Escort geht aus

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Mojn ich glaube das ich das problem beim escort gefunden. Es fing an das wenn ich früh zur arbeit fahren wollte das das auto an der ersten mpel beim treten der kupplung ausgegangen ist. habe ölwechsel gemacht und siehe da es ist weg das mit dem ausgehen.habe öl drin 5w30.

Na dann wünsche ich noch einen zweiten Weihnachtstag.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Feline50

Zitat:

Und so zähflüssig kann selbst ein grottenschlechtes Öl gar nicht sein, das es einen intakten Motor in die Knie zwingt.
Von Problemen beim Start mal abgesehen.

Wenn man keine Ahnung hat......

sollte man sich informieren.

Nimm mal ein X-beliebiges 5W und dein 10W,stell beide einen Tag in die Tiefkühltruhe und versuch dann diese Öle durch eine Bohrung mit 1-2mm zu drücken.
Oder nimm einfach Salatöl und Schmierfett und probier daselbe.
Öl mit zu hoher Kaltvislosität verhindert schlicht und ergreifend das die Hydrostössel ihrer Arbeit nachgehen können.Mit zu dickem Öl schliessen sich die Ventile nicht mehr richtig,die Kompression geht flöten und der Motor aus.
Ist ganz einfach und logisch wenn man ein Minimum an technischem Verständiss hat.
Wer sich mal die Unterschiede der verschiedenen Kaltviskositäten bei Minusgraden angeschaut hat wird auch kapieren warum man selbst im Sommer besser ein 0 oder 5W nimmt als ein 10 oder 15W,denn auch im Sommer sind Erstere deutlich weniger zähflüssig und somit tut sich der Motor beim Anlassen und die erste Zeit nach dem Kaltstart leichter was nicht nur dem Motor guttut sondern auch noch dem Anlasser und der Batterie.
Aber es muß ja gespart werden,koste es was es wolle.Aber manchmal ist es unterm Strich billiger gleich ein paar Cent mehr auszugeben.

Seit weit über 20 Jahren gibt es keinen nachvollziebaren Grund mehr Öle höher als 0/5W zu verwenden.Macht technisch wie wirtschaftlich keinen Sinn.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo ,Nice-DJ

läuft super..........
habe noch den LMM gereinigt
und Steuergerät angelernt

eines ist mir noch aufgefallen
der LMM ist von 1995
gehe von aus .das da schon
mal ein gebrauchter eingebaut
wurde.

nochmal herzlichen Dank

mfg
aus Delmenhorst

Das freut mich denn doch, das es wieder geht.

Die Theorie kannst Dir bei Feline holen, falls Du sie wissen willst 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Die Theorie kannst Dir bei Feline holen, falls Du sie wissen willst 😁

Ist schon Recht.

Gruß,

Joe

Zitat:

Original geschrieben von Feline50



Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Die Theorie kannst Dir bei Feline holen, falls Du sie wissen willst 😁
Ist schon Recht.

Gruß,

Joe

Naja, Friede 😁

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Original geschrieben von Feline50


Ist schon Recht.

Gruß,

Joe

Naja, Friede 😁

Gruß

...schön, wenn es 'UNS'/(aus dem MT)gelingt, brisanz,

die im eifer des gefechts entstand, wieder heraus

zu nehmen...mich hat der satz überzeugt,...'wenn zu

zähes oel durch die ltg. in die stößel gepresst wird

kann es nicht schnell genug ablaufen, ventile bleiben

ggfls halb offen, verbrennen etc. ...also das ist für

mich als kfz-laie total nachvollziehbar, selbst fahr ich

seit über 2jahren 5-40er(HC-synth-esso), dort mach

ich tüv u asu, guter kaltstart-verlauf u reinigung

im motor, ...trotzdem war der 'TREAD' gut, wir haben

einiges gelernt, ...der 'MOTOR-TALK' ist der beste den

ich unter den foren kenne,

und das 'BEMÜHEN' der experten um jene, die sich nicht

so auskennen ist häufig mit 'DEN FINGERN FÜHLBAR',

darum hier wieder ein dickes DANKESCHÖN an alle,

die sich angesprochen fühlen.

gruss CLAUDIUS, Colonia u gute fahrt!!!(Danke!)

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Feline50

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Und so zähflüssig kann selbst ein grottenschlechtes Öl gar nicht sein, das es einen intakten Motor in die Knie zwingt.
Von Problemen beim Start mal abgesehen.

Wenn man keine Ahnung hat......
sollte man sich informieren.

Nimm mal ein X-beliebiges 5W und dein 10W,stell beide einen Tag in die Tiefkühltruhe und versuch dann diese Öle durch eine Bohrung mit 1-2mm zu drücken.
Oder nimm einfach Salatöl und Schmierfett und probier daselbe.
Öl mit zu hoher Kaltvislosität verhindert schlicht und ergreifend das die Hydrostössel ihrer Arbeit nachgehen können.Mit zu dickem Öl schliessen sich die Ventile nicht mehr richtig,die Kompression geht flöten und der Motor aus.
Ist ganz einfach und logisch wenn man ein Minimum an technischem Verständiss hat.
Wer sich mal die Unterschiede der verschiedenen Kaltviskositäten bei Minusgraden angeschaut hat wird auch kapieren warum man selbst im Sommer besser ein 0 oder 5W nimmt als ein 10 oder 15W,denn auch im Sommer sind Erstere deutlich weniger zähflüssig und somit tut sich der Motor beim Anlassen und die erste Zeit nach dem Kaltstart leichter was nicht nur dem Motor guttut sondern auch noch dem Anlasser und der Batterie.
Aber es muß ja gespart werden,koste es was es wolle.Aber manchmal ist es unterm Strich billiger gleich ein paar Cent mehr auszugeben.

Seit weit über 20 Jahren gibt es keinen nachvollziebaren Grund mehr Öle höher als 0/5W zu verwenden.Macht technisch wie wirtschaftlich keinen Sinn.

.... hi sir donald, hier noch en NACHTRAG,

als glosse zu verstehen:

da wollte doch jemand um die weihnachts/neujahrszeit
seine oelwannendichtung wechseln,
schraubte die ablass schraube ab,
kam nichts raus,
schraubte die oelwanne ab - das oel stand fest
als götterspeise-pudding 'IM TOPF'.....ja, ja,
ist übertrieben, war aber 10 oder 15ner oel,
das meine ich, ...könnten die hydros reden,
würden sie an so einem frostklirrenden morgen
sagen, nee das oel mog i net, davon bin ich überzeugt,
andererseits muss es auch unbelehrbare geben
die das 10ner u 15ner oel noch wegkaufen.

ich jedenfalls bedauere noch heute, bis fast
80.000km das FORD 10-40er drin gehabt zu haben,
weil ich da noch nicht im MT war, und von der problematik
keinen schimmer hatte.
gruss claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen