Escort Cabrio mit LKW Zulassung
So, weil's heut so schön ist und ich am langen Wochenende hier in Ungarn viel Zeit zum grübeln hatte stell ich mal ein interessantes Thema hier ein.
Habe ja, wie viele Wissen ein "schönes" Cabrio.
Da ich es aber schon fünf Jahre habe und ein Interessent dafür mich schon des längeren nervt es kaufen zu wollen, überlege ich tatsächlich mir ein neueres Cabrio zuzulegen.
Ich würde mir einen der letzten Serie gerne kaufen, sollte aber schon ein Stoffdach und eine Klima haben, und dann auch einen stärkeren Motor, so ab 1.8-er.
Mein Problem, seit wir hier in der EU sind, gibt es so eine blöde Steuer für eingeführte Autos, will ja ein Auto in D kaufen. Wenn ich jetzt ein Cabrio aus D hier einführe, dann müsste ich hier noch dafür ca. 1500-2000 Euro Einfuhrsteuer bezahlen. Wucher, oder?
Einzige Ausnahme, man führt einen Wagen mit LKW Zulassung ein und der kostet nichts, clever was?
Meine Idee:
In D kann man doch fast alles auf LKW umschreiben.
Meine Frage:
Wenn ich jetzt ein Cabrio kaufe und die hintere Sitzbank rausmache, die Grutlöcher zuschweisse oder zuschraube, die hinteren Seitenscheibe verklebe oder gegen Blech austausche, krieg ich dann auch fürn Cabrio eine LKW Zulassung? Gute Frage, oder?
Hinten würde ich gut auf die Sitzbank verzichten können, passt hinter mir eh keiner rein.
So, der Ball ist hochgeworfen, wer fängt ihn auf und kann was schlaues dazu sagen?
Bin mal gespannt.
Gruss aus Ungarn!
Zsolt
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rottita
So, weil's heut so schön ist und ich am langen Wochenende hier in Ungarn viel Zeit zum grübeln hatte stell ich mal ein interessantes Thema hier ein.Habe ja, wie viele Wissen ein "schönes" Cabrio.
Da ich es aber schon fünf Jahre habe und ein Interessent dafür mich schon des längeren nervt es kaufen zu wollen, überlege ich tatsächlich mir ein neueres Cabrio zuzulegen.Ich würde mir einen der letzten Serie gerne kaufen, sollte aber schon ein Stoffdach und eine Klima haben, und dann auch einen stärkeren Motor, so ab 1.8-er.
Mein Problem, seit wir hier in der EU sind, gibt es so eine blöde Steuer für eingeführte Autos, will ja ein Auto in D kaufen. Wenn ich jetzt ein Cabrio aus D hier einführe, dann müsste ich hier noch dafür ca. 1500-2000 Euro Einfuhrsteuer bezahlen. Wucher, oder?
Einzige Ausnahme, man führt einen Wagen mit LKW Zulassung ein und der kostet nichts, clever was?
Meine Idee:
In D kann man doch fast alles auf LKW umschreiben.Meine Frage:
Wenn ich jetzt ein Cabrio kaufe und die hintere Sitzbank rausmache, die Grutlöcher zuschweisse oder zuschraube, die hinteren Seitenscheibe verklebe oder gegen Blech austausche, krieg ich dann auch fürn Cabrio eine LKW Zulassung? Gute Frage, oder?Hinten würde ich gut auf die Sitzbank verzichten können, passt hinter mir eh keiner rein.
So, der Ball ist hochgeworfen, wer fängt ihn auf und kann was schlaues dazu sagen?Bin mal gespannt.
Gruss aus Ungarn!
Zsolt
...hi Zsolt, es gibt doch so kleine grenzübergänge
in die alte DDR, die ist jetzt eingemeindet - mit ungarn
dauert das noch was.
aber gibts nicht nach UNGARN auch so was?
dann könnte man doch auch über son feldweg......
.....den rest über PN!!!
gruss claudius
das hilft ihm wenig, wenn er das auto "schmuggelt" er muss es da zulassen und die fragen dann nach dem einfuhrsteuerbescheid, damit hat sich das :-)
desweiteren geht das nicht mehr so einfach mit der lkw zulassung, und ein cabrio??? chance geht wohl extrem gegen null.
früher war es einfacher, einfach fenster zu kleben, sitze raus und eine ladefläche von mind einem quadratmeter und zack wars ein lkw :-)
geht heute nicht mehr, unser staat ist klever ;-)
ich denke entweder er kauft es und versteuert es, es lässt es einfach sein, etwas anderes gibt es nicht.
Technisch wär das ja kein Problem, ein Quadratmeter kommt ja auch noch hin.
Was hat sich denn gesetzlich geändert?
Was sind die Kriterien?
Cabrio? Es gibt ja auch offene LKW.
Hab z.b. in der Bucht viele Beispiele gesen, neulich ein Geländewagen mit Faltdach als LKW, ein Subaru Legacy Kombi, zweisitzer als LKW, Panda LKW, Golf und Polo, etc.
Warum nicht auch ein Cabrio?
Wenn die Rücksitzbank draussen ist, hab ich sogar eine bis zur Hecklappe durchgehende Ladefläche, flach aber dafür durchgehend.
Was braucht man sonst noch?
Fahrtenschreiber ist ja nicht nötig, solange keine gewerbliche Fracht rumgefahren wird, richtig?
Was meinst du der Staat ist clever geworden?
Was für Schindluder wurde getrieben? Für Deutschland kann es ja egal sein, ob ich damit die ungarische Steuer damit einspare.
hallo
also ich glaube mal gehört zu haben das die ladefläche sehr groß sein muss also musst du quasi dein cab umschweißen das du hinter dem fahrersitz ne trennwand machst und kofferraumdeckel ab und all son kram hat auch dann was mit der nutzlast zu tun.....aber ich glaube google könnte dir da auch helfen
gruß Björn
Ähnliche Themen
Google ist eine gute Idee.
Trennwand, hmm, der Express hat auch keine Trennwand, viele Busse, die LKW Zulassung haben, haben auch nicht immer eine Trennwand. Hatte auch schon mal einen Ducato aus D mit LKW Zulassung ohne Trennwand. Ist glaube ich keine Pflicht.
Kofferraumdeckel ab, warum, wie mach ich dann die "Ladefläche" zu?
Es gibt ja geschlossene und offene LKW's.
Ich seh noch keinen Grund bei den Auflagen (die ich kenne),
dass kein LKW Eintrag zustande kommen könnte.
Nutzlast, wie gesagt, es gibt den alten Fiat Panda auch als LKW.
also, mal schlau gemacht
2/3 des innenraumes müssen ladefläche sein, nicht möglich beim cabrio
die hinteren seitenscheiben müssen zugeschweisst werden, auch nicht so einfach möglich beim cabrio
die hinteren aufnahmepunkte für die gurte müssen zugeschweisst werden
es muss eine ebene, durchgehende ladefläche sein.
und dann...........kommt es noch auf zwei faktoren an, auf die laune des prüfers beim eintragen und auf das finanzamt, das kann ablehen wenn keine notwendigkeit nachgewiesen werden kann.
also ich denke das sich das erledigt hat damit, denn selbst wenn der tüv es abnimmt, das letzte wort hat das finanzamt, und wie soll hier eine notwendigkeit nachgewiesen werden????
" ich will das auto billig über die grenze bringen"???
das wird denen nur ein müdes lächeln entlocken :-)
Aha, ich hab noch nicht gegooglet.
Na ja, nicht so toll.
Man könnt ja jetzt als Erbsenzähler weitermachen, die 2/3 der Ladefläche, als Grundfläche machbar, ist halt die Box für das Dach im Weg, aber von der Höhe der Ladefläche steht ja nichts da, oder?
Das mit den Aufnahmepunkten habe ich vor kurzem irgendwo gelesen, dass es reicht, wenn die mit ner Schraube zugedreht sind.
Ebene Ladefläche ist machbar, sogar eine halbhohe Trennwand, wenn gewünscht ist machbar.
Reicht bei den Seitenscheiben keine Aussenfolie?
Ja, die Laune und das Finanzamt, da hast du Recht, da wird's schwierig.
Gute Laune kann man erwischen, Finanzamt, kriegt man die Eintragung und das Finanzamt entscheidet später oder vor Erteilung der Eintragung im Brief?
Mir würde ja eine Eintragung reichen und dann kann der Wagen schon am gleichen Tag überführt werden, danach wird er einen Tag später in D wieder stillgelegt.
Also ich geb's noch nicht auf.
also bevor du jetzt runbastelst würde ich einfach mal beim tüv oder wie auch immer nachfragen, selbe beim finanzamt, dann weisst du mehr :-)
aber ich schätze die chance auf zirka 0,01 % :-)
oder........... einfach mal beim prüfer mit der wahrheit kommen? vieleicht verwischt du einen der dich leiden kann und denkt " na lass mal 5e grade sein, die karre kommt eh ins ausland" ( gitt sei dank auch, ein schönes cabrio so zu verschändeln :-)
allerdings gibt es an der ganzen sache noch einen hasenfuss........... die änderung der pappiere nimmt die zulassungstelle vor, und da brauchst die die zustimmung vom finanzamt :-)
da beisst sich die maus selbst in den schwanz :-)
ehrlich wärt oft am längsten, vor allem kannst du ja bei verschiedenen prüfstellen vorstellig werden, der erhöht die chancen :-)
Ich will ja nicht rumbasteln, deswegen hab ich ja den Thread hier reingestellt, vielleicht ist ja jemand fit in der Materie.
Ich bin in jeder Sache erstmal optimistisch.
Natürlich will ich die Sache nicht verheimlichen.
Wer macht denn aus nem Cabrio einen LKW, wird ja einen Grund haben.
Dem deutschen Staat schade ich ja nicht, nutze bloss ein ungarisches Gesetz, was mich davor bewahrt 1500 Euro nutzlos auzugeben.
Das Cabrio wird nicht verschandelt, die Rückbank brauch ich eh nicht und das kann man schön als Ablage wie in Roadsters zurechtmachen.
Seitenscheiben kann ich nach der ungarischen Abnahme wieder in Fenster umbauen, gilt hier nicht als Auflage. So würde die schöne Optik beibehalten werden, hätte halt nur einen Zweisitzer.
Das mit dem Finanzamt ist halt ne Sache.
Ich mach mich noch weiter darin schlau, mal sehen.
Aber danke für deine Tipps.
also ich kenne das eigentlich nur von kombis oder steilheck fahrzeugen, denn der kofferraum zählt nicht zum innenraum beim stufenheck, also wirst du mit den 2/3 schon scheitern.
und auf jedenfall, leider beim finanzamt :-)