Escort Verzweiflung!?!? Finde den Fehler nicht...Dringend
Wir schrauben jetzt seit 4std. und finden den Fehler nicht. Ford Escort Bj. 01/95. Heute morgen wollte ich los und er sprang nicht mehr an. Von der Benzinpumpe kam kein Geräusch. Also dachte ich das die Benzinpumpe wohl kaputt ist. Wir haben auf einen Schrottplatz eine gefunden und sind nun dran. Bei der Schrauberei haben wir festgestellt, dass die Benzinpumpe nun läuft und die alte nicht kaputt ist.
Also blockiert etwas den Zündfunken und die Benzinpumpe. Unser erster Verdacht wäre die Wegfahrsperre. So wie es aussieht hat dieses Fahrzeug keine Wegfahrsperre. Hat vielleicht jemand eine Idee oder einen Schaltplan?!?
Motor 1.6 16V Schlüsselnummer: 0928 / 865
32 Antworten
Schreib dir die Nummer doch ab dann bracusht du die ZEB(Sicherungskasten) nicht ausbauen.
Nur bei den gebrauchten ZEBs weiß man nie welche Defekte die hat.
ZEB is Zentral Elektik Box
mal die rilays überprüft????
bzw ne nachgerüsstete wegfahrsperre gesucht???
bei meiner freundi ihrem 93zieger tunier ist die mit kabelbindern im beifahrer fußraum fest gemacht hinterm amaturen brett und die diode dafür is im linken blind gelegten schalter für front nebel licht und co eingebaut
fals es weiterhilft
desweiteren mal alles leise sein dann zündung drehen und wenn das surrrrrr geräusch von der benz pumpe kommt is die benz pumpe i.o.
Ähnliche Themen
So ZEB gewechselt. Batterie angeschlossen.... leises Piepgeräusch ...dreht man den Schlüssel bis zur Zündung Piepgeräusch verschwunden. Piepgeräusch ist das selbe wenn man mit Licht die Tür aufmacht nur LEISE! Direkt von der ZEB. Motor dreht nicht mehr mit der neuen ZEB. Nur Piepton! Benzinpumpe tut sich auch nix....Anlasser bekommt auch keinen Strom.....
Irgendwas wegfahrsperrenmäßiges habe ich nicht gefunden. Nix am Schlüssel und auch keine Diode irgendwo... Nun weiß ich wirklich nicht mehr weiter....
Heute habe ich mir bei Ford eine neue ZEB inkl. SIcherungen und Relays gekauft. Eingebaut!!! Selbe Fehler!!! Benzinpumpe springt nicht an und kein Zündfunke.... Scheiss Karre.... Kann es sein wegen der Zentralveri. das er einen Schutz oder sowas hat sowas ähnliches wie eine Wegfahrsperre? 300€ das Teil heute bei Ford...Benzinpumpe und Steuergerät gewechselt inkl. diesen Notschalter...was verdammt kann es noch sein?
hast du schon mal versucht das benzinpumpenreails zu überbrücken....mit einem einfachen kabel...bei meinem war so...hab einen mk4.....und die benzinpume aht nicht mehr gearbeitet....hab grad fast das gleiche problem...auch kein zündfunke....
ja dann läuft ja die Pumpe aber ich habe kein Zündfunken....Mich wundert das die Tankanzeige auch nicht richtig Funzt.... Naja 5l Sprit und ich zünde die Karre gleich an... Habe echt keinen Plan mehr woran das liegen kann....
So gerade habe ich den ADAC angerufen. Der überprüfte ebenfalls auch nochmal alles.
Das Ergebnis ist:
Arbeitsstrom ist vorhanden
Steuerstrom fürs Steuergerät fehlt.
Das Hauptrelai gib keinen Strom weiter...
Relai gewechselt das selbe Spiel.
Relai direkt an der Batterie angeschlossen, und das Relai schaltet. Also was nun? ZEB die neu von Ford gekauft wurde wieder umtauschen?
Kann mir nicht vorstellen das die ZEB kaputt ist. Der ADAC meinte noch das wohl der OT-Geber auch defekt sein könnte... Was soll ich nun tun? Der ADAC konnte mir nicht mehr weiterhelfen....
So Fehler behoben. HAbe das Auto zu Ford gebracht. Da der Meister sagte ja, ich sollte die ZEB tauschen und mein Escort würde wieder fahren"! was ja nicht so war, dachte ich hätte etwas gut da....
Also mit dem Meister gesprochen, und Auftrag für Fehlerauslesung ohne Endgelt unterschrieben.
Der Techniker wollte den Wagen auslesen, und das klappte schon nicht. Also hat er sich an die neue ZEB rangemacht....
2min und der Wagen sprang an :-)
Auf die Frage was er gemacht habe? Er hat einfach R8 mit irgendwas anderes gebrückt. Er war sogar sehr überraschst das fast die kompl. Verkleidung des Autos schon von mir demontiert war ;-)
Er schaute im Buch nach und meinte die ZEB bekommt Masse über den Spritzschutz!?!?? Keinen Plan wo der ist...Also legte er ein Kabel von R? auf R8 und der Fall war erledigt....
Auf die Frage ob ich die unötige ZEB dann eben umtauschen kann ...? NEIN.. Elektronikteile sind vom Umtausch ausgeschlossen?
Für das 3,5cm Massekabel mit Einbau 123.50€ !? Auf die Frage ob die Fordwerkstatt auch eine Art Service hätte bekam ich keine Antwort. Ich habe Ford angeboten 30€ in die Kaffeetasse zu werfen und dann wohl oder übel die ZEB zu behalten...
Leider ohne Erfolg...Tja mal sehen was die Verbraucherzentrale morgen sagt....
Hey Homer....meiner läuft wieder...lag an den steuergeräten....sin aber schweine teuer....hab auch alles gemessen...von zündspule...bis zum hallgeber....und die werte waren ok....war auch am verzweifeln....bzw....wir mechaniker....5 an der zahl...bis ich meinete ich tausche jetzt die steuergeräte...also neue gekauft...und heute eingebaut....er srang sofot an...mußte nur noch den motor einstellen und jetzt schnurrt der schrotti wieder....(kosename von ihm).....!!!!
Tag zusammen.
Habe ähnliches Problem:
Alle 2-3 Monate springt die Erkennung der Wegfahrsperre nicht an.
Also rotes Lämpchen zur optischen Kontrolle der Wegfahrsperre flackert kurz auf, leuchtet aber nicht für 5 sec permanent auf wie sie sollte wenn der Schlüssel reingesteckt wird.
Manchmal funktioniert es den Schlüssel einige male zu drehen, also von Nullstellung auf Zündung. In einigen Fällen klappt das so und nach ein paar Versuchen springt die Wegfahrsperre an und das Geräusch der nun anspringenden Spritpumpe ist deutlich zu hören.
Manchmal so wie heute klappt es eben nicht und man gibt nach einigen Std versuchen mit nem dicken Handgelenk auf.
Bisher dachte ich auch, wie mir auch von einigen Ford Mechanikern erzählt, das es an der Wegfahrsperre an sich liegt.
Nun habe ich schon etliche Foren die sich ebenfalls mit dem Problem oder ähnlichem befassen durch und meine meinung ist, das es bei Ford ein generelles Problem mit der Masseverteilung gibt.
Vor allem der Hinweis einem der ein ähnliches Problem hat ließ mich stuzen.
Seit einigen wochen, als das Problem mal wieder nur kurz auftrat und der Wagen nach ein paar versuchen wieder ansprang merkte ich nach ein paar kilometern fahrt das mein Heizgebläse nicht mehr funktioniert.
Dachte mir nichts drum, altes auto 10 jahre alt da kann das schon mal passieren.
Nun seit er heut morgen nicht mehr an springt funktioniert diese wieder und bläst fröhlich vor sich hin wenn ich den Schlüssel auf Zündung stelle, aber eben die wegfahrsperre nicht zur erkennung des richtigen schlüssels anspringt.
Aufgrund einiger solcher kleinen obskuren vorfälle, wie zb noch das der tacho schonmal während der fahrt verrückt spielte (tachonadel, spritaneiger, temperaturanzeiger), also alle anzeigen und zeiger einmal auf maximalposition sprangen und dann wieder an ihren ursprünglichen platz. Oder aber auch die Tatsache das manchmal wenn man das Bremspedal drückt einige Lampen im cockpit angehen wir die anzeige für die nebelschlußleuchte.
Fazit: Auto funktioniert zwar immernoch nicht, aber ich denke das es wirklich ein problem mit dem strom ist, sprich irgendwo ein Massefehler vorliegt nur den zu finden dürfte wahrscheinlich an die suche nach der Nadel im Heuhaufen grenzen.
Falls jemand ne konstruktive idee hat gerne posten.
Zu meinem KFZ: Ford Escort GAL 1,4L G:92/97 Baujahr 1997
Schonmal danke fürs lesen.
Hallo, nach stundenlangen Suchen hab ich nun endlich jemanden gefunden, der das gleiche Problem hat wie ich mit meinem Escort.Hast du mittlerweile schon eine Lösung?Bei mir höre ich auch manchmal kein Surren der Benzinpumpe und der Anlasser ist tot.Dann spielt bei mir der rechte Blinker verrückt,aber nur bei laufenden Motor, dann leuchtet dieser konstant.Bei Zündung an blinkt er normal.Fernlicht geht garnicht mehr und ich höre meine Benzinpumpe im Takt des Blinkers mitsurren, wenn ich die Zündung an habe und der Motor nicht gestartet wurde.
Wollte mit meinem Escord losfahren und Plötzlich ging nichts mehr.Als der Mechaniker vom ADAC kam sagte er,das es an den INDUKTIONSGEBER liegt.Muss in die Wekstatt.Bei dem Modell kann man leider nicht sofort die Stele erreichen.Als er aber am Kabel rumrüttelte sprang der Wagen an.
Zitat:
Original geschrieben von stephantu
Au, wei das klingt ja alles recht traurig.
Nun, mit nem 8er-Bohrer reinbohren kann ich auch selbst - dazu brauche ich keine Werkstatt - ich tus nicht nur nicht gerne. Genau in der Mitte vom Schlüsselloch? . Sind die Bohrspähne im Tank harmlos?
Ich bin mir eigentlich sicher, dass es nur verrostet ist, da der Ford wegen einer anderen Reperatur lange stand, und ja auch braune Rostbrühe aus dem Schloss kam. Deswgen würde ich eben so gerne den Stutzen abmontieren um von Innen ranzukommen. Denke dann bekäme ich alles wieder flott. Irgendwie muss das Teil doch runter zu kriegen sein... 100 Euronen will ich nicht ausgeben, für so eine blöde Panne.
...hallo, 21.08.08/claudius:...nimm eine dose caramba(4,--eur) u. mit sprührohr voll
rein damit...sonst fällt mir nur die wasserpumpenzange ein u. abdrehen(hin u her),
immer ein stck weiter, müßte gehen u. neuer deckel...gruss claudius