Escort MK4 ABS Problem

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,

durch stöbern bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe gesehen das hier einige doch recht viel Ahnung haben und hoffe nun hier Hilfe zu finden.

Ich habe einen Ford Escort MK4 Cabrio TYP ALF

Mein "Liebling" war nun mittlerweile zum 3. Mal beim TÜV und noch immer keine Plakette

Problem:

Mir ist vor geraumer Zeit der ABS Antriebsriemen weggeflogen ... ja ich weiß typisch Frau ... wir haben ihn dann zum TÜV erneuern lassen. Trotzdem klickerte die ABS Leuchte im Cockpit weiter fröhlich vor sich hin.

Also heute ab zu Ford... die tun ja was. Denkste.

Es wurde beide Schalter mit den Sensoren die am Riemen liegen erneuert und die Leuchte ist aus. SUPER

Aber bei der Probefahrt des "netten" Prüfers hatte mein Liebling KEIN ABS???

Wir haben das Auto 2002 gekauft, seither hat er immer TÜV bekommen und ich habe NIE mit ABS bremsen können. Bei einer Vollbremsung haben die Räder immer blockiert.

Mein Problem liegt nun darin das mir Ford gesagt hat sie haben keine Ahnung was es sein kann da der Wagen sehr alt ist und es evtl. keine Ersatzteile mehr für dieses ABS gibt.

Weiß vielleicht jemand was es sein kann, woran es liegen???

Ich will meinen "Liebling" noch nicht verschrotten da er ansonsten noch im TOP Zustand ist, wie auch der TÜV Prüfer bestätigt hat.

LG
undercoverengel

Beste Antwort im Thema

Da muss ich Nice-DJ recht geben.

Es ist bestimmt kein großes Ding das ABS auszubauen, evtl auch Sinnvoll,
ABER die hintere Bremse ist ohne ABS viel zu stark, im vergleich zur Vorderen!
Auffer Geraden ist das evtl. noch egal, aber inner Kurve geht dir dann das Heck rum und wenn du nich grad Rennfahrer bist oder Stuntman hengste irgendwo im Graben.
Da kannste auch gleich inner Kurve die Handbremse ziehen!!!

MfG Marius

28 weitere Antworten
28 Antworten

Du rätst hier zu dem größtem Schwachsinn, welchen ich hier jemals gelesen habe.

Sorry, aber ist so.
Riemen raus und Birne raus, tzzz.

Denn brauchst Dich auch nicht anschnallen, die meisten sterben weil sie angeschnallt sind.

Solcher Rat sollte mit einer Verwarnung bestraft werden.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Du rätst hier zu dem größtem Schwachsinn, welchen ich hier jemals gelesen habe.

Sorry, aber ist so.
Riemen raus und Birne raus, tzzz.

Denn brauchst Dich auch nicht anschnallen, die meisten sterben weil sie angeschnallt sind.

Solcher Rat sollte mit einer Verwarnung bestraft werden.

warum denn? das abs funktioniert eh nicht wenn man es braucht. dieses abs war ne dumme erfindung von ford. wenn die riemen nicht genug spannung haben dann is alles verloren. die wirkung ist gleich null. die bremse funktioniert aber einwandfrei. nur das abs nun mal nicht.

Kann ich bestätigen, sogar Ford rät wie gesagt dazu das System auszubauen. Die Bremswirkung ist ohne ABS besser. Also wenn man keine Ahnung hat...

Zitat:

Original geschrieben von m.web


Kann ich bestätigen, sogar Ford rät wie gesagt dazu das System auszubauen. Die Bremswirkung ist ohne ABS besser. Also wenn man keine Ahnung hat...

.................schreibe ruhig weiter !

Ich bin auch dafür das es rauskommt, aber wenn das ABS nicht geht, muss hinten eine Bremsregelung rein.

Versteht ihr das nicht.

Wer hier wohl keine Ahnung hat, Hobbybastler.

Ähnliche Themen

Hinten ist bereits eine Bremsregelung ab Werk verbaut, also kein Problem. Hab das Teil gestern das letzte Mal in der Hand gehabt. Und zum Thema Hobbybastler: Ein Großteil der sogenannten Hobbybastler, insbesondere solche wie mich die einen Neuaufbau hinter sich haben, haben deutlich mehr Ahnung von den Karren als Werkstätten etc., insbesondere wenn es sich wie hier um 20 Jahre alte Autos handelt.

Da muss ich Nice-DJ recht geben.

Es ist bestimmt kein großes Ding das ABS auszubauen, evtl auch Sinnvoll,
ABER die hintere Bremse ist ohne ABS viel zu stark, im vergleich zur Vorderen!
Auffer Geraden ist das evtl. noch egal, aber inner Kurve geht dir dann das Heck rum und wenn du nich grad Rennfahrer bist oder Stuntman hengste irgendwo im Graben.
Da kannste auch gleich inner Kurve die Handbremse ziehen!!!

MfG Marius

So, habe gerade mit Ford Köln telefoniert.

NEIN, es ist nicht vom Werk ein Bremsregelsystem verbaut worden.

Wenn das Sytem entnommen wird, muss das System aufgerüstet werden.

Wie ich schon schrieb und mein Vorredner mir auch bestätigte.

Habe auch kein Bock mich über solche ein Thema zu streiten.
denn ich weiß was da gemacht werden muß, dies habe ich von mehreren Quellen.
TÜV Kollegen, Ford Deutschland usw.

Es besteht ganz einfach ein überbremsen auf der Hinterachse.

Und dieses hat man halt auch, wenn das ABS nicht geht.

Denke somit, das Leute, welches es ausgebaut haben noch nie in die Situation gekommen ist.

Naja.

Soll ich jetzt ein Bild davon posten? Ich war grad eben erst unter dem Wagen und es ist definitiv ein Bremskraftregelsystem an der Hinterachse eingebaut. Hatten wohl nicht alle Escorts, wohl aber die XR3is.
Brauchst Dich jetzt nicht angegriffen fühlen, nur weil jemand anders mal ausnahmsweise vielleicht auch was weiß.

Wenn es in deinem Wagen drin und richtig abgestimmt ist, also für System ohne ABS, dann ist das gut für dich.
Das heißt aber nicht, daß es bei allen so ist.

Zitat:

Original geschrieben von m.web


Soll ich jetzt ein Bild davon posten? Ich war grad eben erst unter dem Wagen und es ist definitiv ein Bremskraftregelsystem an der Hinterachse eingebaut. Hatten wohl nicht alle Escorts, wohl aber die XR3is.
Brauchst Dich jetzt nicht angegriffen fühlen, nur weil jemand anders mal ausnahmsweise vielleicht auch was weiß.

Nein fühle ich mich nicht.

Ich selber weiß es nicht genau, deswegen stütze ich mich auf den Aussagen vom TÜV und von Ford.

Wenn es so ist, glaube ich es Dir gerne und nehme es in meinem Wissen gerne auf.

Wundert mich trotzdem.
Hast Du das ABS denn selber ausgebaut?
So das man sicher sein kann, das es nicht schonmal eingebaut wurde?

Könntest mir ja mal Deine Fahrgestellnummer geben, denn würde ich mal beim Kollegen in der Werke schauen.

Vielleicht hat Ford da ja mal ein Stück itgedacht, weil die wussten das das Sytem öfters ausfällt, die aber eine ordentliche Werbung haben 😁

Und Gott der allwissende bin ich eh nicht.

Hy Leute,

streitet euch doch nicht über das ausbauen des "ABS" beim Escort. Wers ausbauen will, soll es ausbauen. Dann aber richtig und nicht einfach die Birne rausdrehen und die Riemen ausbauen.
Ich bin scheinbar einer von den wenigen, bei denen das "ABS" funktioniert.😛
Soweit ich weiss, funktioniert die hintere Regelung nur mit dem "ABS". Kann es aber nicht beschwören.
Die Mängel die der TÜV-Mann gefunden hat, sind in einem Tag erledigt. Lasse dein Männlein bitte nicht das Auto verschrotten. Der weiss gar net, was gut ist.

Gruss Thommy

Zitat:

Original geschrieben von 4erEscortPower


also nochmal zum thema abs.

abs-riemen und die birne aus dem kombiinstrument entfernen und weiter fahren. so bin ich mit meinem 90psler xr3i, auch die ganze zeit rumgefahren. ich hatte keine probleme.

die mängelliste ist ja nicht sehr lang. ist auch einfach zu beheben. schlimmer wärs wenn rost vorhanden wäre. das wäre nicht einfach mal so gemacht.

Wäre auch eine gute Möglichkeit, Probleme sehe ich nur darin das in meinem Handbucht steht das die rote Lampe mit dem (P) und die orangene beim anziehen der Handbremse leuchten müssen, leider weiß das nun auch mein "alter" TÜV Prüfer.

Wir werden die paar Mängel beheben und wieder zur GTÜ fahren, dann hat sich die Sache.

Lohnen tut es sich auf jeden Fall, wir haben von 3 unterschiedlichen TÜV Gutachtern das riesen Lob über den Zustand bekommen. Er ist von der Substanz her in einem TOP Zustand und sie hätten noch nie ein so "altes" Fahrzeug in einem solchen Zustand gesehen.

Meiner hat fast KEINEN Rost!!! Weder im Unterboden noch auf dem Lack!

Zitat:

Hast Du das ABS denn selber ausgebaut?

So das man sicher sein kann, das es nicht schonmal eingebaut wurde?

Bei mir ist es momentan noch eingebaut. Da es bis dato noch keine Probleme macht und der TÜV bzw. Dekra auch nicht, bleibt es vorerst mal drin.

Zitat:

Lohnen tut es sich auf jeden Fall, wir haben von 3 unterschiedlichen TÜV Gutachtern das riesen Lob über den Zustand bekommen. Er ist von der Substanz her in einem TOP Zustand und sie hätten noch nie ein so "altes" Fahrzeug in einem solchen Zustand gesehen.

 

Meiner hat fast KEINEN Rost!!! Weder im Unterboden noch auf dem Lack!

Die Cabrios wurden bei Karmann montiert, die haben da wesentlich besser vorgesorgt was Unterbodenschutz etc. betraf. Deshalb sind die meisten Cabs ziemlich gut erhalten.

Ein 4er Cab zu erhalten lohnt sich auf jeden Fall, die Optik ist einfach klasse, vor allem verglichen mit den Nachfolgemodellen.

Hallo,

nun ENDLICH hab ich SIE. Die langersehnte "schweinchenrosa" Plakette.

Nachdem nun alle Mängel beseitigt wurden und "nur" noch ein poröser Bremsschlauch von der Werkstatt entdeckt wurde hat mein kleener den TÜV Stempel und ich hab erstmal wieder 2 Jahre Ruhe.

Hoffe mein kleener lässt mich nicht im Stich und ich kann ihn noch sehr lange fahren....

Denn: Bis das der TÜV uns scheidet

Nochmals vielen Dank für netten und hilfreichen Tips, vielleicht muss ich das ABS ja doch noch irgendwann ausbauen... abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen