Es wird doch kein Oldtimer mehr...
Oh man, heute früh um 4.30 Uhr in Berlin...
Ich bin erst mal sprachlos...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bfr123 schrieb am 26. März 2017 um 17:37:17 Uhr:
Zitat:
@El Sibiriu schrieb am 26. März 2017 um 15:54:03 Uhr:
Herrgott, ist Berlin ein Scheißloch. Hab auch noch keine Stadt mit so vielen Mercedessen mit abgebrochenem Stern gesehen. Die schönen Teile der Stadt, in denen auch vernünftige Leute wohnen, werden leider komplett in den Schatten gestellt von der Übermacht an Asozialen.Mein Beileid zum zerstörten Auto. Tut mir wirklich leid.
Ich spüre die Wut in mir hochkochen und spare mir (und Euch) vorerst einmal weitere Kommentare...
Puhh..
Wenn ich solche pauschalen Aussagen lese bekomme ich immer stärker dass Gefühl, das außerhalb Berlins die wirklich asozialen Menschen leben..
Aha! Endlich mal eine ausdrücklich nicht - pauschale Aussage - denn es geht ja um Gefühle!😎
Tatsache ist:
1. Es wurde ein alter Mercedes-Kombi aus niedrigsten Motiven abgefackelt, obwohl auf dem Rücksitz gut sichtbar noch 2 Kleinkindersitze montiert waren. Das ist asozial, gegen Leute mit niedrigem Einkommen gerichtet, da es ein altes Modell war, gegen Familien mit kleinen Kindern gerichtet, denen gemeinsame Ausflüge mit ihren Eltern erschwert werden, gegen persönliches Eigentum im Allgemeinen gerichtet, zudem gemeingefährlich, da andere Personen oder Häuser und Autos bei einer Explosion des Tanks gefährdet hätten sein können.
2. Seit Jahren sind in Berlin als erster dt. Großstadt Autos abgefackelt worden , und zwar ohne persönliche Gründe von rein asozialen Elementen, die jegliches Eigentum Anderer glauben , vernichten zu können und das noch als soziale Tat begreifen. Auf Art und Alter der Autos kommt es dabei gar nicht an. Leute, die heute behaupten, es gehe nur um symbolhafte Gewalt gegen Sachen (auf die Sachen kommt es dabei immer weniger an!), sind die gleichen, die schon morgen Andere wegen einer anderen Meinung hinrichten (lassen) , wenn sie erst einmal die Macht dazu haben.
Es ist absolut gerechtfertigt, Ross und Reiter zu nennen (und dazu auch die Arena!)
212 Antworten
Ich glaube, in vielen Bezirken Berlins sollte man nur noch alte Autos auf der Straße stehen haben - nicht etwa in der Hoffnung, dass der Mob sie nicht anzünden oder beschädigen würde - nein, das machen diese Verbrecher dennoch, da kennen die kein Erbarmen! Es geht lediglich darum, den Schaden für die Betroffenen so klein wie möglich zu halten!
Oder so einer... hehe...
Ähnliche Themen
Ist das die sog. "Queen" im Seitenfenster - Sonnenschutz? Handelt sich wahrscheinlich um das Dienstfahrzeug des Redaktionskollegiums einer Berliner Frauenzeitschrift!😎
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 1. April 2017 um 12:19:11 Uhr:
Mein Favorit in Berlin wäre ein Golf II !😉
Schon zu selten, und zu schade geworden... Golf 3 ist der neue Golf 2!
Ist vom Rost her auch weniger schade, wenn da was drankommt.
So - es ist kein Aprilscherz: Full House!
Kurz die Angaben zum neuen Alten:
Bis 2008 war er in Besitz von Mercedes Benz, ab 2008 hat ihn ein Weinhändler über die Schweizer Berge gefahren. Das Licht der Welt erblickte er am 18.10. 1999 - sehr interessant, weil ich auch am 18.10. Geburtstag habe 🙂
430 4-Matic mit der üblichen Ausstattung wie Navi, Standheizung pipapo...
Rechnungen über knapp 5.000 Euro aus 2015 und 2016 😁
Und ich habe doch Rost entdeckt... 😰 Vorn linke Tür siehe Foto.... Die rötlichen Striche ist die Linse meines alten Telefons.
Kaufpreis: 4.000 Euro und ich hoffe auf eine Erstattung der Versicherung für meinen abgefackelten von 2.000.
So, jetzt müssen wir nur noch Freunde werden...
@ZwoZehn
Danke - klingt auch gut...
Gratulation, hast ja offenbar ein gutes Exemplar ergattert.
Ich wünsche dir jede Menge Freude an und mit ihm, die hast du nach dem schlimmen Erlebnis wahrlich verdient.
Zitat:
@drago2 schrieb am 31. März 2017 um 21:58:32 Uhr:
Es gibt keinen rostfreien 210er.... allerhöchstens einen rostarmen.......
Aus der Seele gesprochen...
Hatte gestern meine heckstoßstange ab und musste feststellen, dass meine rostbehandlungen an ausgleichklappen und stoßstangenhaltern nichts brachten.
Ob ovatrol oder hammerit, völlig egal der gammel steckt tief im blech...
Selbst unter einer Lackschicht die gut aussieht verbirgt sich an einigen Stellen Rost.
Und warum zum geier immer diese scheiss schutzaufkleber an kotflügel und seitenwand, übergang zu den stoßstangen.
Der ingenieur gehört geschlagen...
Sorry für OT aber ich war gestern wieder so entsetzt weil ich meinen für rostarm halte...
Ich baue eigentlich jährlich Stossstange hinten, vorne und die Kotflügel ab. Kann man eigentlich die Kotflügel abbauen ohne die Stossstange zu entfernen...ist ein Mopf.