Es wird doch kein Oldtimer mehr...
Oh man, heute früh um 4.30 Uhr in Berlin...
Ich bin erst mal sprachlos...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bfr123 schrieb am 26. März 2017 um 17:37:17 Uhr:
Zitat:
@El Sibiriu schrieb am 26. März 2017 um 15:54:03 Uhr:
Herrgott, ist Berlin ein Scheißloch. Hab auch noch keine Stadt mit so vielen Mercedessen mit abgebrochenem Stern gesehen. Die schönen Teile der Stadt, in denen auch vernünftige Leute wohnen, werden leider komplett in den Schatten gestellt von der Übermacht an Asozialen.Mein Beileid zum zerstörten Auto. Tut mir wirklich leid.
Ich spüre die Wut in mir hochkochen und spare mir (und Euch) vorerst einmal weitere Kommentare...
Puhh..
Wenn ich solche pauschalen Aussagen lese bekomme ich immer stärker dass Gefühl, das außerhalb Berlins die wirklich asozialen Menschen leben..
Aha! Endlich mal eine ausdrücklich nicht - pauschale Aussage - denn es geht ja um Gefühle!😎
Tatsache ist:
1. Es wurde ein alter Mercedes-Kombi aus niedrigsten Motiven abgefackelt, obwohl auf dem Rücksitz gut sichtbar noch 2 Kleinkindersitze montiert waren. Das ist asozial, gegen Leute mit niedrigem Einkommen gerichtet, da es ein altes Modell war, gegen Familien mit kleinen Kindern gerichtet, denen gemeinsame Ausflüge mit ihren Eltern erschwert werden, gegen persönliches Eigentum im Allgemeinen gerichtet, zudem gemeingefährlich, da andere Personen oder Häuser und Autos bei einer Explosion des Tanks gefährdet hätten sein können.
2. Seit Jahren sind in Berlin als erster dt. Großstadt Autos abgefackelt worden , und zwar ohne persönliche Gründe von rein asozialen Elementen, die jegliches Eigentum Anderer glauben , vernichten zu können und das noch als soziale Tat begreifen. Auf Art und Alter der Autos kommt es dabei gar nicht an. Leute, die heute behaupten, es gehe nur um symbolhafte Gewalt gegen Sachen (auf die Sachen kommt es dabei immer weniger an!), sind die gleichen, die schon morgen Andere wegen einer anderen Meinung hinrichten (lassen) , wenn sie erst einmal die Macht dazu haben.
Es ist absolut gerechtfertigt, Ross und Reiter zu nennen (und dazu auch die Arena!)
212 Antworten
Ne, lieber Schampus und 'ne Tipse!
Zitat:
@drago2 schrieb am 26. März 2017 um 21:37:06 Uhr:
Sollte man sich ein Bier und Chipse holen?
Ich warte nur noch darauf bis es grob politisch wird...
Zitat:
Ich warte nur noch darauf bis es grob politisch wird...
Na wenn dir das bis jetzt noch nicht grob politisch war..
Wir hatten doch schon: übelsten Nazijargon, Aufforderung zur Selbstjustiz, Anstiftung zu Körperverletzung, Sozialkritik, Schuldzuweisungen, Gentrifizierung, Frauenfindlichkeit und noch so einiges mehr..
Für meinen Teil reicht das für ne Menge Bier, Schampus, Tippsen und Chips.. :-)
Wegen mir, ich warte nur noch auf den Fahrbericht von dem V70...dann kann mich B mal gern haben!
...das sind nur meine Erfahrungen mit den verschiedenen Industrie Lackierungen, die ich über die Jahre ausüben musste, um nicht zu verhungern!
Und da ärgert es einen halt, wie andere deine Arbeit schätzen!!!...in dem Falle nicht!!!
Das sollte nur dazu dienen, was für geringe Fertigungstoleranzen selbst bei so grossen Teilen wie Bundesbahnwagen oder Straßenbahnen gelten und dann so "wertgeschätzte" Nichtskönner die doch nicht ganz billigen Anschaffungen der Stadt/des Landes mutwillig zerstören.
Eine Tram koscht ca.4 Millionen! Berlin hatte damals 100 Bahnen bestellt...den kleinen Obulus bezahlt ua. das Volk!
Ein Doppelstockwagen koscht ca.400000€...in Anbetracht dessen das nur einige wenige umherfahren, sind das nur ein paar Milliarden €....
Also nicht falsch verstehen...aber das sind Werte, die man über Jahrzehnte nutzen muss und wenn de nach ein paar Jahren fast nix mehr von der Arbeit erkennen kannst, hab ich für so was Null Verständnis.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich finde es allerdings ein bisschen merkwürdig so zu tun als wenn es diese Verschandelung fremden Eigentums durch Grafittisprayer nur in Berlin gibt. Du solltest vielleicht aus deinem Dorf mal raus in die Fremde fahren damit du mal siehst was so los ist in der Welt. diese Sprayer gibt es sogar bei uns in der Kleinstadt das ist nun kein Phänomen was es nur in Millionenstädten gibt.
Für die Fremde braucht es wieder genug Geriebenes und das habe ich nicht...ich bin Oberlausitz-Ärmster...uns kommen sogar die Enten füttern...
...sicher gibts das in ganz D, nur ist es mir im "sauberen" Berlin besonders aufgefallen.
Ich will hier keinen Streit ausbrechen lassen...Berlin ist eine saubere Stadt...besonders jetzt, wo die ganzen Feldfahrzeuge die Felder mit Scheisse düngen und im anschluss mit allerlei Früchten bestellen.
Gruss
Macht es das denn besser, dass es diese Gestalten mittlerweile überall gibt?
Menschliche Sitten und Anstand scheinen rasant vandalismus und asozialität zu weichen, und einigen hier scheint es wichtiger zu sein, dass sowas nicht "Populisiert" oder "Dramatisiert" wird...
Da scheint doch so einiges an sympathie für diese "Aktivisten" vorzuherrschen.
Zitat:
@Daemonarch schrieb am 27. März 2017 um 20:43:36 Uhr:
Macht es das denn besser, dass es diese Gestalten mittlerweile überall gibt?
Menschliche Sitten und Anstand scheinen rasant vandalismus und asozialität zu weichen, und einigen hier scheint es wichtiger zu sein, dass sowas nicht "Populisiert" oder "Dramatisiert" wird...Da scheint doch so einiges an sympathie für diese "Aktivisten" vorzuherrschen.
Dem stimme ich zu, sind ca. 13-20% der Wahlberechtigten in unserem Land, insbesondere mit Ausprägungen ind den NBL.
Guten Morgen Leute,
entschuldigt bitte, das ich mich lange nicht gemeldet habe... Hatte einiges um die Ohren.
@lausitzerMB320
Fahrtbericht vom V 70 kommt, eines schon vorab: 210er und V70 sind völlig andere Ligen.
Womit wir bei der philosophischen Diskussion wären, wohin eine Gesellschaft ohne Vorbilder gehen wird. Das fängt im Kleinen dabei an wenn für einen Heranwachsenden mit viel überschüssigen Kräften das männliche Vorbild der gegenwärtige Freund der Mutter ist, dem der Bengel ganz egal ist, und es endet in der Vorbildfunktion unserer Politiker. Ohne daß klare Werte vorgelebt und nicht nur gepredigt werden, kann keine Gesellschaft auf Dauer funktionieren. Wir sind geschichtlich gesehen wieder kurz davor daß Angela Berlin anzündet, während das Volk sein Heil entweder bei Phrasendreschern oder in den Tiefen des Internets sucht. Jeder in unserer Gesellschaft hat die Pflicht, seiner Vorbildfunktion nachzukommen und eben nicht aus purem Egoismus seinen Nächsten zu betrügen und auszubeuten.
Jeder einzelne, und zwar jetzt, nicht irgendwann!
Lieber Michael , wir haben doch ein Leitbild: Anything goes! Und worin mündet das? In die Auflösung aller Dinge! Alles sehr schön nachvollziehbar am Beispiel unseres großen Vorbildes, der USA.
"Das industriell entwickeltere Land zeigt dem minder entwickelten nur das Bild der eigenen Zukunft."
K.Marx Das Kapital
Länderfinanzausgleich
*duck und weg* 🙂
So, ein Volvo V 70 - ich finde, macht einen guten Eindruck und hat ein schönes, neutrales Erscheinungsbild.
Wenn man einmal drinsitzt kann man gar nicht glauben, dass er von außen so groß ist... Ich muß dazu sagen, dass ich fast zwei Meter groß bin. Gut, erst mal die Sitzposition finden und einstellen - was mir zuerst auffällt ist die am rechten Bein schuppernde, angezogene Handbremse. Also erst mal Handbremse runter, ups da rollt er schon... Ja klar, ist ja ein Schalter und keine Automatik, also erst mal den Gang rein. Ich muss den Sitz ganz hinter stellen, um mich gemütlich bewegen zu können z. B. zum kuppeln. Das Lenkrad ist auf höchster Position. Leider ist dann der Platz hinter mir nur eingeengt nutzbar. Naja, ein paar Zentimeter kann ich den Sitz vorschieben, aber das Lenkrad engt den Bewegungsradius des linken "Kupplungsbeines" irgendwann ein.
Dann auf zur Probefahrt: Der 5 Zylinder ist spürbar ein 2,4 L Motor von der Kraft her. Der Geräuschpegel im Fahrzeug ist dezent - jedoch kein Vergleich zu einem 6 Zylinder. Trotz Vorderrad Antrieb ist die Lenkung stabil und mit wenig Vibration. Das rangieren aus der Lücke raus fand ich ok, obwohl mich der Fahrzeughändler gewarnt hatte wegen des etwas größeren Wendekreis. Aber immer wieder stößt mein Knie während des Kupplungsvorganges leicht an das Lenkrad und wenn ich mir eine Person hinter mir vorstelle, werde ich bestimmt das jener Person in meinem Rücken spüren. Der Volvo ist ein guter Gleiter, man sitzt tief und er düst vor sich hin - in der Stadt möchte ich den aber aus Platzgründen innen nicht gern fahren. Zumindest als Schalter.
Der Volvo V 70 ist sicherlich ein gutes Fahrzeug auch für eine Familie mit zwei Kindern. Mir persönlich - 2 m groß - ist er aber doch etwas beengt und ich würde ihn nicht kaufen wollen. Der Koffereraum bietet einigermaßen gut Platz auch durch die kantige Form der Karrosserie.
Er ist jedoch absolut kein Ersatz für das Platzangebot und die Fahreigenschaften eines W 210...
Leider, leider... Ich hatte mir mehr von diesem Fahrzeug versprochen.
Bilder!