ESP / BAS Leuchte brennt
Hallo Leute,
bei mir leuchtet die ESP / BAS Leuchte ab und an auf. Was ich bisher feststellen konnte ist, dass es nur auftritt wenn ich in eine Kurve das Lenkrad einschlage und es gleichzeitig trocken ist. Wenn es regnet, schneit oder feucht ist, ist alles normal.
Was kann das sein?
Ich habe schon viel darüber gelesen, aber nicht schlau draus geworden.
Vielen Dank
STEFAN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von clk-230komp
Also ich kann mich nur anschließen denn mit dem auslesen kann man zumindest Ermitteln welche Fehler noch so vorhanden sind wie bei mir!Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Es gibt nicht viele Fehlerquellen.Fehlerteufel nach Häufigkeit:
1.Bremslichtschalter
2.Batteriespannung
3.Lenkwinkelsensor (sitzt im Lenkradtopf)
4.Querbeschleunigungssensor (unter Abdeckung im Kofferraum)
5.Drehzahlsensor am Rad rechts oder links (oft Witterungsabhängig wie beim TE) Weiter einfach testbar bei vorhandenem Tempomat. Einfach Tempomat rein und versuchen der Fehler zu reproduzieren, wenn der Tempomat ausfällt ist mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der einer der Sensoren im Eimer. Ein Auslesen der Sensoren muss nicht immer einen Defekt zeigen (Feuchtigkeit/Wackelkontakt)
6.ESP SteuergerätGruß
Nur mich bringt es nicht unbedingt weiter aber vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee?!Bei mir liegt der Code:C1120-001 N64 vorDrehgeschwindigkeitssensor ESP/Elektrischer Fehler!!
So meine Frage: Wo sitzt dieses Ding und kann ich es selber reparieren und, wenn ja kann ich alle Bauteile benutzen die für den W 208 sind??
Bitte um Hilfe denn zwischendurch bremst mich der Wagen von sich aus aus............
Danke an alle Beteiligten.......
Gute Fahrt clk-208
Siehe Punkt 5
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dowczek
Entschuldige, wenn ich das sage, aber Deine Werkstatt arbeitet schlecht.Zumindestens hätte man den Fehlerseicher auslesen können um festzustellen, ob dort nicht noch andere Fehler hinterlegt sind. Auch wenn ein Bauteil dort nicht direkt angezeigt wird, so kann man zumindestens anhand der anderen Fehler darauf schliessen, oder es eingrenzen.
Und wie man nun sieht, wäre das sinnvoll gewesen, denn der Bremslichtschalter war es wohl nicht.
Übrig bleiben im Grunde 2 Dinge:
- Lenkwinkelsensor
- ESP-SteuergerätDass die Meldung erscheint, wenn Du durch ein Schlagloch fährst, deutet auf den Lenkwinkelsensor hin. Versuche mal im Stand die Lenkung bis zum Anschlag nach links oder rechts zu drehen. Kommt die Meldung dann auch?
In jedem Fall ab zur Werkstatt und FS auslesen lassen. Und lass Dich nicht abwimmeln. Ansonsten fahr zum BOSCH-Service, die machen das auch.
Es ist die PWI Werkstatt in Sindelfingen gewesen. Also eine Werkswerkstatt, welche eigentlich kompetent sein sollte. Evtl. hatte die keine Lust darauf.
Die Aussage zur Fehlersuche war, sie würden fahren, bis die Lampe leuchtet und würden eine bestimmte Checkliste durchgehen. Alles müsste bezahlt werden, was mich abgeschreckt hat.
Da war mir die Investition von 12€ lieber.
Gibt es eine gewisse Zeit nach der man das Lenkrad nach links und rechts drehen sollte? Habe dies nämlich auch schon probiert. Leider ohne Erfolg :-(...
Kennst Du die Kosten für den Lenkwinkelsensor und wo der am Wagen verbaut ist. Falls der auch nicht zu teuer ist, würde ich diesen auch auf Verdacht tauschen.
Danke auch für die schnelle Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von BigF
Gibt es eine gewisse Zeit nach der man das Lenkrad nach links und rechts drehen sollte? Habe dies nämlich auch schon probiert. Leider ohne Erfolg :-(...
Nein, gibt es nicht. Einmal links anschlagen, einmal rechts anschlagen. Dann sollte es weg sein. War bei mir jedenfalls so.
Zitat:
Original geschrieben von PeKu
Nein, gibt es nicht. Einmal links anschlagen, einmal rechts anschlagen. Dann sollte es weg sein. War bei mir jedenfalls so.Zitat:
Original geschrieben von BigF
Gibt es eine gewisse Zeit nach der man das Lenkrad nach links und rechts drehen sollte? Habe dies nämlich auch schon probiert. Leider ohne Erfolg :-(...
Hat leider nicht funktioniert :-(...
Das heisst nichts, wäre aber halt nochmal eine Bestätigung für den Sensor. Den Preis kann ich Dir nicht nennen, den kann man aber telefonisch problemlos bei der Werkstatt erfragen.
Dennoch kommst Du um ein Fehlerauslesen nicht herum. Auf Verdacht würde ich nicht weiter tauschen.
Ähnliche Themen
Kann mich nur Christian anschließen. Seit ich den Schalter hab austauschen lassen, ist Ruhe :-)
Fast ein halbes Jahr nach den Fehler gesucht.
Fehler trat nicht mehr auf,nach dem der Bremslichtschalter
und nach einigen Wochen der Membranwegsensor getauscht
wurde.Memranwegsensor = Netto ca.90 Euro.
Seit dem hab ich ruhe mit dem ESP/BAS Fehler.
Hallo Leute,
Ja davon kann ich auch ein Liedchen trellern.....
Vor einiger Zeit fing die ESP/BAS Lampe an zu leuchten!
Ab zu MB und was sagen die....Drehgeschwindigkeitssensor defekt!!!
Sollte kosten insgesamt 780 €...........
Nun wer kann mir sagen wo ich den finde und ob ich den überhaupt alleine wechseln kann?!
Allerdings kam noch eine zweite Meinung dazu das es auch das ESP-Steuergerät sein könnte!!
Nach dem ich weg bin von BM war auch das Licht erloschen und ich konnte das ESP wie gewohnt wärend der Fahrt abschalten oder zu Schalten!Gestern habe ich die Sommerreifen montiert und was soll ich sagen ........der Spaß ging von vorne los und zwar noch Extremer denn der Wagen hatte mich immer wieder ausgebremst .....WAS NUN???
Was soll ich zu erst tauschen und muss ich anschließend irgend wie erneut in die Werkstatt zum reseten??
Bin um jede hilfreiche Antwort dankbar
(CLK_230 Kompressor)
LG CLK in Trauer....
Ich würde erstmal auf Bremslichtschalter tippen und den tauschen. In den meisten Fällen hängt´s damit zusammen und ist schnell erledigt.
Es gibt nicht viele Fehlerquellen.
Fehlerteufel nach Häufigkeit:
1.Bremslichtschalter
2.Batteriespannung
3.Lenkwinkelsensor (sitzt im Lenkradtopf)
4.Querbeschleunigungssensor (unter Abdeckung im Kofferraum)
5.Drehzahlsensor am Rad rechts oder links (oft Witterungsabhängig wie beim TE) Weiter einfach testbar bei vorhandenem Tempomat. Einfach Tempomat rein und versuchen der Fehler zu reproduzieren, wenn der Tempomat ausfällt ist mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der einer der Sensoren im Eimer. Ein Auslesen der Sensoren muss nicht immer einen Defekt zeigen (Feuchtigkeit/Wackelkontakt)
6.ESP Steuergerät
Gruß
Ich habe dieses Problem jetzt seit vier Jahren. Immer wenn ich den Wagen im Mai wieder in Betrieb nehme, leuchten ein paar Sekunden nach dem Start diese Kontrollleuchten. Das ganze ist aber nach ein paar Tagen vorbei. Warum auch immer.
Als es das erste Mal passiert ist, habe ich den Bremslichtschalter gewechselt - Fehlanzeige. Seitdem lebe ich eben damit. Die Lampen werden auch dieses Jahr, wenn die Saison wieder los geht, leuchten. Ok, dann fahre ich den Wagen ein paar Tage und alles ist wieder in Ordnung. Ich habe aufgehört darüber zu grübeln warum und weshalb....ist halt so.
Zitat:
Original geschrieben von Andy 43
Ich habe dieses Problem jetzt seit vier Jahren. Immer wenn ich den Wagen im Mai wieder in Betrieb nehme, leuchten ein paar Sekunden nach dem Start diese Kontrollleuchten. Das ganze ist aber nach ein paar Tagen vorbei. Warum auch immer.
Als es das erste Mal passiert ist, habe ich den Bremslichtschalter gewechselt - Fehlanzeige. Seitdem lebe ich eben damit. Die Lampen werden auch dieses Jahr, wenn die Saison wieder los geht, leuchten. Ok, dann fahre ich den Wagen ein paar Tage und alles ist wieder in Ordnung. Ich habe aufgehört darüber zu grübeln warum und weshalb....ist halt so.
Unterspannung / rechts links Anschlag.
Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Unterspannung / rechts links Anschlag.Zitat:
Ich habe die Batterie den ganzen Winter über an einem Erhaltungsladegerät. Volle Spannung liegt also an. Das mit dem rechts links Anschlag habe ich auch schon ausprobiert, funktioniert aber nicht. Vielleicht braucht die Elektronik einige Kilometer bis sich die Sensoren wieder einjustiert haben...keine Ahnung. So ungefähr nach den ersten 30 - 40km gehen die Leuchten jedenfalls wieder aus.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Ich würde erstmal auf Bremslichtschalter tippen und den tauschen. In den meisten Fällen hängt´s damit zusammen und ist schnell erledigt.
Hallo ,
Danke erst mal für Euer dazu tun!
Ja Bremslichtschalter wurde aber,von MB ausgeschlossen weil der wohl getestet wurde(wie ?keine Ahnung!!)
Aber da das Ding ja nicht so teuer ist werde ich dieses mal angehen und denn Step by Step wechseln und tauschen!
Wo sitzt dieser Schalter eigentlich und wie oder besser an was kann ich ihn erkennen???
Wünsche allen Fahrern einen schönen Frühlingsstart...........
Gruß der 230iger
Zitat:
Original geschrieben von clk-230komp
Hallo ,Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Ich würde erstmal auf Bremslichtschalter tippen und den tauschen. In den meisten Fällen hängt´s damit zusammen und ist schnell erledigt.
Danke erst mal für Euer dazu tun!
Ja Bremslichtschalter wurde aber,von MB ausgeschlossen weil der wohl getestet wurde(wie ?keine Ahnung!!)
Aber da das Ding ja nicht so teuer ist werde ich dieses mal angehen und denn Step by Step wechseln und tauschen!
Wo sitzt dieser Schalter eigentlich und wie oder besser an was kann ich ihn erkennen???Wünsche allen Fahrern einen schönen Frühlingsstart...........
Gruß der 230iger
Der Bremslichtschalter ist schwarz und länglich, so ca. 7-8cm lang. Er steckt in einer Halterung die genau hinter dem Bremspedalgestänge angebracht ist. Bedeutet, die untere Verkleidung oberhalb der Pedalerie entfernen und am Bremspedal etwas oberhalb der Verkleidung hinter dem Bremsgestänge ist er in einer Halterung befestigt.
Zitat:
Original geschrieben von Andy 43
Der Bremslichtschalter ist schwarz und länglich, so ca. 7-8cm lang. Er steckt in einer Halterung die genau hinter dem Bremspedalgestänge angebracht ist. Bedeutet, die untere Verkleidung oberhalb der Pedalerie entfernen und am Bremspedal etwas oberhalb der Verkleidung hinter dem Bremsgestänge ist er in einer Halterung befestigt.Zitat:
Original geschrieben von clk-230komp
Hallo ,
Danke erst mal für Euer dazu tun!
Ja Bremslichtschalter wurde aber,von MB ausgeschlossen weil der wohl getestet wurde(wie ?keine Ahnung!!)
Aber da das Ding ja nicht so teuer ist werde ich dieses mal angehen und denn Step by Step wechseln und tauschen!
Wo sitzt dieser Schalter eigentlich und wie oder besser an was kann ich ihn erkennen???Wünsche allen Fahrern einen schönen Frühlingsstart...........
Gruß der 230iger
Hallo zusammen,
Ja Danke schön das bringt mich wieder ein Stück weiter!
Mal was anderes ....Also MB- sagte mir das ich keinen TÜV bekomme wenn diese Instrumente leuchten??
Stimmt das und wenn ja wie umgehe ich dies?(Sicherung ziehen)?
Bis demnächst ...........
seid gegrüßt clk