Es wird boomen...

.... bei der E-Mobilität. 😁

Zitat:

Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.

"Totgesagte" leben eben doch länger".

http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html

Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD

Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!

Beste Antwort im Thema

Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.

Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......

Gruß SRAM

1141 weitere Antworten
1141 Antworten

@Pitz007
Zitat bitte noch mal durchlesen
Die GRÜNEN lagen seit ihrer Gründung mit all ihren "Vorraussagen" immer daneben, mehr noch, sie sind die Hauptzerstörer der Umwelt in den letzten Jahrzehnten in diesem Land gewesen. (siehe z.B. die Verspargelung Norddeutschlands und die Zubetonierung des Wattenmeeres mit Stahlbeton)
 
Die Grünen sind meist "ausgebildete Soziologen, Theaterwissenschaftler oder Polititologen, ihr Studienabschluss ist meist "Abbruch". Diese Nichtsnutze sitzen nicht nur bräsig in unseren Parlamenten, sie schaffen es immer mehr an die Fressnäpfe grosser Unternehmen (Aufsichtsräte!) und verbreiten dort ihr ätzendes Gift. Erfolgreiche Weltunternehmen wie Siemens oder Bosch gehen langsam aber sicher vor die Hunde, weil dort keine Techniker und Ingenieure mehr das Sagen haben, sondern sich immer mehr grüne Parasiten einnisten.
 
Wer von grundlegenden naturwissenschaftlichen Vorgängen keine Ahnung hat (die verwöhnten Jüngelchen der Grünen, die noch nie selber arbeiten mussten) sollte nicht über Dinge entscheiden, die Schicksalsfragen für die deutsche Wirtschaft und damit unseres Volkes sind!
 
Was wurde damals herumgetönt von der "Zukunftsbranche Solar" und den "hunderttausenden Arbeitsplätzen". Heute sehen wir was von dieser hochsubventionierten Seifenblase übrig geblieben ist.

Jodeldihö
An welchem Stammtisch hast Du Dein Laptop aufgeschlagen und die Parolen hier gepostet??
(oder ist das die versteckte Kammera??)

Mensch sieh Dich doch mal in der Welt um, was da so energiemäßig Tolles beginnt.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007



Absurd wird es wenn man "Sportwagen" oder "möchtegern Luxuskarossen" auf den Markt bringt, wie es die Firma Tesla gerade macht.

In der aktuellen Zeitschrift "Auto" wurde der Tesla S getestet. Zitat: "Einen vergleichbaren Antriebskomfort bietet kein anderes Auto auf dieser Welt, die spontane und lineare Kraftentfaltung lässt den Tesla blitzartig nach vorne schnellen, und Überholmanöver sind bereits abgeschlossen, da haben selbst Supersportler gerade einmal ihre Gänge sortiert und den Ladedruck aufgebaut. Unglaublich!"

Absurd finde ich es, neue Entwicklungen konsequent zu ignorieren und uns die Butter vom Brot nehmen zu lassen von den Japanern und nun auch von den Amerikanern. Armes Deutschland, aufwachen...

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007



Die Grünen sind meist "ausgebildete Soziologen, Theaterwissenschaftler oder Polititologen, ihr Studienabschluss ist meist "Abbruch". Diese Nichtsnutze...

Ich habe mit Farbenspielereien grundsätzlich nichts am Hut, aber lieber wäre ich dunkelgrün als derart voreingenommen, unverschämt und beleidigend.

He Du wirst doch nicht den Zweitaccount von SRAM beleidigen? 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Die GRÜNEN lagen seit ihrer Gründung mit all ihren "Vorraussagen" immer daneben, mehr noch, sie sind die Hauptzerstörer der Umwelt in den letzten Jahrzehnten in diesem Land gewesen. (siehe z.B. die Verspargelung Norddeutschlands und die Zubetonierung des Wattenmeeres mit Stahlbeton)

Die Grünen sind meist "ausgebildete Soziologen, Theaterwissenschaftler oder Polititologen, ihr Studienabschluss ist meist "Abbruch". Diese Nichtsnutze sitzen nicht nur bräsig in unseren Parlamenten, sie schaffen es immer mehr an die Fressnäpfe grosser Unternehmen (Aufsichtsräte!) und verbreiten dort ihr ätzendes Gift. Erfolgreiche Weltunternehmen wie Siemens oder Bosch gehen langsam aber sicher vor die Hunde, weil dort keine Techniker und Ingenieure mehr das Sagen haben, sondern sich immer mehr grüne Parasiten einnisten.

Wer von grundlegenden naturwissenschaftlichen Vorgängen keine Ahnung hat (die verwöhnten Jüngelchen der Grünen, die noch nie selber arbeiten mussten) sollte nicht über Dinge entscheiden, die Schicksalsfragen für die deutsche Wirtschaft und damit unseres Volkes sind!

Dem kann man nur 100% Zustimmen.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Aber lieber wäre ich dunkelgrün als derart voreingenommen, unverschämt und beleidigend.

Das ist Motor-Talk und nicht Grünling talk. dieses forum ist reserviert um sich zu unterhalten wie untauglich Elektro und hybrid-autos sind.

Also mal wieder was zum Thema:
Der Juli war wieder ein sehr guter Monat in den USA was die Alternativen Antriebe angeht.

1.864 Nissan Leaf - 2013 Gesamt 11.703
1.788 Chevy Volt - 2013 Gesamt 11.643
1.550 Model S - 2013 Gesamt 12.200
817 Prius Plug-in - 2013 Gesamt 5.031
433 C-max energi - 2013 Gesamt 2.915
407 Fusion energi - 2013 Gesamt 1.991
150 focus EV - 2013 Gesamt 1.050
109 rav 4 ev- 2013 Gesamt 517
103 Spark - 2013 Gesamt 130
63 Fit EV - 2013 Gesamt 354
58 For 2 Ev - 2013 Gesamt 173
54 Accord plug in - 2013 Gesamt 254
46 I(miev) - 2013 Gesamt 928

7.442 Juli - 48.889 2013 bis Heuer. Es bleiben noch 5 Monate
Das könnten 2013 insgesamt 90.000 bis 100.000 Stromer in den USA werden.
Und aktuell sind 122.000 Elektroautos auf den US Straßen unterwegs.

Wann wohl die 200.000 marke geknackt wird?

Beim Hybrid markt dominiert toyota mit 70%
http://www.hybridcars.com/july-2013-dashboard/

Zitat:

Die Grünen wollen Obergrenzen für den Spritverbrauch von Autos einführen. Ziel ist das Zwei-Liter-Auto. Um es zu erreichen, ist eine Änderung der Kraftfahrzeugsteuer geplant. Autos, die weniger als 50 Gramm Kohlenstoffdioxid pro Kilometer ausstoßen, würden dann bezuschusst, Spritschlucker müssten mehr bezahlen.

... 😁

Ich habe wieder einmal ein paar Preise verglichen, und mit Erstaunen festgestelt, dass Leaf und iMiev dasselbe kosten (Grundpreis inkl. Batterie). Da kann die Wahl nicht schwer fallen.

Oder man holt sich gleich ein i3. 😉

Tue das und berichte über Deine Erfahrungen, das würde mich wirklich interessieren.

Zitat:

original geschrieben von GandalfTheGreen:

Das könnten 2013 insgesamt 90.000 bis 100.000 Stromer in den USA werden.

Und aktuell sind 122.000 Elektroautos auf den US Straßen unterwegs.

Sind das nun wirklich positiv beeindruckende Zahlen oder warum postet du das?

Nun ja, da sind dann aber auch die Plug-In-Hybriden dabei. Und wenn dann nach ca. 3 Jahren stark subventionierten Verkaufs Ende 2013 tatsächlich ca. 200.000 Plug-In-Hybride und E-Autos in den USA fahren würden, wären das immer noch nur ca. 0,086 % des Gesamtbestandes (ca. 230 Mio.) an PKW, was, allen "Erfolgsmeldungen" zum Trotz, immer noch "bedeutungslos" ist.

Auch im Jahr 2013 gilt: Die E-Mobilität wird nicht sterben, weil sie längst oder immer noch "tot" ist, die Zahlenbasis dafür hast du ja selbst geliefert.

Viele Grüße,vectoura

Ich hoffe dass sie lediglich immernoch ungeboren ist und irgendwann einmal zum Zuge kommen wird. das werde ich aber nicht mehr erleben.

Ohne grundlegend neue Akkutechniken wird das nichts werden, bei den aktuellen Li-Io-Techniken würde unter den Aspekten des real verfügbaren Leistungsgewichts selbst ein Endverbraucherreis von 100 €/Kwh kaum einen Durchbruch der E-Mobilität bewirken, weil dann immer noch 300-350 Km sichere E-Reichweite ca. 500-600 Kg Akkugewicht mit allen Folgenachteilen (Fahrzeugkonstruktion) bedeuten. Die bekannten Problematiken der Akkulebensdauer und der Ladedauer bzw. der physischen Ladevoraussetzungen (Dimensionierung der Stromanschlüsse=Lade-Infrastruktur) kommen dann "bloß" noch zusätzlich "obendrauf".

Viele Grüße,vectoura

Für > 70% würden 100km / Tag aber reichen, die 300 km bracht man nicht, man braucht günstige Akkus für ca. sichere 100 täglich, aber auch das wird dauern, wenn überhaupt machbar.

Wieso sollten ein paar Vielfahrer denn irgendwie wichtig sein? Die kaufen doch nicht jeder 5 Autos im Monat?

Um Massenmarkt-kompatibel zu sein müssten echte 100 km zu einem günstigen Preis denk ich schon reichen, weltweit ziehen ja immer mehr Menschen in die Großstädte.

Denke auch mit Lithium Ionen tut sich da nichts mehr, da sind die großen Optimierungen bereits durch, nun gibt's nur noch klein besser zu horrenden Preisen - das ist schon jetzt ein toter Weg.

Dank Fracking (und anschliessend/parallel Kohleumwandlung) eilt das ja auch nicht - in den nächsten 3 oder 4 Jahrzehnten kann sich da noch einiges tun in der Akkuentwicklung - oder auch nicht.

Frühestens dann macht es Sinn sich auf dem dann herrschenden Wissensstand für ein alternative Richtung festzulegen.

Das ist alles richtig, wenn man das EAuto als ZWEITWAGEN betrachtet und auf den Sonntagsausflug verzichtet.
DBM die Superfirma hatte ja mal einen LiIon mit statt 140 280 Wh/Kg. Der hätte alles schon deutlich verschoben. Und wie wurden die Zweifler damals angegriffen 🙂

Selbst wenn Deine Erwartungen erfüllt werden würden, würde das EAuto hier kaum gekauft werden, einfach weil die Leute für den sonntäglichen Besuch nicht die Öffentlichen nehmen wollen / KÖNNEN und der Leihwagen einfach für die Meisten zu umständlich ist.

70% sehe ich nicht, wohl aber 20-30%.

Deine Antwort
Ähnliche Themen