Es wird boomen...
.... bei der E-Mobilität. 😁
Zitat:
Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.
"Totgesagte" leben eben doch länger".
http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html
Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD
Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!
Beste Antwort im Thema
Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.
Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......
Gruß SRAM
1141 Antworten
Da steht doch im Text das ist eine Simulation der Kosten unter Berücksichtigung von Ausfallwahrscheinlichkeiten - also Kosten für die Beseitigung von Defekten und keine Wartung.
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Es heisst in der Studie, das die Wartungskosten ohne Reparaturen für die Batterie bei ca 1,7 Cent pro km liegen.
Dass heisst, bei einer Laufleistung von 15.000 km im Jahr sind das 255 Euro im Jahr für die Batteriewartung😰.Ich dachte Batterieen, zumindest beim Tesla, wären (wie in meinem Laptop) wartungsfrei.
Oder meinen die etwas anderes??
Auch der Teil "Sonstiges" ist größer als beim Verbrenner 😕 😕
Das sieht etwas nach Schoenrechnerei zugunsten des Verbrenners aus.
Das "Austauschen von Baugruppen" laesst sich, meiner Meinung nach, schlecht abschaetzen.
Wir geben wesentlich mehr Geld fuer mechanische/hydraulische Teile aus wie fuer elektrische.
Allerdings wenn es einem das falsche Teil zerfetzt ist Elektric/Elektronik nicht billig....
Das bedeutet das der Einzefall dramatisch aussieht aber im Schnitt kommt elektrisch billiger.
Gruss, Pete
Nunja... ein Hochvoltakku ist nunmal eine wesentlich komplexere Sache als ein simpler Kunststoffbehälter, in den man Kraftstoff kippt. Insofern wird das schon stimmen mit den 1,7 Cent/km...
Der Rest des Antriebsstranges und der Hilfsbetriebe ist beim Elektroauto allerdings wesentlich weniger anfällig und aufwendig, als beim Verbrenner...
Davon rede ich schon die ganze Zeit.
http://www.motor-talk.de/.../nur-noch-abwechselnd-fahren-t4721446.html
Und deswegen wird E-Mobilität boomen, jedoch erst in Asien.
Ähnliche Themen
Mag sein, aber geladen mit AKW und Kohle 😁
Wir sind hier gottseidank in D und hier wird aus genannten Gründen das EAuto nicht boomen.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Mag sein, aber geladen mit AKW und Kohle 😁Wir sind hier gottseidank in D und hier wird aus genannten Gründen das EAuto nicht boomen.
Das werden wir noch sehen, wenn die Besteuerung auf konventionell angetrieben Autos zunimmt, der Preisverfall bei Akkus sich noch schneller beschleunigt und Kraftstoff teurer wird.
Der Kilowattstundenpreis von Batteriezellen ist gerade stark am Fallen. Und Kraftstoff wird in den nächste Jahren teurer werden.
BMW i3 bald ausverkauft
http://www.motor-talk.de/.../...sen-erweitert-werden-t4721532.html?...
:P Seht ihr....
Gut das der Strompreis schon seit Jahren konstant ist 😛
Es geht nicht allein um billigere Akkus sondern um leistungsfähige Akkus und da ist nix.
Tzz... du bist mir schon ein ziemlich schlechter Verlierer Helmuth...
Du hast doch mit am lautesten geschrien, dass der i3 ein totaler Flop werden wird. Jetzt wird er es nicht und was kommt von dir? Nur Nebelkerzen...
Akkuzellen werden billiger, da wird darauf herumgeritten, dass sie nicht leistungsfähig genug sind. Wenn die Kapazität steigt, wird geschrien dass sie nicht billig genug sind. Werden sie dann billiger wird wieder die Kapazität angemeckert usw...
Erbärmliches Verhalten. Wenn du nichts zu meckern hast, bist du wohl nicht fröhlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Gut das der Strompreis schon seit Jahren konstant ist 😛
Es geht nicht allein um billigere Akkus sondern um leistungsfähige Akkus und da ist nix.
Der i3 hat Fahrkosten von 3,60 Euro auf 100km nach derzeitigen Preisen für die Kilowattstunde.
Gelegentlich auch mal ca. 4 Euro, wenn man sportlich fährt.
Im EcoPro+ Modus sind wir vermutlich unter 3 Euro auf 100km.
Dahin wird deine C-Klasse niemals kommen. Immer alles in den Dreck ziehen, das kannst du gut.
Ölwechsel braucht er ja auch nicht, Reifenverschleiß ist geringer. Also man hängt mit dem i3 wenig an der Ölproduktion!
Selbst für die Kohlefaservearbeitung und Kunstoffteile braucht man nicht zwingend Erdöl. Davon mal abgesehen ist ja nicht so, dass in konventionell angetrieben Autos kein Kunstoff vorzufinden ist.
Aber das ist typisch Deutsch, Hauptsache dagegen.
Davon mal abgesehen hat man keine Kosten, wenn man an öffentlichen Ladestationen kostenlos läd, oder zu Hause mit der Photovoltaik Anlage.
Wenn man heute ein Haus baut, mit einer Photovoltaikanlage die sowohl Haus als auch Auto lädt ist man fein raus.
Durch intelligente Nutzung im Haushalt der Energieverbraucher + den höchsten Energieffiziensklassen muss diese Anlage auch nicht extrem groß sein, wie so oft.
Umdenken als Stichwort....
Man kann es auch so machen, dass man die Hälfte des Stroms kauft und die andere Hälfte die man braucht übers Dach bezieht. Das verringert die Investionskosten.
Sei doch mal ehrlich. Ich weiß nicht wie lange du deine C-Klasse fährst? Aber mit Sicherheit hast du in ihrem Lebenszyklus für 15.000 Euro an Sprit verballert, wenn nicht mehr.
Zudem ist die C-Klasse die du fährst auch nicht gerade günstig. Versicherung und Werkstattkosten sind bei Mercedes immer grundsätzlich teuer, gegenüber den Mitbewerbern.
Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass der Kaufpreis deiner C-Klasse über dem i3 lag. Und selbst wenn nicht, wäre der i3 das wirtschaftlichere Auto für dich gewesen.
In der Schweiz und den USA ist der Strompreis sogar zum Teil gesunken.
Der i3 war doch eh nie geplant, dass der sich in Deutschland gross verkauft - der ist wie alle BMWs ohne Dieselmotor auch überwiegend ein Exportartikel.
i3 ist eben ein cooles Lifestyle Auto wie auch der Tesla und eingeschränkt heute auch immer noch ein wenig der Prius das zeigt ich hab Geld mag Hightech und bin anders 😁 wenn sich sowas nicht mehr verkaufen lässt, dann verkauft nur noch China seine Massenware.
Wichtig ist ja nur dass es weitergeht - und da man ja Hightech Akkus auch in Smartphones und Tablets braucht, wird wenigstens die Forschung und Entwicklung nicht mehr so einschlafen, denn auch das ist ja ein Multimilliardenmarkt.
En Smartphone das echte 7 Tage hält bei "normaler Nutzung" wäre doch schon was, wofür man 150 oder 200 Euro Aufpreis heutzutage verlangen könnte.
Naja hier kann so ein Auto entweder mit 7 Dollar Benzin 60 Miles (100km) fahren oder fuer etwa 2.40 Dollar elektrisch. Mein Aktionsradius ist so 1.5 Stunden ums Haus rum und mehr als 30k ist nicht in meinem Etat. Womit wir wieder bei Kaufpreis und Reichweite sind.... DejaVue. 😮
Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Naja hier kann so ein Auto entweder mit 7 Dollar Benzin 60 Miles (100km) fahren oder fuer etwa 2.40 Dollar elektrisch. Mein Aktionsradius ist so 1.5 Stunden ums Haus rum und mehr als 30k ist nicht in meinem Etat. Womit wir wieder bei Kaufpreis und Reichweite sind.... DejaVue. 😮Pete
Leaf.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Du hast doch mit am lautesten geschrien, dass der i3 ein totaler Flop werden wird. Jetzt wird er es nicht
Bitte, ich kann diese Aussage von mir nicht finden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Bitte, ich kann diese Aussage von mir nicht finden 🙂Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Du hast doch mit am lautesten geschrien, dass der i3 ein totaler Flop werden wird. Jetzt wird er es nicht
Wie viel Fahrt-Kilometer hat dein C drauf?
Es geht hier nicht um MEIN Fz!! Siehe Threadtitel. Mit diesem hat weder mein Fz noch irgendein anderer C Mercedes irgendetwas zu tun 🙁
Ich schrieb aber mal, das fand ich, dass ich bei dem ungefähren Preisgleichstand eher den Ampera kaufen würde, weil der MEINE Anforderungen erfüllt, im Gegensatz zum i3.