- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- ESP BAS, mal wieder
ESP BAS, mal wieder
Moin liebes Forum,
Seit gut 2Wochen bewege ich zusätzlich einen 230 Kompressor (Mopf, 197ps). Fährt sich soweit ganz ordentlich aber letzte Woche ging dann ab und zu die gelbe ESP/ BAS Lampe an mit dem Hinweis die Werkstatt aufzusuchen. Seit Montag ist die Lampe dauerhaft an.
Die Warnmeldung ,Werkstatt aufsuchen, kommt aber erst mit dem Piep wenn der Motor läuft. Auch ohne das am Lenkrad gedreht oder auf die Bremse getreten wird.
Tempomat funktioniert. Hatte das so schonmal jemand und hat dafür eine Lösung gefunden? Das Forum ist ja voll mit diesem Fehler und selbst hatte ich ihn ja auch schon am anderen CLK. Hier war es das Lichtmodul und ein oxidierter Kontakt im Rücklicht. Ich vermute jetzt auch eher einen Kontaktfehler als ein defektes Bauteil da es letzte Woche doch sehr nass war. Es wäre also schön wenn mir jemand schon Mal in die Richtung zeigen könnte wo ich suchen muss.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Du hast hier noch nichts gelernt!?
Ah gut,dann schau in K 40 die Sicherungen nach.
Hallo Anderas,
wenn man sich den Verlauf der möglichen Fehlerursachen mal
ansieht (SuFu nur dieses Forum) kann ich deine Frage :
"Es wäre also schön wenn mir jemand schon Mal in die Richtung
zeigen könnte wo ich suchen muss", durchaus verstehen.
Leider kann der Grund für diese Symptome unterschiedlichster
Natur sein, dies wurde bereits in einigen Beiträgen erwähnt:
Zitat:
1. bremslichtschalter bei mb 16€, im Zubehör 10€
2. abs sensor kabel beide vorne bei mercedes ca 200€, zubehör 50€
3. querbeschleunigungssensor 125€ bei mercedes, 50€ gebraucht im netz
4. drehratensensor 125€ bei mercedes, 50€ gebraucht im netz
5. fehlerursache abs ringe an der hinteraschse die gibt es bei mb nicht
einzeln dann gesamte aschse hinten 750€ oder ihr bestellt im netz
abs ringe von der marke metzger für 220€
6. möglichkeit esp steuergerät bei mb 1500€, im netz je nach modell
zwieden 150€ bis 350 €
Zitat Ende.
Im Übrigen kann eine "Kontaktproblem" durchaus ein (Bremslicht) Schalter
ein (ABS) Sensor oder auch eine Sicherung sein...
Meine Vorgehensweise zu beschreiben sprengt hier diesen Rahmen,
möglicherweise schickst Du mir eine PN mit Deiner Festnetznummer,
da Postings in einem Forum halt NICHT Dialogfähig sind...
liebe Grüße, mike
Ich habe in diesem "Problemfeld" ja auch schon viel rumgesucht. Mein erster CLK hat damit ja auch rumgenervt. Neu ist jetzt das ESP, das hat der Vormopf nicht.
Da der Tempomat funzt suche ich erst Mal nicht in Richtung Drehzahl der Räder. Bremslichter funktionieren auch, wobei ein BLS ja flott getauscht ist. Teile zum Quertauschen habe ich ja genug in den anderen Fahrzeugen.
Morgen werde ich zunächst im k40 erstmal alle Sicherungen gegen neue tauschen, wenn kein Ergebnis das ganze k40. Liegt noch ein Neues im Regal.
Wobei ich jetzt auch Mal sagen muss das es lange dauert bis mich solche Sachen nerven, ich liebe den Reiz das Problem zu lokalisieren und zu lösen. Nur Zielgerichtet muss es sein, und da brauche ich die Schwarmintelligenz des Forums.
Das K40 würde ich auch als erstes Überprüfen denn das sieht für mich nach einem Spannungsproblem aus wenn Steuergeräte nicht erreichbar sind.
Das ist richtig, SD zeigt bereits bei 11,8V Bordspannung ein
Ausrufezeichen (!) im BAS StGerät an, schon beim Kurztest.
Startet man den Motor (Lichtmaschine) und wiederholt den
Test ist (bei mir) alles OK...
Neben den Versorgungsleitungen ebenso die Masseverbindungen
checken. Das ist tatsächlich Mühsam, jedoch Zielführender als
das Tauschen von Teilen.
mike.
Bordspannung ist okay, zumindest das was die SD anzeigt, bleibt halt immer die Frage wie viel Volt noch am Steuergerät ankommt, Stichpunkt oxidierte Übergangspunkte.
An den Sicherungen im k40 liegt es nicht, das neue k40, was ich noch habe, passt nicht. Es hat andere Steckerkontakte(rund) und scheint vom inneren Aufbau auch anders zu sein da hier nur noch 15A Sicherungen gesteckt sind. Jetzt müsste ich gegentauschen, dafür brauche ich aber ein weiteres unserer Fahrzeuge parallel zum Patienten zu Hause. Das klappt erst zum Wochenende mit Glück.
Schaun mer mal.
Hallo.
Wenn ich das richtig sehe steht da auch etwas von Löseschalter.
Das hatte ich auch. Dieser böse Schalter sitzt im Bremskraftverstärker. Ganz tolle Nummer, denn dann wird’s teuer.
Event auch diesen Schalter mit in deinen Fokus nehmen... frag google dazu
Viele Grüße
K40 durchgetauscht keine Veränderung, gestern. Heute morgen war der Fehler weg, bis ich bewusst forsch vom Gas- aufs Bremspedal wechselte. Fehler war sofort wieder präsent.
Dies veranlasste mich zu der Hoffnung es könnte am BLS liegen. Diesen getauscht, keine Veränderung. Und wo die Abdeckung unterm Lenkrad schon offen war, habe ich auch noch ein anderes Lichtmodul ins Rennen geworfen, aber hier keine Veränderung des Fehlers.
Da werde ich jetzt die Pläne wälzen und mir die Übergangspunkte des Stromes raussuchen um sie am Fahrzeug zu kontrollieren.
Mal ganz neben bei welche Prüfmittel sind vorhanden?
Neben dem üblichen mechanischen Werkzeugen besitze ich auch ein Multimeter mit Zange und einen Chinaklone der SD, bei dem ich mir nicht sicher bin ob der alle Steuergeräte einwandfrei erreicht.
Konnte z.B. noch bei keinem meiner Autos das PDC Steuergerät erreichen.
Kann man denn mal den ganzen Kurztest sehen?