Escort 90PS Turbo Diesel springt extrem schlecht an
Mein 10 Jahre alter Escort 90PS Turbodiesel springt extrem schlecht an, nachdem der Motor ca 12 Stunden aus war.
Habe Glühkerzen, Dieselfilter, Luftfilter gewechselt.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke!
21 Antworten
klar sind das empfehlungen.... supi - aber zu was für einem preis - das is ja der hammer
und der 90PS TD essi motor ist spitze und den kann man nicht mit so einem öl kaputt machen.. keine chance -
Empfehlungen hin und her aber ich sage das es nicht am öl liegen kann, da es sogut wie kack egal ist was du darein ballerst, der läuft immer
- ich wollte damit nur sagen das es nich am öl liegt - und von einer motorspülung halte ich garnichts, damit weckt man nur die schlummernden essi-macken ... das is doch alles geldschneiderei. dann lieger motor schön warm fahren, öl über 1-2tage raus laufen lassen und dann is auch gut
Denn man los.
Hoffe den Rat nimmst sich nicht jeder zu eigen.
Reifen und Öl ist das wichtigste.
Öl kostet nicht viel, im Vergleich zu einem Motorschaden.
Wenn Du nicht einsiehst, das ein gutes Öl für einen Motor besser ist, denn fahre die Traktorenplörre weiter 😁
Du bist ja schonmal besser als der TE mit 15er. 😛
hm...kann auch sein das es 15W40 war 😉 ne spaß xd
ich sag echt bescheid sobald mein treckermotor im essi den geist aufgibt 😉
Hallo Leute,
Habe leider erst jetzt gesehen, dass ein Fordmitglied Hilfe benötigt.
Das das mit dem Motoröl ist wirklich quatsch. 🙂
Ob du 15W40 oder 5W40 rein gibst ist egal.
Motoröl Tiefsttemperatur, bei der das Öl unter festgelegten Bedingungen (SAE J 300) noch pumpbar ist.
SAE 0W ?40 °C
SAE 5W ?35 °C
SAE 10W ?30 °C
SAE 15W ?25 °C
Hatte es -25° als dein Ford nicht ansprang oder nur schlecht ansprang? 🙂
W heißt übrigens Wintertauglich. 🙂
Wenn der Wagen anspringt bzw. schlecht anspringt aber extrem Rußigen Qualm aus dem Auspuff stöst, gibt es mehrere Möglichkeiten.
1. Motor bekommt zuviel Diesel bzw. zum falschen Zeitpunkt.
(Das Rad der Dieselpume hat sich leicht verstellt, soll bei öffterem Starten schon vorgekommen sein)
2. Das gestänge vom Turbolader ist abgegangen, hatte ich selbst schon mal.
3. Der Chocke an der Pumpe bzw. der Bautenzug (Chocke) steckt fest.(Chocke ist gezogen)
Der Chocke schaltet sofort nach laufen des Motors ab. Wenn dieser aber ständig gezogen ist, geht eh automatisch, ...... das brauch ich ja wohl nicht erläutern was dann ist, oder ? 🙂
Vielleicht hat es sich ja mit einen der beschriebenen Möglichkeiten bereits erledigt.
Lg, BM130
Ähnliche Themen
Hallo,
Nach dem sich erst mal alle über die Ölqualität ausgelassen haben, mal ein anderer Tip.
Kommt überhaupt strom an den Glühkerzen an? (Glührelais)Ist deine Dieselleitung 100prozentig dicht? Vorlauf/Rücklauf/Lecköl) Wenn da ein winziges Loch ist, kann deine Pumpe und der Filter Lehrlaufen, und ehe du die wieder voll hast, musste ganz schön lange orgeln. Das heißt aber nicht das du eine Pfütze unterm Auto haben mußt. Es kann auch in den Tank zurücklaufen. Falss du eine Handpumpe am Filter hast, kann man ja mal probieren, ob man erst den Diesel Vorpumpen muss oder ob das System ok ist. In seltenen Fällen kann die auch kaputtgehen, weil die Membrane einen Kleinen Riß hat. Oder ein Rückschlagventil, was da ein gebaut sein (kann!?).
Zitat:
Original geschrieben von BlackMondeo130
Habe leider erst jetzt gesehen, dass ein Fordmitglied Hilfe benötigt.
Endlich, wir haben fast fünf Jahre gewartet.😁
Zitat:
Original geschrieben von BlackMondeo130
Hallo Leute,Habe leider erst jetzt gesehen, dass ein Fordmitglied Hilfe benötigt.
Das das mit dem Motoröl ist wirklich quatsch. 🙂
Ob du 15W40 oder 5W40 rein gibst ist egal.
Motoröl Tiefsttemperatur, bei der das Öl unter festgelegten Bedingungen (SAE J 300) noch pumpbar ist.
SAE 0W ?40 °C
SAE 5W ?35 °C
SAE 10W ?30 °C
SAE 15W ?25 °C
Hatte es -25° als dein Ford nicht ansprang oder nur schlecht ansprang? 🙂
W heißt übrigens Wintertauglich. 🙂
Wenn der Wagen anspringt bzw. schlecht anspringt aber extrem Rußigen Qualm aus dem Auspuff stöst, gibt es mehrere Möglichkeiten.1. Motor bekommt zuviel Diesel bzw. zum falschen Zeitpunkt.
(Das Rad der Dieselpume hat sich leicht verstellt, soll bei öffterem Starten schon vorgekommen sein)2. Das gestänge vom Turbolader ist abgegangen, hatte ich selbst schon mal.
3. Der Chocke an der Pumpe bzw. der Bautenzug (Chocke) steckt fest.(Chocke ist gezogen)
Der Chocke schaltet sofort nach laufen des Motors ab. Wenn dieser aber ständig gezogen ist, geht eh automatisch, ...... das brauch ich ja wohl nicht erläutern was dann ist, oder ? 🙂Vielleicht hat es sich ja mit einen der beschriebenen Möglichkeiten bereits erledigt.
Lg, BM130
Sorry, aber 😁😁😁
Der Tread ist Jahre alt und deine Öl-Erklärungen sind gelinde gesagt, nicht Up to Date. Sogar nicht richtig.