Escort 1.4 Problem mit den Ventilen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Guten Morgen Jungs&Mädels,

hab seit Montag nen Problem mit meinem Essi BJ97, 1,4L, 75PS.

Am Montag, von der Arbeit auf dem Weg nachhaus...erst durch Ort - quasi Motor warmfahren - dann auf ne sehr leere Landstraße, dort den Pinn wie immer voll durchgetreten ca. bei 150 (man fährt ja sportlich)...in ner Kurve Gas weggenommen(ca. 140) und wieder aufn Pinn...normalerweise kommt ja relativ wenig Leistung wegen der kleinen Maschine...dort kam aber 0 - kein Vorschub.

Wagen etwas rollen lassen...2 Gänge runter geschaltet...um in die beschleunigungsstarken Gänge zu kommen...Pinn durchgetreten...kam was aber nur wenig...Motor laut am klackern...unregelmäßige Beschleunigung, bei 2-3k Touren hörts sich fast an als wenn er irgendwo Luft rausdrücken würde...und einfach weniger Leistung.

Mitlerweile tritt es noch häufiger auf, die ersten 3 Tage nur nachm Feierabend.

Also lautes klackern an den Ventilen(wenn man vorm Auto steht an der linken Seite des Motors bzw. muss an einer der linken Kerzen sein), Leistungseinbußen etc.

Mein Onkel, der da technisch etwas sehr viel mehr versiert ist meinte, dass es wohl sein könnte, das die Ventile irgendwie aufschlagen oder so ähnlich.

Wiegesagt ich bin eher IT als KFZ'ler.

Wäre nett wenn ihr einige Tipps, Ratschläge oder Preise nennen könntet.

Was ist defekt? Kann man das "alleine" machen(hab genug KFZ'ler als Bekannte, theoretisch kein Problem)? Bzw. was würde es in der Werkstatt kosten?

Wäre euch echt dankbar für Hilfe! 🙂

Wirds zu teuer wird mein Essi vermutlich das zeitliche segnen, Tüv bis Mitte '09...

LG

30 Antworten

ich hatte das klackern im motorraum auch und mir wurde von der ford werkstatt auch gesagt das es die ventile oder die hydros sind aber dann habe ich zuhause mal nach den zündkerzen geguckt und da war eine kapput! und mein wagen fuhr auch nicht mehr schneller wie 120km/h!
also wechsel mal deine zündkerzen
aber nimm nicht gerade die billigsten
MFG

Wir ham heute neues Öl nachgefüllt und einen Hydroreiniger von Liqui Moly zugegeben. Sind im übrigen die Hydros welche auf die Nockenwelle geschlagen haben, war wohl zu wenig Öl drin oder die Hydros wurden vom Reiniger gelöst. Jetzt funktioniert wieder alles so wie es soll und der Essi läuft;-)

Neue Zündkerzen hatte ich schon reingetan, von Motorcraft

Schande über mich wegen dieses Problems, wie Bloodfire schon schrieb. Es war zu wenig Öl drauf!

Peinlich an der Sache ist, dass der Motor fast trocken war. Hab Fr. 3,5L Öl draufgekippt und diesen Zusatz.

Das Klappern an sich wurde auch leiser...also der Motor läuft durch den Hydrostößelzusatz sehr viel ruhiger als vorher!(auch als noch mehr Öl drauf war 😛)

Denn war ja so gut wie nur Öl im Filter.

Was Dein Motor davon hält, wird er Dir bald zeigen.
Und Gedanken machen, wo das Öl geblieben ist würde ich mir auch mal.

Was hast denn für Öl raufgekippt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von x3n0ph0bi4


Hab Fr. 3,5L Öl draufgekippt und diesen Zusatz.

Im "Normalfall" gibt es ein rotes Lichtlein im Amaturenbrett welches Dir sagt wenn zu wenig Öl drin ist. Funktioniert denn das, wenn Du die Zündung anmachst?

hätte da ne Lampe geblinkt, hätte ich sie mit Sicherheit nicht ignoriert 😉

beim starten geht se an - ja - aber so hatte ich da keine Anzeige...

Also der Motor sifft son bisschen oben raus...aber das würde ich auch nicht als extrem viel bezeichnen...
und blaue Wolken hinterm Wagen hab ich auch nicht.

Ist jetzt 10W40 drauf wenn ich mich nicht irre...diese Buchstaben-Zahlen-Kombis können einen auch verwirren 😁 mein Mechaniker meinte, dass es für den alten Motor besser wäre, als son Top-Öl und es würde ausreichen

Nunja..vermutlich wird der Essi nun bald inner Presse landen...lohnt nicht, den fürn Sommer Tüv-fertig zu machen.

Darf man den Wagen eig. teil-zerlegen? Sprich einige Teile ausbauen zwecks verkauf?

LG

und für alte Menschen dann billigstes Essen oder wie?
Dann gib den Essi doch gleich in die Presse.

Das mußt du mit deinem Verwerter klären, kann sein, daß er dann nichts mehr zahlt oder sogar Kosten berechnet.
Er will ja an den Teilen, die gut zu verkaufen sind, verdienen.

Nein, aber wenn ich meiner Oma Aufbaupräperate gebe, geht die auf wie'n Hefekuchen und dann hat's sich mit der Bewegung 😉

Ich hänge irgendwie an ihm 😁 1. Auto 😉

Das es dem Motor geschadet hat keine Frage, Metall auf Metall ist immer schlecht....angenommen man würd ihn fertig machen, hat dieser Vorfall die Motorlaufzeit sehr stark verkürzt?

Maschine ist jetzt bei knappen 170.000 KM.

Gruß

so dann klink ich mich ma ein.

also is ja echt en groß umstrittenes thema mit dem öl. ich hatte vorm halben jahr zirka, ölfilter und öl gewechselt. hatte 5w 40 reingekippt.
dann als mein auto letztens inner werkstatt war, kippte mir der gute mechaniker 10w40 rein und meinte auch dass das öl völlig ausreichen würd für son alten motor. hier hatte ich jedoch von euch bestätigt bekommen das das 5er völlig ok sei.

was is jetzt ok für meinen motor? 5er oder 10er?

wenns sein muss mach ich gleich morgen ölwechsel

mfg

Das sind Mechaniker aus einer freien Werkstatt?

Macht bloß 5W40 rein und eine Spülung, damit die alte Brühe rauskommt.

Die Aussage gibt es leider immer noch, habe ich auch so gelernt.
Aber gerade ein alter Motor sollte ordendliches Öl bekommen und nicht so ein Salatöl.

Die Teile (Lager usw.) werden nicht jünger, somit erfreuen die sich über ein nicht so zähflüssiges Öl.

Klinkt logisch, oder?

Zu dem fahren ohne Öl:
Wielange bist denn ohne Öl gefahren?

Schaue mal hier.

Jo hört sich logisch an!
Warum hört man das aber wie oft das 10w 40 ausreichen würd?
auf dem zettel im motorraum steht komischerweise auch 10w40 drauf, war sogar wenn ich mich jetzt nicht irre ne fordwerkstatt?!
einfach mal so: was könnt schlimmsten falls passieren wenn man jetzt trotz allem 10w40 weiterhin fahren würd?

achso kannst du grad schreiben wie die spülung wieder heißt?Dann mach ich morgen Ölwechsel und Spülung

danke

MotorClean von Liqui Moly

Es passiert eigentlich nichts, aber wenn Dein Essi nicht mehr an anspringt weißt bescheid.
Der Verschleiß ist gering höher.

Der Essi mag das Öl halt nicht so gerne, hat aber auch nicht jeder Probleme mit.

Ford weiß so einiges nicht über ihre Fahrzeuge 😉

Danke. Also den Fred den du da oben verlinkt hast, hats ja echt in sich.😁
Ist echt amüsant und doch informativ !

Ne Diskussion über drei Seiten hat schon was!

mfg

Wobei meine Beiträge recht klein waren, aber warum steht dort ja drin.

Sachliche Discusionen ohne Arsc., Pis..., Pen... usw.finde ich auch intressant. 😉

Naja das Öl kam aus der Ventildeckeldichtung. Ob jetzt wirklich das ganze Öl dort raus ist kann ich nicht sagen, da ich nicht unter das Auto geschaut habe.
Insgesamt würde ich sagen das es sich nicht mehr lohnt das Auto wieder fit zu machen. Erst einmal haben wir hier einen anfälligen 1.4er Motor zweitens ist die Karosserie auch schon ziemlich mitgenommen. Dann denke ich das die Nockenwelle einen weg hat und die Hydros wohl auch einen weg haben. Zudem sifft Bremflüssigkeit aus der Bremsleitung und auch der Zahnriemen müsste mal gewechselt werden. Zudem muss ein neuer KAT her.
Alles keine großen Sachen aber ob sich das für das Auto in dem Zustand noch lohnt....
Ausbauen vor dem verschrotten wird wohl möglich sein. Zumindest teilweise würde ich sagen. D.h. Anlage und Extras wird man wohl ausbauen können, damit ist das Auto ja noch komplett. Auf jeden Fall kriegt man nun ja noch die Prämie und das Auto ist keine 300€ mehr wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen