Es wird doch kein Oldtimer mehr...
Oh man, heute früh um 4.30 Uhr in Berlin...
Ich bin erst mal sprachlos...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bfr123 schrieb am 26. März 2017 um 17:37:17 Uhr:
Zitat:
@El Sibiriu schrieb am 26. März 2017 um 15:54:03 Uhr:
Herrgott, ist Berlin ein Scheißloch. Hab auch noch keine Stadt mit so vielen Mercedessen mit abgebrochenem Stern gesehen. Die schönen Teile der Stadt, in denen auch vernünftige Leute wohnen, werden leider komplett in den Schatten gestellt von der Übermacht an Asozialen.Mein Beileid zum zerstörten Auto. Tut mir wirklich leid.
Ich spüre die Wut in mir hochkochen und spare mir (und Euch) vorerst einmal weitere Kommentare...
Puhh..
Wenn ich solche pauschalen Aussagen lese bekomme ich immer stärker dass Gefühl, das außerhalb Berlins die wirklich asozialen Menschen leben..
Aha! Endlich mal eine ausdrücklich nicht - pauschale Aussage - denn es geht ja um Gefühle!😎
Tatsache ist:
1. Es wurde ein alter Mercedes-Kombi aus niedrigsten Motiven abgefackelt, obwohl auf dem Rücksitz gut sichtbar noch 2 Kleinkindersitze montiert waren. Das ist asozial, gegen Leute mit niedrigem Einkommen gerichtet, da es ein altes Modell war, gegen Familien mit kleinen Kindern gerichtet, denen gemeinsame Ausflüge mit ihren Eltern erschwert werden, gegen persönliches Eigentum im Allgemeinen gerichtet, zudem gemeingefährlich, da andere Personen oder Häuser und Autos bei einer Explosion des Tanks gefährdet hätten sein können.
2. Seit Jahren sind in Berlin als erster dt. Großstadt Autos abgefackelt worden , und zwar ohne persönliche Gründe von rein asozialen Elementen, die jegliches Eigentum Anderer glauben , vernichten zu können und das noch als soziale Tat begreifen. Auf Art und Alter der Autos kommt es dabei gar nicht an. Leute, die heute behaupten, es gehe nur um symbolhafte Gewalt gegen Sachen (auf die Sachen kommt es dabei immer weniger an!), sind die gleichen, die schon morgen Andere wegen einer anderen Meinung hinrichten (lassen) , wenn sie erst einmal die Macht dazu haben.
Es ist absolut gerechtfertigt, Ross und Reiter zu nennen (und dazu auch die Arena!)
212 Antworten
Zitat:
@drago2 schrieb am 2. April 2017 um 10:05:47 Uhr:
Ich baue eigentlich jährlich Stossstange hinten, vorne und die Kotflügel ab. Kann man eigentlich die Kotflügel abbauen ohne die Stossstange zu entfernen...ist ein Mopf.
Würde mal sagen nein...
Jährlich????
Oh man...ich lass meinen dann eher gammeln, habe eh das Gefühl, dass man den Rost nur bremsen aber nicht aufhalten kann.
So "lieb" habe ich ihn eh nicht...
Zitat:
... habe eh das Gefühl, dass man den Rost nur bremsen aber nicht aufhalten kann.
So "lieb" habe ich ihn eh nicht...
Glaube ich auch - dieser "Naturgewalt" beim 210er kann man sich schwerlich entgegen stellen - vielleicht etwas mindern...
Ich werde in meinen neuen Alten auch net mehr so viel investieren wie in den "abgefackelten" - wenn der Rost kommen sollte, werde ich vielleicht leicht optisch was tun - und so sicherheitsrelevante Sachen wie Federteller etc.
Aber noch sieht man nix...
Wir warten den ersten Winter ab...
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 2. April 2017 um 08:21:41 Uhr:
Oh, n /8 !
Ja, das ist die Werkstatt meines Vertrauens in Britz - der hat meinen 123 CE auch in Pflege. Sind spezialisiert auf Oldtimer.
Was die machen, hat "Hand und Fuß" - und die Leute denken mit, gerade wenn es um Verbundarbeiten geht... Das kenne ich nur von wenigen Werkstätten in Berlin so.
Ich suche auch noch eine Werkstatt, die mit Mercedes aufgewachsen ist und eine gewisse Liebe zu den Fahrzeugen hat, ohne immer nur Dollarzeichen im Auge zu haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benefiz schrieb am 1. April 2017 um 12:08:14 Uhr:
Nur zur Info... Heute Nacht in Lichtenberg, Foto kam gerade von einer Freundin...
Vielleicht war dem Teilkaskoversicherten Eigentümer auch einfach der Unterhalt zu teuer...hat der verschiedene Felgen vorne und hinten?
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 2. April 2017 um 21:34:21 Uhr:
Ich suche auch noch eine Werkstatt, die mit Mercedes aufgewachsen ist und eine gewisse Liebe zu den Fahrzeugen hat, ohne immer nur Dollarzeichen im Auge zu haben.
Das sind die "Ganoven" - wollen Geld für Ihre Arbeit... Sonst wäre es ja nicht fair.
Ich sende Dir mal ne PM
hab eh fast nur Sommerautos, und wenn es ein Winterauto ist oder werden soll dann bin ich nicht mit Herzblut bei dem Auto.
Winter ist ansonsten für das Firmenauto (V-Klasse 4M)
Das wichtigste bei einer Werkstatt ist dass man der vertrauen kann un die Kosten sollten im erträglichen Rahmen bleiben.
Hab so ein-zwei Werkstätten wo das ok ist wobei Werkstatt 2 jetzt auch mal leichten Pfusch der Werkstatt1 vorgefunden hat.
Werkstatt 1 kann halt keine Blecharbeiten...
Zum Freundlichen musste ich jetzt 2 Autos hinbringen wegen Motor was andere nicht herausgefunden hatten, das ist leider teuer gewesen.
Ich muss jetzt mal schauen dass ich Werkstatt2 mal überreden kann auch 210er zu machen stattt nur 124er und andere Oldis.
Die machen dann auch nur das was sinnvioll und nötig ist - zur Konserevierung muss ich sie fast schon "sanft bis noch sanfter übberrden" (Ironiemodus aus)
Für Lack und äußere Blecharbeiten suche ich noch jemanden...
Da war ich auch nicht zufrieden mit einem ganz anderen Anbieter der bald 80km weg ist (Empfehlung vom Kumpel der da viel machen läßt).
Es ist also schwer - von daher würde ich auf Tipps von Altautofahrern setzen die aus der Nähe sind.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 2. April 2017 um 22:18:35 Uhr:
Zitat:
@Benefiz schrieb am 1. April 2017 um 12:08:14 Uhr:
Nur zur Info... Heute Nacht in Lichtenberg, Foto kam gerade von einer Freundin...Vielleicht war dem Teilkaskoversicherten Eigentümer auch einfach der Unterhalt zu teuer...hat der verschiedene Felgen vorne und hinten?
Hallo, ob er verschiedene Felgen hatte kann ich Dir net sagen... Aber wahrscheinlich sind die Feuerteufel in Berlin unterwegs. Es ist ja nicht mal mehr ne Nachricht in der Zeitung wert...
Aber ich kann eines sagen: Nachdem ich den Rechnungsberg für mein Fahrzeug zusammen gerechnet hatte für meine Teilkasko, kam ich auf den Betrag von knapp 20.000 Euro. Das Fahrzeug war durchrepariert, neu lackiert mit neuen (!) Türen und so weiter... Über sechs Jahre halt....
Ich mach so was nie wieder!
Ich weiß noch nicht was ich bekommen werde - aber ich war eine Woche echt "platt" vor Traurigkeit...
Dabei fahre ich es ja gar nicht, sondern meine Freundin mit den Kindern. Naja, inzwischen rechne ich es mir schön:
Wir haben einen gut erhaltenen 430er gekauft - wenn er hält, was er ansichtlich verspricht ist das sozusagen umgeschichtetes Geld...
Zitat:
@bfahrer schrieb am 2. April 2017 um 23:09:01 Uhr:
Zum Freundlichen musste ich jetzt 2 Autos hinbringen wegen Motor was andere nicht herausgefunden hatten, das ist leider teuer gewesen.Ich muss jetzt mal schauen dass ich Werkstatt2 mal überreden kann auch 210er zu machen stattt nur 124er und andere Oldis.
Die machen dann auch nur das was sinnvioll und nötig ist - zur Konserevierung muss ich sie fast schon "sanft bis noch sanfter übberrden" (Ironiemodus aus)
Für Lack und äußere Blecharbeiten suche ich noch jemanden...
Ja, das ist ein Problem für uns als Liebhaber von alten Autos - aber ich musste es auch erst mal "lernen"...
Karosseriearbeiten und Versiegelung lass ich nur noch von Spezialwerkstätten machen - Motor ist auch speziell, die erwähnte Britzer Werkstatt hat den 210er Motor komplett auseinander getrennt vom Getriebe und überholt. Auf Versiegelung sprech' ich die gar net an... Hehe...
So gibt es halt für alles Spezialisten....
Hallo, noch zur Vervollständigung der Geschichte:
2.700 Euro gab's von der Teilkasko - Versicherung abzüglich 120 Restwert abzüglich 150 Selbstbeteiligung.
Naja, besser als nix. Das kann ich ja gleich wieder in den neuen Alten stecken😁
Ah, noch eine Frage zu der kleinen Stelle vorn an der Tür ( siehe Foto) und weil ich den Anfängen schnell und noch jünstisch entgegen treten will. Ob das der Lackdoc hinbekommt? Ich meine die Rostbläschen, der rote Strich ist die Linse der Kamera...
Was meint Ihr?
Hallo
Glückwunsch zum neuen alten und viele unfallfreie km!
...und das alle dein Auto liebhaben und ihm jegliches fremdes Leid erspart bleibt...
Zu den Bläschen: Lass das Türunterteil Lacken...das ist nicht sooo teuer.
Farbe sollte der Lacker hingenommen.Falls du es in der Lackiererei machen lässt, sollten sie bei allen Türen die Zierleisten abziehen und drunter auf Rostnester untersuchen...beim wieder einbauen unter den Leisten mit Tectyl oä. Behandeln...und wenn sie einmal dabei sind, die Gummi leisten über den Scheiben ebenfalls auf Rost untersuchen.
Gruß aus der Lausitz
Hallo Benefiz,
Sieht auf den ersten Blick so aus, als würde der Lackonkel das wieder hinbringen können. Smart-Repair wohl eher nicht, das sollte schon gemacht ( = professionell entrostet und lackiert) werden.
Die kritische Stelle der Tür ist ja normalerweise der untere Türfalz, weil hier die zwei Bleche gepresst und gefalzt wurden. Türe sollte also noch zu retten sein.
Ach ja, Glückwunsch zum Neuen! Wenigstens hat das Ganze ein einigermassen gutes Ende.
Zu Deinem Unglück fällt mir nichts mehr ein, was noch nicht geschrieben wurde. Auch ich bin einigermassen fassungslos darüber, was in deutschen Städten mittlerweile so alles geschieht. Das Ganze hat mit Sozialneid nichts zu tun, wenn jetzt schon 4er-Golfs und 20 Jahre alte Kombis angesteckt werden.
IMO hat das Ganze genausowenig hat mit "Linken" zu tun, sondern nur mit Zerstörungswut. Ob nun links oder rechts, solche Halb-Ideologien dienen Chaoten jeglicher Couleur nur zur Rechtfertigung ihrer kriminellen Taten. Wenn das eigene Leben nichts hergibt, einfach mal anderer Leute Eigentum zerstören. Unfassbar...
Leider wird sich daran wohl nicht viel ändern, solange die Jungen kaum Perspektive haben (oder sich das einbilden). Eine Lobby haben sie jedenfalls nicht: in den nächsten 30 Jahren gehört die Politik den Alten. Die Baby-Boomer gehen ab sofort nach und nach in Rente, da sind die Generationen X, Y und die Millennials selbst zusammengenommen zahlenmässig uninteressant.
So lange das so ist, bleibe ich schön auf dem Land. Hier sind die Leute noch einigermassen gut erzogen, um Proleten kann man einen weiten Bogen machen und geniesst stattdessen den Wald und die gute Luft. Kann man nur jedem empfehlen!
Hallo Timmi, ja ich habe auch schon überlegt, Berlin zu verlassen...
Mein Berlin "Bonus" ist inzwischen schon sehr erschöpft und ich lebte schon lange vor der sog. Wiedervereinigung Deutschlands in Berlin.
Aber vielleicht werde ich auch zu alt.... Aber ich sehe der Zukunft als Sachse in Niedersachsen mit Pferden entgegen... Das braucht aber noch ein wenig Zeit...
Hallo Benefiz,
Will Dich gar nicht aus Berlin rausquatschen 😁 Manchmal hat man ja auch gar nicht die Wahl. Bei mir hat es lange keinen Unterschied gemacht, mittlerweile als Selbständiger ebenfalls nicht, daher fiel die Wahl auf die ländliche Umgebung.
War auch nicht nur auf Berlin bezogen: in Hamburg bildet sich ja offenbar eine ähnliche Chaoten-Szene wie in der Hauptstadt, und was z.B. in Köln alles so abgeht, liest man ja öfter in der Zeitung.
Alles eigentlich nette Städte, die ich gerne besuchen komme. Aber Du hast es schon angesprochen, irgendwann ist man aus dem Alter raus, in dem man regelmässig morgens um 4 unbedingt noch in den Späti muss 😉
Hamburg ist entspannt.
Vor 10 Jahren war das mal ein halbes Jahr in, hier X5 anzuzünden. Losgelöst vom rechtlichen Rahmen eigentlich gar keine so üble Idee 😁
Ansonsten... Hat das hier noch nie wen interessiert. Speziell mit dem 126er damals in der Schanze parken war lustig, ich hab von ner Gruppe Punks ein Kompliment für den Wagen bekommen.