Es wird wohl ein Beetle
Tag zusammen,
nach dem ich 3 Jahre Ford Focus gefahren bin (und zufrieden war!) und seit einem halben Jahr wechselnde Modelle bei SIXT unter mir habe, erlaubt die Car-Policy meines Arbeitgebers nun die Anschaffung eines dauerhaften Gefährten für die Straße, wobei ich mich zwischen VW und Audi bei einem Budget von rund 33.000€ entscheiden muss.
Weil für den Preis bei Audi dann doch noch nicht so viel drin ist, habe ich mir diverse Modelle bei VW angesehen und bin nach meinem heutigen Besuch im Autohaus zumindest soweit, dass ich sagen kann: Entweder es wird ein Golf Variant - oder halt ein Beetle. Wobei der Beetle vor allem in Puncto Design (innen wie außen) ganz klar Favorit ist.
Ich bin 28 Jahre alt, alleinstehend und gerne auf Deutschlands Straßen unterwegs. Familienbedingt hab ich aber ab und an Kinder im Auto. Der Variant kommt deswegen in Frage, weil mir der normale Golf - unter dem Aspekt "Zweckmäßigkeit" zu wenig Platz bietet und auch die Sitzprobe ein engeres Gefühl vermittelt, zumindest beim 4-Türer.
So weit, so gut, nun gilt es, sich zu entscheiden.
Zum Variant hab ich denk ich soweit alle Infos zusammen, die es zu beachten gibt.
Aber der Beetle birgt noch einige Geheimnisse, ggf. lassen sich diese klären 🙂
#1:
Es wird ein Firmenwagen. Ein "Hauch" von Business sollte also vorhanden sein, vor allem beim Punkt "Freisprecheinrichtung".
VW bietet für den Golf derzeit 3 verschiedene Modelle, und man muss sich sehr gut im klaren sein, auf was man verzichtet, wenn man nicht die Premium-Variante wählt.
Beim Beetle entdecke ich im Konfigurator aber nur die Option "Mobilfunkvorbereitung", und dazu habe ich leider noch keine detaillierten Infos gefunden. Wichtig ist mir, dass ich mein Handy via Bluetooth anbinden kann. Geil wäre es natürlich, wenn zudem die Remote Sim Access-Funktion unterstützt werden würde.
#2:
Thema Soung: Eine gute Anlage ist mir wichtig, und das Fender Sound-System scheint genau das richtige zu sein, vor allem, wenn man wie ich nicht gerne "rumbastelt" (Boxen austauschen, Verstärker einbauen, Kabel ziehen usw.).
Aber auch auf ein Navi will ich eigentlich nicht verzichten. Nehm ich aber das Navi, kann ich kein DAB+-Radio nehmen.
Wenn wir mal von schlechtem Empfang absehen - wie sehr wirklt sich ein analoges Audio-Signal auf den Sound am Ende aus?
Wär halt schon scheiße, in den höhreren Lautstärkebereichen dann nen kratzigen/miesen Sound zu haben.
Da kommen wir dann aber auch gleich zum nächsten Punkt:
#3:
Internes vs. externes Navi. Ich fahre seit 10 Jahren Auto und bin erst einmal in den "Genuss" eines internen Navis gekommen, das war für einen Tag in einem BWM. Die Richtungspfeile in der Armatur waren schon cool, aber... keine Ahnung, ob der stolze Preis fürs zusätzliche Navi wirklich durch einen Mehrwert gerechtifertigt ist, oder ob man nicht doch mit einem TomTom (oder was auch immer) besser beraten wäre...
Mehr fällt mir erst mal nicht ein, kommt bestimmt aber noch 🙂
Bis hier hin sieht meine Config erst mal so aus: VJOIQHA2
Vielen Dank schon mla für alle eure Eingebungen 🙂
Gruß,
Vinz(enz)
8 Antworten
ich glaube, du musst den Golf nehmen. Wer sich nicht sofort in den Beetle verliebt wird sich evtl. später ärgern, denn, sind wir mal ehrlich, am Beetle ist nicht alles perfekt (siehe diverse Fragen und Problemchen in diesem Forum). Beim Beetle sollte/wird es Liebe auf den ersten Blick sein und wer auch einen Golf in seine Auswahl nimmt hat nix in der Knutschkugel zu suchen 😉 Viel Erfolg bei der Entscheidung
Der Golf Variant ist nur vom Kofferraum her größer. Der normale hat auf der Rückbank sogar einige mm mehr Platz als der Variant.
Bei einer UPE bis 33t€ würde ich mir einen Golf GTD zusammenstellen. Der hat Dampf, genial gute Sitze, ein tolles Fahrwerk und ist trotzdem gut für den Alltag geeignet. Der Beetle ist hinten sogar kleiner als ein Polo und das Einsteigen ist selbst für Kinder nicht sehr einfach.
Konfigurationsvorschlag:
Golf GTD 2,0 l TDI 125 kW (170 PS) 6-Gang 28.550,00 €
Farbe / Innenausstattung
- Carbon Steel Grey Metallic 1K1K 520,00 €
- Schwarz-Weiß/Titanschwarz/Schwarz/ XH
Titanschwarz
Sonderausstattung
- "Business"-Paket WBP 515,00 €
- "RCD 510" RHZ 495,00 €
- 4 Türen W4B 990,00 €
inkl. elektrischer Fensterheber hinten
- Digitaler Radioempfang DAB+ QV3 220,00 €
- DYNAUDIO Excite, digitaler 8-Kanal- 9VE 565,00 €
Verstärker, Gesamtleistung 300 Watt,
8 eigenresonanzarme Lautsprecher
- Geschwindigkeitsregelanlage 8T2 205,00 €
- Mobiltelefonvorbereitung "Premium" 9ZU 35,00 €
- Multifunktions-Lederlenkrad 2FJ 275,00 €
- Parklenkassistent "Park Assist" inkl. WDB 110,00 €
ParkPilot
- Seitenairbags und Gurtstraffer hinten 4X4 350,00 €
inkl. Warnton und -leuchte für nicht
angelegte Gurte
- Spiegelpaket PLB 175,00 €
UPE-Preis 33.005,00 €
Bevor ich den Beetle kaufte, hatte ich ca. 100 Sitzproben in diversen Autos gemacht.
Der Beetle hat vorne unschlagbar viel Platz, da kommt weder der Golf noch der Polo aber auch kein 3er BMW oder C-Klasse Marcedes mit.
Die Hinterbank ist Coupe-mäßig natürlich enger geschnitten. Der Beetle wollte aber nie ein Familienwagen werden 😛
Hi,
aus der Sicht eines ehemalig 28-Jährigen der nun etliche Jährchen später auch zwei Kids hat kann ich nur eins empfehlen: nimm den Beetle!
Golf-Variant o.ä. fährst du später später dann sowieso :-)
Und für ab und zu mal Kinder mitnehmen ist die Rückbank im Beetle schon ok. Unsere werden da gelegentlich auch mal Platz nehmen müssen.
Sei egoistisch und denk an deinen (Fahr-)Spaß!
Servus
BB
Ähnliche Themen
Ich fahre zurzeit einen Golf Variant und muss zugeben den Platz nutze ich kaum. Deshalb würde ich mit meinen 20 Jahren doch eher den Beetle wählen.
Die Mobiltelefonvorbereitung wird auf Volkswagen genauer erläutert. Am besten du hörst das Fender Soundsystem einfach mal Probe. Ich habe zurzeit im Golf Variant das Volkswagen Soundsystem verbaut. Ich empfinde den Klang ganz gut, davor hatte ich einen normalen Golf mit Dynaudio das hat mir ein wenig besser gefallen. Wenn du unbedingt ein Navi möchtest würde ich dir zum RNS315 raten, den das RNS 510 soll seinem hohen Aufpreis nicht gerecht werden.
Im Konfigurator gibt es jetzt auch die Fender Edition, vielleicht kommst du dadurch ein wenig günstiger? Ich habe mir mal meinen Wunsch Fender konfiguriert VUD9GF2Z, vielleicht hole ich mir nächstes Jahr auch mal einen mal schauen.
Grüße
Nimm den Beetle.
Freisprecheinrichtung Premium hat Bluetooth ( habe ich bei mir auch)
Dazu dann das RNS315 Navi und Fender.
2.0TSI 200PS 19 Zöller Orxy White ( Turbo Black) und die Zusatzinstrumente nicht vergessen... dann bist du Happy wenn du ihn abholst!!! Vertrau mir.
wo ich es grad lese... mir ist letztens aufgefallen, dass die Farbe Orxy White nicht mehr bestellbar ist...