Escort Rätselhaftes Problem

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo.
Ich habe folgendes Problem bei meinem Escort Cabrio undzwar jedesmal wenn der Wagen kalt ist und man los fahren will bzw. anfahren will stottert der Wagen und hat es hört sich so an als ob der Wagen fehlzündungen hat.
Also das ist ziemlich komisch also wenn man Gas gibt und anfahren will kommt der Wagen erstmal nicht und dan irgendwann geht die drehzahl hoch und man kann fahren...
Ich bin schon am verzfeifeln.
Ich habe schon neue Platin Zündkerzen von Motorcraft eingebaut, neue Zündkabel von Motorcraft eingebaut, neuen Zündverteiler eingebaut, neuen Lufmengenmesser eingebaut, neuen Drosselklappen regler eingebaut, neuen Leerlaufregler eingebaut, sogar den Temperatur fühler im Thermostatat bzw. am Thermostat gehäuse habe ich gewechselt da ich gelesen habe da der was mit der Kaltlaufreglung zutun hat. Und ich hab alle anderen Sensoren ausgetauscht die für den Kaltlauf zuständig sind.
Unterdruck schlauch habe ich auch angeschaut ist auch heile und baut druck auf.
Benzin filter ist auch nen neuer drunter und Benzin kommt auch genug an, weil wenn der Wagen warm wird ordentlich leuft.
Öl wechsel wurde auch vor kurzem durchgeführt...

Achja & kompression baut der wagen auch sehr gut auf zwischen 9-10 bar..

Jetzt bin ich auch am ende & weiß nicht weiter.
Eine sache habe ich noch gelesen undzwar das das was mit dem Zahnriehmen zutun hat das der vllt übersprungen ist & der Wagen bzw. der Motor dadurch ungleichmäßig leuft oder sowas in der Art...

Nunja ich hoffe das mir weiter geholfen werden kann...
Tipps würden mir auch schon reichen =)

Lg,
Dennis

14 Antworten

Lamdasonde würd mir noch einfallen

so ne art problem habe ich auch siehe meinen Beitrag bzw mein thema hehe

bei mir sieht es so aus als sei es das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil

kannst ja mal bei mir im Thread rein schauen und gucken ob er auch so symptome macht .

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


Lamdasonde würd mir noch einfallen

Die Werte der Lambdasonde werden vom kalten Motor nicht gebraucht.

Wo ist die Fehlzüngung: Im Ansaugtrakt oder im Auspuff? Wenn die im Ansaugtrakt statfindet ist das Gemisch mager oder ein Einlassventil undicht. Die Ventile sollten aber, bei der Kompression, gut sein.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266



Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


Lamdasonde würd mir noch einfallen
Die Werte der Lambdasonde werden vom kalten Motor nicht gebraucht.

Wo ist die Fehlzüngung: Im Ansaugtrakt oder im Auspuff? Wenn die im Ansaugtrakt statfindet ist das Gemisch mager oder ein Einlassventil undicht. Die Ventile sollten aber, bei der Kompression, gut sein.

Hört sich so an als ob es aussem Motor kommt..

Kompression ist ja wie gesagt gut 9 bar ...

hmm =/

Ähnliche Themen

Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil vlt das

Zitat:

Original geschrieben von Dennis-Escort


Kompression ist ja wie gesagt gut 9 bar ...

Das ist ein geringer Wert, die "Soll-Werte" beim Zetec betragen 12-14Bar.

Ja 9 bar sind ungefähr gemessen da mein Kompressionsmesser eh Spinnt...
Aber da das Cabrio schon 220.000 KM gelaufen, ist das denke ich okay.
Mein Mondeo mit neuem Austausch Motor und 17.000 KM laufleistung hat mit meinem Kompressions messer 11 bar...
Naja aber mein Mondeo hat wieder rum 0.4 Liter mehr 😁 .. Naja auch egal..

Ehm die Lambdasonde ist okay, da das Cabrio erst vor paar Wochen beim Tüv war und durch die AU ohne probleme durchgekommen ist!

Eine sache habe ich noch undzwar wenn ich den Luftmengenmesser komplett abklemme also den stecke abziehe leuft der Wagen normal... (Ist mir soebend aufgefallen) kann es dan sein das der neue Luftmengen messer kaputt ist? o.O
Also ich habe den niegelnagel neu gekauft.. hmm
Naja wird warscheinlich so sein. Muss mir dan wohl noch nen neuen hollen..

Lg,
Dennis

Bei abgezogenen Luftmassenmesser läuft der Motor im Notlauf, d.h. die Motorsteuerung arbeitet über ein gespeichertes Kennfeld.
Somit kann ein gemischbildender Sensor fehlerhaft sein.
- Lambdasonde
- MAF - Sensor
- MAP - Sensor ( wo verbaut )

Erst prüfen, dann tauschen!

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Bei abgezogenen Luftmassenmesser läuft der Motor im Notlauf, d.h. die Motorsteuerung arbeitet über ein gespeichertes Kennfeld.
Somit kann ein gemischbildender Sensor fehlerhaft sein.
- Lambdasonde
- MAF - Sensor
- MAP - Sensor ( wo verbaut )

Erst prüfen, dann tauschen!

Lambdasonde ist inordung wie ich schon gesagt habe da der Wagen somit auch durchen Tüv kam & der Tüv das sonst gemerkt hätte.

MAF
&
MAP Sensor?
Keine Ahnung was du meinst =) !

Lg,
Dennis

MAF = Luftmassenmesser
MAP = Ansaugrohrdruckfühler

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Zitat:

Original geschrieben von Dennis-Escort


Kompression ist ja wie gesagt gut 9 bar ...
Das ist ein geringer Wert, die "Soll-Werte" beim Zetec betragen 12-14Bar.

Denke auch die Kompression könnte zumindest Teil des Problems sein. Die Verschleißgrenze liegt bei den meisten Ford-Benzinern (zumindest den mir Bekannten) bei 10 Bar.

Wenn der Kompressionsprüfer nicht mehr i. O. ist mal einen anderen versuchen.

Das mit dem LMM wenn du ihn abziehst hört sich sehr merkwürdig an, als du die ganzen Sachen getauscht hast, hast du danach das MST neu angelernt?

Zitat:

Original geschrieben von Jackson83


Das mit dem LMM wenn du ihn abziehst hört sich sehr merkwürdig an, als du die ganzen Sachen getauscht hast, hast du danach das MST neu angelernt?

Wurde neu angelernt von einem Freund von mir der in der Lehre ist als KFZ Mechatroniker. Aber er weiß leider auch nicht woran das Problem liegt..

Moin,
hatte ein ähnliches Problem beim Focus, ewig gesucht und dann gemerkt dass
bei mir die Zündspule einen Defekt hatte.

Gruß Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen