Escort ruckelt?!! KAT frei, Mitteschaldämpfer dicht??
moin leute,
mann kennt es ja nun das ruckeln beim escort.
wenn man alles ausgetauscht hat (lmm, kabel und kerzen, oel,usw)
und der wagen immer noch stottert, denkt man ja an den kat.
es kann doch aber auch sein, dass der mitteschaldämpfer dicht ist??????
der kat klötert nicht, und wenn der wagen ab und zu das stottern beginnt, habe ich mal meine hand unterm auspuff gehalten.
man merkt dass der abgasstrom impulsiv austritt.
Wenn der wagen nach einer gefahrenen strecke steht, dann knallt das nach ca 5 minuten unter dem wagen.(so ca mitte des fahrzeuges).
Mitteschalldämpfer dicht????
zudem wenn ich fahre und er das stottern beginnt, fangen die relais an zu dancen, wie in ner disco.
frage hierzu, welche relais hat man im escort? zumindest die am sicherungkasten?
ich könnte ja dann die dazu gehörende teile überprufen.
danke,
GEMEINSAM WERDEN WIR DIE ESCORTS AUF VORDERMANN BRINGEN!!!!
35 Antworten
SO.
Also Ich habe mich nochmal umgehört, und vermute, das mein Motorsteuergerät warscheinlich ein weg hat.
werde mir bei ebay ein gebrauchtes kaufen und dann mal weitersehen.
würde aber so einiges erklären.
@ MadMax87
Wenn Du schon den Kat im verdacht hattest, warum schaust Du dann mal nicht nach der Lambdasonde. Hatte erst vor ein paar Tagen auch das Problem, dem ich bald ein halbes Jahr (oder länger?) nachgelaufen bin. Bei meinem waren die Kontakte am Stecker zur Sonde hin oxidiert und daher keinen Kontakt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
@ MadMax87
Wenn Du schon den Kat im verdacht hattest, warum schaust Du dann mal nicht nach der Lambdasonde. Hatte erst vor ein paar Tagen auch das Problem, dem ich bald ein halbes Jahr (oder länger?) nachgelaufen bin. Bei meinem waren die Kontakte am Stecker zur Sonde hin oxidiert und daher keinen Kontakt.
...hi passat-baer, danke für den HINWEIS KONTAKTE STECKER
SONDE, nachdem ich lange zeit ruckel-probs hatte u schonmal
den hinweis las, ALLE!!! kontakte zu säubern, hatte ich
das auch gemacht(allerdings auch den fehler alles zu fluten,
und nicht genügend trocknen zu lassen) nice u speed 'heilten'
mich damals weil ich prompt starke DREHZAHLSCHWANKUNGEN
bekam, wer die thematik verfolgt, wird sich erinnern,
habe dies mit ALLEN erreichbaren stecker/dosen gemacht,
entlüftungs-ventil wechselt, LLRV gesäubert, die zahnung der
stecker i.d. zündspule gaaaanz leicht aufgebogen, damit sie
bei wiederanschluß unten inspule richtig kontakten, vorher auch
spulenkontakte gereinigt, das ERGEBNIS war/ist ENORM,
motor läuft sehr gut rund u mit nem neuen LMM(letzte maßnahme)
hab ich sogar minderverbrauch - und dies ist letztlich unser aller
ziel - damit finanzieren sich die maßnahmen auf dauer selbst.
außerdem ist kontinuierlich runder lauf mitentscheidend für
die motorlebensdauer. (ZETEC E, L1E, 1600/90ps, NOV/97,
z.zt. 102.000km - empfehle allen die Oxidationsneigung der
stecker/dosen NICHT zu UNTERSCHÄTZEN - na, dann gute
fahrt ins frühjahr u noch x 'molto saluti' an ratgebenden
hier im MT, denn meine erfahrungen sind alle hier 'GEKLAUT'!!!
gruss CLAUDIUS, Colonia
Zitat:
Original geschrieben von hahohe92
@klaus steinhausDIEB ! 😁😁😁
...hi 'HAHOHE92', bin aber ein 'gentleman-dieb'
der seinen diebstahl öffentlich macht und auch
zur nachahmung aufrufe - bei diesen tollen
empfehlungen kann 'man' ja einfach nicht
widerstehen.
und...da ich damit sehr gute erfahrungen
gemacht habe werde ich dies weiter tun,
...bis der essi F1-tauglich ist, brauch z.b.
ne anleitung für den heckdiffusor, eine
blechschere u bleche hab ich bereit gelegt.
gruss claudius(.K.St.)
Ruhig Brauner ruhig, passt scho !
Ick klau hier ooch schon über zwee Jahre mit den Augen, wir hätten die Karre wahrscheinlich damals in die Spree jeschoben, wenn ick nich den Einen oder Anderen Bericht hier jelesen hätte 😉
Also viel Spaß beim Weiterklauen !
moin people.
habe mir gestern eine neue lambdasonde verbaut, musste die kabel ergänzen,aber ist mir vorbildlich gelungen.
der wagen ruckelte jetzt nicht mehr(momentan) aber ich habe heute auf der autobahn dennoch ein kurzes zucken gehabt.
minimal aber es war da.
sonst spackte der wagen bei sowas immer ab mit relai tacker sound action. diesmal nicht.
lief einfach sauber weiter, als wenn alles io ist.
mit der wfs wurde ich aufgeklärt. hätte auch nur das gleiche steuergerät eingesetzt.
ist das bei eurem escort auch, dass nach langer fahrt, der wagen abgestellt wird, und nach kurzer zeit es unterm auto hohl knallt?
man sagte mir, dass sich das metal bei wärme ausdehnt, und beim abkühlen halt klopfen könnte.
autos sollte mann ab und zu pflegen, wenn man lange freude dran haben will.
du putzt dir die zähne auch nicht nur, wenn du probleme damit hast.
Das mit dem Steuergerät ist Quatsch.
Das Vorhaben wäre nicht gegangen und ein gleiches geht nicht, denn wäre die WFS ja sinnlos 😉
Das mit dem Geräuschen, ja -> Das ist denn aber eher ein knacken und kein Knallen.
Das liegt daran, weil da sehr hohe Temperaturen sind und denn wie Du schon sagtest schnell abkühlt.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax87
moin people.
habe mir gestern eine neue lambdasonde verbaut, musste die kabel ergänzen,aber ist mir vorbildlich gelungen.
der wagen ruckelte jetzt nicht mehr(momentan) aber ich habe heute auf der autobahn dennoch ein kurzes zucken gehabt.
minimal aber es war da.
sonst spackte der wagen bei sowas immer ab mit relai tacker sound action. diesmal nicht.
lief einfach sauber weiter, als wenn alles io ist.
mit der wfs wurde ich aufgeklärt. hätte auch nur das gleiche steuergerät eingesetzt.ist das bei eurem escort auch, dass nach langer fahrt, der wagen abgestellt wird, und nach kurzer zeit es unterm auto hohl knallt?
man sagte mir, dass sich das metal bei wärme ausdehnt, und beim abkühlen halt klopfen könnte.autos sollte mann ab und zu pflegen, wenn man lange freude dran haben will.
du putzt dir die zähne auch nicht nur, wenn du probleme damit hast.
...zitat:'nach dem abstellen des motors es unter dem auto
h o h l knallt'...da hast du dich nicht verhört, hohl knallt
oder auch ein dickes, dumpfes p l o o o b b, macht mein
'97er essi auch, 50-100km fahren, abstellen, 2-3-min
später vom heck des fahrzeugs ein deutliches p l o b b.
habe dann mal den tankdeckel nur aufgesteckt OHNE
diesen zu verschliessen - nächster versuch - kein plooobb,
folgere die verbrauchte spritmenge erzeugt einen unterdruck,
tank zieht sich minimal zusammen u nach paar min springt
das blech zurück in ursprungsstellung - tippte auf defekte
entlüftung - ford hat auf hinweis mit müdem lächeln reagiert,
habs dabei belassen - danach hab ich bevor ich den wagen
besteige kurz den deckel(verschlossen) schräg angeliftet,
dann wars mit dem plobb seltener - schlagt mich tot,
ich weiss, is nich D I E lösung, aber soll ich mir auch ein
miniloch in den deckel bohren(?) damit das aufhört - es muss
die belüftung des tanks sein. FORD in köln sagt, das einspritz-
system funktioniert nur mit unterdruck - und da ich
auch keine entlüftung gefunden habe.......so belassen.
ein kollege von mir hat sich in den 70er jahren den tank
'platt' gefahren - hatte entlüftung zu weil verdreckt, damals
ging der entlüftungs/belüftungsschlauch noch nach außen unter den wagen, durch straßendreck schlauch dicht.
vielleicht können wir das problem ja gemeinsam lösen.
gruss claudius(wetter weiter frühlingshaft geil)
wenn jemand rat weiss - es würd mich freuen.
aber ich glaube wir würden somit mehr kaputt machen, und nen plops ist doch tragbar, wenn man weiss dass es kein defekt ist.
lambdasonde rulez!!!!
Verbrauch ist jetzt schon genial.
der wagen war bei ford, die kriegen nichts gebacken. und ich als laie mit hilfe des mt forum habe dieses schwere problem besiegt🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂😎😎😎😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MadMax87
aber ich glaube wir würden somit mehr kaputt machen, und nen plops ist doch tragbar, wenn man weiss dass es kein defekt ist.lambdasonde rulez!!!!
Verbrauch ist jetzt schon genial.
der wagen war bei ford, die kriegen nichts gebacken. und ich als laie mit hilfe des mt forum habe dieses schwere problem besiegt🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂😎😎😎😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
...wo wir doch so schön dabei waren madmax u all
ihr anderen - gibts denn wirklich keine lösung für
die TANK - PLOP - PROBLEME???
hat ausser mir und madmax nie einer probs mit plobs
beim tank gehabt - (ausser verona poth, aber die
hatte das ja mit spinat im topf und DEM PLOB) -
würde mich sehr freuen, wenn einer nen grümmel
hirnschmalz für mich investiert,
oder ich muss doch einen NEUEN ESSI-TURNIER bei FORD
ordern...
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
gibts denn wirklich keine lösung für
die TANK - PLOP - PROBLEME???hat ausser mir und madmax nie einer probs mit plobs
beim tank gehabt..........
Wenn sich keiner meldet, dann vermutlich nicht 😉. Ich habe nur beim öffnen des Tanks ein "fffffffffft" Problem (na ja Geräusch) aber das ist ja normal.
Kannst Du nicht mal einen anderen Tankverschluss ausprobieren? Gibt es ja als Universal.