ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Escort Baujahr 98 , 1,6l 16v springt nicht mehr an

Escort Baujahr 98 , 1,6l 16v springt nicht mehr an

Ford
Themenstarteram 25. November 2010 um 19:49

Hi Leute,

Als ich heute losgefahren bin lief er in etwa 40 m ganz normal, und is dann einfach ausgegangen.

Zündfunke ist da, Anlasser dreht normal durch, Benzienpumpe scheint auch zu arbeiten, das typische surren beim Zündschlüssel drehen ist auch da. Bin leider mit meinem Latein am Ende....

Vielleicht weis einer von euch einen Rat.

Gruß

Iceman.1974

Ähnliche Themen
29 Antworten

Jo überlesen. Öl ist trotzdem nicht gesund für Dein Motor.

Hast Du den Crashschalter schon überprüft?

Themenstarteram 26. November 2010 um 13:12

hab ich überprüft ist nicht ausgelöst :(

Zitat:

Original geschrieben von iceman.1974

Also Zündfunke zündelt ganz fein , is 100% da........

Sollte eigentlich schon kräftig sein. Dann mal alle Steckverbindungen reinigen, auch die von den Einspritzdüsen und von der Zündspule.

Wenn die Kerzen trocken bleiben und du dennoch die Benzinpumpe hörst, könnte vielleicht die Tankentlüftung zu sein. Mach mal den Tank auf, zischt es?

Und dann probier mal ohne Tankdeckel zu starten.

Benzinfilter zu?

Gruss

Zsolt

Themenstarteram 26. November 2010 um 21:17

also beim letzten öffnen hats deutlich hörbar gezischt, allerdings hab ich den deckel wieder zu gemacht und dann gestartet, werde das aber mal weiter verfolgen und mal testen, danke derweilen für den Tip

Themenstarteram 27. November 2010 um 13:31

So hab das mit dem Start mit geöffneten Tankdeckel eben ein mal versucht, leider ohne Erfolg :(

Zitat:

Original geschrieben von iceman.1974

keiner noch ne Idee :( ?

....der BDR u 'seine' unterdruckleitung - schau dir die

mal genau an.......

..wenn ZETEC...sitzt BDR(BENZDRCKREGLER) zwischen 3. u 4. ZÜNDSTECKER

der einspritzdüsen - KLEINES SILBERPÖTTCHEN, oben drqauf

die untdruckltg - wird von 2 kleinen schrqauben gehalten.

WENN LTG QUERLUFT EVTL AM ansatz; 2 BIS 3 MM KÜRZEN;

FALLS LANG GENUG UND WIEDER STECKEN: REICHT OFT SCHON!!

claudius

..noch zu U-D-ltg: kürz vorn und hinten -meine war mal

hinten p o r r r ö s !!!!

kannst im mom etwas kürzn, später neu ersetzen!

Ich sagte ja bereits, schau dir die Unterdruckleitungen an. Besonders die von dem Benzindruckregler. Ist bestimmt eine kaputt. Wenn du Lust hast dich mal richtig einzusauen, verfolg die Benzinleitung "Zulauf" an der Einspritzdüsenleiste (siehe Bild). Es gibt einen Zu- und einen Rücklauf.

Wenn du den Zulauf gefunden hast verfolg ihn bis hinter den Motor. Dort kannst du einen ! Roten ! Kunststoff Verbinder finden.

Diesenn kannst du durch zusammendrücken von der schwarzen Einspritzdüsenleitung trennen.

Wenn du das gemacht hast schalt mal die Zündung ein. ACHTUNG BRANDGEFAHR! Nicht mit ner Kippe oder so... :)

Aus der Leitung mit dem roten Verbinder sollte Spritt rauskommen.

So kannst du testen ob die Benzinpumpe wirklich funktioniert und ob eventuell dein Krafstoff-Filter verstopft ist. Dieser ist an der Spritzwand hinter dem Motor befestigt.

Ansonsten würde ich mal sagen, dass du eher ein elektrisches Problem hast, z.B. durch eine kalte Lötstelle in der ZEB (Sicherungskasten unter dem Lenkrad) oder deinem Zentralverriegelungs-Steuergerät. Das Wetter ist gerade passend dafür. Diese Kisten sterben gerne mal. Habe schon bei 3 verschiedenen Escorts dieses Problem gehabt.

Hört auf mit dem ÖL - Quatsch....... Sicher ist ein höchwertiges Öl allgemein besser für jegliche 16V Motoren. Deswegen geht aber kein Motor während der fahrt aus oder springt nicht an. Öl Threads gibts genug ^^

Das erste Bild zeigt einen RS 2000 Motor von der ! Rückansicht ! ohne Ansaugbrücke. Ist aber egal, da dieser Motor genauso aufgebaut ist wie deiner. Rechte Seite ist der Benzindruckregler (runde Dose) mit seinem Unterdruckanschluss. Auf dieser Seite ist auch die Zulaufleitung für das Benzin.

Das zweite Bild zeigt den Zylinderkopf vom L1E Motor 16 V Zetec. Müsste baugleich mit deinem sein. Zuleitung links. Dort ist dann logischer weise auch der Benzindruckregler.

Viel Erfolg. Lass mal was lesen. Interessiert mich ob du weiterkommst.

Gruß

RS Motor ohne Ansaugbrücke
Zylinderkopf 16 V Zetec Motor.
am 1. Dezember 2010 um 15:09

Zitat:

Original geschrieben von AndreB83

Ich sagte ja bereits, schau dir die Unterdruckleitungen an. Besonders die von dem Benzindruckregler. Ist bestimmt eine kaputt. Wenn du Lust hast dich mal richtig einzusauen, verfolg die Benzinleitung "Zulauf" an der Einspritzdüsenleiste (siehe Bild). Es gibt einen Zu- und einen Rücklauf.

Wenn du den Zulauf gefunden hast verfolg ihn bis hinter den Motor. Dort kannst du einen ! Roten ! Kunststoff Verbinder finden.

Diesenn kannst du durch zusammendrücken von der schwarzen Einspritzdüsenleitung trennen.

Wenn du das gemacht hast schalt mal die Zündung ein. ACHTUNG BRANDGEFAHR! Nicht mit ner Kippe oder so... :)

Aus der Leitung mit dem roten Verbinder sollte Spritt rauskommen.

So kannst du testen ob die Benzinpumpe wirklich funktioniert und ob eventuell dein Krafstoff-Filter verstopft ist. Dieser ist an der Spritzwand hinter dem Motor befestigt.

Ansonsten würde ich mal sagen, dass du eher ein elektrisches Problem hast, z.B. durch eine kalte Lötstelle in der ZEB (Sicherungskasten unter dem Lenkrad) oder deinem Zentralverriegelungs-Steuergerät. Das Wetter ist gerade passend dafür. Diese Kisten sterben gerne mal. Habe schon bei 3 verschiedenen Escorts dieses Problem gehabt.

Hört auf mit dem ÖL - Quatsch....... Sicher ist ein höchwertiges Öl allgemein besser für jegliche 16V Motoren. Deswegen geht aber kein Motor während der fahrt aus oder springt nicht an. Öl Threads gibts genug ^^

Das erste Bild zeigt einen RS 2000 Motor von der ! Rückansicht ! ohne Ansaugbrücke. Ist aber egal, da dieser Motor genauso aufgebaut ist wie deiner. Rechte Seite ist der Benzindruckregler (runde Dose) mit seinem Unterdruckanschluss. Auf dieser Seite ist auch die Zulaufleitung für das Benzin.

Das zweite Bild zeigt den Zylinderkopf vom L1E Motor 16 V Zetec. Müsste baugleich mit deinem sein. Zuleitung links. Dort ist dann logischer weise auch der Benzindruckregler.

Viel Erfolg. Lass mal was lesen. Interessiert mich ob du weiterkommst.

Gruß

...hi ANDRE, das zweite bild zeigt den zetec mit EFI-brücke!

im trichter ist ein nebenkanal für die luft zum LLRV!!!(LOCH)

diese leitung soll auch mal gereinigt werden!

macht sonst auch probs - hatte das letztlich bei ner hilfsaktion!

Themenstarteram 1. Dezember 2010 um 16:14

Hi

Erstmal den aktuellen Stand der Dinge:

Benzien kommt nach Filter Überbrückung nach wie vor nicht vorn an, scheint also entweder elektronisches Problem zu sein oder sogar Zahnriemen übergesprungen oder sowas, was ich mal nich hoffen will. Startet auch nicht mit Starthilfespray :(

Themenstarteram 10. Dezember 2010 um 19:56

Hi an alle,

Estmal sorry das ich in den letzten Tagen nix mehr von mir hören lies, aber war alles etwas stressig.

Der Wagen läuft erstmal wieder, und zwar hat es wohl so wie mir n Kumpel sagte irgend n Druckventiel und die Benzienpumpe den Geist aufgegeben. Es läuft zwar nun alles soweit wieder, aber dennoch macht mir noch ein kleines Poblem zu schaffen, die Drehzahl geht nur sehr langsam runter ( stufenweise ) wenn ich vom Gas gehe. Das ist sowohl wenn er kalt, als auch wenn er warm ist so. Viwlleicht hatte ja schon mal jemand das selbe Problem.

Als erstes würde ich möglichst ein "Ölwechsel" vornehmen, Die Zetec`s sind bekannt für "absterbende Ventile", bei zu Zähflüssigen Öle, wie "10W40" und noch höher. Das Problem taucht nicht sofort auf, sondern ensteht es denn, wenn der Motor ein "paar Km" schon gelaufen hat. Bedingt natürlich auch durch den Fahrstil des Fahrzeugführers. Ursächlich Schuld sind die "Konstruktionsfehlerhaften" Hydros.

Ventilschaden

Zitat:

Original geschrieben von iceman.1974

die Drehzahl geht nur sehr langsam runter ( stufenweise ) wenn ich vom Gas gehe. Das ist sowohl wenn er kalt, als auch wenn er warm ist so. Viwlleicht hatte ja schon mal jemand das selbe Problem.

Merkst Du das am Drehzahlmesser oder am Motorlauf?

Oder ensteht das, wenn Du die Kupplung tretest, dann könnte man den Geeschwindigskeitsgeber zur Verantwortung ziehen.

 

Zitat:

Original geschrieben von iceman.1974

Hi an alle,

Estmal sorry das ich in den letzten Tagen nix mehr von mir hören lies, aber war alles etwas stressig.

Der Wagen läuft erstmal wieder, und zwar hat es wohl so wie mir n Kumpel sagte irgend n Druckventiel und die Benzienpumpe den Geist aufgegeben. Es läuft zwar nun alles soweit wieder, aber dennoch macht mir noch ein kleines Poblem zu schaffen, die Drehzahl geht nur sehr langsam runter ( stufenweise ) wenn ich vom Gas gehe. Das ist sowohl wenn er kalt, als auch wenn er warm ist so. Viwlleicht hatte ja schon mal jemand das selbe Problem.

.............säubere mal den STECKER u. DOSE vom DROSSELKLAPPEN-POTI, wenn die werte nicht sauber übermittelt werden,

gibts schon mal son drehzahltanzen!

wieviel KM hast drauf - evtl ist POTI auch fritte?

claudius

Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 12:52

Fahrzeug hat jetzt 85000 km runter ( und es sind wirklich nur 85000)

werde mal versuchen das Teil zu zerlegen und und mal zu reinigen, evtl. bringt das etwas, könnte ja durchaus sein das es da der wagen so lange stand nur einfach bissle eingefrohren is....

Zitat:

Original geschrieben von iceman.1974

Fahrzeug hat jetzt 85000 km runter ( und es sind wirklich nur 85000)

werde mal versuchen das Teil zu zerlegen und und mal zu reinigen, evtl. bringt das etwas, könnte ja durchaus sein das es da der wagen so lange stand nur einfach bissle eingefrohren is....

...ein DK-POTI kann i.G. nicht einfrieren;

aber bei 85TKM könntest mal:

-alle erreichbaren STECKER/DOSEN reinigen,

- benzinfilter erneuern(hab meinen um die ZEIT aufgesät-ihhhhhhh!

- stecker von LAMbDA-sonde hat oft grünspahn, reinigen >TRAVERSE

am motor, quer,

-motor entlüftungen , beide KURELgehäuse u VENTdeckelgehäuse

-neuen LUFI(spart sprit, bes. im winter beim kriech-verkehr)

claudius

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Escort Baujahr 98 , 1,6l 16v springt nicht mehr an