Escort Kauf, hat aber Probleme...
Hallo
Da unser Zweitwagen (nen betagter Fiesta) besser nicht mehr den Blaukittel sieht und damit sein Lebensende erreicht hat, steht nun der Kauf eines Ersatzwagen an. Zweitwagen der täglich 40km Unterkante sehen wird. Das Budget meiner Freundin ist, wegen neuer Arbeitsstelle, schwer begrenzt derzeit.
Angeschaut haben wir uns heute:
Escort, 97er, 1.4l (75PS), 112tkm, Rost: erfreulicherweise verdammt gut, keine nennenswerte Pest gefunden (und ich hab gesucht!). TÜV dies Jahr neu ohne Mängel (hab den Bericht gesehen).
Kupplung, ESD, Bremsen vorne neu. Motor ist trocken. Kühlwasser sauber (Keine Blasen, kein Öl), Öl schaut auch gut aus. Fahrwerk trotz dezenter Tieferlegung ok. Kein Knarren, Poltern oder Achswellengemeckere.
Einziges Problem (denke mal die Sachen gehören zusammen):
Der Leerlauf. Egal ob kalt oder warm. Der Motor springt sauber (ohne Gasgeben) an. Pendelt dann im Leerlauf zwischen 900 und abwärts bis kurz vorm ausgehen und gibt dann wieder "Gas". Deutlich spürbar, Motor bewegt sich, Auspuff röselt dann entsprechend.
Gibt man Gas (auch im Stand) ist Ruhe.
Gasannahme: Recht "ruppig". Tickt man das Gaspedal auch nur vorsicht an, geht gleich nen Ruck durch den Wagen. Dann fühlt es sich "normal" an.
Beschleunigung: Fühlt sich recht zäh an für 75PS. Blöderweise bin ich 110PS TDI gewöhnt 😉 Kann also durchaus normal sein. Kupplung ist neu.
Frage:
Der Verkäufer hat von Autos soviel Ahnung wie ich vom stricken. Daher von ihm keine Infos zu bekommen. Hat sich nen anderen Wagen geholt über Papa.
Ich kann das Leerlaufproblem nicht einschätzen, dazu fehlt mir die Erfahrung am Escort. Klar könnt Ihr nicht hellsehen... aber verbirgt sich hinter den genannten Problemen eher was dramatisches oder eher die üblichen Verdächtigen wie Leerlaufventil oder zur Not Lambdasonde?
Ein paar kleinere Sachen liegen an (die ich selber in die Hand nehme) und preislich hat er sich von anfangs VB verabschiedet und als VB liegt nun +/- 1000 Steine an. Nur kann ich das Motorenproblem nicht einschätzen.Mag nicht ne Baustelle kaufen und noch richtig invenstieren müssen.
Eure Einschätzung des Problems?
Lieben Dank schon mal vorab
11 Antworten
am schlimmsten, teuersten wär Kat-
kompression prüfen-
für den rest mal "sufu" schauen-
funktioniert wieder-
Oh, nein, da habt ih einen Schluckspecht erwischt. Ein Zetec 1.6er (90 PS) oder 1.8er (116 PS) ist tausendmal besser, sowohl die Beschleunigung als auch der Verbrauch. Der 1.4er ist einfach unterdimensoniert. Schon das würde mich von Kauf abhalten, auch wenn der Rest auch noch so gut aussehen mag.
Hab noch mal nachgelesen, ihr habt euch den noch nicht gekauft und seit noch am überlegen, richtig?
Also mein Fazit: Vom Zustand her natürlich TOP, wenn die 112 tkm stimmen würde ich den holen (vom Zustand her). Vom Motor her ein klares NEIN!. Nicht weil er unzuverlässig ist, sondern ein Schluckspecht ist und nichts vom Teller zieht. Daher eher Nein!
LLRV liegt nahe. Das Rucken kann an Motor- / Getriebelager (ab ca. + / - 100 000 Km sind die hin) liegen oder an der Lambdasonde (sollte auch alle 100 000 Km getauscht werden, aber wer macht das schon). Antriebswellen schließe ich mal (noch) aus.
Was genau meinste mit "röseln", nicht das es den KAT erwischt hat.
Hi
Danke Euch.
SuFu hab ich schon vergewaltigt 😉 Daher auch schon der Tip Richtung LLRV usw. Meist lese ich aber das die LLDrehzahl nach oben schwankt und der her hat keinen Bock und geht runter. Was aber auch wieder dazupassen kann.
Zitat:
Kat-kompression
Blöde Frage... bedeutet? Neuer KAT? Grrr...
Das eiern im Leerlauf macht der Wagen schon seit Ende letzten/Anfang diesen Jahres. Im April war er beim TÜV und AU und bei der AU waren die Werte top. Das hab ich im Bericht gesehen und das hinterfragen seit wann er das orgeln macht, hab ich getrennt von der AU gefragt. Daher glaube ich ihm das. Er war in einigen Dingen ziemlich ehrlich. Erlebt man ja nicht immer.
Ne kaputter KAT wäre ja beim AU, auch wenn er erst beginnt sich zu verabschieden aufgefallen. Denke ich mal.
Bin bissel verwöhnt... der Scirocco war klaglos und mein Audi mit >275tkm ist völlig sorglos...
Code:
Hab noch mal nachgelesen, ihr habt euch den noch nicht gekauft und seit noch am überlegen, richtig?
Angeschaut! Nicht gekauft. Geht auch nicht, weil der Jung erst mal nen neuen Brief holen muss, den hat er verlegt. Schein, alle Schlüssel usw. hat er. Neuen Brief holt er morgen. Ordnung ist das halbe, aber er ist noch in der anderen Hälfte des Lebens
Zitat:
Schluckspecht
Hab nach den ADAC Datenblättern von 7,9 Liter gelesen... mehr?
Zitat:
wenn die 112 tkm stimmen
Schaut so aus. Innenraum passt dazu (Lenkrad, Schaltknauf, Pedalen, Sitze usw), die alten Ölwechselschniffel usw. auch. Auch der allgemeine Zustand spricht dafür
Zitat:
seit noch am überlegen, richtig?
Jupp... sehr sogar. Eigentlich sollte es wieder Fiesta Größe sein, aber da ist der Markt ja etwas leer derzeit. Morgen steht aber noch nen Punto (darf man hier so was sagen?) auf der Besichtigungstour...
Zitat:
Was genau meinste mit "röseln", nicht das es den KAT erwischt hat.
"Röseln"... ist definitiv von hinten, nicht vorn am KAT. Auch nicht beim Gas geben sondern nur beim während die LL Drehzahl schwankt. Hab aber auch nicht genau geschaut ob er nen sportlichen NSD rangepflanzt hatte...
Zitat:
Das Rucken kann an Motor- / Getriebelager
Jetzt mit etwas Abstand würde ich eher auf den Gaszug tippen. Das Gaspedal hat nen Widerstand am Anfang und dann gehts soft. Wenn man über den Widerstand drückt ruckts kurz. Als wenn man kurz zu viel Gas gegeben hat. Direkt am Motor am Zug gezogen dreht es sich rund.
Antriebwellen fühlen sich noch gut an. Hatte schon gelesen das der Escort rund um den Antriebsstrang etwas sensibel ist. Gelenkwellen sind still, Manschetten alle gut.
Nicht ganz einfach. Das Budget ist eben begrenzt zur Zeit und ne Wanderbaustelle sollte es nun auch nicht sein. Kleinigkeiten (ohne Bühne) mache ich auch selber, aber die Schrauberzeiten sind dank Wirbelsäulen OP vorbei, daher hab ich ja auch meinen aufgebauten Scirocco weggeben müssen.
((zum "gas klemmt kurz" oder so, fällt mir ein= Drosselklappenpoti, wenn vorhanden ))
((kannst ja schon vor dem kauf zum reparieren anfangen??))
Ähnliche Themen
Na, das wäre ja mal was 🙂
In der Preisklasse erwarte ich ja keinen Neuwagen. Logo. Das eine oder andere wird immer zu tun sein.
Also mal die Frage
1. Meint Ihr das sich nen Kauf lohnt? Ich sag mal 900-950 sind wohl beim Verkäufer durchzubringen.
2. Was schluckt er denn so? Da von Schluckspecht die Rede war
Zitat:
Original geschrieben von Daywalker71
2. Was schluckt er denn so? Da von Schluckspecht die Rede war
da der motor unterdimensioniert ist, musst du die kiste treten (kalt wie warm)....wieviel er verbraucht hängt von der fahrweise ab (geschwindkeit, kurzstrecke usw.) rechnen kannst du aber mit 9l aufwärts!
Autsch... wir sind ja vom Fiesta auf seiner Tage einiges gewöhnt, aber 9l+ ist schon ne Ansage. Klingt danach das mein "der kommt nicht aus dem Knick" ja doch normal ist. TDI Fahrer mal wieder 😉
Also schieb ich den mal in der Liste der möglichen etwas nach hinten. Die Mängel scheinen ja der Vermutung nach eher geringer, standardmäßiger Natur zu sein.
Zum Glück rennt unser Fiesta ja noch, wenn gleich laut wie nen Großer, und so können wir auch noch nen bissel schauen.
Dazu kommt, dass man kaum Reserven hat, was überholen etc. angeht. Daher betone ich noch mal mindestens nach dem 1.6 90 PS (Zetec) Ausschau zu halten oder besser noch den 1.8 115(116) PS Zetec. Weitaus mehr Fahrspaß bei verhätlnismäßig geringerem Verbrauch. Ich hatte den 1,4er-Motor selbst, an sich ein schöner zuverlässiger Motor, aber der Verbrauch und der Fahrspaß standen in keinem Verhältnis.
Hallo Ihr Lieben
Herzlichen Dank für die ausführlichen Infos, die vielleicht auch mal dem einen oder anderen Interessenten helfen werden (sofern er/sie die SuFu nutzt).
Bei uns ist es nun beim Zweitwagen kein Ford mehr geworden. Wir haben uns heute, bei der nächsten Besichtung für einen 98er Fiat Punto mit 55PS entschieden. Der lässt das Schnitzel auch auf dem Teller liegen, keine Frage (meine Freundin ist eh eher gemach unterwegs), aber er liegt mit um die 7 Liter Verbrauch (angegeben mit 6,5 im Mittel aber die Vorbesitzerin sagt das 7 die Wahrheit treffen). Der Wagen ist technisch gut in Schuss. Ein paar optische Sachen sind da noch zu machen im Frühjahr (drei Beulchen ohne Lackschaden). Technisch ist er mit frischem TÜV direkt zum losfahren. Testfahrt war natürlich gemacht. VDD muss ich noch machen, aber das ist keine Hexerrei. Dank Vollverzinkung ist Rost keine Sache, da steht er sehr gut da. Auch das Vertrauen zur Verkäuferin (samt Familie) war einfach besser als gestern beim Escort Jungspunt. Man stand offen Rede und Antwort, hatte zu allen Reparaturen von sich aus die Rechnungen da, auch Brief usw. waren da usw.
Mittwoch wird er abgeholt und der Fiesta ist leider dann nur noch der Weg zum Verwerter offen. Ohne TÜV am nächsten Monat und mit etlichen, vor allem auf rostbedingten Problemen, ist da sicherlich keine Hoffnung auf einen Interessenten.
Beim nächsten mal vielleicht wieder Ford... mal schauen. Im Moment ist italienischer Flair angesagt... umschreiben wir den eher nüchtern wirkenden Innenraum mal so 😉 Da kann er mit dem Escort nicht mithalten! Keine Frage.
Bella Italia... dem deutschen Automobil bleibe ich ja mit meinem Audi weiter treu...
Punto ist eigentlich ganz ok zum Fahren,aber es geht schon los das man sich fast die Finger bricht wenn man nur mal ne Glühlampe wechseln will.Hatte ich jedenfalls und immer war es die auf der Fahrerseite.Ist ziemlich nervig das der Sicherungskasten direkt davor sitzt und man schmale Hände braucht.Kannst es ja deine Frau übernehmen lassen😁😉