ESP defekt nach Wechsel des lenkgetriebe

Mercedes CLK 209 Coupé

Guten abend ihr Lieben nachdem bei mir das lenkgetriebe gewechselt wurde erscheint jetzt der fehler ESP im bordcomputer. Wenn ich den Wagen starte steht da erstmal ESP nicht verfügbar sobald ich dann losfahre erscheint dann ESP defekt Werkstatt aufsuchen. Hat jemand villeicht ein rat bin echt schon verzweifelt.

39 Antworten

Also ich bin der Meinung das der Lenkwinkelsensor nicht durch den Wechsel des Lenkgetriebes kaputt gehen kann.
Eine Spureinstellung erscheint mir auch als eine sehr "grenzwertige" Lösung des Problems.
Ich persönlich würde die Mittelstellung des Lenkgetriebes prüfen und anschließend die Mittelstellung der Lenkspindel.
Um das ganze detailliert zu erklären müsste man hier sehr weit ausholen. So eine Arbeit sollte nur ein Fachmann ausführen.
Jedenfalls kannst du deinen Mechaniker auf die bereits genannten Punkte ansprechen.

Zitat:

@andi-tosh schrieb am 3. Januar 2021 um 21:45:41 Uhr:


Ich denke es ist mit Sicherheit der Lenkwinkelsensor. Es ist der einzig logische Fehler bei dieser Reparatur. Die Frage ist dabei nur wie er zu der Fehlstellung gekommen ist. Entweder wurde das Lenkrad mindestens einmal in eine Richtung verdreht. Oder zweite Möglichkeit wäre wie gerade schon beschrieben von db-fuchs das wegen fehlender oder mangelhafter Spureinstellung einfach das Lenkrad versetzt wurde.

Mir fällt gerade noch ein das man auch das Lenkgetriebe einbauen kann ohne das es in Mittelstellung ist.
Da wäre dann der Grundbaustein gelegt für eine nicht einstellbare Spur.

Bei der Aktion kann die Wicklung für den Airbag kaputt gehn, der Lenkwinkelsensor arbeitet elektronisch.

ALLE Fehlerspeicher auslesen lassen, entweder bei MB, oder eine Freie Werkstatt die mal mindesten einen Gutmann oder Bosch Tester haben, und dann auch mal den zusatztext, sowas wie Unterbrechung im Stromkreis oder unplausibeles Signal

Zitat:

@Magoo909 schrieb am 3. Januar 2021 um 23:06:38 Uhr:



Zitat:

@andi-tosh schrieb am 3. Januar 2021 um 21:45:41 Uhr:


Ich denke es ist mit Sicherheit der Lenkwinkelsensor. Es ist der einzig logische Fehler bei dieser Reparatur. Die Frage ist dabei nur wie er zu der Fehlstellung gekommen ist. Entweder wurde das Lenkrad mindestens einmal in eine Richtung verdreht. Oder zweite Möglichkeit wäre wie gerade schon beschrieben von db-fuchs das wegen fehlender oder mangelhafter Spureinstellung einfach das Lenkrad versetzt wurde.

Mir fällt gerade noch ein das man auch das Lenkgetriebe einbauen kann ohne das es in Mittelstellung ist.
Da wäre dann der Grundbaustein gelegt für eine nicht einstellbare Spur.

Bei der Aktion kann die Wicklung für den Airbag kaputt gehn, der Lenkwinkelsensor arbeitet elektronisch.

ALLE Fehlerspeicher auslesen lassen, entweder bei MB, oder eine Freie Werkstatt die mal mindesten einen Gutmann oder Bosch Tester haben, und dann auch mal den zusatztext, sowas wie Unterbrechung im Stromkreis oder unplausibeles Signal

Ich versuche gerade mir vorzustellen wie die Wicklung dabei kaputt gehen kann wenn ein Lenkradfeststeller am Lenkrad montiert ist. Ich komme auf kein logisches Ergebnis, bin aber auf eine Antwort gespannt.

Das auslesegerät bei der letzten Diagnose war von gutmann aber ich lese hier grade das Andi was vom Lenkrad feststeller geschrieben hat. Das würde nämlich bei mir nicht montiert als das lenkgetriebe gewechselt wurde.

Ähnliche Themen

Also Lenkrad umsetzen wegen mangelnder Spureinstellung? Geht bei mir definitiv nicht. Vlt. Habe ich ja ein besonderes Fahrzeug... ich habe oben mitte eine größere Nase auf dem Raster. Wenn ich mein Lenkrad in eine andere also die vorgegebene Position bringen will brauche ich ne Flex!

.jpg

Ja, ausser Andy hat hier noch keiner was von einem Lenkradfeststeller geschrieben....

Ausserdem ist der Teufel ein Eichhörnchen, wer sagt den das der ESP Fehler mit dem austausch des Lenkgetriebes zusammenhängt ....

Zitat:

@Magoo909 schrieb am 4. Januar 2021 um 09:46:40 Uhr:


Ja, ausser Andy hat hier noch keiner was von einem Lenkradfeststeller geschrieben....

Ausserdem ist der Teufel ein Eichhörnchen, wer sagt den das der ESP Fehler mit dem austausch des Lenkgetriebes zusammenhängt ....

Ich vermute es weil voher der Wagen keine Störung hatte erst nachdem der Wagen auf die Bühne gekommen ist und dort das lenkgetriebe getauscht wurden ist hat er den Fehler angezeigt.

Zitat:

@Say.el schrieb am 3. Januar 2021 um 14:38:47 Uhr:


Nein nur die von der Lenkung und da steht nicht nur lenkwinkelsensor sondern auch drehratsensor. Kann es vllt sein das während er auf der hebebühne hing das da eventuell ein ESP Sensor kaputt gegangen ist weil die Reifen durch hängen? Wo sitzen die Sensoren den noch ? LG

Und was ist mit dem Drehratensensor, lässt der sich löschen ?

Ja der lässt sich löschen der ESP Fehler auch nur sobald ich den Wagen bewege erscheint der fehler wieder

Es sind beides ESP fehler, welcher kommt wieder ?

Lenkwinkelsensor

Lasst euch doch nicht alle aus der Nase ziehen.

Initalisierung
Kurschluss nach Plus
Kurzschluss nach Masse
Unterbrechung im Stromkreis
..........

Zitat:

@Magoo909 schrieb am 4. Januar 2021 um 15:40:52 Uhr:


Lasst euch doch nicht alle aus der Nase ziehen.

Initalisierung
Kurschluss nach Plus
Kurzschluss nach Masse
Unterbrechung im Stromkreis
..........

Das nicht böse gemeint wenn ich so schreibe nur ich bin nicht vom Fach und kann nur das erzählen was die Werkstatt mir sagt.

Die haben dort nur nur eine Diagnose gemacht den lenkwinkelsensor manuell angelernt und das war's

Du lässt da den Fehlerspeicher auslesen, dann sollen die das Fehlerprotokoll ausdrucken und dir mitgeben.

Wenn du geradeaus fährst, steht dann das Lenkrad gerade ?
Wenn die Räder in geradeaus position stehen, wieviel umdrehungen mit dem Lenkrad kannst du nach links, und wieviele nach rechts machen ?

Wenn die einen Gutmann Tester haben, und es wurde beim auslesen dein Kennzeichen eingegeben, ist die Historie normalerweise im Tester gespeichert, die müsten nicht mal neu auslesen um das auszudrucken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen