Escort qualmt beim anlassen!

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,

mein Escort MK7 1.4 Bj94 haut beim Kaltstart ne schöne Wolke hinten raus. Danach ist wieder alles in Ordnung. Letzte Woche kam ich ohne Probleme durch die Abgasuntersuchung.

Er läuft normal und es ist nach 2 Sekunden auch weg. Kann mir einer sagen, woran das liegen könnte?

Für Tipps wäre ich dankbar!

LG Lackpolierer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AndreB83


Es gibt keinen MK7 Bj 94... Fällt das hier keinem auf?

Wenn die Wolke weisslich ist, ist es Kühlwasser, wenn sie schwarz oder blau ist ist es Öl. Auf jeden Fall verbrennt dein Motor nicht nur das Sprit Luftgemisch, sondern auch noch wasser oder Öl.

Ein 1,4 er müsste dann ein CVH Motor sein. Klackert er beim Kaltstart? Dann sind evtl nur die Hydrostössel nicht in Ordnung. Diese füllen sich wenn sie funktionstüchtig sind mit Öl. Wenn das nicht passiert schliessen und öffnen die Ventile nicht richtig.

Meiner Meinung nach ist es eher die Kopfdichtung. Wenn es an den Ventilschaftdichtungen liegen würde, würde er nicht aufhören zu qualmen.
Der Zylinderkopf dehnt sich bei erwärmung aus und dichtet so besser ab.

Evtl. ist aber auch nur deine Lambdasonde defekt. Ein falsches Gemisch sorgt für eine unsaubere Verbrennung.

Unsaubere Verbrennung ist das ja nicht in dem Sinne, da Öl im Brennraum nie etwas zu suchen hat. 😉 Öl kann auch nicht durch eine defekte Lambda-Sonde hinzugefügt werden, die kümmert sich ja nur um die Berechnung von Luft und Sprit (Restluftberechnung etc.).

Verbrennung von Öl / Wasser hat immer mit defekten Dichtungen oder Verschleiß (z. B. Kolbenringe) zu tun. Schwarzer / weißer (ich meine kein H²O, sondern ein zu mageres) Rauch hat eher was mit falschem Gemisch zu tun, aber niemals blauer. 😉

Also wie gesagt eindeutig Ventilschaftdichtungen. Neue reinmachen (lassen), gutes Öl fahren und Freude haben. Ist trotzdem nichts akutes, die Umwelt "freut" sich nur halt immer etwas mehr. 😉 Kannst damit auch 300tkm noch so fahren. Gut ist es aber auch nicht für die Zündkerzen etc.

Ständig qualmen würde er eher bei defekten Kolbenringen bzw. Zylinderkopfdichtung (je nach dem, ob die Dichtung zum Öl- oder Wasserkanal hin defekt ist). Wie schon erwähnt hängt die Stärke des Qualmens beim Start davon ab, in welcher Stellung der Kolben zum Stillstand gekommen ist.

Ist er ganz "unten" und der Wagen steht demenstprechend lange kann sich ja viel mehr Öl im Zylinder ansammeln als wenn er ganz "oben" zum Stehen kommt bzw. auch nicht so lange steht.

Während der Fahrt ist ja alles in Bewegung, so dass nur immer ein bisschen Öl Zeit hat durch zu sickern, so dass er während der Fahrt nur ganz geringe Mengen verbrennt, die man kaum in Form von blauen Abgasen sieht.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ventilschaftdichtungen verschlissen.

Welche Farbe hat diese Wolke?
Ich tendiere mal stark zu blau.

Also s. mein Vorredner -> Ventilschaftdichtungen platt. 😉

Es gibt keinen MK7 Bj 94... Fällt das hier keinem auf?

Wenn die Wolke weisslich ist, ist es Kühlwasser, wenn sie schwarz oder blau ist ist es Öl. Auf jeden Fall verbrennt dein Motor nicht nur das Sprit Luftgemisch, sondern auch noch wasser oder Öl.

Ein 1,4 er müsste dann ein CVH Motor sein. Klackert er beim Kaltstart? Dann sind evtl nur die Hydrostössel nicht in Ordnung. Diese füllen sich wenn sie funktionstüchtig sind mit Öl. Wenn das nicht passiert schliessen und öffnen die Ventile nicht richtig.

Meiner Meinung nach ist es eher die Kopfdichtung. Wenn es an den Ventilschaftdichtungen liegen würde, würde er nicht aufhören zu qualmen.
Der Zylinderkopf dehnt sich bei erwärmung aus und dichtet so besser ab.

Evtl. ist aber auch nur deine Lambdasonde defekt. Ein falsches Gemisch sorgt für eine unsaubere Verbrennung.

Motorblock 1,4
Ventilpresse
1,4l CVHMotor

Qualmen beim Start nach längerem Stehen kommt daher, dass etwas Öl langsam an den Ventilen runterläuft und in den Brennraum troft und sich sammelt. Das passiert wenn die Ventilschaftdichtungen verhärtet, weil zu alt, sind. Das ist bei allen alten Autos so. Nach einigen Sekunden ist das Öl verbrannt und das Qualmen hört auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndreB83


Es gibt keinen MK7 Bj 94... Fällt das hier keinem auf?

Wenn die Wolke weisslich ist, ist es Kühlwasser, wenn sie schwarz oder blau ist ist es Öl. Auf jeden Fall verbrennt dein Motor nicht nur das Sprit Luftgemisch, sondern auch noch wasser oder Öl.

Ein 1,4 er müsste dann ein CVH Motor sein. Klackert er beim Kaltstart? Dann sind evtl nur die Hydrostössel nicht in Ordnung. Diese füllen sich wenn sie funktionstüchtig sind mit Öl. Wenn das nicht passiert schliessen und öffnen die Ventile nicht richtig.

Meiner Meinung nach ist es eher die Kopfdichtung. Wenn es an den Ventilschaftdichtungen liegen würde, würde er nicht aufhören zu qualmen.
Der Zylinderkopf dehnt sich bei erwärmung aus und dichtet so besser ab.

Evtl. ist aber auch nur deine Lambdasonde defekt. Ein falsches Gemisch sorgt für eine unsaubere Verbrennung.

Unsaubere Verbrennung ist das ja nicht in dem Sinne, da Öl im Brennraum nie etwas zu suchen hat. 😉 Öl kann auch nicht durch eine defekte Lambda-Sonde hinzugefügt werden, die kümmert sich ja nur um die Berechnung von Luft und Sprit (Restluftberechnung etc.).

Verbrennung von Öl / Wasser hat immer mit defekten Dichtungen oder Verschleiß (z. B. Kolbenringe) zu tun. Schwarzer / weißer (ich meine kein H²O, sondern ein zu mageres) Rauch hat eher was mit falschem Gemisch zu tun, aber niemals blauer. 😉

Also wie gesagt eindeutig Ventilschaftdichtungen. Neue reinmachen (lassen), gutes Öl fahren und Freude haben. Ist trotzdem nichts akutes, die Umwelt "freut" sich nur halt immer etwas mehr. 😉 Kannst damit auch 300tkm noch so fahren. Gut ist es aber auch nicht für die Zündkerzen etc.

Ständig qualmen würde er eher bei defekten Kolbenringen bzw. Zylinderkopfdichtung (je nach dem, ob die Dichtung zum Öl- oder Wasserkanal hin defekt ist). Wie schon erwähnt hängt die Stärke des Qualmens beim Start davon ab, in welcher Stellung der Kolben zum Stillstand gekommen ist.

Ist er ganz "unten" und der Wagen steht demenstprechend lange kann sich ja viel mehr Öl im Zylinder ansammeln als wenn er ganz "oben" zum Stehen kommt bzw. auch nicht so lange steht.

Während der Fahrt ist ja alles in Bewegung, so dass nur immer ein bisschen Öl Zeit hat durch zu sickern, so dass er während der Fahrt nur ganz geringe Mengen verbrennt, die man kaum in Form von blauen Abgasen sieht.

komme vll zu spät aba bei mir war es auch so

ich tendiere stark auf zilinderkopfdichtung

schau mal am öl dekel nach wenn das öl so caramelfarbig ist dan ist es die dichtung

hofffeee konnnte helfen 😁

MfG Pinky

Zitat:

Original geschrieben von Pinkey4120


ich tendiere stark auf zilinderkopfdichtung

Wenn Du die oberen Ausführungen gelesen hast, solltest Du Deine Aussage revidieren.

Nur beim anlassen blauer/schwarzer Qualm = 100% Schaftdichtung(en)

klar sind es die schaftdichtungen! musste ich bei meinen beiden escorts auch wechseln lassen.

sind definitiv schaftdichtungen.
jetz ma ne andere frage zum wechseln.
hab die beim kumpel im audi 80 gewechselt.jedoch war da der kopf runter.
kann man das auch machen wenn der kopf noch drauf is?

Zitat:

Original geschrieben von Bodychecks


sind definitiv schaftdichtungen.
jetz ma ne andere frage zum wechseln.
hab die beim kumpel im audi 80 gewechselt.jedoch war da der kopf runter.
kann man das auch machen wenn der kopf noch drauf is?

beim cvh auf alle fälle ja

ja den hamma doch 😁

könnte man die kolben oben gegendrehen?
oder is das ne scheißidee.ich mein wenn was passiert un das ventil rutscht in den brennraum?

Funktioniert schon, musst halt einen nach dem anderen machen. Immer den Kolben auf OT stellen und dann wechseln.

noch besser als kolben hochdrehen ist, wenn du eine alte zündkerze nimmst das keramik rausmachst ein röhrchen einschweist nen druckluftschlauch dran machst und das dann in das zündkerzenloch schraubst an dem zylinder wo du gerade arbeitest, druck drauf und schon bleiben die vetile zu, vorteil des ganzen ist das die ventile ganz zu sind und die die feder nicht so stark zusammen drücken musst um die keile aus und einzubauen.

gruss mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen