Escort säuft beim anlassen direkt ab.

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute! ich hab da mal ne Frage:

Seit Samstag säuft der Escort von meiner Freundin beim starten direkt ab, wenn ich ihn versuche zu starten, kommt er kurz, ruckelt und geht dann wieder aus, wenn ich ihn weiter drehen lasse und dabei die Sicherung für die Spritpumpe ziehe, kommt er auch wieder für 1-2 sekunden und dann wieder nix, also gehe ich davon aus das es einfach zu viel benzin einspritzt. hab vorhin mal auf den Rat eines freundlichen adac Mitarbeiters den Temperaturfühler getauscht, hat aber nichts geholfen.

Hat von euch jemand eine Idee an was das liegen könnte und vor allem wie ich eventuell in frage kommende Bauteile prüfen und ausschließen kann .

Morgen wollte ich als nächstes mal die Lambdasonde prüfen, hat da jemand ne Anleitung zu?

Noch ein paar Daten zum Fahrzeug Ford Escort 1.4 bj. 92, 52 KW
Werkzeugtechnisch bin ich ganz gut ausgestattet, Multimeter, ne kiste Pils, ein Radio und ein wehnig Erfahrung im schrauben hab ich auch.

Ich bedanke mich schon mal im vorraus. MfG Helios

6 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Helios86


Hallo Leute! ich hab da mal ne Frage:

Seit Samstag säuft der Escort von meiner Freundin beim starten direkt ab, wenn ich ihn versuche zu starten, kommt er kurz, ruckelt und geht dann wieder aus, wenn ich ihn weiter drehen lasse und dabei die Sicherung für die Spritpumpe ziehe, kommt er auch wieder für 1-2 sekunden und dann wieder nix, also gehe ich davon aus das es einfach zu viel benzin einspritzt. hab vorhin mal auf den Rat eines freundlichen adac Mitarbeiters den Temperaturfühler getauscht, hat aber nichts geholfen.

Hat von euch jemand eine Idee an was das liegen könnte und vor allem wie ich eventuell in frage kommende Bauteile prüfen und ausschließen kann .

Morgen wollte ich als nächstes mal die Lambdasonde prüfen, hat da jemand ne Anleitung zu?

Noch ein paar Daten zum Fahrzeug Ford Escort 1.4 bj. 92, 52 KW
Werkzeugtechnisch bin ich ganz gut ausgestattet, Multimeter, ne kiste Pils, ein Radio und ein wehnig Erfahrung im schrauben hab ich auch.

Ich bedanke mich schon mal im vorraus. MfG Helios

...bj 92, wird vergaser-modell sein, was ich dir raten wollt

ist, den BDR benzindruckregler zu prüfen/erneuern,

weiss aber nicht, ob du son teil drin hast????

recherschiere mal: BENZINDRUCK u baujahr 92,

benzindruckregler, benzinpumpe, benzinfilter,

falls vergaser diesen reinigen, düsen alles mit bremsreinigerspray

u WD-40 vorher,

besser vorher ausbauen, evtl sonst dreck in ansaugtrakt!?

claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



Zitat:

Original geschrieben von Helios86


Hallo Leute! ich hab da mal ne Frage:

Seit Samstag säuft der Escort von meiner Freundin beim starten direkt ab, wenn ich ihn versuche zu starten, kommt er kurz, ruckelt und geht dann wieder aus, wenn ich ihn weiter drehen lasse und dabei die Sicherung für die Spritpumpe ziehe, kommt er auch wieder für 1-2 sekunden und dann wieder nix, also gehe ich davon aus das es einfach zu viel benzin einspritzt. hab vorhin mal auf den Rat eines freundlichen adac Mitarbeiters den Temperaturfühler getauscht, hat aber nichts geholfen.

Hat von euch jemand eine Idee an was das liegen könnte und vor allem wie ich eventuell in frage kommende Bauteile prüfen und ausschließen kann .

Morgen wollte ich als nächstes mal die Lambdasonde prüfen, hat da jemand ne Anleitung zu?

Noch ein paar Daten zum Fahrzeug Ford Escort 1.4 bj. 92, 52 KW
Werkzeugtechnisch bin ich ganz gut ausgestattet, Multimeter, ne kiste Pils, ein Radio und ein wehnig Erfahrung im schrauben hab ich auch.

Ich bedanke mich schon mal im vorraus. MfG Helios

...bj 92, wird vergaser-modell sein, was ich dir raten wollt
ist, den BDR benzindruckregler zu prüfen/erneuern,
weiss aber nicht, ob du son teil drin hast????
recherschiere mal: BENZINDRUCK u baujahr 92,
benzindruckregler, benzinpumpe, benzinfilter,
falls vergaser diesen reinigen, düsen alles mit bremsreinigerspray
u WD-40 vorher,
besser vorher ausbauen, evtl sonst dreck in ansaugtrakt!?
claudius

...auch: überdruck benzinleitung,

unterdruckleitung...für zündzeitpunkt verstellen...

schlauch verbindungen für unterdruck können rissig sein,

erneuern(nimm altes stck mit wg innendurchmesser,

münden seitlich am vergaser?, kommen von unterdruckdose,

manchmal als schlauch durchgehend, manchmal mit

flexiblen schlauchenden nur verkoppelt;

ANFANG/ENDEN müssen sauber schliessen, OHNE RISSE,

mit TASCH-MESSer je 2mm kürzen wenn möglich;

notmassnahme, später wechseln.

(...evtl hat auch dein tank zu starken UNTERDRUCK

beim saugen aufgebaut( weil keine entlüftung),

bricht der UD zusammen, gibts SPRIT F L U T fürn moment,weil DRUCK

spontan erhöht,

mot säuft ab????

claudius

claudius

Danke für deine tipps, aber so weit ich das beurteilen kann is das ein Einpritzer, das teil hat auch kontaktlose Zündung hab heut mal zur Probe ein anderes Steuergerät dran gehängt- keine Veränderung und das ding spritzt ein wie die Angst. Aber jetzt wo du die Sache mit den Schläuchen erwähnt hast, ich habe in der Tat ein Stück roten Kunststoffschlauch ca. 20cm lang hinten im Motoraum gefunden, werd der Sache mal nachgehn.

Zitat:

Original geschrieben von Helios86


Danke für deine tipps, aber so weit ich das beurteilen kann is das ein Einpritzer, das teil hat auch kontaktlose Zündung hab heut mal zur Probe ein anderes Steuergerät dran gehängt- keine Veränderung und das ding spritzt ein wie die Angst. Aber jetzt wo du die Sache mit den Schläuchen erwähnt hast, ich habe in der Tat ein Stück roten Kunststoffschlauch ca. 20cm lang hinten im Motoraum gefunden, werd der Sache mal nachgehn.

....was ist aus deinem problem geworden?

roter schlauch, 20cm, was war damit,

und , wenn schon einspritzer,

reinige die kontakte zur einspritzung mal, (?),

und mach ne ds system-reiniger in tank,

manchmal verharzung am/ an einspritz-VENTIL(n),

MPI oder sammeleinspritzung über ein ventil,

auch mal ne weile mit plus 500upm ab 2.gang fahren,

verharzung löst sich dann zügig auf,

mach ich jedes 1/4jahr mal ne dose in tank,

VERBRENNUNG NUR GUT WENN EINSPRITZBILD DES

BENZIN/LUFT GEMISCHS OPTIMAL...!!😉😎!!

claudius

Ähnliche Themen

Naja, die Kiste läuft immer noch nicht, hab von nem Kolegen ne komplette Einspritzanlage bekommen, die werd ich die Tage mal drauf schrauben, ist ne monopoint Einspritzung von Weber, also eine Düse. Der rote Schlauch war ne Unterdruckleitung zum Luftfilter, also nix lebenswichtiges. Zündspule is es auch nicht, hab ich auch mal getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Helios86


Naja, die Kiste läuft immer noch nicht, hab von nem Kolegen ne komplette Einspritzanlage bekommen, die werd ich die Tage mal drauf schrauben, ist ne monopoint Einspritzung von Weber, also eine Düse. Der rote Schlauch war ne Unterdruckleitung zum Luftfilter, also nix lebenswichtiges. Zündspule is es auch nicht, hab ich auch mal getauscht.

...die andere seite des schlauchs wäre wichtiger -

wo mündet der schlauch?

...und grundsätzlich, unwichtige leitungen gibts im

prinzip nicht... - -unterdruck hat wichtige funktion,

TANKENTLÜFTUNG(zieht gase zur verbrennung in

gemischrohr zur verbrennung, und..

muss vor allem DICHT SEIN, sowohl anschlusse wie

ltg selbst, sonst falschluft: mit bremsreiniger

bei laufendem motor absprühen, wenn drehzahl hoch

geht ist sie undicht!!😰 - erneuern!

trifft auf gesamte unterdruck-system ZU!!😉!

claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen