Escort MK7 RS2000 Motor klackern, tackern...!?
Hallo liebes Forum...
Mittlerweile hat sich der RS dazu entschieden, leise zu tackern, oder zu klackern, oder wie auch immer. Man hört es im Auto nicht, weder im Stand beim Leerlauf, noch während der Fahrt. Auch nicht, wenn man auf Höhe der Fahrertür steht (höchstens bei geöffneter Motorhaube). Man hört es aber, wenn man an der Fahrzeugfront steht. Es scheint, als wäre das Geräusch von der Drehzahl unabhängig. Leider kenne ich mich hier nicht so wahnsinnig gut aus, meine auch zu wissen, wo das Geräuscht herkommt. Habe mal zwei Bilder angehangen, dort habe ich die Stelle(n) markiert. Auch habe eine MP3, wo das Geräusch zu hören ist, dabei halte ich das Mikrofon an in die Nähe der Quelle des Geräusches.
Mein Tipp wäre derzeit Zündspule oder Zündkerzen, kann dies überhaupt stimmen?
Vielen Dank für eure Hilfe...
Mit freundlichen Grüßen, Marc 🙂
17 Antworten
Schön, jemand der sich allem Anschein nach ziemlich gut auskennt! Und du kennst das auch von einem Escort?
Also könnte es tatsächlich so ein Hydroausgleichselement sein, oder eben doch so ein defekter O Ring an einer Einspritzdüse. Ersteres wäre mir also in dem Fall erstmal lieber 😁 Kann ja nicht gut sein, wenn ein Zylinder dauerhaft zu mager läuft.
Dann lass ich das 5W30 wohl doch erstmal drin, so viel und oft fährt der kleine ja nicht. Seit dem letzten Wechsel warens doch gerade mal 1000km (gestern nachgesehen).
Du meinst er könnte an einem Einspritzventil Luft ziehen?
Prüf doch mal ob die alle fest sitzen oder Eins locker ist. Bewegt sich Eins wenn der Motor läuft?
Man kann auch mal Starthilfespray, Bremsenreiniger oder WD40 draufsprühen. (Bei laufendem Motor)
Wenn das Zeug angesaugt wird, zB. durch kaputte O Ringe, ändert sich der Motorlauf kurz.
Es ist schon fraglich warum man nicht die paar Schräubchen der Einspritzleiste rausdreht, die Leiste abnimmt und einfach mal nachsieht!?! So könnte man in kurzer zeit ohne viel Arbeit diesen Punkt ausschließen.
Am verwendeten Öl und Einstellplättchen wird es wohl nicht liegen.
Hydros klingen nach meinen erachten anders.