escort mehrere probleme
hi, hab mir heut mal wieder nen ford gekauft und möchte unter anderem die kupplung und den zahnriemen erneuern.
bin mir nur nicht sicher welches model, und welcher mkb zu meinem töff töff gehört
hier mal eckdaten
zu2 0928
zu3 768
1299 ccm
44kw
erst zulassung 12.94
ist das der escort 5 Gal mit mkb j6a ?
dann zu meinem problem.
im innenraum richts nach abgase, erste sichtkontrolle des motorraums zeigt auf der der ölabscheider uebern ventildeckel verölt ist.
kanns sein das der zu ist ?
das teil sieht aus wie ne friteuse, morgen muss ich mal motorwäsche machen.
jedenfalls kommen so komische öldämpfe ins auto, hat da jemand nen tip ?
dann rattert das heizungsgebläse, will es tauschen, is da was besonderes zu beachten ?
und der motor klingt wie n diesel, ventil spiel neu einstellen ?
hat dafuer jemand werte ? etwas zu beachten ?
der wagen ist wirklich huebsch, und desswegen möchte ich ihn wieder herrichten, würde mich freuen wenn ihr mir hier etwas unterstützung in form von anleitung oder text geben koenntet.
ich poste hier mal n paar bilder
http://www.bilder-space.de/thumb/06.01ItA7rYyee2esv3S.JPG
http://www.bilder-space.de/thumb/06.01HLTfao6XGl9vk28.JPG
http://www.bilder-space.de/thumb/06.016zK3fbx0ho6rpty.JPG
http://www.bilder-space.de/thumb/06.016ttAnhFxMgwbuv2.JPG
11 Antworten
Also mit 12.94 dürftest den letzten MK6 erwischt haben
Gebläse rattert: Wird die Welle ausgeschlagen sein vom Motor
Motor klingt wie ein Diesel: Welches Öl ist drin? Ist aber auch egal........... raus damit und 5W40 oder 0W 40 rein, dann sollte das klappern schon weniger werden bzw weg sein
Ventile einstellen......... kann man die überhaupt einstellen?????
Da sind unsere Experten gefragt, die können dir da mehr zu sagen wie ich
Nachtrag: Grade Bilder geschaut. Es ist ein Mk6. gut zu erkennen an der geteilten Scheinwerfer/ Blinker kombination. Der Mk7 hat beides unter einem Glas
Ich bin da ganz anderer Meinung. Ölumstellung bei diesem alten Motor auf syntetischen Öl ist absolut wirkunslos.Ein Zahnriemenwechsel ist sinnlos da die1,3l HCS Motor keinen hat.Ventile lassen sich bei diesem Motor natürlich einstellen.Eine Motorwäsche bringt nur was wenn du auch den Motor abdichtes.Meine ehrliche Meinung😁ie Reparaturkosten(auch wenn du alles selber machst)übersteigen bei weitem den Wert des Fahrzeugs.Es gibt da viel bessere Essis mit optimalerer Motorisierung. nichts für Ungut MfG
Sorry aber was denn das für ein Gesabbel.
Laut deiner Aussage also Wagen werfen und neuen kaufen oder was?
Die Ölumstellung hat sehrwohl einen Sinn und macht auch Sinn.
Leute gibts.......tztztz
1. Motorwäsche
2. Schauen wo Öl herkommt
3. Undichtigkeit beseitigen
4. Ordentliches Öl rein (0W40 / 5W40)
5. neuen Lüftermotor (vorne hinter der Spritzwand unter dem Plastik) easy
6. In Luftfilter schauen ob Öl drin steht
7. Ventildeckelentlüftung säubern (kommt von Kurzstrecken & defekte Ventilschaftdichtungen)
8. Ventile einstellen, neue VDD
9. stinkt nicht mehr nach Abgase (verbranntem ÖL)
Ventilspiel:
Einlass -> 0,20
Auslass-> 0,30
Ich weiß nicht wie hier schon wieder Leute Autos für tot erklären können.
Was ist denn bis jetzt daran teuer?
Unter Vorbehalt mit dem Ölverlust.
Ähnliche Themen
ja wenns nich so piss kalt wär könnt ich morgen mal ne motorwäsche machen.
allerdings is das wagen waschen heut schon derb in die hose gegangen.
Zitat:
8. Ventile einstellen, neue VDD
vdd ??? ventil deckel dichtung ?
und der motor hat keinen zahnriemen ?
hat der ne kette oder wie ?oder wie wird da die nockenwelle betätigt ? *dummschau*
so n motor hatte ich bis lang noch nicht.
es ist offensichtlich das der ganze ölabscheider voll mit öl is, oben siffts auch deutlich raus.
morgen mach ich mal fotos vom motorraum.
VDD = Ventildeckeldichtung
Denn werden auch Deine Schaftdichtungen hin sein.
Und ja, glaube er hat eine Kette, kann ich aber nicht genau sagen.
schafftabdichtung erneuern sollte ja nich das prob sein. muss der kopf dafuer runter ?
gibts beim kopf was zu beachten ?
lacht mich nicht aus, aber ich bastle gerne, auto schrauben is fuer mich vergnuegen.
was bezahlt man denn fuer so nen gebrauchten 1.3 l motor ?
hätte gern nen 2ten motor zum herrichten, ich mein der sommer kommt und ich hab nichts zutun 🙂
*nachtrag* zu spät gelesen* @ nice dj
Son 1.3er Motor wird an sich nicht viel kosten, nur is der Motor doch eher selten ist ja die kleinste Maschine und auch mehr schlecht als recht für den Essi. Schau doch einfach bei ebay, dort haste ne große Auswahl an Essis... oder besser mobile
@ OSSIHAUT
also wenn du nich 300 km weit weg wohnen wurdest, hätt ich das teil sofort gekauft.
is der denn baugleich mit dem im fiesta ?
was ist anders drann ? lima ? vllt
Habe heute mal den ölabscheider sauber gemacht mit bremsenreiniger geflutet und mit kompressor trocken gepustet.
man kam da n öl raus.
ausserdem hab ich gesehen das der ventildeckel voll mit so nem schlick zu sein scheint.
das loch is zwar so gross wie vorher aber man sieht das es langsam hoch krabbelt.
hab heute ne ventildeckeldichtung und schaftabdichtungen bestellt.
den luftfilterkasten hab ich auf gemacht und gesehen das nur ganz wenig öl im kasten ist. der filter ist komplett sauber.
also es ist nicht mehr öl drinn als für so ne alte gurke normal.
schaftabdichtung werd ich trotzdem machen 😉
hier mal die bilder vom motor (achtung grosse auflösung.)
da is der ölabscheider schon gereinigt (innen und aussen)
http://www.bilder-space.de/thumb/08.01VmcrVRymcAYSQl2.JPG
wie man sieht is die vdd hin, und der motor sieht aus wie ne ölsadine.
ölwechsel und motorwäsche sind das nächste, vorher aber vd runter und den schlick raus.
der motorraum is auch nich mehr so schön, erstrahlt aber bald im "neuglanz"
http://www.bilder-space.de/thumb/08.01Cj3sFc2QvQQ9pQR.JPG
nachtrag, es kam auch öl unterm ölabscheider raus, dieser hat ein loch in dem stutzen den man in den vd steckt.
hab ihn provisorisch abgedichtet bis ich nen neuen hab.