Es wird boomen...

.... bei der E-Mobilität. 😁

Zitat:

Bis 2020 soll der Ausstoß für Neuwagen auf 95 Gramm pro Kilometer sinken.
Eine Art Rabatt bekommen die Hersteller auf klimaschonendere Elektroautos.

"Totgesagte" leben eben doch länger".

http://www.spiegel.de/.../...e-fuer-co2-ausstoesse-durch-a-907538.html

Ich wünsche allen Herstellern viel Spass, diese Ziele mit mehr als 4 Zylindern zu erreichen. 😁
Viel Glück, erst recht wenn ein neuer Norm-Zyklus beim Verbrauch verabschiedet wird. xD

Glaubt mir, in 20 Jahren seid ihr noch froh 2 Zylinder fahren zu dürfen. Ihr werdet sehen.
Während dessen fließen noch mehr Milliarden in die Akku-Technik. Schön!

Beste Antwort im Thema

Derselbe Blödsinn wie bei der Photovoltaik: inzwischen 45.000 Jobs bei den konventionellen Stromerzeugern vernichtet (Anlagenbauer von Kraftwerken kommen noch dazu); dafür höchst unwirtschaftliche Arbeitsplätze geschaffen, die (weil unweirtschaftlich) jetzt alle nach und nach eingestampft werden --> Erfolg: Arbeitsplätze, wenn überhaupt, in China geschaffen, deutsche Arbeitsplätze vernichtet.

Genau so wirds auch mit dem E-Mobil kommen, wenn dieses gegen jede Marktvernunft durchgedrückt wird.......

Gruß SRAM

1141 weitere Antworten
1141 Antworten

Nein, denn EAutos fahren nicht automatisch mit Naturstrom.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Nein, denn EAutos fahren nicht automatisch mit Naturstrom.

In vielen Fällen schon, da Firmen ihren Strom z.B. direkt vom Dach einspeisen. Was du auch als Hausbesitzer kannst.

Elektroautos verkaufen sich verglichen zu den hybriden in ihren Anfangsjahren sogar besser - das ist doch immerhin bemerkenswert, auch wenn ich nicht mit einem Durchbruch der E-Autos rechne.

In der Schweiz kostet Diesel etwas mehr als in Deutschland und auch mehr als Super, und Strom ist ungefähr halb so teuer - und so ist es fast überall in der Welt - Deutschland mit der steuerlichen Bevorzugung von Diesel und der Energiewende ist ja ein Sonderfall.

BTW. es gibt wieder neuen Lesestoff (ok, das eCarTec Magazin ist vom September...):
eCarTec Magazin 03-2013
neue Mobilität Ausgabe 13

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Nein, denn EAutos fahren nicht automatisch mit Naturstrom.
In vielen Fällen schon, da Firmen ihren Strom z.B. direkt vom Dach einspeisen. Was du auch als Hausbesitzer kannst.

Mir gefällt Deine Pauschalisierung nicht.

""EAutos fahren mit Naturstrom" das ist einfach falsch.

Für die Meisten trifft Beides nicht zu weil das Solardach Geld kostet oder unmöglich ist.

Wieviele % der Arbeitgeber liefern Naturstrom?

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von OPC


In vielen Fällen schon, da Firmen ihren Strom z.B. direkt vom Dach einspeisen. Was du auch als Hausbesitzer kannst.

Mir gefällt Deine Pauschalisierung nicht.
""EAutos fahren mit Naturstrom" das ist einfach falsch.
Für die Meisten trifft Beides nicht zu weil das Solardach Geld kostet oder unmöglich ist.
Wieviele % der Arbeitgeber liefern Naturstrom?

Das stimmt. Das ist nur ein Bruchteil. Aber es geht halt. Wichtig ist, dass es möglich ist, wenn man es will.

Zu Hause kannst du sonst nur noch Erdgas tanken, musst dieses aber natürlich auch bezahlen.

Deswegen finde ich ja Wasserstoff auch nicht so toll. Das kann man weder selber herstellen und damit kann man das Auto auch nicht selbst betanken, zu Hause.

Das geht halt nur mit Strom!

Und ich denke halt, dass Wasserstoff mal ähnlich hoch besteuert wird wie Benzin oder Diesel.

Wie soll man das bei selbst produzierten Strom besteuern? Das würde einen Aufschrei auslösen.

Und das man nicht direkt Naturstrom bekommt, weil man das Auto ans reguläre Netz hängt, ist mir natürlich klar.
Naturstrom wird ja nur ins generelle Netz eingespeist, heisst aber nicht das man damit auch prinzipiell fährt.

Zitat:

Deswegen finde ich ja Wasserstoff auch nicht so toll. Das kann man weder selber herstellen und damit kann man das Auto auch nicht selbst betanken, zu Hause.

Falsch !

--> http://world.honda.com/FuelCell/FCX/station/

Gruß SRAM

Zitat:

Wie soll man das bei selbst produzierten Strom besteuern?

Verplombter Tacho --> Jahresfahrleistung mal Normverbrauch --> fertig !

Und dann heißt das Ganze halt "Strassennutzungsgebühr" oder ähnlich..........

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Deswegen finde ich ja Wasserstoff auch nicht so toll. Das kann man weder selber herstellen und damit kann man das Auto auch nicht selbst betanken, zu Hause.

Falsch !

--> http://world.honda.com/FuelCell/FCX/station/

Gruß SRAM

Hah, schon klar. Und was soll das Teil kosten, in der Serie?

Ich denke da 10.000 Euro beim CarPort günstiger. Du brauchst ja auch wieder Strom um Wasserstoff herzustellen. Also wenn dies "kostenlos" geschehen soll musst du immer noch Photovoltaik nehmen.

Wenn auf normalen Wege, wird deine Stromrechnung aber teuer. Dann kannst du das Auto mit Akkus auch gleich an die Wallbox hängen, mit gewöhnlichen Netzstrom.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Wie soll man das bei selbst produzierten Strom besteuern?

Verplombter Tacho --> Jahresfahrleistung mal Normverbrauch --> fertig !

Und dann heißt das Ganze halt "Strassennutzungsgebühr" oder ähnlich..........

Gruß SRAM

Das ist sehr weit hergeholt.

Keiner könnte nachweisen, ob ich selbst den Strom hergestellt habe, doch gibt es so etwas wie den Bundesrat.

Zitat:

Keiner könnte nachweisen, ob ich selbst den Strom hergestellt habe,

Ist auch garnicht notwendig. Du zahlst, was du verbraucht hast (alternativ zum Tacho wäre ein on-board-Stromzähler noch einfacher und eindeutiger........ 😉 ). Manipulation desselben unter ähnliche Strafe wie manipulierte Fahrtenschreiber stellen, ab und zu wie bei Diesel / Heizöl Kontrollen und gut.....

Gruß SRAM

Zitat:

Du brauchst ja auch wieder Strom um Wasserstoff herzustellen.

Nö. In dem Falle Erdgas. Was deutlich billiger ist und nebenbei noch die Nutzung der Abfallwärme gestattet 😉.

.......aber richtig: die Elektrolyse-Variante gibt es auch.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Du brauchst ja auch wieder Strom um Wasserstoff herzustellen.

Nö. In dem Falle Erdgas. Was deutlich billiger ist und nebenbei noch die Nutzung der Abfallwärme gestattet 😉.

.......aber richtig: die Elektrolyse-Variante gibt es auch.

Gruß SRAM

Erdgas ist ja auch nicht umsonst zu haben. Selbst du weißt, das ein 10.000 Euro Photovoltaik CarPort wirtschaftlicher ist.

Wichtig ist natürlich ein schöner "Sonnenplatz".

Das Ding rechnet sich niemals.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Keiner könnte nachweisen, ob ich selbst den Strom hergestellt habe,

Ist auch garnicht notwendig. Du zahlst, was du verbraucht hast (alternativ zum Tacho wäre ein on-board-Stromzähler noch einfacher und eindeutiger........ 😉 ). Manipulation desselben unter ähnliche Strafe wie manipulierte Fahrtenschreiber stellen, ab und zu wie bei Diesel / Heizöl Kontrollen und gut.....

Gruß SRAM

Selten, aber doch.

Zustimmung😁🙁

Früher oder später wird der Fiskus den selbst verbrauchten, eigens hergestellten Strom besteuern.
Ich denke irgendwie pauschal nach PV-Fläche und Sonnenstunden in der Region.
😁Würde eigentlich heute schon lohnen, gell titan1981😁

Berufen wird man sich auf den zehnt, wo es vor Jahrtausenden mit landwirtschaftlichen Erträgen und Kriegsbeute funktioniert hat. Ich glaub das ist auch heute beim Heben eines Schatzes so.

Zitat:
Das spätere mosaische Gesetz schreibt dann vor, dass die Israeliten dem Herrn einen Zehnten „vom Ertrag des Landes und den Früchten der Bäume“ sowie von den Rindern und Schafen geben sollen (Lev 27,30 EU). Dieser Zehnte war zum Dank für das gedacht, was Gott einem im Jahr „geschenkt“ hat und für den Unterhalt des Stammes Levi, dem der Tempeldienst zugewiesen war und der deshalb keinen Landbesitz hatte. Die Naturalabgabe konnte auch durch eine Geldgabe ersetzt werden, nur musste der Betrag um ein Fünftel höher sein. Grundsätzlich war der Betrag zum Heiligtum zu bringen, aber in jedem dritten Jahr wurde der Zehnte vor Ort den Leviten und Armen zur Verfügung gestellt.

😁😁😁😁😁😁😁😁😁🙄

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Präzedenzfälle sind Wasser (Brunnen), Diesel (gegenüber Heizöl), Spirituosen (über einer Bagatellgrenze), ......

........und vorallem das Erzeugerprivileg bei Kraftstoffen --> http://www.zoll.de/.../eigenverbrauch_node.html

Gruß SRAM

Und selbst wenn die Maut Pauschale kommt. Sollen sie doch.

Es wird schlecht gehen, Strom zu besteuern, der selber produziert wird. Wenn man ihn nicht verkauft.

Er geht direkt in die Akkus, ist nicht mal mit dem Netz verbunden.
Der Staat wird einen Scheiß können.
Eine Abgabe jedes Autofahrer in Form einer Kilometerpauschale wird niemals kommen! Mann sollte niemals nie sagen, aber hier ist es tatsächlich so.

Dann muss man auch Sauerstoff besteuern. Daraus könnte man ja Wasserstoff herstellen.

Fahrräder auch.... die Körperbewegung...

Man besteuert ja auch keine private Züchtung von Gemüse und Obst, die man zum Eigenbedarf braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen