Es wird boomen...
.... bei der E-Mobilität. 😁
Zitat:
Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.
"Totgesagte" leben eben doch länger".
http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html
Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD
Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!
Beste Antwort im Thema
Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.
Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......
Gruß SRAM
1141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Erdöl ist Biomasse !
-.-
Oh nein, nicht schon wieder.
Ist es regenerativ? Nein, nicht in der kurzen Phase, wie es brauchen. Es hat Millionen von Jahren gebraucht, damit sich diese Menge da unten ansammelt.
Ist es umweltschädigend? Ja. Oder hast du mal gelesen, ob sich Kunststoffe/Gummiarten zersetzen und den Kreislauf hinzugezogen werden können, also verrotten?
Für das Wasser ist das Öl auch schädigend, es wird stark verunreinigt und Mikroorganismen, Pflanzen und Tiere können dann sterben.
Zudem ist die Förderung und der Transport von Rohöl ein Problem.
Regenerativ bedeutet für mich, Kraftstoffe, Bio-Kunstoffe als auch Strom auf unkonventionellen Wege zu erzeugen, mit dem was uns die Natur gibt.
Und zwar so, das es nicht schädigend ist, also keine Monokultur auf den Acker etc.
Eine Bioprodukt muss keineswegs "regenerativ" sein - es muss nur Ergebnis von pflanzlichem oder tierischem Leben sein.
Ist ein Büschel Stroh regenerativ oder ein Stück trockenes Holz? keine tote Biomasse ist noch regenerativ.
Erdöl ist keineswegs umweltschädlich - es ist ein 100% natürlicher Bestandteil der Umwelt. Dass Erdöl für manche Tier und Pflanzenarten schädlich ist, heisst doch nicht dass es generell schädlich ist - es gibt natürlich vorkommende Bakterien, die davon leben!
Es gibt tausende andere natürliche Stoffe, die für bestimmte Tiere und Pflanzen schädlich sein können und von denen andere leben - das ist doch nichts ungewöhnliches.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Eine Bioprodukt muss keineswegs "regenerativ" sein - es muss nur Ergebnis von pflanzlichem oder tierischem Lebens sein.Ist ein Büschel Stroh regenerativ oder ein Stück trockenes Holz? keine tote Biomasse ist noch regnerativ.
Erdöl ist keineswegs umweltschädlich - es ist ein 100% natürlicher Bestandteil der Umwelt. Dass Erdöl für manche Tier und Pflanzenarten schädlich ist, heisst doch nicht dass es generell schädlich ist - es gibt natürlich vorkommende Bakterien die davon leben!
Es gibt tausende andere natürliche Stoffe die für bestimmte Tiere und Pflanzen schädlich sein können und von denen andere leben - das ist doch nichts ungewöhnliches.
Im Prinzip richtig.
War aber nicht vorgesehen, das wir mit dem Erdöl machen.
Schon bei der Förderung kann das Grundwasser verunreinigt werden. Weder verbranntes Benzin noch verbanntes Holz ist wirklich gut.
Ich sag ja nicht man soll nun sein Altöl im nächsten Biotop entsorgen aber man sollte auch kein Drama daraus machen wenn mal etwas mehr Erdöl irgendwo ausläuft.
Das weltweite flächendeckende natürliche Vorkommen der Erdölfresser Bakterien beweist ja, dass in der Natur ständig geringste mindestens sehr erdölnahe Kohlenwasserstoffverbindungen entweichen - rund um die Uhr - sonst wären diese Bakterien längst nur noch lokal vorhanden - oder ausgestorben.
Verbrennung ist nicht ganz unkritisch, aber deshalb filtert man ja auch die dabei enstehenden Gase so gut es geht - und das geht ja schon verdammt gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Der Herr möge bitte vielmals entschuldigen, dass ich die unverschämte Frechheit besaß[...]
Schreib doch mal im 3er BMW-Forum dass die armen Fahrer so ein Ofenendrohr zur Kompensation der "mangelnden" Leistung ihres BWMs brauchen. 😰😁
Zurück zum Thema des Threads:
Volt (USA): 2010 - 1.219; 2011 - 14.510; 2012 - 24.196: 2013 - 11.737 (ytd)
Nissan Leaf (USA) (USA + Hauptmärkte)
2010 - 19, 38; 2011 - 9.674, 21.611; 2012 - 9.819, 25.840; 2013 - 9.839, 19.441 (ytd)
Im ersten Halbjahr fast so viele Elektroautos wie 2012 gesamt.
Nissan verkauft mehr Autos wie gerade vom Band laufen.
Nissan Leaf Demand Outpacing SupplyPlug-ins surpass hybrids' early-market growth rate in the US.Zitat:
Nissan is currently selling over 2,000 of its electric cars every month, which is more than four times its sales figure from last year.
Zitat:
Since market introduction in January 2011, more than 110,000 plug-in electric vehicles have been sold in the United States.
Compared to hybrids' first years on the U.S. market, twice as many plug-in electric vehicles have been sold since market introduction in 2011.
Im Vergleich zu den Anfängen der Hybridverkäufe wurden 2x so viele plug-ins verkauft. So macht der Nissan Leaf 3% der subcompact-Verkäufe aus und der Telsa Model S 8% des Luxury-Marktes.
Zur einführung hatten deutsche Autoren und Manager nur Hohn und Spott für den Prius übrig, dessen Antrieb eine VERGEWALTIGUNG der Physik darstellt. "Den Japanern nicht hinterherlaufen" - Siehe anhang... Und 2012 wurden über 800.000 Prius zusammen verkauft (Normal, Van, Plugin, Compact) Insgesamt sind es 3.000.000 Prius. Seit der Ankündigung des Prius 95 sind es 18 Jahre. Da sollten sich die Deutschen dann doch mal beeilen.
Aus der Welt Vor 5 Jahren:
Zitat:
Hybrid ist ein Thema, über das Martin Winterkorn nicht viele Worte verliert - und wenn, dann ist ihm anzumerken, dass er sich nicht wohl fühlt dabei. Er schätzt die Technik nicht besonders, und vor allem schätzt er es nicht, dem Hybrid-Marktführer Toyota hinterher zu laufen. "Es wird Hybrid bei uns geben", sagt er. Um sofort zu ergänzen: "Aber ich glaube nach wie vor, dass wir mit unseren kleinen TSI und TDI im Trend der Zeit liegen."[...] und vor wenigen Wochen stellte Winterkorn in Berlin gemeinsam mit Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) den Golf Twin Drive vor: ein Hybridmodell, das sich zusätzlich an der Steckdose aufladen lässt. "Ich lache mich tot", sagt Ferdinand Dudenhöffer dazu. "Den Twin Drive hätte man vor fünf Jahren machen müssen. Menschenskind, hoffentlich kommen sie nicht zu spät."
Hoffentlich sind sie nicht wirklich ZU SPÄT. 5 Jahre später und noch immer kein Twin Drive auf der Straße. Das machen jetzt andere Hersteller...
Man soll den Japaner nicht hinterherlaufen?:
http://www.spiegel.de/.../...stieren-in-stromtankstellen-a-913692.htmlZitat:
Elektromobilität: Die Autonation wird abgehängt
An ehrgeizigen Zielen mangelt es in Deutschland beim Thema Elektromobilität kaum, doch bei der Umsetzung kommen weder die Hersteller noch die Politik voran. Im Ausland wird dagegen praktischer gehandelt - jüngstes Beispiel ist Japan.
Ich sage ähnliche Verkäufe für EVs und Plug-in Hybride vorraus. 800.000 Prius... Das hat man selbst vor 10 Jahren als der Prius 2 kam nie gedacht.
Ach ja, jetzt habe ich am Donnerstag meinen Dicken zur Inspektion (zu toyota) gebracht.
Der Mietwagen war für umme 😉 Aber eigentlich ich wollte einen hybrid. Keine Chance. die sind immer alle verkauft sobald eine Lieferung eintrifft und im letzen stromerte der Chef gerade mit einer Kundin über den Parkplatz und erklärte wie das denn so Funktioniert. hybrid statt kleine TSI und TDI.
und damit man auch laden kann:
Tesla baut eifrig weiter lader https://twitter.com/TeslaMotors/status/360433244346388482/photo/1
Zitat:
Insgesamt sind es 3.000.000.000 Prius.
Wie ? ...jeder Chinese fährt einen Prius 😰
Oh Gott: die Außerirdischen haben uns überrannt......
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von OPC
So wäre selbst ich nicht. Wie gesagt, ich hab im Forum manchmal angewidert über die abwertende Haltung gegenüber E-Fahrzeugen reagiert.
Man muss auf jeden Fall mit Milliarden den Weg ebnen. Und damit schon etwas künstlich in Markt eingreifen, nicht jeder Markt reguliert sich von selbst positiv!
Wenn die Rahmenbedingungen nicht konkurrenzfähig sind (wenig E-Ladestationen mit Starkstrom) muss man eben nachhelfen um einen großen Markt zu schaffen.
Hör doch mal bitte auf mit der Legende "es gibt zuwenig E-Ladestationen"
Bei mir im Ort steht so eine, an einem "Autofahrer - Hotspot", in 3 Jahren habe ich dort bisher zwei mal ein E-Auto gesehen. Es gibt in Deutschland massenhaft solcher Stationen, aber kaum jemand nutzt sie.
Weil die Leute ein Auto wollen was sie uneingeschränkt nutzen können.
Wenn ich 95% aller Fahrten unter 100 km mache habe ich eben 5% der Fahrten über 100 km. Und da habe ich kein passendes Auto, also warum ein E-Auto?
Oder sagst Du auch: Ich bin ja an 95% der Tage gesund, wozu also Ärzte und Krankenhäuser?
Die Grünlinge die uns E-Autos und "Erneuerbare Energien" aufschwatzen gehen gerne nach dem Motto vor: "Wasser predigen, selber Wein saufen". Ich kenne sie zuhauf, im Urlaub fliegen sie dann nach Indien zu ihrem "Mediator" und wenn sie wieder da sind in ihrer schicken Altbauwohnung mit den Designermöbeln erklären sie den anderen wie man die Welt rettet...
Oh wir haben hier wieder einen Troll an bord. Nächster versuch sämtliche Threads verkommen zu lassen.
Was hat das mit grünling zu tun? Mich interessiert die technik du flachzange.
Aber ich hab keine zeit mehr. ich muss nach chinesischer ur medizin erstmal fett scheissen gehen!!!
@Gandalf:
wenn du keine Argumente hast,
keine vernünftige Diskussion führen kannst
und dich nur in Fäkalsprache zu artikulieren verstehst,
dann tu uns doch bitte allen einen Gefallen und
Halte einfach mal die Klappe !
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Oh wir haben hier wieder einen Troll an bord. Nächster versuch sämtliche Threads verkommen zu lassen.Was hat das mit grünling zu tun? Mich interessiert die technik du flachzange.
Aber ich hab keine zeit mehr. ich muss nach chinesischer ur medizin erstmal fett scheissen gehen!!!
Mich interessiert auch die Technik.
Mich interessiert wie eigentlich intelligente Menschen (unterstell ich einfach mal) sich derart von irgendwelchen grünen Nixblickern (in den 70er Jahren wollte die Partei "DIE GRÜNEN" z.B. noch den Computer abschaffen, das war Teufelszeug für die) verblenden lassen und auf derartigen Schwachsinn wie E-Autos (Nischenlösungen mal abgesehen) oder Photovoltaik/Windkraft einsteigen.
Die GRÜNEN lagen seit ihrer Gründung mit all ihren "Vorraussagen" immer daneben, mehr noch, sie sind die Hauptzerstörer der Umwelt in den letzten Jahrzehnten in diesem Land gewesen. (siehe z.B. die Verspargelung Norddeutschlands und die Zubetonierung des Wattenmeeres mit Stahlbeton)
Die Grünen sind meist "ausgebildete Soziologen, Theaterwissenschaftler oder Polititologen, ihr Studienabschluss ist meist "Abbruch". Diese Nichtsnutze sitzen nicht nur bräsig in unseren Parlamenten, sie schaffen es immer mehr an die Fressnäpfe grosser Unternehmen (Aufsichtsräte!) und verbreiten dort ihr ätzendes Gift. Erfolgreiche Weltunternehmen wie Siemens oder Bosch gehen langsam aber sicher vor die Hunde, weil dort keine Techniker und Ingenieure mehr das Sagen haben, sondern sich immer mehr grüne Parasiten einnisten.
Wer von grundlegenden naturwissenschaftlichen Vorgängen keine Ahnung hat (die verwöhnten Jüngelchen der Grünen, die noch nie selber arbeiten mussten) sollte nicht über Dinge entscheiden, die Schicksalsfragen für die deutsche Wirtschaft und damit unseres Volkes sind!
Was wurde damals herumgetönt von der "Zukunftsbranche Solar" und den "hunderttausenden Arbeitsplätzen". Heute sehen wir was von dieser hochsubventionierten Seifenblase übrig geblieben ist.
Das gleiche wird mit den WKA-Herstellern und der E-Auto Branche geschehen.
Ja, jeder der sich "für Technik" interessiert müsste eigentlich ganz schnell merken was wür ein Schwachsinn E-Autos sind!
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
dann tu uns doch bitte allen einen Gefallen und Halte einfach mal die Klappe !
Interresiert dich das thema? du kannst ja mit pitz über die wehrkraftzersätzung durch den gemeinen grünen parasiten debattieren.
Zitat:
Ja, jeder der sich "für Technik" interessiert müsste eigentlich ganz schnell merken was wür ein Schwachsinn E-Autos sind!
Ja dann zieh doch leine?
du hällst das für schwachsinn? schön und DAFÜR hast du dich extra angemeldet?
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Ja dann zieh doch leine?
du hällst das für schwachsinn? schön und DAFÜR hast du dich extra angemeldet?
Hast Du auch Argumente?
Für Nischenlösungen finde ich E-Antriebe ok.
Gabelstabler in Hallen. Oder RC - Autos.
Da macht es Sinn. Die sind jahrzehtelang ohne politische Subventionen ausgekommen.
Absurd wird es wenn man "Sportwagen" oder "möchtegern Luxuskarossen" auf den Markt bringt, wie es die Firma Tesla gerade macht.
Wenn es Idioten gibt die das selber kaufen wäre mir das ja "wurst". Leider aber werden diese Spielzeuge der neuen "Öko - Playboys" massiv vom Steuerzahler subventioniert.
Und genau deshalb interessiert mich das, weil es eben auch mein Geld ist was da sinnlos verbraten wird.
Und weil es so absurd ist macht Tesla 8% des Luxury-Markts in den USA aus.
Noch absurder mutet die Partnerschaft zwischen Toyota, Panasonic und Tesla an.
Das sind alles blöde Grünlinge bei Toyota die nicht wissen was sie tun. Darum haben sie nur lächerliche 800.000+ Prius im Jahr 2012 verkauft. Nicht wahr.
Und bei einem Preis von bis zu 100.000 Dollar spielen die Subventionen von $7.500 eine untergeordnete Rolle. Die direkten Subventionen des DOE hat Tesla schon lange zurückbezahlt.
Sind alles Grünlinge in Amerika, nicht wahr? schon 120.000 Grünlinge die seit 2011 ein Elektroauto gekauft haben.
Vielleicht ist das für dich zu hoch oder bei deinem braunen Gebrabbel von "Wehrkraftzersetzung" durch den gemeinen Grünling merkst du das nicht?
Das sind amerikanische Subventionen, die dazu geführt haben dass Tesla seine Fabrik in den USA gebaut hat und DORT herstellt.
Es ist ja nicht mal dein Geld... 😰😛
Und so reiht sich Nissan mit Toyota und Honda in die Riege deren, die in den USA modernste Plug-in Autos bauen.
Das können halt nur Amerikanische Grünlinge...
Ich wiederhole mich gerne 🙂
Das einzige was dem EAuto zur Marktdurchdringung fehlt sind Akkus mit rund 5 facher Leistungsdichte.
So würden sich die meisten Schnelladestationen erübrigen.
UND: Kein Akku reagiert auf 30 min Ladungen NICHT mit Lebensdauereinschränkungen.
Hätten wir den von mir gewünschten Akku, würde ich ein EAuto fahren.
So etwas ist aber nicht in Sicht, nicht heute und nicht in 10 Jahren.
Gerne wieder 🙂