiß. :-(

Aber sind eben unterschiedliche Dinge und das ESP ist kein TC. Haben wir also geklärt :D

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer

Aber sind eben unterschiedliche Dinge und das ESP ist kein TC. Haben wir also geklärt :D

Ist doch egal wie es heißt, wenn es die gleiche Funktion übernimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Zitat:

Original geschrieben von Ireton

Aber mE ist das nicht so zentral, denn jeder weiß, was gemeint ist, wenn sich jemand über das ESP im Winter beklagt. ;) Insofern ist ein Streit um Begriffe überflüssig - es sei denn, man genießt so etwas. ;)

Ich gewinne den Eindruck, dass ich es nicht weiß. :-(

Für mich bedeutet das in 99 Prozent aller Fälle, dass sich jemand über die Traktionskontrolle beklagt (und nicht über die ursprüngliche ESP-Funktion). Und genau aus diesem Grund lässt sich ASR/ASC ja auch abschalten, zumindest bei den meisten Modellen. Allerdings kann auch ASR/ASC bei Schnee oft hilfreich sein.

am 1. November 2011 um 10:14

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer

Aber sind eben unterschiedliche Dinge und das ESP ist kein TC. Haben wir also geklärt :D

Ist doch egal wie es heißt, wenn es die gleiche Funktion übernimmt.

Nennt man es halt ASR

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer

Keine Ahnung. Esp ist jedenfalls nicht für die durchdrehenden Räder beim Ausparken zuständig.

Bei unserem Benz schon, denn über den Taster "ESP" schaltet man auch das ASR aus und kann so mit durchdrehenden Reifen aus der Lücke kommen, bei eingeschaltetem ESP regelt er sich dumm und dämlich.

 

am 1. November 2011 um 19:42

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer

Bei unserem Benz schon, denn über den Taster "ESP" schaltet man auch das ASR aus und kann so mit durchdrehenden Reifen aus der Lücke kommen, bei eingeschaltetem ESP regelt er sich dumm und dämlich.

Nö, ist trotzdem das ASR, die Taste ist nur doppelt belegt...

Die Diskussion ist doch völlig für den Eimer.

 

ESP ist der Oberbegriff für ein Assistenzsystem und das besteht aus verschiedenen Elementen.

 

Letztlich gibt es nicht zwei kleine Kästchen, in denen einmal ESP und einmal ASR steckt.

 

Es ist ein Steuergerät bzw. Rechner, der verschiedene Komponenten ansteuert und je nach Bedarf längs- (dann "nur" als ASR/ABS) oder auch querdynamisch (dann eben alles zusammen, als ESP) korrigiert.

 

In den meisten Fahrzeugen gibt es dafür einen Taster, mit dem man das System abschalten oder reduzieren kann.

 

Für die Frage, ob einem das System schon mal geholfen hat, erscheint mir das aber eher unwichtig.

 

Ich erinnere mich an einen Eingriff, als ich etwas zu flott in eine AB-Ausfahrt fuhr und in der Kurve eine fiese Unebehnheit den Wagen ein wenig angelupft hat. 

 

Kurzes Leuchten des Lämpchens und alles war gut.

 

 

 

 

 

am 2. November 2011 um 6:46

Zitat:

Original geschrieben von milliway42

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer

Bei unserem Benz schon, denn über den Taster "ESP" schaltet man auch das ASR aus und kann so mit durchdrehenden Reifen aus der Lücke kommen, bei eingeschaltetem ESP regelt er sich dumm und dämlich.

Nö, ist trotzdem das ASR, die Taste ist nur doppelt belegt...

So ist es, aber man kann Mythen nie ausrotten.

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer

Bei unserem Benz schon, denn über den Taster "ESP" schaltet man auch das ASR aus und kann so mit durchdrehenden Reifen aus der Lücke kommen, bei eingeschaltetem ESP regelt er sich dumm und dämlich.

Ganz ausschalten wäre in so einer Situation aber auch doof, die Sperrwirkung einer Schlupfregelung möchte man dann doch haben. Daher setzten meist die "off"-Schalter lediglich die Ansprechschwelle hoch damit man mit etwas mehr Schlupf sich "freiwühlen" kann.

Zitat:

Original geschrieben von milliway42

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer

Bei unserem Benz schon, denn über den Taster "ESP" schaltet man auch das ASR aus und kann so mit durchdrehenden Reifen aus der Lücke kommen, bei eingeschaltetem ESP regelt er sich dumm und dämlich.

Nö, ist trotzdem das ASR, die Taste ist nur doppelt belegt...

War mir schon klar, dass es die AntiSchlupfRegelung ist. Wenn ich irgendwo losfahren will und nicht in Schwung komme, dann hat das ESP gar nichts zu regeln, wie denn auch? ;)

am 4. November 2011 um 12:54

Zitat:

Original geschrieben von Harzer93

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer

Bei Ford regelt die TC den Wagen bis zum Absaufen.

Darum schaltet man diese bei schneebedeckter Fahrbahn auch aus. :rolleyes:

Oder kauft Winterreifen...

:D

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer

Jedenfalls bricht meiner nicht beim Anfahren aus :rolleyes: Denn da drehen höchstens die Räder durch.

Wie gesagt, solche Wunderautos hätten sicherlich viele gern.

Ich frage mich auch, woher diese eigenartigen Reifenspuren an Ampeln kommen, wenn da mal wieder einer kräftigst mit dem Hecktriebler los wollte...

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer

Aber sind eben unterschiedliche Dinge und das ESP ist kein TC. Haben wir also geklärt :D

Aber jedes ESP hat auch eine Traktionskontrolle. ;)

Ansonsten fiel mir vor ein paar Tagen ein, dass in diesem "Sommer" das ESP seinen Dienst auf der AB tun musste.

Ich hatte bei ~110 km/h, voller Beschleunigung und Regen eine stehende Wasserlache auf der mittleren Spur erwischt. Kurzes, kräftiges Rucken und gut war. Ohne ESP wäre mir die Autobahn bestimmt etwas zu schmal gewesen.

Eine TC (ASR) ist die Basis (und dessen Basis ein ABS) jeden ESP - beim ESP ist eben auch auf die nicht angetrieben Räder erweitert... nur vom Grundprinzip mal betrachtet. Bremseingriff, Motormanagementeingriff (ggf. mit MSR), Lenkwinkelberücksichtigung... alles möglich, idR aber eben nur Brems- und MM Eingriff (ohne MSR). So ein ASR ist im Endeffekt ne Billigvariante eines "echten" Sperrdiffs (letzteres ist mir pers. 1000x lieber) ;)

 

Hat es was gebracht? Das ist eigentlich auch ne witzige Frage... denn es fehlt ja der identische Vergleichsversuch? Wer sagt denn, dass ohne nicht ebenfalls richtig gehandelt worden wäre/auch nichts weiter passiert wäre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. ESP eigentlich schon mal gebraucht?