Es wird boomen...
.... bei der E-Mobilität. 😁
Zitat:
Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.
"Totgesagte" leben eben doch länger".
http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html
Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD
Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!
Beste Antwort im Thema
Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.
Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......
Gruß SRAM
1141 Antworten
Um auch darauf zu antworten:
Zitat:
egal wer beim Preiskampf auf der Strecke bleibt.
Selbst wenn eine Firma wollte: bevorzugt sie einen Abnehmer (um diesem beispielsweise in wirtschaftlicher Not zu helfen), dann ist das ein schwerer Wettbewerbsverstoß, der mit Milliardenstrafen geahndet wird.
Wenn sich welche bis zur Pleite bekriegen wollen, können und dürfen wir sie nicht hindern...... Nicht mal sagen darf man das ......
Gruß SRAM
Auch in Deutschland: "Elektroautos sollen auf die Busspur"
Für die Optimisten unter uns, die diese Seite noch nicht kennen:
http://www.batteriezukunft.de/
(Ich hab sie zu meinen Browser-Lesezeichen hinzugefügt).
Ähnliche Themen
Das ist aber etwas sehr optimistisch bei VW?
Das hört sich alles ein wenig nach - ach Mensch nun ist so eine kleine US Firma in dem Bereich des Automobilbau der Maßstab - dann machen wir mal ein wenig auf "Hannemann oder Evonik" 😁
Hier interpretiert die Presse mal wieder mehr hinein als offiziel bekannt gegeben ist. Mehr nicht.
Das vw ne eigene Akku Entwicklung hat ist bekannt. Mit Sanyo?oder Toshiba? Aber Ergebnisse sind nicht bekannt
Ne das der VW Entwicklungschef gesagt hat ist nicht interpretiert, das hat er so gesagt, hab ich schonmal gelesen als wörtliches Zitat - das hat mich damals schon gewundert, weil das ja weit über eine normale Evolution der Akkutechnologie hinausgeht.
Sanyo gehört doch vollständig zum Panasonic Konzern, das ist doch nur noch ein Label - daher glaube ich nicht dass Panasonic VW bessere Technologie zur Verfügung stellt als Toyota?
Die erste Aussage ist ja so lustig, er erwartet Batterien die 300km bereit stellen. Was sagt das aus? Bei gleichem Gewicht steht da nicht. Das geht doch wie wir wissen auch jetzt schon.
Die 300kwh gehen sicher nur mit technologieänderung. Wenn das Ding nicht Tonnen schwer werden soll
So lange es keine offizielle Pressemitteilung auf ihre Seite stellen mit einem kaufbaren Produkt oder ein SAE Paper hoch laden können die von mir aus viele Interviews geben wie sie wollen. So lange ist alles Spekulation. Denn Seit wann wird man in Zeitungen/Medien richtig zitiert.
Man könnte natürlich jetzt weiterhin spekulieren das die Hersteller jetzt schon mehr wissen als wir um ihre Zukunft zu planen. Du und ich sollen ja nicht so viel wissen, wir sollen jetzt erst mal die verfügbare Technik kaufen und in 5 Jahren dann noch mal. 😉
Das mit der revolutionären Batterietechnologie wird sich zeigen, wenn es Patentanmeldungen mit Offenlegungen bzw. Patente gibt.
Will man mit so einer Batterie in Serie, wird man sie patentieren.
Bis dahin kann jeder irgendwas behaupten.
MfG RKM
Batterieentwicklung Lithium-Schwefel Batterie:
Und eine "frische" (ein Jahr alt) Patentanmeldung der Fa. Li-tec Battery GmbH:
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Für die Optimisten unter uns, die diese Seite noch nicht kennen:
http://www.batteriezukunft.de/
(Ich hab sie zu meinen Browser-Lesezeichen hinzugefügt).
Super danke 🙂
VW bzw Audi/Porsche haben sich ja 2 Tesla mal geholt.
Einer wurde reverse engineered und einer fährt scheinbar brav herum.
Welcher es wohl ist?
Gegen größere Energiedichten ist nichts einzuwenden, wenn die Haltbarkeit passt. Bei einem Akku mit 500 km Reichweite wären 1.000 Ladezyklen ausreichend, aber die müssen eben sicher erreicht werden, ohne dass sich vorher die Chemikalien gegenseitig auffressen. 😁
In den letzten 2 Wochen habe ich mein Auto zusammen mit der Hilfe einer elektrofahrzeugkompetenten Werkstatt batteriemäßig umgerüstet. Sollte es eine neue Technologie geben, wie eben z.B. Lithium-Schwefel, dann wäre die Umrüstung wieder machbar. Das geht bei jedem Elektroauto, allerdings ist bei den neuen Fahrzeugen die Unterstützung der Hersteller dafür notwendig. Ob das Interesse der Hersteller dafür da ist wird sich zeigen, schließlich will man doch lieber neue Autos verkaufen.
Wer sich für den "Batterie-Upgrade" Praxisbericht interessiert, möge dem Link folgen:
http://www.goingelectric.de/.../...pgrade-ein-praxisbericht-t4553.html
Gruß
Micha
Hmmm interessantes Upgrade
Zitat:
Durch die Gewichtsverlagerung ist der Think auf der Hinterachse 5 mm tiefer gekommen
....... Ist das Bild davor oder danach?