ESP/ABS SENSOR Problem C0040 - Radsensor vorne rechts Stromkreis Spannung zu groß
Hallo Community,
ich habe ein Problem:
ESP/ABS Leuchte brennt dauerhaft . Fehlercodeauslesen brachte die Meldung, spannung zu groß vorne rechts.
Da ich auch Probleme mit dem CIM gehabt habe, wurde zunächst das CIM Getauscht, jedoch ohne erfolg auf meinen ABS ESP Fehler. Daraufhin habe ich den Stecker am Rad unten sauber gemacht und wieder neu draufgesetzt.
Leider ohne erfolg.
Gestern habe ich die Radnabe und somit einen neuen ABS / ESP Sensor verbaut. Das gleiche Problem.
Auch nur bei eingelegter Zündung kommt der Fehler gleich nach dem Löschen zurück 🙁
JEtzt wollte ich, bevor das ESP Steuergerät getauscht wird, die LEitung prüfen, ob es sich nicht um einen Wackler oder Kabelbruch handelt.
Leider Verschwindet das ESP Kabel unter der Verkleidung im Kotflügel, so das ich nicht genau sehen kann wo die Leitung hin geht und ob sich in richtung Steuergerät noch weitere Stecker befinden, die evt. beschädigt sind.
Am ABS ESP Modul kommen die Kabel einfach aus dem Kabelbaum heraus, und ich habe keine AHnung, welches KAbel wofür ist, ebenso wie ich das Steuergerät ausbauen könnte.
Währe über jeden Rat dankbar.
MFG
Es handelt sich um einen Opel Vectra C Baujahr 3.2003 mit einem Z18xe Motor.
27 Antworten
Klingt nach ABS Sensor. Mal prüfen, ob die Kabel/Stecker ein Problem haben. Ansonsten wäre es Tausch der Radnabe/ABS Sensor. Schaue es dir mal an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0318 und C0040' überführt.]
Jep es lag am Kabel wo ABS und IDS reingesteckt werden... getauscht i.O
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0318 und C0040' überführt.]
Sehr gut - freut mich 😉😁😁 Dann gute Fahrt !!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0318 und C0040' überführt.]
Ja ich weiß,ich beantworte gerade deine frage nicht aber wollte fragen mit welchen ob2 hast denn gemacht um den fehler auszulesen????? habe auch Vectra c bj:12/2002 und kann nicht einfach fehlerspeicher auslesen!!!!DANKE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0318 und C0040' überführt.]
Ähnliche Themen
hast bereits eine PN
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0318 und C0040' überführt.]
Zitat:
@butzi15 schrieb am 31. März 2017 um 21:00:57 Uhr:
hast bereits eine PN
Ok Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0318 und C0040' überführt.]
Zitat:
@Cro-opc schrieb am 31. März 2017 um 20:21:02 Uhr:
Jep es lag am Kabel wo ABS und IDS reingesteckt werden... getauscht i.O[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0318 und C0040' überführt.]
Hallo !
Ich stehe irgendwie gerade aufem Schlauch. Da ich das selbe Problem mit der ABS/TC Leuchte habe: Immer wenn ich das Lenkrad ganz nach rechts einschlage geht die Lampe an. Mache ich den Wagen aus und Lenkrad gerade, ist alles super. Auch beim fahren. Nun habe ich den Stecker unten am Wagen mal ab gemacht, gereinigt und wieder angeschlossen. Mit dem Ergebnis das ich jetzt in der Anzeige wieder dauerhaft die beiden Lampen an habe. Egal in welcher Position das Lenkrad ist und ob ich fahre oder nicht. Wenn ich mit Chinakracher lösche, gehen beide Lämpchen sofort wieder an. Wo genau sitzt denn der Sensor ? Ist es der ABS Sensor ? Oder der Sensor am Radlager ? Oder ist das beides das Gleiche ? Müsste ich, wenn ich den Radsensor tausche, auch das Radlager neu machen ? Vieleicht kann mit jemand "Idiotensicher" erklären was wo liegt und ausgetauscht werden müsste: Hier die Genaue Fehlerbeschreibung vom Chinesen
**********************ECU ID START**********************
Quelladresse ABS/TC/ESP
Ursprungs Adresse: 0x00000243
Kennung: 0x0301
System Name: ESP EBC430
Hardware Nr.:12790842
Teile Nr.:9191497
Softwareversion Nr.: 00C32B2E
Sys-Beschreibung: TRW 0300
Hardware Schlüsselnummer:
Alpha Code: EP
Anzahl gespeicherte Fehler:1
C0040 - Radsensor vorne rechts Stromkreis offen oder Spannung zu klein
(06) - Nicht Vorhanden.
DANKE !
Radlager und ABS Sensor sind untrennbar in der Radnabe verbunden, muss komplett getauscht werden.
Danke
Von der Beschreibung her würde ich hier aber eher auf einen Kabelbruch tippen.
Geradeaus funzt alles, ... der Fehler ist beim auslesen nicht vorhanden .
Spricht also dafür das beim Bewegen der Leitung sich was trennt .
Beim Abstecken des Steckers wurden nun evtl die letzten Litzen gekillt .....
Ich würde das Kabel im RAdhaus genauestens untersuchen/anschauen bevor ich die Radnabe kaufe .
Ich werde die Leitung mal ersuchen zu messen ! Ein Bekannter ist KFZ Mechatroniker. Mal sehenw ann der da Lust und Zeit zu hat. Ist es normal das der Wagen nciht mehr volle Leistung hat ? Mehr als 0,1 Bar (Laut Torque APP) wird beim Gas geben seit gestern nicht mehr aufgebaut. Bestimmt ist dies der Fall damit der Wagen beim beschleunigen nicht ausbricht oder ?
Das kann ich mir nicht vorstellen, da wird was anderes defekt sein.
Mal sehen.. Erstmal den einen Fehler beheben..
Hat sich erledigt die Schubstange vom der Wastegate ist vorne am Mechanismus ab gegangen. Der Sicherungsring muss mal neu. Der ist wech