ESP / BAS Leuchte brennt

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute,
bei mir leuchtet die ESP / BAS Leuchte ab und an auf. Was ich bisher feststellen konnte ist, dass es nur auftritt wenn ich in eine Kurve das Lenkrad einschlage und es gleichzeitig trocken ist. Wenn es regnet, schneit oder feucht ist, ist alles normal.
Was kann das sein?
Ich habe schon viel darüber gelesen, aber nicht schlau draus geworden.
Vielen Dank
STEFAN

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von clk-230komp



Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


Es gibt nicht viele Fehlerquellen.

Fehlerteufel nach Häufigkeit:

1.Bremslichtschalter
2.Batteriespannung
3.Lenkwinkelsensor (sitzt im Lenkradtopf)
4.Querbeschleunigungssensor (unter Abdeckung im Kofferraum)
5.Drehzahlsensor am Rad rechts oder links (oft Witterungsabhängig wie beim TE) Weiter einfach testbar bei vorhandenem Tempomat. Einfach Tempomat rein und versuchen der Fehler zu reproduzieren, wenn der Tempomat ausfällt ist mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der einer der Sensoren im Eimer. Ein Auslesen der Sensoren muss nicht immer einen Defekt zeigen (Feuchtigkeit/Wackelkontakt)
6.ESP Steuergerät

Gruß

Also ich kann mich nur anschließen denn mit dem auslesen kann man zumindest Ermitteln welche Fehler noch so vorhanden sind wie bei mir!
Nur mich bringt es nicht unbedingt weiter aber vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee?!Bei mir liegt der Code:C1120-001 N64 vorDrehgeschwindigkeitssensor ESP/Elektrischer Fehler!!
So meine Frage: Wo sitzt dieses Ding und kann ich es selber reparieren und, wenn ja kann ich alle Bauteile benutzen die für den W 208 sind??
Bitte um Hilfe denn zwischendurch bremst mich der Wagen von sich aus aus............
Danke an alle Beteiligten.......
Gute Fahrt clk-208

Siehe Punkt 5

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


Es gibt nicht viele Fehlerquellen.

Fehlerteufel nach Häufigkeit:

1.Bremslichtschalter
2.Batteriespannung
3.Lenkwinkelsensor (sitzt im Lenkradtopf)
4.Querbeschleunigungssensor (unter Abdeckung im Kofferraum)
5.Drehzahlsensor am Rad rechts oder links (oft Witterungsabhängig wie beim TE) Weiter einfach testbar bei vorhandenem Tempomat. Einfach Tempomat rein und versuchen der Fehler zu reproduzieren, wenn der Tempomat ausfällt ist mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der einer der Sensoren im Eimer. Ein Auslesen der Sensoren muss nicht immer einen Defekt zeigen (Feuchtigkeit/Wackelkontakt)
6.ESP Steuergerät

Gruß

Also ich kann mich nur anschließen denn mit dem auslesen kann man zumindest Ermitteln welche Fehler noch so vorhanden sind wie bei mir!

Nur mich bringt es nicht unbedingt weiter aber vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee?!Bei mir liegt der Code:C1120-001 N64 vorDrehgeschwindigkeitssensor ESP/Elektrischer Fehler!!

So meine Frage: Wo sitzt dieses Ding und kann ich es selber reparieren und, wenn ja kann ich alle Bauteile benutzen die für den W 208 sind??

Bitte um Hilfe denn zwischendurch bremst mich der Wagen von sich aus aus............

Danke an alle Beteiligten.......

Gute Fahrt clk-208

Zitat:

Original geschrieben von clk-230komp



Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


Es gibt nicht viele Fehlerquellen.

Fehlerteufel nach Häufigkeit:

1.Bremslichtschalter
2.Batteriespannung
3.Lenkwinkelsensor (sitzt im Lenkradtopf)
4.Querbeschleunigungssensor (unter Abdeckung im Kofferraum)
5.Drehzahlsensor am Rad rechts oder links (oft Witterungsabhängig wie beim TE) Weiter einfach testbar bei vorhandenem Tempomat. Einfach Tempomat rein und versuchen der Fehler zu reproduzieren, wenn der Tempomat ausfällt ist mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der einer der Sensoren im Eimer. Ein Auslesen der Sensoren muss nicht immer einen Defekt zeigen (Feuchtigkeit/Wackelkontakt)
6.ESP Steuergerät

Gruß

Also ich kann mich nur anschließen denn mit dem auslesen kann man zumindest Ermitteln welche Fehler noch so vorhanden sind wie bei mir!
Nur mich bringt es nicht unbedingt weiter aber vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee?!Bei mir liegt der Code:C1120-001 N64 vorDrehgeschwindigkeitssensor ESP/Elektrischer Fehler!!
So meine Frage: Wo sitzt dieses Ding und kann ich es selber reparieren und, wenn ja kann ich alle Bauteile benutzen die für den W 208 sind??
Bitte um Hilfe denn zwischendurch bremst mich der Wagen von sich aus aus............
Danke an alle Beteiligten.......
Gute Fahrt clk-208

Siehe Punkt 5

Moin.
So seit knapp 1,5 wochen kam die Meldung "Bremsfuessigkeit ueberpruefen"
BAS/ESP Leuchtet auf und die Feststellbremselicht war ab und an AN.
Der erste Verdacht war richtig die Bremsen sind ab.
Hab heut die Winterschalppen draufgemacht und Hinten die Bremsen komplett getauscht.

Dachte sobald die Brenszylinder zurueckgedrueckt sind hebt sich der Fluessingkeistpegel. So war es aber nicht. Nachgefuellt bis 3/4.

Sooo status jetzt:
Wenn ich im stand + Feststellbremse AN und so zwischen 3 - 5 mal in die Bremse pumpe geht das Licht BAS/ESP licht an. Auch bei einer leichten rechtskurve ging des BAS/ESP Lichtlein an.
(is es schon weihnachten?!!! - sag ich)

Werde das Testen mit dem Rechts/Links Lenkeinschlag mit Zuendung.
Werde auch nochmal auf die Buehne gehen um zu sehen wo und ob die Bremsfuessigkeit rausleuft.
Wenn ihr paar Tips habt bin ich dankbar.

Gruesse
WausD

Zitat:

Original geschrieben von Willi-b


Moin.
So seit knapp 1,5 wochen kam die Meldung "Bremsfuessigkeit ueberpruefen"
BAS/ESP Leuchtet auf und die Feststellbremselicht war ab und an AN.

Moin mit nem update.

Alos Heute morgen war die Meldung "Bremsfuessigkeit ueberpruefen"

BAS/ESP Leuchtet auf und die Feststellbremselicht ist AN.

Bremsfuessigkeit ist wieder wech unter "Min". Sehe das es unter dem Hauptbremszylinder ist es jetzt feucht.
Morgen gehe ich mit der Diva zum Service. mal sehen ob da ne dichtung nr oder das ding hinueber ist.

Die Tage mache ich Meldung.
Gruesse

Ähnliche Themen

Zitat:

Sehe das es unter dem Hauptbremszylinder ist es jetzt feucht.

Die Tage mache ich Meldung.
Gruesse

Schnell mit Wasser spülen, sonst ist der Lack zerfressen.

MfG

Jörgen

Tag ,
also bei mir gingen die Kontrollleuchten vor einiger Zeit immer an als ich das Bremspedal betätigt habe.
Hab dann einfach mal den Bremslichtschalter getauscht und gut war's.

MfG,
Juri

Ich hab den Bremslichtschalter 2011 schon 4 mal gewechselt.... aber nach 2-3 Tagen iss die Leuchte jedes mal wieder angegangen...
So lange die Karre bremst isses mir jetzt egal und ich seh es als zusätzliche KI-Beleuchtung😁

Werd mir aber trotzdem mal die Bremsflüssigkeit ansehn😉

Zitat:

Also Heute morgen war die Meldung "Bremsfuessigkeit ueberpruefen"
BAS/ESP Leuchtet auf und die Feststellbremselicht ist AN.

Bremsfuessigkeit ist wieder wech unter "Min". Sehe das es unter dem Hauptbremszylinder ist es jetzt feucht.
Morgen gehe ich mit der Diva zum Service. mal sehen ob da ne dichtung nr oder das ding hinueber ist.

Die Tage mache ich Meldung.
Gruesse

Moin Leutz.

hier ein update!

unter dem Bremszyliner ist nicht viel ausgelaufene Fluessigkeit, nur vom nachkippen (huch) = das was das kleinste uebel.

Jetzt die Katastrophe = Die Leitung neben Reserveradbucht die quer verlaeuft (von links nach rechts) ist gerissen. Genau neben dem Halter der auf die Reserveradbucht geschraubt ist, in der Biegung. Es war verdammt schwer zu finden. Es hat sich jede menge Ablagerungen (rost-arting) entlang des Rohres abgelegt.

Haben dat ding (Rohr) abgeklemmt (zusammen gedrueckt) und nur vorne gehen die Bremsen jetzt = ab jetzt Motorbremse oefters benutzten 😉 .

!!! HINWES ICH FAHRE DAS AUTO IM MOMENT NICHT !!!

Heute hol ich mir neues Rohr und die Biege-Maschine von einem Bekannten ab. Und Morgen mal schauen!.

Mach noch Meldung.

Gruessi

Zitat:

Original geschrieben von Willi-b



Zitat:

"Bremsfuessigkeit ueberpruefen"
BAS/ESP Leuchtet auf und die Feststellbremselicht ist AN.

Moin Leutz.
hier ein update!

Jetzt die Katastrophe = Die Leitung neben Reserveradbucht die quer verlaeuft (von links nach rechts) ist gerissen. Genau neben dem Halter der auf die Reserveradbucht geschraubt ist, in der Biegung. Es war verdammt schwer zu finden. Es hat sich jede menge Ablagerungen (rost-arting) entlang des Rohres abgelegt.

Thema ENDE

So ein Teil des Bremsrohres getauscht.

Nun is ruhe ist im Karton.

Die Diva bremst auf allen 4 - kein Lichterkette mehr im Cockpit.

Danke fuer die vielen Hinweise = weiterhin gute Sternfahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen