Escort Bj.96 1,6i/16V 90PS Probleme mit motor
Hallo habe ein Escort Bj.97 1,6i/16V 90PS gal Kombie Zetek motor
der zimlich miese laune hat am morgen bzw wen er noch kalt besonders jetzt bei dem kalten wetter
er ruckel so als wen er nur auf drei zylinder laufen würde und wen man anhält geht er aus😠 meistens muss man so 1 minute warten um ihn zu starten er hat auch keine leistung aber sobalt die temperaturanzeige das weisse ereicht hat leuft er problemlos
kerzen und filter sind alle neu reingekommen
seit so nett und hilft mir bitte den so macht es kein spass 😕
31 Antworten
Zitat:
Habe auch einen Ford Escort 1.6 16V Zetec Motor, 120tkm
selbes Problem wie oben beschrieben.
Habe Kompression der Zylinder überprüft, 3. Zylinder hatte keine Kompression.
Darauf hin habe ich denn Motor aufgemacht ein Aulaßvenitel durchgebrannt, andere Ventiele sahen an der Dichtfläche auch nicht gut aus .
Fazit ich kaufe mir keinen Ford mehr, 120 tkm und schon Ventile kaputt!! Andere fahren doppelt und dreifach soviele km und haben keine Ventielprobleme.
tja wer weiß was die anderen autos dann bei der laufleistung für probleme hat, ich hatte nie probleme mit meinem escort hat jetzt 180tkm runter und läuft wie als er neu war. wenn man immer schön die wartungen durchführt oder durchführen lasst halten die motoren eine ewigkeit (da gibt das getriebe den geist früher auf)
tja wer weiß was die anderen autos dann bei der laufleistung für probleme hat, ich hatte nie probleme mit meinem escort hat jetzt 180tkm runter und läuft wie als er neu war. wenn man immer schön die wartungen durchführt oder durchführen lasst halten die motoren eine ewigkeit (da gibt das getriebe den geist früher auf)Ich mein nur, dass Ford öfter Motorenprobleme hat wie andere Marken, zumindest was ich mitbekommen habe.
Ich weiß nicht was für eine Motor du drin hast, aber der Zetec denn ich drin habe ist damals gerade neu Entwickelt worden, kam anschließend in denn Focus. Der Motor ist nicht schlecht, wie gesagt ich habe nur mit denn Ventile Probleme. Kleine Ursache große Wirkung!
Dieser Motor hat Hydrostößel, dass heißt wartungsfrei. Ventielspiel kann nicht eingestellt werden wie früher, mit dem Schraubendreher und Ringschlüssel. Sondern Ventilspiel kann nur festgestellt werden und wenn das Spiel nicht passt, Ventil oder Stößel wechseln. Dieses macht man nur, wenn man den Zahnriemen wechselt.
Die Verkokungen der Ventile, auf der Dichtfläche ist nur darauf zurück zuführen, dass die Ventile sich nicht selbest reinigen. Durch drehen der Ventile ihm Betrieb. Ford hat deswegen schon lange andere Ventile im Programm.
Das heißt, dass Ventilproblem ist nicht auf mangelnde Wartung zürck zu führen.
Außerdem sind alle Wartungen gemacht.
Weiter Ventilprobleme sieht man, wenn man das Auto auf Autogas umrüsten will.
Motor ist nicht gasfest, Ausslasventile würden nach 50000km kaputt gehen.