1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. ESP bleibt nicht deaktiviert..

ESP bleibt nicht deaktiviert..

Audi A6 C6/4F

Hallo,
wenn ich der ESP ausschaltet, schaltet er zwinchen 60 und 80 KM/H automatisch wieder ein..
Wenn ich mehr als 55 KM/H am fahren bin, kann ich der ESP nicht ausschalten.. obwohl ich die 'taster' betätigt habe geht leider nicht..
Wenn ich von 0 KM/H der ESP ausschalte und voll gas gebe, schaltet er automatisch wieder ein..
Ist bei euch auch so wie bei mir?
Ich habe vorher der 2000 Modelle gehabt und dort ist kein 'taster' sonder ein 'schalter', und wenn man ausschaltet, bleibt immer ausgeschaltet bis man wieder einschaltet oder das auto neu startet..

Beste Antwort im Thema

Ja, lange halten ist klar. Drücken ASR off -> Halten ESP off
Ist dann auch deaktiviert, aber bei mir aktiviert es sich bei einer bestimmten Geschwindigkeit (oder eventuell auch überschreiten anderer Parameter) selbstständig wieder. Ist halt so wie eine "Sicherheitsschaltung" ? (ASR on / ESP on kommt dann von selbst ohne daß die Taste gedrückt wird)

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Hi,

mir erschließt sich gerade nicht der Sinn eines deaktivierten ASR bei höheren Geschwindigkeiten als 50 km/h.
ASR (Antischlupfregelung) brauch ich doch nur zum anfahren auf problematischen Untergrund wenn ich nicht wegkomme.
Zu was brauch ich noch durchdrehende Räder bei einer Geschwindigkeit über 50?
Beim ESP kann ich ja es noch verstehen das ich spass haben will und versuche das Fahrzeug in einen kontrolierten Drift zu bringen. Mach ich selbst auch im Winter um mal Spass zu haben, wenn nicht gerade die Direktorin neben dran sitzt.

Beim drift drehen doch wieder die Reifen durch. Somit würde ASR wieder eingreifen.
Ps.
Meins schaltet sich nicht von alleine wieder ein.
Mfg Dennis

Ist schon klar,

aber wenn ich das ESP ausschalte ist auch automatisch die ASR deaktiviert.
Bei mir bleibt auch aus was ich ausschalte, wobei ich noch nie nur die ASR ausgeschaltet habe.

mfg

Hallo an Alle,
ich will mal wieder einen alten Blog auf aufwärmen aus aktuellen Anlass und brauche eure Hilfe...
Mein A6 4f Facelift 3,0 TDI quattro lässt sich bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr driften, weil dann trotz deaktivierten ESP/ASR beim Versuch zum querstellen die Elektronik mir einen Strich durch die Rechnung macht (greift mit Bremsen pulsierend ein).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei manchen angeblich nicht so ist. Vielmehr denke ich, es sind die Parkplatzdrifter mit Geschwindigkeiten von 20/30/40 kmh, welche behaupten das ESP bleibt off. Das ist bei mir auf dem Parkplatz auch so, dass sich ASR/EPS nicht wieder einschaltet bei mini Geschwindigkeiten.
Ich möchte aber auch gern mal bei 70/80/90 kmh ein schönes Rutsch- und Driftgefühl erleben (natürlich nur auf nichtöffentlichen Wegen) aber es geht eben leider wie oben beschrieben nicht :-(
Hat jemand noch einen Trick, oder weiß jemand ob man via VCDS etwas umcodieren kann, dass das ESP/ASR auch wirklich aus bleibt???

Sicherung ziehen. Alles andere funktioniert nicht.

Für was will man das ausschalten? Drift Maschinen sind die a6 bestimmt nicht.

Hmmm also meiner driftet schon ganz gut wenn es feucht ist. :D
Und das über alle vier Räder.

Hat zwar nichts mit driften zu tun:D drehen eure Hinterräder auch beim Ampelstart (Kickdown) durch? Ich fühl mich langsam wie ein Sternfahrer mit den durchdrehenden rädern:D also ESP und die ganzen anderen helferlein sind aktiviert.
Gruß

Ich dachte immer wenn man quer fährt und die Reifen dabei durchdrehen dann ist das driften. Komisch dann muss ich mich wohl getäuscht haben.
Natürlich drehen meine Hinterräder (die vorne auch, Quattro sei dank!) auch beim Kickdown durch. Deine etwa nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Ich dachte immer wenn man quer fährt und die Reifen dabei durchdrehen dann ist das driften. Komisch dann muss ich mich wohl getäuscht haben.
Natürlich drehen meine Hinterräder (die vorne auch, Quattro sei dank!) auch beim Kickdown durch. Deine etwa nicht?

Nur die Hinterräder hab mich auch schon gewundert, beim FL gehen 60% auf die Hinterachse vll hat's ja damit etwas zu tun. Oder ich bin einfach zu schwer und gebe der Vorderachse genug Grip

:D

Ich drehe auch gleich durch. Hier schneit es nämlich gerade ordentlichst. :)
http://www.youtube.com/watch?v=HML3z7JfsIo
PS: Ich bin noch nie schneller, als 70 ohne ESP gefahren- also keine Ahnung. ;)

Moin,
ich habs heute mal getestet, bei 80 km/h ESP ausgeschaltet und blieb aus, auch beim weiteren Beschleunigen.
Vg,
maLLoc

Aber nicht wenn Du quer kommst.

Also ich habe es gestern noch mal ausgiebig getestet auf einem langen und kurfigen Feldweg und versuche mal meine Eindrücke nieder zu schreiben...
ASR off:
Schalte ich "nur" das ASR aus, drehen die Räder auf Schnee und Eis etwas mehr durch. Aber wenn ich zu stark das Gaspedal durchdrücke oder eben etwa oberhalb von Tempo 50 es rutscht, greift die ASR-Bremse pulsierend ein und verhindert jeden Spaß. Ich betone laut Tacho, denn wenn ich mit durchdrehenden Rädern 50 kmh drauf habe, weil die Räder eben so schnell drehen, kann es sein, dass das Auto nur 10-20 kmh drauf hat, also eine laaaaangweilige Geschwindigkeit. Der Tacho geht ja blitzschnell hoch wenn die Räder anfangen durch zu drehen.
Zudem ist ja das ESP noch an, weshalb auch beim Querstehen das ESP bei geringeren Geschwindigkeiten eingreift+bremst. Ist also sicher die optimale Einstellung um sich die verschneite Einfahrt oder durch eine Schneewehe zu wühlen.
ESP switched off:
Wenn ich diese zweite Stufe aktiviere ist das ESP scheinbar wirklich aus. Bei geringeren Geschwindigkeiten (z.B. Parkplatz oder langsame Kurfe) kann ich wirklich ihn zum driften bringen bis etwa 50 kmh. Ansonsten bleibt aber eben das selbe Phänomen wie bei "ASR off" beschrieben. Also selbst bei deaktivierten ESP bleibt das ASR Notprogramm on.
Fazit
Indes ist also mein neu gewonnener Eindruck, dass bei "ESP off" ggf. nicht das ESP an sich das Problem ist, sondern viel mehr das in jeder Einstellung verbleibende ASR.
D.h. ich habe den Eindruck, dass beim Driften und Querstellen eher weniger das ESP auslöst (Rutschkorrektur), sondern eben beim Driften die dabei durchdrehenden Räder das ASR auslösen (Schlupfkorrektur), was wiederum die Spaßbremse ist.
Am Rande sei erzählt, dass ich vorher einen BMW hatte welcher auch eine 2-stufige ESP Taste hatte. Nur da war in der zweiten Stufe wirklich alles deaktiviert, so wie man es erwartet und es Spaß macht. Schade, dass das bei Audi nicht geht :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen