Es wird boomen...

.... bei der E-Mobilität. 😁

Zitat:

Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.

"Totgesagte" leben eben doch länger".

http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html

Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD

Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!

Beste Antwort im Thema

Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.

Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......

Gruß SRAM

1141 weitere Antworten
1141 Antworten

Denke unter den Interessenten für diese Fahrzeugklasse vielleicht schon - ist halt nicht ungefährlich.

Alternative Antriebskäufer sind ja nicht so markentreu - wenn die Technologie + Design passt kann man das ja auch mit einer unbelasteten neuen Marke verkaufen.

BMW erhöht die i3 Produktion von 70 auf 100 elektroautos pro tag

BMW rechnet für den i3 mit einem Nachfrageschub in den USA. Täglich sollen nun 100 Fahrzeuge hergestellt werden.

Zitat:

Deshalb sei die i3-Fertigung in Leipzig planmäßig auf 100 von zuletzt rund 70 Elektroautos pro Tag hochgefahren worden. Zum Vergleich: Im ganzen Werk in Leipzig, wo die Modelle der kleinen 1er-Reihe produziert werden, laufen jeden Tag bis zu 740 Autos vom Band.

Zitat:

Mit dem i3 will BMW im Nischenmarkt Elektroauto eine führende Rolle spielen. Fachleute rechnen für dieses Jahr mit einem Absatz von rund 25.000 Stück und 40.000 im nächsten Jahr.

Na für den Anfang ist das doch wirklich nicht schlecht. Vorallem ist der i3 ja ein hochpreisiges Auto.

Ich finde das echt klasse dass man sich hier was getraut hat und die Autos dann auch entsprechend in den USA absetzen kann.

😁Ja, so bekommt man die 1.000.000 reine Stromer bis 2020 hin😁

40.000 i3 mal 5 Jahre macht 200.000 Stck. Dazu 200.000 e-up´s, 200.000 E-Golfs, 200.000 Franzosen und Japaner und 200.000 Koreaner und Amis. Null Opel. Null Audi.😁

😉Ach nee, glaub ich doch nicht. Wo sollen auch die ganzen Batterien her??.

MfG RKM

Na aus der Gigafactory 2.0, wenn's denn sein müsste 😁

Ähnliche Themen

Oder SRAM plant noch ne Anlage, die das stemmen kann, nicht wahr? 😁

Nö.

Wir bleiben bei der Herstellung der Vorprodukte. Hat einen großen Vorteil: die brauchen alle 🙂. Und damit machen wir das Geschäft so oder so, egal wer beim Preiskampf auf der Strecke bleibt.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Nö.

Wir bleiben bei der Herstellung der Vorprodukte. Hat einen großen Vorteil: die brauchen alle 🙂. Und damit machen wir das Geschäft so oder so, egal wer beim Preiskampf auf der Strecke bleibt.

Gruß SRAM

So habe ich mir dich vorgestellt.

Über PV-ANLAGEN und E-Autos "meckern", aber daran verdienen wollen. Und "über" Leichen gehen.

Alles klar.

Zitat:

Über PV-ANLAGEN und E-Autos "meckern", aber daran verdienen wollen.

😉

_______________________

Den zweiten Satz nehme ich übel: was veranlaßt dich dazu ? Wir liefern an alle zu gleichen Konditionen und dürfen sowieso keine marktbeherrschende Stellung haben (wie jeder andere Hersteller dies auch vom Kartellamt auferlegt bekommt) was also ist dein Problem ?

Gruß SRAM

So stark ist BASF nicht in der Akkuchemie(vorprodukte)

Februar 2014 Zahlen von BASF selber sicher noch weitgehend aktuell
0,1 Mrd Anteil am 5,0 Mrd Markt = 2%

Geplant laut BASF in 2020
0,5 Mrd Anteil an einem 20 Mrd Markt = 2,5%

Mir fiel das schon vor einem halben Jahr auf, als selbst in nach Komponenten aufgefächerten Übersichten bei den Akkuchemielieferanten BASF in keinem Bereich mehr dabei war sondern nur noch unter "Sonstige" - davor waren die immer bei Separatorenmaterialien anteilsmäßig aufgeführt - gerade auf europäische Firmen schaut man da ja ganz automatisch.

Langsam aber sicher etwas schneller wachsen wie der Markt, das ist sogar in unseren Leitlinien festgeschrieben 😉

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Über PV-ANLAGEN und E-Autos "meckern", aber daran verdienen wollen.

😉

_______________________

Den zweiten Satz nehme ich übel: was veranlaßt dich dazu ? Wir liefern an alle zu gleichen Konditionen und dürfen sowieso keine marktbeherrschende Stellung haben (wie jeder andere Hersteller dies auch vom Kartellamt auferlegt bekommt) was also ist dein Problem ?

Gruß SRAM

Warum nimmst du mir den zweiten Satz übel?

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


egal wer beim Preiskampf auf der Strecke bleibt.
Gruß SRAM

Du weist genau was ich meine, also tu bitte nicht so dumm:

Zitat:

Und über Leichen gehen.

Und bitte:

nachträglich die " " einfügen zeigt nur, daß du noch nicht mal zu deinen Entgleisungen stehst: arm, wirklich arm......

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Du weist genau was ich meine, also tu bitte nicht so dumm:

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Und über Leichen gehen.

Und bitte:
nachträglich die " " einfügen zeigt nur, daß du noch nicht mal zu deinen Entgleisungen stehst: arm, wirklich arm......
Gruß SRAM

Eins will ich klar stellen, ich habe keine " " nachträglich eingefügt.

Wenn du meine Beiträge immer nur schnell überliest, dafür kann ich nichts.

Einfach nur traurig.

Wie wärs mit zicken aufhören jetzt mal...
erst immer so sachlich und dann so.

bringt ja nix!

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Wie wärs mit zicken aufhören jetzt mal...
erst immer so sachlich und dann so.

bringt ja nix!

Gerne.

Es wäre auch schön, wenn wir endlich mal die goldene Mitte finden würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen