Es wird boomen...
.... bei der E-Mobilität. 😁
Zitat:
Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.
"Totgesagte" leben eben doch länger".
http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html
Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD
Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!
Beste Antwort im Thema
Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.
Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......
Gruß SRAM
1141 Antworten
Beim PKW boomt(?) der Elektromotor schon, aber auch in der Landwirtschaft wird er sich früher oder später durchsetzen. Was uns an Kulturgut 🙂 verloren geht, wenn es für unsere Steyr-Traktoren einmal keinen Diesel mehr gibt, kann man erst ermessen, wenn man diesen Clip gesehen hat.
Just for fun.
Ja, in Meiner Kindheit war der 1-Zylinder mit 15 PS bei 1575 U/min ein technischer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger mit 13 PS bei 1500.
Aber nicht so hektisch, mein Metronom sagt 200 / min (Du hast mich neugierig gemacht!)
Der e-Golf ist bestellbar.
34.900 kostet er.
Siehe:
http://emobility.volkswagen.de/de/de/private/Autos/eGolf.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Ja, in Meiner Kindheit war der 1-Zylinder mit 15 PS bei 1575 U/min ein technischer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger mit 13 PS bei 1500.
Aber nicht so hektisch, mein Metronom sagt 200 / min (Du hast mich neugierig gemacht!)
Ich hab nur geschätzt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Der e-Golf ist bestellbar.
34.900 kostet er.
Siehe:
http://emobility.volkswagen.de/de/de/private/Autos/eGolf.html
e-Golf 24 kwh 35.000
Tesla S 60 kwh 65.000
Scheint beim Elektroauto klappt das nicht mehr bei VW dass man abwartet und die Konkurrenz dann noch einholt, da hat man gewartet und ist jetzt doch irgendwie abgehängt.
Der E-Golf ist doch das was Tesla früher gemacht hat, als man noch in der Spiel- und Spassphase war, ein umgebautes Benzinauto ohne Infrastruktur.
Stimmt BMW hat auch nur einen seiner vielen Carbonfaserautos zum i3 umgebaut....😕
Der i3 teilt sich mit kaum einem bestehenden BMW vom Aufbau her irgendwas - der einzige nahe Verwandte wird der i8 und später der i5 sein.
Ich sehe nicht dass BMW mit seiner Carbontechnologie hinterher ist - die haben ein komplett neues Elektroauto von 0 geschaffen, selbst das Grundmaterial ist komplett unterschiedlich.
Der E-Golf ist doch auf dem Niveau chinesischer Kleinhersteller - ein bestehendes Produkt modifiziert und Jahre hinter dem, was die Konkurrenz macht - und dazu nicht mal günstig.
Wieviel Gewinn hat denn Tesla nun im Jahr 2013 mit der Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von Elektroautos erzielt?
Viele Grüße,vectoura
Es wird boomen wenn die Regierung von China drastische Massnahmen wegen der Luftverschmutzung ergreift oder Benzin extrem Teuer wird.
Ansonsten eher nicht. Netter Nischenmarkt, das wars aber.
Pete
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Der E-Golf ist doch auf dem Niveau chinesischer Kleinhersteller - ein bestehendes Produkt modifiziert und Jahre hinter dem, was die Konkurrenz macht - und dazu nicht mal günstig.
Schön wenn am ein Feindbild hat gell?
Denn die Aussage ist in dem Fall völlig falsch. Du bist nicht richtig informiert.
Man könnte auch sagen das VW den EGolf so modifiziert hat das auch ein Notfalls ein Verbrenner rein passt. Plattform ist out 😉
Ich kenne einige Ingenieure unter anderem beim i3 Projekt und die sehen die Entwicklungen bei VW nicht mit Häme wie du. Die Wissen sehr genau was VW da abzieht. Die Möglichkeiten hätten BMW und die andern Mitbewerber auch gern.
Sollte EV oder ne andere Plugin Variante laufen bringen die das einfach in jedem Model auf dem Baukasten. Zeig mir einen Hersteller bei dem das auch geht?
Moin, die Carbontechnik beim I3 bringen ein paar Kilogramm und kosten viel.
Eine moderne Stahlkarosse ist auch nicht soo schwer, das Gewicht steckt anderswo drinnen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Der e-Golf ist bestellbar.
34.900 kostet er.Siehe:
http://emobility.volkswagen.de/de/de/private/Autos/eGolf.html
Nicht uninteressant.....
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Nicht uninteressant.....Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Der e-Golf ist bestellbar.
34.900 kostet er.Siehe:
http://emobility.volkswagen.de/de/de/private/Autos/eGolf.html
Sag ich ja 😁
Habe die Seite schon vor einigen Monaten entdeckt (da war sie aber nicht zugänglich noch sondern eher im Bau befindlich, aber google findet halt alles 😁)