escort MK4 komisches Getriebe
Hallo
hab ja nuin den neuen alten Ford was mich wundert der soll ja spritzig sein aber irgendwie ist meiner ne Schnecke.
Versteh ich nicht fahr ich 90 im 4 Gang sind die Drehzahlen bei 1800 ca. ?? Das ist ein 5 Gang getriebe. Gibt es da kein kürzer übersetztes ?
Schon klar das der mit 75 PS kein Rennwagen ist aber trotzdem
Gruss
20 Antworten
😕😕😕
90er Baujahr und Vergaser? Bist du dir sicher, dass du den richtigen Fahrzeugbrief hast? Vergaser gab es meines wissens nach nur bis Baujahr 88 im MK 3.
Einen unterschied wirst du wohl merken, aber nicht besonders viel. Bin jetzt ein bischen verwirrt. Dann bist du doch wohl billiger dabei, wenn du den Motor tauschen tust. Freut mich aber, dass du den Essi behalten willst.
gruss Thommy
90er baujahr und vergaser ist nicht drin. das sollte eine cfi also zentraleinspritzung sein. für den laien schwer zu unterscheiden.
der cfi zieht keinem die wurst vom brot. also ist er nicht wirklich eine rennsemmel.
am besten wechselst du wirklch motor, getriebe und die anderen nötigen teile. nur dann läuft dein escort mal richtig.
ich selbst habe erst afang des jahres meinen orion von 73ps vergaser auf 102ps efi umgebaut. natürlich merkt man die 27ps. aber war auch ne heiden arbeit.
wenn du willst dass er merklich besser geht bleibt nix anderes als ein motorumbau.
die frage ist ob du dir das zutraust und/oder ob du hilfe dazu hast.
Hilfe könnt ich vieleicht von jemanden bekommen der über 10 Jahre in der Ford Werken gearbeitet hatt.
Weitere Diagnosen aus der Werkstatt 🙂
Luftfilter total verölt
Zündkerzen 10 Jahre alt
1 Zündfinger oder wie das heisst hinüber 🙁
:
Der Meister sagte ist ein Vergaser, 1990 war der Sprung von MK4 auf MK5 ..
Wie aufwendig ist der Umbau muss man da den motorkopf runtermachen Getriebe tauschen ?
Wäre dann der 1,6 Xr3 Motor oder der CVH 1,6l turbo Motor ?
oder ?
* 1,1 l 0037 kW (50 PS), Bauform/Ventilsteuerung: OHV-Motor mit untenliegender Nockenwelle
* 1,1 l 0040 kW (54 PS), OHV
* 1,1 l 0040 kW (55 PS), CVH-Motor mit obenliegender Nockenwelle und Zahnriemenantrieb
* 1,1 l 0043 kW (59 PS), CVH
* 1,3 l 0044 kW (60 PS), OHV
* 1,3 l 0046 kW (63 PS), OHV
* 1,3 l 0051 kW (69 PS), OHV
* 1,4 l 0054 kW (73 PS), CVH
* 1,4 l 0055 kW (75 PS), CVH
* 1,6 l 0058 kW (79 PS), CVH
* 1,6 l 0065 kW (88 PS), CVH
* 1,6 l 0066 kW (90 PS), CVH
* 1,6 l 0070 kW (96 PS), CVH
* 1,6 l 0075 kW (102 PS), CVH
* 1,6 l 0077 kW (105 PS), CVH
* 1,6 l 0079 kW (108 PS), CVH
* 1,6 l 0085 kW (115 PS), CVH
* 1,6 l 0096 kW (132 PS), CVH, Turbo
Diesel:
* 1,6 l 0040 kW (54 PS), OHC
* 1,8 l 0044 kW (60 PS), OHC
16V passen da glaub ich nicht rein. Was sagte denn der Tüv zu deinen Umbau oder hast du da vergessen hinzufahren ? 🙂
PS: nun hab ich noch was vom Umbau eines MK4 mit einen Zetec 2.0L Motor aus dem Mondeo gelesen, OMG
Die "Fachmänner"sind da ein bischen verkehrt. MK4 gibt es nicht mit Vergaser und MK 5 schon gar nicht.
Ich würde mir an deiner Stelle den XR3i Motor mit 75 kw einbauen. 1,6i,CVH mit EFI-Einspritzung. Kannst dir auch den Turbo einbauen. Den wirst du aber sehr selten bekommen und wenn dann sau teuer oder Schrott.
Wird halt auch nicht billig.
Motor für 400 eur, Getriebe 150 eur, Bremsen komplett ca. 400eur. Benzinpumpe ca. 30 eur, Auspuff mit KAT ca. 450eur. Ohne dann noch den TÜV.
Sind nur ungefähre Preise, wenn bis auf Bremsen der Rest alles gebraucht ist.
16V gehen auch in deinen Essi. RS 2000 geht auch. Musst du wissen, was du willst.
Gruss
Thommy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thommy104
Die "Fachmänner"sind da ein bischen verkehrt. MK4 gibt es nicht mit Vergaser und MK 5 schon gar nicht.
von mk5 war nicht die rede. jedenfalls nicht in verbindung mit vergaser.
mk4 gabs mit vergaser. aber nur bis ca. bj. 88 alles was danach kam war ne cfi - zentraleinspritzung. manche sagen dazu einspritzvergaser, aber nur wegen der ähnlichen bauweise. der ausdruck ist aber eigentlich falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Thommy104
Ich würde mir an deiner Stelle den XR3i Motor mit 75 kw einbauen. 1,6i,CVH mit EFI-Einspritzung. Kannst dir auch den Turbo einbauen. Den wirst du aber sehr selten bekommen und wenn dann sau teuer oder Schrott.
den genannten motor hab ich verbaut.
in sachen turbo hast du recht. ich kenne jemanden der einen restaurierbedürftigen turbo für 1500eus abgeben will. die preise sind auf dem markt sehr hoch angesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Thommy104
Wird halt auch nicht billig.
Motor für 400 eur, Getriebe 150 eur, Bremsen komplett ca. 400eur. Benzinpumpe ca. 30 eur, Auspuff mit KAT ca. 450eur. Ohne dann noch den TÜV.
Sind nur ungefähre Preise, wenn bis auf Bremsen der Rest alles gebraucht ist.
oder man kaufe ein komplettes auto für 200eus und kommt viel billiger weg. auch wenn man 500 ausgeben muß kommt man weit billiger weg. tüv hat bei mir ca. 200eus gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Thommy104
16V gehen auch in deinen Essi. RS 2000 geht auch. Musst du wissen, was du willst.
ein 16v oder rs2000 ist nicht einfach mal so eingebaut. das ist viel aufwendiger und was der tüv sagt ist ne andere frage. nicht jeder prüfer ist für solche aktionen offen. den mk4 gab es nämlich nicht als 16v.
Zitat:
Original geschrieben von Karilja
Luftfilter total verölt
Zündkerzen 10 Jahre alt
1 Zündfinger oder wie das heisst hinüber 🙁
LuFi verölt heißt kriegt nicht genug luft. leistungseinbußen.
Zündkerzen zu alt. kann sein elektrofenabstand zu groß. verlust von zündleistung. schlechter zündfunke. schlechte entzündung des KLG.
Verteilerfinger verschließen. ähnlich wie bei den kerzen.
alles bringt verlust von motorleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Karilja
Der Meister sagte ist ein Vergaser, 1990 war der Sprung von MK4 auf MK5 ..
dann isser blind wenn er das sagt. mach ma den luftfilterkasten runter und stell ein bild von dem darunter ein.
Zitat:
Original geschrieben von Karilja
Wie aufwendig ist der Umbau muss man da den motorkopf runtermachen Getriebe tauschen ?
alles muß raus. was alles ersetzt werden muß ist nicht einfach mal so gesagt. aber sei dir sicher dass es aufwendig ist. kopf runter machen??? für was denn??? ganzer motor raus.
Zitat:
Original geschrieben von Karilja
Wäre dann der 1,6 Xr3 Motor oder der CVH 1,6l turbo Motor ?oder ?
* 1,1 l 0037 kW (50 PS), Bauform/Ventilsteuerung: OHV-Motor mit untenliegender Nockenwelle
* 1,1 l 0040 kW (54 PS), OHV
* 1,1 l 0040 kW (55 PS), CVH-Motor mit obenliegender Nockenwelle und Zahnriemenantrieb
* 1,1 l 0043 kW (59 PS), CVH
* 1,3 l 0044 kW (60 PS), OHV
* 1,3 l 0046 kW (63 PS), OHV
* 1,3 l 0051 kW (69 PS), OHV
* 1,4 l 0054 kW (73 PS), CVH
* 1,4 l 0055 kW (75 PS), CVH
* 1,6 l 0058 kW (79 PS), CVH
* 1,6 l 0065 kW (88 PS), CVH
* 1,6 l 0066 kW (90 PS), CVH
* 1,6 l 0070 kW (96 PS), CVH
* 1,6 l 0075 kW (102 PS), CVH
* 1,6 l 0077 kW (105 PS), CVH
* 1,6 l 0079 kW (108 PS), CVH
* 1,6 l 0085 kW (115 PS), CVH
* 1,6 l 0096 kW (132 PS), CVH, TurboDiesel:
* 1,6 l 0040 kW (54 PS), OHC
* 1,8 l 0044 kW (60 PS), OHC
was willst du damit erfragen???
Zitat:
Original geschrieben von Karilja
16V passen da glaub ich nicht rein. Was sagte denn der Tüv zu deinen Umbau oder hast du da vergessen hinzufahren ? 🙂PS: nun hab ich noch was vom Umbau eines MK4 mit einen Zetec 2.0L Motor aus dem Mondeo gelesen, OMG
16V ist komplizierter als nen cvh einzubauen. ich war beim tüv und der machte gar keine probleme. bis auf das er mir das geld aus der tasche gezogen hat.
ich kenne jemanden der so nen mondeomotor umgebaut hat in den 4er escort. der hatte seine vorteile. ihm gehört ein ford-autohaus.